Was ist ein Träger von einem Unternehmen?

Part of the Ethische Ökonomie. Beiträge zur Wirtschaftsethik und Wirtschaftskultur book series (ETH.ÖKO.,volume 3)

Zusammenfassung

Verantwortung als moralisehe Grundkategorie hat im VerIauf unseres Jahrhunderts eine steile “Karriere” gemacht. Davon zeugt nieht nur die einschlägige Literatur zur Ethik und Sozialphilosophie — so etwa Hans Jonas’ epochemachendes Werle “DasPrinzipVerantwortung” — sondemauchdie gegenwärtigen ethischen Diskussionen im Rahmen der sogenannten “Bindestrieh-Ethiken”. Was von MaxWebernochals primär politikrelevante Ethikvariante der Gesinnungsethik gegenübergestellt worden war, scheintheute, so Spaemann, zum Synonym für Sittliehkeit geworden zu sein: “auf der verantwortungsethischen Seiteist Gedränge entstanden”59.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter

USD   29.95

Price excludes VAT (Canada)
  • DOI: 10.1007/978-3-642-58999-7_8
  • Chapter length: 42 pages
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Buy Chapter

eBookUSD   54.99Price excludes VAT (Canada)

  • ISBN: 978-3-642-58999-7
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Buy eBook

Softcover BookUSD   69.99Price excludes VAT (Canada)

  • ISBN: 978-3-7908-1112-4
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Exclusive offer for individuals only
  • Free shipping worldwide
    Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted.
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Buy Softcover Book

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Vgl. dazu R. Spaemann: “Christliche Verantwortungsethik”, a.a.O., S.113.

    Google Scholar 

  2. Vgl. dazu R. Spaemann: “Christliche Verantwortungsethik”, a.a.O., S.113f.

    Google Scholar 

  3. Vgl. dazu R. Spaemann: “Christliche Verantwortungsethik”, a.a.O., S.113f.

    Google Scholar 

  4. Vgl. dazu hier, Kap.II.1; vgl. auch K. Goodpaster ung J.B Matthews: “Can a corporation have a conscience/”, a.a.O., S.70f.

    Google Scholar 

  5. Vgl. dazu H. Lenk/ M. Maring: “Soziale Fallen”, in Ethik und Sozialwissenschaften, 1 (1990) 1, S.50.

    Google Scholar 

  6. Vgl. F.X. Kaufmann: Der Ruf nach Verantwortung, a.a.O., S.24.

    Google Scholar 

  7. Vgl. dazu hier, Kapitel II.1.

    Google Scholar 

  8. Vgl. dazu R.T. De George : “Can Corporations have moral responsibility/”, a.a.O. Vgl. ders.: Business Ethics. New York (MacMillan) 3.Aufl. 1990 S.87ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. dazu R. Spaemann: “Christliche Verantwortungsethik”, a.a.O., S.113f.

    Google Scholar 

  10. Vgl. dazu T. Donaldson: Corporations and Morality., a.a.O., S.23ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. dazu M. Maring: “Modelle korporativer Verantwortung” a.a.O., S.29f.

    Google Scholar 

  12. Vgl. dazu hier, Kapitel II.1.1.

    Google Scholar 

  13. Vgl. dazu H. G. Frankfurt: “Willensfreiheit und der Bergiff der Person”, a.a.O., S.287-303; vgl. hier Kap.III.1.1.1.

    Google Scholar 

  14. Vgl. dazu hier, Kapitel II.1.1.2.

    Google Scholar 

  15. Vgl. dazu R.T. De George: “Can Corporations have Moral Responsibility/”, a.a.O., S.62ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. dazu K.E. Goodpaster

    Google Scholar 

  17. Vgl. dazu K.E. Goodpaster/ J.B Mathews: “Können Unternehmen ein Gewissen haben?”, a.a.O., S.15.

    Google Scholar 

  18. Vgl. M. Maring: “Modelle korporativer Verantwortung” a.a.O., S. 25, 37.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

  1. Centrum für Ethische Ökonomie und Wirtschaftskultur des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover, Gerberstraße 26, D-30169, Hannover, Germany

    Dr. Annette Kleinfeld

Authors

  1. Dr. Annette Kleinfeld

    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

Rights and permissions

Reprints and Permissions

© 1998 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kleinfeld, A. (1998). Das Unternehmen als Träger moralischer Verantwortung. In: Persona Oeconomica. Ethische Ökonomie. Beiträge zur Wirtschaftsethik und Wirtschaftskultur, vol 3. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-58999-7_8

Was ist ein Träger Unternehmen?

Als Trägerunternehmen wird im Allgemeinen derjenige Arbeitgeber verstanden, der seinen Arbeitnehmern Versorgungsleistungen über einen der externen Versorgungsträger (Pensionskasse, Pensionsfonds oder Unterstützungskasse) zusagt.

Was versteht man unter einem Träger?

Ein Träger (spätmittelhochdeutsch: treger, mittelhochdeutsch: trager, althochdeutsch: tragari) ist: ein Mensch, der eine Last trägt, der Lastenträger. ein Bekleidungsteil für die Schulterauflage, siehe Träger (Bekleidung) ein Teil für Gepäck- und Laststücke aller Art, siehe Traggurt.

Ist ein Träger ein Unternehmen?

Die höchstrichterliche Rechtsprechung betrachtet jedoch auch Körperschaften des öffentlichen Rechts als Unternehmen. So stellte der Bundesgerichtshof (BGH) im Oktober 1977 fest, dass auch die Bundesrepublik Deutschland herrschendes Unternehmen sein kann.

Was gibt es für Träger?

Träger - Begrifflichkeit Neben öffentlicher und freier Träge sind nochmals zu unterscheiden die privatgewerblichen Träger und die gemeinnützigen Vereine und Gesellschaften (gGmbH), die Stiftungen sowie die freien Wohlfahrtsverbände.