Was ist gesünder Curcuma oder Ingwer?

Was ist gesünder Curcuma oder Ingwer?

Ingwer- & Kurkuma-Shots – Immunbooster für mehr Gesundheit & Wohlbefinden

  • Hannah Frey

Gerade in der heutigen Zeit ist eine leistungsstarke Abwehr gefragt! Unser Immunsystem muss sich jeden Tag gegen unzählige Keime, Viren, Bakterien und sonstige krankmachende Erreger zur Wehr setzen! Mit einer gesunden, ausgewogenen und vielseitigen Ernährung sowie mit ausreichend sportlicher Aktivität können wir unsere Immunabwehr täglich stärken. 

Auch Ingwer- und Kurkuma-Shots sind sehr gesund und eine ideale Möglichkeit, um die Abwehrkräfte fit zu machen, denn die fernöstlichen Knollen wirken entzündungshemmend und immunstärkend. 

Ingwer und Kurkuma – wie gesund sind die Wurzelknollen eigentlich? 

Ich stelle dir diese beiden Superfoods und ihre gesundheitlichen Wirkungen hier zunächst ein wenig näher vor.

Ingwer – was kann die „Wunderknolle“ alles? 

Ingwer ist eine fernöstliche Knolle aus der Gattung der Ingwergewächse, die als sehr gesund, abwehrstärkend und immunanregend gilt. Auch als Gewürz ist Ingwer kaum mehr aus den Küchen dieser Welt wegzudenken. Besonders wichtig sind die gesunden ätherischen Öle, Harzsäuren, Harze und Gingerole. 

Die Ingwerknolle: 

  • fördert das allgemeine Wohlbefinden. Vor allem die enthaltenen ätherischen Öle wirken sehr gut gegen Übelkeit, weshalb Ingwer auch sehr gerne präventiv gegen Übelkeitsbeschwerden und Erbrechen eingesetzt wird. 
  • Die enthaltenden Gingerole – vor allem die sogenannten Shagoale – wirken stoffwechselanregend, indem sie die Produktion des Speichels sowie der Magensäfte steigern. 
  • Ingwer kann den Körper auch vor Infekten schützen. Dank seiner antioxidativen Wirkung stärkt die Wurzelknolle das Immunsystem und kann so einen Schutz vor Erkältungen bieten. Auch bei Husten und Halsschmerzen kann der gesunde Ingwer helfen. Die enthaltenen Gingerole wirken ähnlich wie Acetylsalicylsäure, also schmerzlindernd und entzündungshemmend. Aus diesem Grund wird Ingwer oft auch als „natürliches Aspirin“ bezeichnet. 
  • Ingwer liefert viele wichtige Nährstoffe, Vitamine und Mineralien. So steckt in der Knolle reichlich Vitamin C, Eisen, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Kalium und Natrium. 
  • In der traditionellen Naturheilkunde wird die Ingwerknolle auch gerne behandlungsunterstützend bei muskulären sowie rheumatischen Beschwerden eingesetzt. 
  • Ingwer wirkt auch stoffwechselanregend und soll vor allem den Fettstoffwechsel positiv beeinflussen. Somit kann die fernöstliche Knolle auch beim gesunden Abnehmen unterstützen. 
Was ist gesünder Curcuma oder Ingwer?

Kurkuma – das „Gewürz des Lebens“ 

Kurkuma wird auch als „indischer Safran“, „Gelbwurz“ oder „Gewürz des Lebens“ bezeichnet und gilt als sehr gesund. Auch diese Pflanze gehört botanisch zur Gattung der Ingwergewächse und gilt weltweit als bekannteste älteste Heilpflanze.

In der Kurkumawurzel steckt der Hauptwirkstoff Curcumin, der auch für die charakteristische Gelb-Orangefärbung verantwortlich ist. 

Die Kurkumawurzel: 

  • enthält neben dem Wirkstoff Curcumin auch noch Vitamin B6, Mangan, Kupfer, Kalium, Eisen sowie gesunde Ballaststoffe. 
  • Kurkuma wirkt entzündungshemmend und antioxidativ. Verantwortlich für diese Wirkungen ist ebenfalls das enthaltene Curcumin. So kann die Wurzelknolle bei diversen entzündlichen Erkrankungen eingesetzt werden, zum Beispiel bei einer Erkältung oder bei Entzündungen der Haut, aber ebenso bei Arthrose-Beschwerden. 
  • Kurkuma hat eine positive Wirkung auf die Atemwege. 
  • Die Wurzelknolle spielt ebenso eine wichtige Rolle für die Darmgesundheit. So wird Kurkuma gerne bei chronischen Darmerkrankungen wie Divertikulitis oder Morbus Crohn eingesetzt. Auch zur Behandlung eines Reizdarmsyndroms kann zu Kurkuma gegriffen werden. 
  • Die Wurzel der Kurkumapflanze hat auch verdauungsfördernde Eigenschaften. Sie regt die Funktionen der Leber an und unterstützt auch die Galle dabei, mehr Gallensäuren auszuschütten. Dadurch werden Nahrungsfette gebunden und die Verdauung allgemein unterstützt. Kurkuma hilft somit auch bei Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl oder Blähungen. 

Ingwer- und Kurkumawurzel entsaften – Shots für ein starkes Immunsystem 

Sowohl Ingwer als auch Kurkuma können nach dem Waschen ungeschält in den Entsafter gegeben werden. Dabei werden die Wurzeln ausgepresst. Dieser Vorgang geht zum einen sehr schnell und bietet zum anderen eine hohe Saftausbeute.

Was ist gesünder Curcuma oder Ingwer?

Mit welchem Gerät lässt sich der Ingwer- oder Kurkuma-Shot am besten zubereiten? 

Für die Zubereitung benötigst du neben den Zutaten in Bio-Qualität einen Entsafter*. Es gibt zwei Arten von Entsaftern: Saftpressen (auch einfach “Entsafter” oder “Juicer” genannt) und Zentrifugen-Entsafter. Ich rate dir zu einer Saftpresse.

Im Gegensatz zu Zentrifugenentsaftern trennt eine Saftpresse den Saft durch mechanischen Druck vom Trester (den festen Rückständen). Die Nährstoffe bleiben bei dieser schonenden Pressmethode erhalten.

Zentrifugenentsafter hingegen arbeiten mit einer Reibscheibe und einem kegelförmigen Sieb. Die Reibscheibe dreht sich sehr schnell und zerkleinert dabei das Obst und Gemüse. Es wird gegen das Sieb geschleudert und durch die Wirkung der Zentrifugalkraft durchgepresst. Das schnelle Drehen der Reibscheibe wirbelt viel Sauerstoff in den Saft, Obst und Gemüse oxidieren dadurch schneller.

Ich selbst habe schon mehrere Saftpressen getestet und habe unter anderem ein Vorgängermodell von diesem Entsafter, der ein tolles Preis-Leistungsverhältnis hat*.

Wie werden die Shots weniger scharf?

Ich bereite für meine gesunden Shots die „softe“ Variante zu. Für den Ingwer-Shot entsafte ich zusätzlich zur Ingwerknolle auch noch Zitrone und Apfel. 

Für den Kurkuma-Shot entsafte ich neben Kurkuma auch noch Mandarine und Orange. Je nach Laune und Geschmack gebe ich auch noch ein wenig Ceylon-Zimtpulver* dazu.

Genaue Mengenangaben braucht es hier nicht. Ich mache das immer nach Gefühl und so, wie ich gerade Lust darauf haben. Zudem wähle ich aus den Zutaten, die mir gerade saisonal zur Verfügung stehen.

Was kann ich machen, wenn ich keinen Entsafter habe?

Du kannst Ingwersaft* sowie Kurkumasaft* auch fertig kaufen, doch frischgepresst ist definitiv gesünder. Bei der frisch gepressten Variante bleiben nämlich alle gesunden Nährstoffe in ihrer ganzen Fülle enthalten.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren! Wenn du noch mehr rund um eine gesunde und zuckerfreie Ernährung erfahren möchtest, dann trag dich einfach in unseren Verteiler ein und hol dir jetzt meinen kostenlosen Wochenplan mitsamt Rezepten und Einkaufsliste!

Was ist gesünder Curcuma oder Ingwer?

Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!

18 Kommentare zu „Ingwer- & Kurkuma-Shots – Immunbooster für mehr Gesundheit & Wohlbefinden“

  1. Liebe Hannah,
    hast du denn eine Idee auf Lager, wie ich auch in den Genuss eines so gesunden Shots kommen kann, wenn ich nicht zu den “oberen Zehntausend” gehöre, die so einen tollen Entsafter ihr eigen nennen können? 😉
    VG von
    *Christina*

    1. Also wir haben einen Entsafter von Ebay-Kleinanzeigen.es muss ja nicht immer das teuerste Modell sein;-)

    2. Liebe Christina,
      wie Katja schon schrieb: Es muss nicht das teuerste Modell sein. Und für alle, die keinen Entsafter haben, habe ich im Beitrag Alternativen genannt (Ingwer- und Kurkumasaft gibt es auch fertig zu kaufen).
      Viele Grüße,
      Hannah

      1. Ich mach es immer im Mixer. Geht genau so.

    3. Hey, ich besitze auch keinen Entsafter und bereite mir Shots aus Ingwer, Kurkuma Zitrone und Orange. Ich schneide einfach alles klein, dann mit dem Pürierstab zu einem Mus pürieren und mit einem Grössen Löffel durch ein Sieb das Mus dann “ausdrücken”. Raus kommt der Saft. Ist in 10 min gemacht bei der Menge von 1 Zitrone, 1 Orange, 120g Ingwer und 60g Kurkuma. Saft reicht dann für ca 1 Woche und länger sollte man ihn ohnehin nicht lagern. Liebe Grüsse

  2. Oh, das muss ich unbedingt probieren – bin eh dauernd krank momentan… Was hältst du davon, die Zutaten in den Vitamix Zu schmeißen und einen “Smoothie-Shot” Zu machen wenn man keinen Entsafter hat?

    1. Also Ingwer im Smoothie geht auf jeden Fall. Machen wir jeden Tag. Mehr Ingwer und weniger drumherum sollte ja kein Problem sein. Einfach mal ausprobieren 🙂

    2. Hallo Kathi,
      das geht mit Sicherheit auch, ist dann halt kein Shot mehr, sondern ein Smoothie. Da wirst du bestimmt noch Flüssigkeit hinzufügen müssen, sonst wird es wahrscheinlich eine Brei-ähnliche Masse. 🙂
      Liebe Grüße,
      Hannah

      1. Ich schließe mich Alex an, ein paar Stücke Ingwer mit in den Smoothie funktioniert für mich wunderbar und ich liebe die milde Schärfe, die es dem Ganzen gibt. Wenn ich ihn bekomme – leider nicht immer einfach zu kriegen – dann nehme ich am liebsten jungen Ingwer, den kannst du auch inklusive Schale verarbeiten 🙂

      2. @Sarah: wir tun jeglichen Ingwer mit Schale in den Mixer…kein Problem 😉 Mit jung meinst du den etwas frischeren, äußerlich mehr glänzenden Ingwer, der auch schärfer ist, oder?

  3. Herrlich, ich liebe solche Ingwer Shots. Bei Pret A Manger (z.B. in London) gibt es die auch mit Apfelsaft als Basis…sooo lecker. Zu Hause brauchen wir die aber nicht, da wir durch eine ordentliche Portion Ingwer im allmorgendlichen grünen Smoothie schon gut versorgt sind. Ich kann mich gar nicht erinnern wann ich das letzte Mal wirklich erkältet war… 🙂

  4. @ Kathi und @ Christina

    Ich habe die Shots auch schon im Thermomix gemacht und dann durch ein Haarsieb gefiltert. Das geht auch, ist dann insgesamt etwas dickflüssiger, aber ich finde das macht nichts.

    Zuletzt habe ich den Shot nach folgendem “Rezept” zubereitet:
    gut 100 g Ingwer
    3 Stücke Kurkumawurzel
    1 Granatapfel
    1 Zitrone
    1 Apfel oder 1 Orange
    1 Prise Pfeffer
    1 EL Honig

    Danke Hannah, für die tollen Anregungen auf deinem Blog!

    1. Danke, Nicole, das werd ich gleich mal probieren!

    2. Wie lange und auf welcher Stufe hast Du das im Thermi gemacht ?

    3. Hallo Nicole,
      vielen Dank für die Rückmeldung! 🙂
      Ich habe jetzt zwar auch keinen “hochwertigen” Thermomix, werde es aber mal in der Moulinette probieren und dann abseihen. Die Messer in meinem Standmixer sind zu klein für Kurkuma und Co.
      LG
      *Christina*

  5. Liebe Hannah

    danke für das tolle Rezept und den tollen Beitrag. Ich selber bin auch ein riesen Freund vom Ingwer, meine Frau und ich nehmen es regelmäßig zu uns, egal ob als Tee, frisch im Essen oder einfach ein Stück im Mund und leicht zerkaut mit etwas Wasser geschluckt.
    Nur meine Kinder wollen da leider nicht richtig ran, was können wir machen ?

  6. Mit was kann ich den Shot auffüllen?

  7. Danke für das tolle Rezept – ich mache meine Ingwer Shots immer im Vitamix gefällt mir besser als mit dem Entsafter . Da mit dem Mixer alles verwertet wird.
    Mein Rezept
    Saft von 3 Zitronen
    100g Honig
    100g Ingwer
    Bringt uns immer sehr gut durch die Erkältungszeit im Winter ( jeden Tag ein Schnapsglas )
    Da Rezept vom Switchel kannte ich noch nicht wird auf jeden Fall ausprobiert – hört sich lecker an.

Kommentar verfassen

Auch interessant:

Was ist gesünder Curcuma oder Ingwer?

Was ist gesünder Curcuma oder Ingwer?

Was ist gesünder Curcuma oder Ingwer?

Was ist gesünder Curcuma oder Ingwer?

Schokoriegel ohne raffinierten Zucker von Pausenfudder

Werbung für Pausenfudder • Wer weniger Industriezucker essen möchte, muss auf klassische Süßigkeiten aus dem Supermarkt verzichten. Denn die enthalten jede Menge raffinierten Zucker, Fructose-Glucose-Sirup, Dextrose

Was ist gesünder Curcuma oder Ingwer?

Rezept: Vegetarische Hackbällchen

Vor zwei Wochen habe ich bereits das Rezept für den Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster aus meinem neuen Buch „Seelenfutter zuckerfrei“ hier auf meinem Blog veröffentlicht. Heute habe

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.

Wie gesund ist Ingwer und Curcuma?

Kurkuma ist schon lange fester Bestandteil der Ayurveda-Heilkunde. Im Curry, der «goldenen Milch» oder einem Ingwer-Kurkuma-Tee wirkt die gelbe Knolle schmerzlindernd, antibakteriell und entzündungshemmend. Kurkuma soll zudem der Hautalterung vorbeugen und auch Krankheiten wie Alzheimer oder Krebs.

Was ist der Unterschied zwischen Curcuma und Ingwer?

Während Kurkuma etwas milder ist, lieben Kulinariker am Ingwer seine fruchtige Schärfe. Wer den charakteristischen Geschmack schätzt, aber nicht gerne auf Ingwer herumkaut, kann auch ein Stück ins Gericht geben und vor dem Essen wieder herausnehmen.

Was passiert wenn man täglich Kurkuma zu sich nimmt?

Kurkuma wirkt vielseitig und vorbeugend gegen Krankheiten Grundsätzlich ist Kurkuma gut für Haut, Haare und Verdauung. Zudem beugt Kurkuma Krebs, Alzheimer und Diabetes (Typ 2) vor. Auch deshalb wird in Indien bei zahlreichen Familien täglich etwa 1 Teelöffel Kurkuma verwendet.

Kann man Ingwer und Kurkuma zusammen einnehmen?

Sehr lecker und voll im Trend: Goldene Milch 1 EL Kurkumapulver. 120 ml Wasser. 15 g Ingwer. 1 Prise Zimt.