Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Die erste Ziffer in der modernen Codierung von Toyota-Motoren zeigt die Seriennummer der Modifikation, d.h. Der erste (Basis-) Motor ist markiert1 A.unddie erste Modifikation dieses Motors - 2A.wird die folgende Modifikation aufgerufen3A.   und endlich, 4 A. ("Modifikation" bedeutet die Freigabe eines Motors mit einem anderen Volumen basierend auf einem vorhandenen Motor).

  Familie A.  entstanden in 1978   Jahr Motor 1A  hatte eine Lautstärke 1.5 L.  (Kolbendurchmesser 77,5 mm, Hub 77,0 mm) waren die Hauptziele der Kreation: Kompaktheit, Geräuscharmut, Umweltsauberkeit, gute Drehmomenteigenschaften und mangelnde Wartung.

Verschiedene Motorvarianten 4A  ausgestellt mit 1982   von 2002 In der Toyota-Modellreihe trat dieser Motor an die Stelle des "respektablen alten Mannes".    (übrigens mit einem Hemi-Kopf)und er selbst wurde später durch einen viel weniger erfolgreichen ersetzt   . Die gesamte Helligkeit der Technik in den letzten 40 Jahren habe ich in der Tablette reflektiert:

   2T- C.    4A -C    3ZZ-FE
   Lautstärke    1588 cm3 1587 cm3    1598 cm3
Bohrung \\ Schlaganfall    85 mm \\ 70 mm 81mm \\ 77mm    79 mm \\ 85,1 mm
   Kompressionsverhältnis 8.5:1 9.0:1 10:1
Max Leistung (Vol. \\ Minuten)

Max Moment (Vol. \\ Minuten)

   88 PS (6000)

91 N * m (3800)

   90 PS (4800)

115 (2800)

   109 PS (6000)

150 (3800)

Nockenwelle \\ Hydraulikheber OHV \\ nein SOHC \\ no DOHC \\ nein
   Timing Drive    Kette    Gürtel    Kette
Geschätztes Leben    450 t.km.    300 t.km.    210 t.km.
Jahre der Freilassung (ganze Familie) 1970-1985 1982 -2002 2000 - 2006

Wie Sie sehen können, können Ingenieure das Verdichtungsverhältnis erhöhen, die Haltbarkeit verringern und aus dem Kurzhubmotor schrittweise einen „kompakteren“ Langhubmotor machen ...

War bei mir   persönlich in Betrieb und Reparatur (Vergaser mit 8 Ventilen und 17 Rohren zum Vergaser und verschiedenen pneumatischen Ventilen, die Sie nirgendwo kaufen können) Ich kann nichts Gutes darüber sagen - die Ventilführung ist im Kopf gebrochen, Sie werden sie nicht separat kaufen, was bedeutet, dass Sie sie ersetzen müssen Köpfe (nur wo finde ich einen 8-Ventilkopf?). Es ist besser, die Kurbelwelle zu wechseln, als sie zu schärfen - nach einer Bohrung habe ich nur 30.000 auf die erste Reparaturgröße gebracht. Der Ölbehälter ist überhaupt nicht erfolgreich (das Gitter ist von einem Gehäuse bedeckt, in dem sich ein Loch befindet, das die Größe einer Penny-Münze hat) - es war mit einem Unsinn verstopft, aufgrund dessen der Motor steckte ...


Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten
Eine Ölpumpe wird noch interessanter: Eine Konstruktion aus fast 3 Teilen und ein Ventil sind in der vorderen Abdeckung des Motors montiert, die an der Kurbelwelle abgenutzt ist (die vordere Kurbelwellendichtung ist übrigens schwer zu wechseln). Tatsächlich ist das vordere Ende der Kurbelwelle die Ölpumpe und wird angetrieben. Ich habe mir speziell die Toyota-Motoren dieser Jahre der Serie angesehen R.,T.   und K.  oder nächste Serie   S.  und G.   - Nirgendwo wurde eine solche Lösung (der Antrieb der Ölpumpe durch das vordere Ende der Kurbelwelle direkt oder über ein Getriebe) nie verwendet! Ich erinnere mich noch aus Institutszeiten an ein russisches Buch über Motorkonstruktion, in dem stand, warum dies nicht getan werden sollte (ich hoffe, die Schlauen selbst wissen es, aber ich werde es Narren nur für Geld erzählen).

Okay, lassen Sie uns die Motorkennzeichnung verstehen: Buchstabe Mit  nach dem Strich bedeutete die Existenz eines Emissionskontrollsystems ( C.  Wird nicht verwendet, wenn der Motor ursprünglich zur Emissionskontrolle ausgestattet war C.  mit Kalifornien gab es damals nur strenge Emissionsnormen)

Buchstabe E.  Nach dem Armaturenbrett bedeutete dies eine verteilte Kraftstoffeinspritzung (EFI), stellen Sie sich vor, ein Injektor an einem 8-Ventil-Toyota-Motor! Ich hoffe du siehst das nie wieder! (Bei Interesse AE82 aufsetzen).

   /. Buchstabe L.   nach dem Armaturenbrett bedeutete, dass der Motor quer über das Auto und den Buchstaben installiert ist U.  (aus bleifreiem Kraftstoff), dass das Abgasreinigungssystem für Benzin ausgelegt ist, das in diesen Jahren nur in Japan erhältlich war.

Glücklicherweise finden Sie keine 8-Ventil-Motoren der Serie A mehr. Sprechen wir also über 16- und 20-Ventil-Motoren. Ihre Besonderheit ist das Vorhandensein im Namen des Motors nach dem Strich des Buchstabens F.  (Motor eines Standardleistungsbereichs mit vier Ventilen pro Zylinder oder, wie Marketingexperten erfanden - High Efficiency Twincam Engine), bei solchen Motoren hat der Antrieb vom Zahnriemen oder der Steuerkette nur eine Nockenwelle, der zweite wird vom ersten über das Zahnrad angetrieben (Motoren mit genannt ein schmaler Zylinderkopf), zum Beispiel 4A-F. Oder Briefe G.  - Dies ist ein Motor, dessen Nockenwellen jeweils einen eigenen Antrieb vom Zahnriemen (Kette) haben. Toyota-Vermarkter nennen diese Motoren den Hochleistungsmotor, und ihre Nockenwellen werden über ihre eigenen Gänge (mit einem breiten Zylinderkopf) angetrieben.

Buchstabe T.  bedeutete das Vorhandensein eines Turboladers (Turbolader) und des Buchstabens Z (Kompressor) - eines mechanischen Kompressors (Kompressor).

- eine gute Wahl nur zu kaufen, wenn es nicht mit einem System ausgestattet istLEAN BURN:


Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten
Wenn der Riemen reißt, biegen sich die Ventile im Motor!
  Der 4A-FE LEAN BURN (LB) -Motor unterscheidet sich vom herkömmlichen 4A-FE durch die Konstruktion des Zylinderkopfs, bei dem in vier der acht Einlasskanäle ein Vorsprung für die Bildung von Turbulenzen am Zylindereinlass vorhanden ist. Kraftstoffinjektoren sind direkt im Zylinderkopf installiert und spritzen Kraftstoff in den Einlassventilbereich. Die Einspritzung erfolgt abwechselnd durch jede Düse (gemäß dem sequentiellen Schema).
  Bei den meisten LB-Motoren der zweiten Hälfte der 90er Jahre wird ein DIS-2-Zündsystem (Direct Ignition System) mit 2 Zündspulen und Spezialkerzen mit platinierten Elektroden verwendet.
  Im LB-Schema europäischer Modelle wird ein neuer Typ von Sauerstoffsensoren (Lean Mixture Sensor) verwendet, die im Vergleich zu herkömmlichen Sensoren erheblich teurer sind und gleichzeitig keine kostengünstigen Analoga aufweisen. In dem Schema für den japanischen Markt wird eine herkömmliche Lambdasonde verwendet.
  Zwischen dem Ansaugkrümmer und dem Zylinderkopf befindet sich ein pneumatisches Steuerdämpfersystem.
Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten
Die Ventilklappen werden durch das an den gemeinsamen pneumatischen Aktuator angelegte Vakuum unter Verwendung eines elektropneumatischen Ventils gemäß dem Signal der elektronischen Steuereinheit (ECU) in Abhängigkeit vom Öffnungsgrad der Drosselklappe und der Geschwindigkeit angetrieben.

Infolgedessen sind die Unterschiede zwischen 4A-FE LB und 4A-FE einfach:

1. Die Zündspule wird vom Verteiler (Zündverteiler) zur Wand des Motorraums entfernt.
  2. Es gibt keinen Klopfsensor.
  3. Die Düsen befinden sich nicht am Ansaugkrümmer, sondern am Kopf und spritzen das Kraftstoffgemisch fast unmittelbar vor dem Ansaugventil ein.
  4. An der Verbindungsstelle von Ansaugkrümmer und Blockkopf befinden sich zusätzliche geregelte Dämpfer.
  5. Düsen arbeiten abwechselnd alle vier und nicht paarweise.
  6. Kerzen sollten nur aus Platin bestehen.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

   - wurde nur bei einigen Modifikationen installiert CARINA E-AT171, SPRINTER CARIB E-AE95G, SPRINTER CARIB E-AE95G<4WD>  - Es sind viele Motoren in der Demontage. Es ist besser, sofort einen Vertrag abzuschließen und nicht zu versuchen, den alten zu reparieren!

Anzahl der Zylinder, Anordnung, Steuertyp, Anzahl der Ventile: R4; DOHC, 16 Ventil;   Hubraum, cm3 (Hubraum (cc)): 1587;   Motorleistung, PS / U / min: 115/6000;   Drehmoment, Nm / U / min: 101/4400;   Kompressionsverhältnis: 9,50;   Durchmesser (Bohrung) / Hub (mm): 81,0 / 77,0

Die Originale, die nicht nach einfachen Wegen suchen, mögen vielleicht die Kompressorversion dieses Motors, es wurde angelegt:


Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten
COROLLA LEVIN-CERES E-AE101, COROLLA LEVIN-CERES E-AE92, MR-2 E-AW11, MR-2 E-AW11, SPRINTER TRUENO-MARINO E-AE101, SPRINTER TRUENO-MARINO E-AE92

Motormodell: 4A-GZE,
  Anzahl der Zylinder, Anordnung, Steuertyp, Anzahl der Ventile: R4; DOHC, 16 Ventil;
  Hubraum, cm3: 1587;
  Motorleistung, PS / U / min: 145/6400;
  Drehmoment, n / m / min: 140/4000;
  Kompressionsverhältnis: 8,00;
  Bohrung / Hub, mm: 81,0 / 77,0

Sie werden den Motor ohne Probleme beim Showdown finden, das einzige Problem: Der MR2 hat einen eigenen Motor, der nicht mit den anderen austauschbar ist.

Okay, Sie können lange über diese Motoren sprechen, aber Sie brauchen einige Ergebnisse: Ich bin froh, dass ich mich mit dem Design dieses Motors vertraut machen konnte, es hat meine Zeit viel in Anspruch genommen und sein Design ist viel besser als bei späteren Toyota-Motoren, obwohl es sogar gelungen ist Das Umweltthema und das Design der Ölpumpe und des Ölbehälters ein wenig verderben, halte ich nicht für erfolgreich. Aber schließlich mussten die Ingenieure keinen Motor entwickeln, der die Karosserie überlebt ... Ich würde Ihnen nicht empfehlen, einen Toyota mit diesem Motor zu kaufen, einfach weil das Auto als Ganzes Müll sein wird (obwohl Audi, Mercedes und sogar Mazda die gleichen Jahre sind). vielleicht fahren sie noch fröhlich) - es gibt nichts zu tun, anscheinend lautet der wahre Slogan von Toyota "brauche nicht mehr, vor allem sollte der Zaun eben sein!"

Nun, und die letzte, vollständige Geschichte der Serie A:

) Aber hier haben die Japaner den normalen Verbraucher „verlegt“ - viele Besitzer dieser Motoren waren mit dem sogenannten „LB-Problem“ in Form von charakteristischen Ausfällen bei mittleren Geschwindigkeiten konfrontiert, deren Ursache nicht eindeutig festgestellt und behoben werden konnte - entweder die Qualität des lokalen Benzins war schuld oder Probleme in den Systemen Leistung und Zündung (diese Motoren reagieren besonders empfindlich auf den Zustand von Kerzen und Hochspannungskabeln) oder alles zusammen - aber manchmal entzündete sich das magere Gemisch einfach nicht.

  „Der 7A-FE LeanBurn-Motor ist niedrig drehend und aufgrund des maximalen Drehmoments bei 2800 U / min noch straffer als der 3S-FE.“
Der besondere 7A-FE-Low-End-Widerstand ist genau in der LeanBurn-Version enthalten - eines der häufigsten Missverständnisse. Alle zivilen Motoren der A-Serie haben eine „doppelt bucklige“ Drehmomentkurve - mit einem ersten Spitzenwert bei 2500-3000 und einem zweiten bei 4500-4800 U / min. Die Höhe dieser Spitzen ist fast gleich (innerhalb von 5 Nm), aber für STD-Motoren fällt sie etwas höher aus als die zweite Spitze und für LB die erste. Darüber hinaus ist das absolute maximale Drehmoment bei STD noch größer (157 gegenüber 155). Vergleichen Sie nun mit 3S-FE - die maximalen Momente des 7A-FE LB und des 3S-FE Typ "96 sind 155/2800 bzw. 186/4400 Nm, bei 2800 U / min entwickelt der 3S-FE 168-170 Nm und 155 Nm produzieren bereits in der Region 1700-1900 Umdrehungen.

4A-GE 20V (1991-2002)  - Der Zwangsmotor für kleine „sportliche“ Modelle ersetzte 1991 den bisherigen Basismotor der gesamten A-Serie (4A-GE 16V). Um eine Leistung von 160 PS bereitzustellen, verwendeten die Japaner einen Blockkopf mit 5 Ventilen pro Zylinder, ein VVT-System (die erste Anwendung der variablen Ventilsteuerung bei Toyota), einen Redline-Drehzahlmesser für 8 Tausend. Der Nachteil ist, dass ein solcher Motor von Anfang an unweigerlich noch stärker war als die durchschnittliche Produktion 4A-FE des gleichen Jahres, da er in Japan nicht für eine wirtschaftliche und sanfte Fahrt gekauft wurde.

Motor V.
N. M. CR D × S. RON IG Vd
4A-FE 1587 110/5800 149/4600 9.5 81,0 × 77,0 91 dist. nein
4A-FE PS 1587 115/6000 147/4800 9.5 81,0 × 77,0 91 dist. nein
4A-FE LB 1587 105/5600 139/4400 9.5 81,0 × 77,0 91 DIS-2 nein
4A-GE 16V 1587 140/7200 147/6000 10.3 81,0 × 77,0 95 dist. nein
4A-GE 20V 1587 165/7800 162/5600 11.0 81,0 × 77,0 95 dist. ja
4A-GZE 1587 165/6400 206/4400 8.9 81,0 × 77,0 95 dist. nein
5A-FE 1498 102/5600 143/4400 9.8 78,7 × 77,0 91 dist. nein
7A-FE 1762 118/5400 157/4400 9.5 81,0 × 85,5 91 dist. nein
7A-FE LB 1762 110/5800 150/2800 9.5 81,0 × 85,5 91 DIS-2 nein
8A-FE 1342 87/6000 110/3200 9.3 78,7,0 × 69,0 91 dist. -
 

* Abkürzungen und Konventionen:
  V - Arbeitsvolumen [cm 3]
  N - maximale Leistung [PS bei U / min]
  M - maximales Drehmoment [Nm bei U / min]
  CR - Kompressionsverhältnis
  D × S - Bohrung × Hub [mm]
  ROZ - Vom Hersteller empfohlene Oktanzahl für Benzin
  IG - Zündsystemtyp
  VD - Kollision von Ventilen und Kolben bei Zerstörung des Zahnriemens / der Steuerkette

  Die wichtigsten "kleinen" Motoren. Wird für Modelle der Klassen "B", "C", "D" (Familien Starlet, Tercel, Corolla, Caldina) verwendet.

4E-FE, 5E-FE (1989-2002)  - Grundmotoren der Baureihe
5E-FHE (1991-1999)  - Version mit hoher Redline und einem System zur Änderung der Geometrie des Ansaugkrümmers (zur Erhöhung der maximalen Leistung)
4E-FTE (1989-1999)  - Turbo-Version, die den Starlet GT in einen "verrückten Hocker" verwandelte

Einerseits gibt es in dieser Serie nur wenige kritische Stellen, andererseits ist sie in der Langlebigkeit der A-Serie zu deutlich unterlegen. Sehr schwache Kurbelwellen-Öldichtungen und eine geringere Ressource der Zylinder-Kolben-Gruppe sind darüber hinaus charakteristisch. formal nicht größeren Reparaturen unterworfen. Es sollte auch beachtet werden, dass die Motorleistung der Klasse des Autos entsprechen muss - daher ist 4E-FE für Corolla bereits schwach und 5E-FE für Caldina bereits für Tercel geeignet. Bei maximaler Leistung haben sie eine kürzere Lebensdauer und einen höheren Verschleiß im Vergleich zu größeren Motoren derselben Modelle.

Motor V.
N. M. CR D × S. RON IG Vd
4E-FE 1331 86/5400 120/4400 9.6 74,0 × 77,4 91 DIS-2 nein *
4E-FTE 1331 135/6400 160/4800 8.2 74,0 × 77,4 91 dist. nein
5E-FE 1496 89/5400 127/4400 9.8 74,0 × 87,0 91 DIS-2 nein
5E-FHE 1496 115/6600 135/4000 9.8 74,0 × 87,0 91 dist. nein
  * Unter normalen Bedingungen tritt keine Kollision von Ventilen und Kolben auf, unter ungünstigen Umständen (siehe unten) ist jedoch ein Kontakt möglich. 1G-FE (1998-2008)  - Wird bei Modellen der Klasse "E" mit Hinterradantrieb (Mark II, Crown-Familien) installiert.

Es sei darauf hingewiesen, dass es unter einem Namen zwei tatsächlich unterschiedliche Motoren gab. In der optimalen Form - gut getestet, zuverlässig und ohne technischen Schnickschnack - wurde der Motor 1990-98 hergestellt ( 1G-FE Typ "90) Zu den Nachteilen zählen der Ölpumpenantrieb mit einem Zahnriemen, von dem dieser traditionell nicht profitiert (während eines Kaltstarts mit stark eingedicktem Öl kann ein Riemen springen oder Zähne werden abgeschnitten, es müssen keine überschüssigen Öldichtungen in das Steuergehäuse fließen) und der traditionell schwache Öldrucksensor. Im Allgemeinen eine ausgezeichnete Einheit, aber nicht die Dynamik eines Rennwagens von einem Auto mit diesem Motor erfordern.

Im Jahr 1998 wurde der Motor radikal verändert, aufgrund einer Erhöhung des Verdichtungsverhältnisses und der Höchstgeschwindigkeit erhöhte sich die Leistung um 20 PS. Der Motor erhielt ein VVT-System, ein System zur Änderung der Ansaugkrümmergeometrie (ACIS), eine stoßfreie Zündung und eine elektronisch gesteuerte Drossel (ETCS). Die schwerwiegendsten Änderungen betrafen den mechanischen Teil, bei dem nur die allgemeine Anordnung erhalten blieb - das Design und die Füllung des Kopfes des Blocks wurden vollständig geändert, der Riemenspanner erschien, der Zylinderblock und die gesamte Zylinder-Kolben-Gruppe wurden aktualisiert, die Kurbelwelle wurde geändert. Die Ersatzteile 1G-FE Typ 90 und Typ 98 sind größtenteils nicht austauschbar. Das Zahnriemen-Absperrventil ist jetzt gebogen. Zuverlässigkeit und Ressourcen des neuen Motors haben sicherlich abgenommen, aber am wichtigsten - von der legendären unzerstörbarkeit, Wartungsfreundlichkeit und Unprätentiösität bleiben ein Name.

Motor V.
N. M. CR D × S. RON IG Vd
1G-FE Typ "90 1988 140/5700 185/4400 9.6 75,0 × 75,0 91 dist. nein
1G-FE Typ "98 1988 160/6200 200/4400 10.0 75,0 × 75,0 91 DIS-6 ja

  Der absolute Langlebigkeitsrekord bei Toyota-Motoren liegt in der K-Serie, deren Veröffentlichung von 1966 bis 2013 dauerte. Im Bezugszeitraum wurden solche Motoren in kommerziellen Versionen der LiteAce / TownAce-Familie und in speziellen Geräten (Ladern) eingesetzt.
Extrem zuverlässiges und archaisches Design (untere Nockenwelle im Block) mit einem guten Sicherheitsspielraum. Ein häufiger Nachteil sind die bescheidenen Eigenschaften, die dem Zeitpunkt des Auftretens der Serie entsprechen.

5 K (1978-2013), 7 K (1996-1998)  - Vergaserversionen. Das Haupt- und fast das einzige Problem ist ein zu kompliziertes Antriebssystem. Anstatt zu versuchen, es zu reparieren oder einzustellen, ist es optimal, sofort einen einfachen Vergaser für lokal produzierte Autos zu installieren.
7K-E (1998-2007)  - Die neueste Einspritzmodifikation.

Motor V.
N. M. CR D × S. RON IG Vd
5K 1496 70/4800 115/3200 9.3 80,5 × 75,0 91 dist. -
7K 1781 76/4600 140/2800 9.5 80,5 × 87,5 91 dist. -
7K-E 1781 82/4800 142/2800 9.0 80,5 × 87,5 91 dist. -

  Eine der erfolgreichsten Massenserien. Installiert auf Fahrzeugen der Klassen "D" (Familie Corona, Vista), "E" (Camry, Mark II), Minivans und Vans (Ipsum, TownAce), SUVs (RAV4, Harrier).

3S-FE (1986-2003)  - Der Grundmotor der Serie ist leistungsstark, zuverlässig und unprätentiös. Ohne kritische Mängel, obwohl nicht ideal, ist es ziemlich laut, neigt zum altersbedingten Verbrennen von Öl (mit einer Laufleistung von 200 tkm), der Zahnriemen ist mit einer Pumpe und einem Ölpumpenantrieb überlastet und ungünstig unter die Motorhaube gekippt. Die besten Motormodifikationen wurden seit 1990 hergestellt, aber die aktualisierte Version, die 1996 erschien, konnte sich nicht mehr der vorherigen Problemfreiheit rühmen. Zu den schwerwiegenden Mängeln sollte der Bruch der Pleuelschrauben gehören, der hauptsächlich beim späten Typ "96" auftritt - siehe "3S Motoren und Faust der Freundschaft"  . Es sei noch einmal daran erinnert - bei der S-Serie ist die Wiederverwendung von Pleuelschrauben gefährlich.

4S-FE (1990-2001)  - Die Option mit reduziertem Arbeitsvolumen in Design und Betrieb ist 3S-FE völlig ähnlich. Seine Eigenschaften sind für die meisten Modelle mit Ausnahme der Mark II-Familie ausreichend.

3S-GE (1984-2005)  - ein Zwangsmotor mit einem "Yamaha-Entwicklungskopf", der in einer Vielzahl von Optionen mit unterschiedlichem Antrieb und unterschiedlicher Designkomplexität für Sportmodelle auf Basis der D-Klasse hergestellt wird. Seine Versionen gehörten zu den ersten Toyota-Motoren mit VVT und die ersten mit DVVT (Dual VVT - variable Ventilsteuerung an Einlass- und Auslassnockenwellen).

3S-GTE (1986-2007) - turbogeladene Version. Es lohnt sich, sich an die Merkmale aufgeladener Motoren zu erinnern: die hohen Wartungskosten (das beste Öl und die minimale Häufigkeit des Austauschs, der beste Kraftstoff), zusätzliche Schwierigkeiten bei Wartung und Reparatur, die relativ geringe Ressource des Zwangsmotors und die begrenzte Ressource der Turbinen. Wenn alle anderen Dinge gleich sind, sollte man bedenken: Selbst der erste japanische Käufer hat den Turbomotor nicht zum Fahren "zur Bäckerei" mitgenommen, so dass die Frage nach der verbleibenden Lebensdauer des Motors und der Maschine insgesamt immer offen bleibt, und das Dreifache ist für ein Auto mit Kilometerstand in der Russischen Föderation von entscheidender Bedeutung.

3S-FSE (1996-2001)  - Version mit Direkteinspritzung (D-4). Der schlechteste Toyota-Benziner der Geschichte. Ein Beispiel dafür, wie ein leicht zu unterdrückender Durst nach Perfektion einen hervorragenden Motor in einen Albtraum verwandelt. Nehmen Sie Autos mit diesem Motor stark entmutigt.
  Das erste Problem ist der Verschleiß der Einspritzpumpe, wodurch eine erhebliche Menge Benzin in das Motorkurbelgehäuse gelangt, was zu einem katastrophalen Verschleiß der Kurbelwelle und aller anderen "Reib" -Elemente führt. Aufgrund des Betriebs des AGR-Systems sammelt sich im Ansaugkrümmer eine große Menge Ruß an, was die Möglichkeit des Startens beeinträchtigt. Freundschaftsfaust  - Standard-Karriereende für die meisten 3S-FSE (vom Hersteller offiziell anerkannter Defekt ... im April 2012). Es gibt jedoch genügend Probleme mit anderen Motorsystemen, die mit normalen Motoren der S-Serie wenig gemeinsam haben.

5S-FE (1992-2001)  - Version mit erhöhtem Arbeitsvolumen. Der Nachteil ist, dass die Japaner, wie die meisten Benzinmotoren mit einem Volumen von mehr als zwei Litern, hier einen Ausgleichsmechanismus mit Zahnradantrieb verwendeten (nicht trennbar und schwer einzustellen), der die allgemeine Zuverlässigkeit nur beeinträchtigen konnte.

Motor V.
N. M. CR D × S. RON IG Vd
3S-FE 1998 140/6000 186/4400 9,5 86,0 × 86,0 91 DIS-2 nein
3S-FSE 1998 145/6000 196/4400 11,0 86,0 × 86,0 91 DIS-4 ja
3s-ge vvt 1998 190/7000 206/6000 11,0 86,0 × 86,0 95 DIS-4 ja
3S-GTE 1998 260/6000 324/4400 9,0 86,0 × 86,0 95 DIS-4 ja *
4S-FE 1838 125/6000 162/4600 9,5 82,5 × 86,0 91 DIS-2 nein
5S-FE 2164 140/5600 191/4400 9,5 87,0 × 91,0 91 DIS-2 nein

"FZ" (R6, Kette + Zahnräder)

  Ersetzt die alte F-Serie, einen soliden klassischen Großserienmotor. Es wurde in den Jahren 1992-2009 installiert. Bei schweren Jeeps (Land Cruiser 70..80..100) wird die Vergaserversion weiterhin für Spezialausrüstungen verwendet.
Motor V.
N. M. CR D × S. RON IG Vd
1FZ-F 4477 190/4400 363/2800 9.0 100,0 × 95,0 91 dist. -
1FZ-FE 4477 224/4600 387/3600 9.0 100,0 × 95,0 91 DIS-3 -
  Die Top-End-Serie klassischer Motoren in verschiedenen Versionen wurde in alle Toyota-Modelle mit Hinterradantrieb (Mark II, Crown-Familie, Sportcoupé) eingebaut. Diese Motoren sind die zuverlässigsten unter den leistungsstärksten und die leistungsstärksten unter den für den Massenverbraucher verfügbaren.

1JZ-GE (1990-2007)  - Der Grundmotor für den heimischen Markt.
2JZ-GE (1991-2005)  - Option "weltweit".
1JZ-GTE (1990-2006) - turbogeladene Option für den Inlandsmarkt.
2JZ-GTE (1991-2005)  - "weltweite" Turbo-Version.
1JZ-FSE, 2JZ-FSE (2001-2007)  - Nicht die besten Optionen mit Direkteinspritzung.

Die Motoren haben keine wesentlichen Nachteile, sie sind sehr zuverlässig bei angemessenem Betrieb und angemessener Pflege (es sei denn, sie sind feuchtigkeitsempfindlich, insbesondere in der DIS-3-Version, daher wird das Waschen nicht empfohlen). Sie gelten als ideale Rohlinge zum Einstellen verschiedener Grade von Bösartigkeit.

Nach der Modernisierung 1995-96. Motoren erhielten ein VVT-System und eine Nicht-Tumbler-Zündung, wurden etwas sparsamer und drehmomentstarker. Es scheint, dass einer der seltenen Fälle, in denen der aktualisierte Toyota-Motor nicht an Zuverlässigkeit verloren hat - bei mehreren Gelegenheiten mussten wir jedoch nicht nur von Problemen mit der Pleuelstange und der Kolbengruppe hören, sondern auch die Folgen des Festfressen des Kolbens mit ihrer anschließenden Zerstörung und Biegung der Pleuelstangen erkennen.

Motor V.
N. M. CR D × S. RON IG Vd
1JZ-FSE 2491 200/6000 250/3800 11.0 86,0 × 71,5 95 DIS-3 ja
1JZ-GE 2491 180/6000 235/4800 10.0 86,0 × 71,5 95 dist. nein
1JZ-GE vvt 2491 200/6000 255/4000 10.5 86,0 × 71,5 95 DIS-3 -
1JZ-GTE 2491 280/6200 363/4800 8.5 86,0 × 71,5 95 DIS-3 nein
1JZ-GTE vvt 2491 280/6200 378/2400 9.0 86,0 × 71,5 95 DIS-3 nein
2JZ-FSE 2997 220/5600 300/3600 11,3 86,0 × 86,0 95 DIS-3 ja
2JZ-GE 2997 225/6000 284/4800 10.5 86,0 × 86,0 95 dist. nein
2JZ-GE vvt 2997 220/5800 294/3800 10.5 86,0 × 86,0 95 DIS-3 -
2JZ-GTE 2997 280/5600 470/3600 9,0 86,0 × 86,0 95 DIS-3 nein

  Einer der ersten Vorläufer der „dritten Welle“ waren die V-förmigen Sechser für die ursprünglichen Fahrzeuge der Frontantriebsklasse „E“ (Familie Camry) sowie darauf basierende SUVs und Flügel (Harrier / RX300, Kluger / Highlander, Estima / Alphard).

1MZ-FE (1993-2008)  - Ein verbesserter Ersatz für die VZ-Serie. Ein Leichtmetall-Hülsenzylinderblock impliziert nicht die Möglichkeit größerer Reparaturen mit einer Bohrung unter der Reparaturgröße, es besteht eine Tendenz zur Ölverkokung und eine erhöhte Kohlenstoffbildung aufgrund intensiver thermischer Bedingungen und Kühleigenschaften. In späteren Versionen ist ein Mechanismus zum Ändern der Ventilsteuerung erschienen.
2MZ-FE (1996-2001)  - Eine vereinfachte Version für den Inlandsmarkt.
3MZ-FE (2003-2012)  - Eine Option mit erhöhtem Hubraum für den nordamerikanischen Markt und Hybridkraftwerke.

Motor V.
N. M. CR D × S. RON IG Vd
1MZ-FE 2995 210/5400 290/4400 10.0 87,5 × 83,0 91-95 DIS-3 nein
1MZ-FE vvt 2995 220/5800 304/4400 10.5 87,5 × 83,0 91-95 DIS-6 ja
2MZ-FE 2496 200/6000 245/4600 10.8 87,5 × 69,2 95 DIS-3 ja
3MZ-FE vvt 3311 211/5600 288/3600 10.8 92,0 × 83,0 91-95 DIS-6 ja
3MZ-FE vvt hp 3311 234/5600 328/3600 10.8 92,0 × 83,0 91-95 DIS-6 ja

  Grundlegende Längsbenzinmotoren für mittlere Jeeps und Transporter (HiLux-, LC Prado-, HiAce-Familien).

3RZ-FE (1995-2003)  - Der größte Inline-Vierer der Toyota-Baureihe ist generell positiv charakterisiert, man kann nur auf den ausgeklügelten Timing-Antrieb und Auswuchtmechanismus achten. Der Motor wurde häufig nach dem Vorbild der Automobilwerke Gorki und Uljanowsk in der Russischen Föderation eingebaut. Bei Verbrauchereigenschaften besteht die Hauptsache nicht darin, sich auf ein hohes Schub-Gewichts-Verhältnis von ziemlich schweren Modellen zu verlassen, die mit diesem Motor ausgestattet sind.

Motor V.
N. M. CR D × S. RON IG Vd
2RZ-E 2438 120/4800 198/2600 8.8 95,0 × 86,0 91 dist. -
3RZ-FE 2693 150/4800 235/4000 9.5 95,0 × 95,0 91 DIS-4 -

Horizontaler Motor, der speziell für die Platzierung unter dem Karosserieboden entwickelt wurde (Estima / Previa 10..20). Diese Anordnung machte es sehr schwierig, die montierten Einheiten (ausgeführt durch Kardanübertragung) und das Schmiersystem (so etwas wie eine "Trockensumpfwanne") anzutreiben. Daher traten bei allen Arbeiten am Motor große Schwierigkeiten, eine Tendenz zur Überhitzung und eine Empfindlichkeit gegenüber dem Ölzustand auf. Wie fast alles, was mit Estima der ersten Generation zu tun hat, ist es ein Beispiel dafür, wie man Probleme von Grund auf neu schafft.

2TZ-FE (1990-1999)  - Basismotor.
2TZ-FZE (1994-1999)  - Zwangsversion mit mechanischem Lader.

Motor V.
N. M. CR D × S. RON IG Vd
2TZ-FE 2438 135/5000 204/4000 9.3 95,0 × 86,0 91 dist. -
2TZ-FZE 2438 160/5000 258/3600 8.9 95,0 × 86,0 91 dist. -

  Seit fast zwei Jahrzehnten - die höchste Serie von Toyota-Motoren, entwickelt für Business Class mit großem Hinterradantrieb (Crown, Celsior) und schwere SUVs (LC 100..200, Tundra / Sequoia). Sehr erfolgreiche Motoren mit einem guten Sicherheitsspielraum.

1UZ-FE (1989-2004)  - Der Grundmotor der Serie für Autos. 1997 erhielt er eine variable Ventilsteuerung und strahllose Zündung.
2UZ-FE (1998-2012)  - Version für schwere Jeeps. Im Jahr 2004 erhielt variable Ventilsteuerung.
3UZ-FE (2001-2010)  - 1UZ Ersatz für Personenkraftwagen.

Motor V.
N. M. CR D × S. RON IG Vd
1UZ-FE 3968 260/5400 353/4600 10.0 87,5 × 82,5 95 dist. -
1UZ-FE vvt 3968 280/6200 402/4000 10.5 87,5 × 82,5 95 DIS-8 -
2UZ-FE 4663 235/4800 422/3600 9.6 94,0 × 84,0 91-95 DIS-8 -
2uz-FE vvt 4663 288/5400 448/3400 10.0 94,0 × 84,0 91-95 DIS-8 -
3UZ-FE vvt 4292 280/5600 430/3400 10.5 91,0 × 82,5 95 DIS-8 -

  Im Allgemeinen eine erfolglose Reihe von Motoren, von denen die meisten schnell die Bühne verließen. Eingebaut in Business-Class-Autos mit Frontantrieb (Camry-Familie) und mittelgroßen Jeeps (HiLux, LC Prado).

Passagieroptionen erwiesen sich als unzuverlässig und launisch: eine faire Liebe zu Benzin, Öl essen, eine Tendenz zur Überhitzung (was normalerweise zu Verwerfungen und Rissen des Zylinderkopfs führt), erhöhter Verschleiß der Hauptzapfen der Kurbelwelle und ein ausgeklügelter hydraulischer Lüfterantrieb. Und allen - die relative Seltenheit von Ersatzteilen.

5VZ-FE (1995-2004)  - wurde bei HiLux Surf 180-210, LC Prado 90-120, großen Transportern der HiAce SBV-Familie verwendet. Dieser Motor war anders als seine Gegenstücke und ziemlich unprätentiös.

Motor V.
N. M. CR D × S. RON IG Vd
1VZ-FE 1992 135/6000 180/4600 9.6 78,0 × 69,5 91 dist. ja
2VZ-FE 2507 155/5800 220/4600 9.6 87,5 × 69,5 91 dist. ja
3VZ-E 2958 150/4800 245/3400 9.0 87,5 × 82,0 91 dist. nein
3VZ-FE 2958 200/5800 285/4600 9.6 87,5 × 82,0 95 dist. ja
4VZ-FE 2496 175/6000 224/4800 9.6 87,5 × 69,2 95 dist. ja
5VZ-FE 3378 185/4800 294/3600 9.6 93,5 × 82,0 91 DIS-3 ja

  Vertreter der 3. Welle - "Einweg" -Motoren mit einem Legierungsblock, die die S-Serie ersetzen. Sie werden seit 2000 in Modellen der Klassen "C", "D", "E" (Corolla, Premio, Camry-Familien) und auf ihnen basierenden Schaufeln installiert (Ipsum, Noah, Estima), SUVs (RAV4, Harrier, Highlander).

Details zum Design und zu den Problemen - siehe die große Bewertung "Serie AZ" .

Der schwerwiegendste und massivste Defekt ist die spontane Zerstörung des Gewindes unter den Zylinderkopfschrauben, was zu einer Verletzung der Dichtheit der Gasverbindung, einer Beschädigung der Dichtung und allen daraus resultierenden Folgen führt.

Hinweis Für japanische Autos 2005-2014 Release gültig widerrufliche Kampagne  Ölverbrauch.

Motor V.
N. M. CR D × S. RON
1AZ-FE 1998 150/6000 192/4000 9.6 86,0 × 86,0 91
1AZ-FSE 1998 152/6000 200/4000 9.8 86,0 × 86,0 91
2AZ-FE 2362 156/5600 220/4000 9.6 88,5 × 96,0 91
2AZ-FSE 2362 163/5800 230/3800 11.0 88,5 × 96,0 91

  Sie ersetzen die Serien E und A und werden seit 1997 in Modellen der Klassen "B", "C", "D" (Familien Vitz, Corolla, Premio) installiert.

Weitere Informationen zum Design und zu den Unterschieden bei Änderungen finden Sie im großen Test "NZ Series" .

Trotz der Tatsache, dass die Motoren der NZ-Serie strukturell dem ZZ ähnlich sind, sind sie ziemlich gezwungen und funktionieren sogar bei Modellen der Klasse „D“. Von allen Motoren der 3. Welle können sie als die problemlosesten angesehen werden.

Motor V.
N. M. CR D × S. RON
1NZ-FE 1496 109/6000 141/4200 10.5 75,0 × 84,7 91
2NZ-FE 1298 87/6000 120/4400 10.5 75,0 × 73,5 91

  Die SZ-Serie verdankt ihren Ursprung der Daihatsu-Division und ist ein unabhängiger und eher merkwürdiger „Hybrid“ der Motoren der 2. und 3. Welle. Sie werden seit 1999 in Modellen der Klasse „B“ (Vitz-Familie, Daihatsu und Perodua) installiert.
Motor V.
N. M. CR D × S. RON
1SZ-FE 997 70/6000 93/4000 10.0 69,0 × 66,7 91
2SZ-FE 1296 87/6000 116/3800 11.0 72,0 × 79,6 91
3SZ-VE 1495 109/6000 141/4400 10.0 72,0 × 91,8 91

  Die revolutionäre Serie ersetzte die gute alte Serie A. Sie wurde in Modellen der Klassen "C" und "D" (Familie Corolla, Premio), SUVs (RAV4) und leichten Minivans eingebaut. Typische "Einweg" -Motoren (mit Aluminiumhülsenblock) mit VVT-System. Das Hauptmassenproblem ist der erhöhte Ölverbrauch für Abfälle, der durch Konstruktionsmerkmale verursacht wird.

Details zum Design und zu den Problemen - siehe Bewertung "ZZ-Serie. Keine Fehler" .

1ZZ-FE (1998-2007)  - Die Basis und der häufigste Motor der Serie.
2ZZ-GE (1999-2006)  - Zwangsmotor mit VVTL (VVT plus Ventilhubsystem der ersten Generation), der mit dem Basismotor wenig gemein hat. Der "sanfteste" und kurzlebigste der aufgeladenen Toyota-Motoren.
3ZZ-FE, 4ZZ-FE (1999-2009)  - Versionen für Modelle des europäischen Marktes. Ein besonderer Nachteil ist das Fehlen eines japanischen Analogons, mit dem Sie keinen preisgünstigen Vertragsmotor kaufen können.

Motor V.
N. M. CR D × S. RON
1ZZ-FE 1794 127/6000 170/4200 10.0 79,0 × 91,5 91
2ZZ-GE 1795 190/7600 180/6800 11.5 82,0 × 85,0 95
3ZZ-FE 1598 110/6000 150/4800 10.5 79,0 × 81,5 95
4ZZ-FE 1398 97/6000 130/4400 10.5 79,0 × 71,3 95

  Die mittelgroße DVVT-Quermotorserie ergänzt und ersetzt die AZ-Serie. Installiert seit 2008 bei Modellen der Klasse "E" (Camry, Crown-Familie), SUVs und Vans (RAV4, Highlander, RX, Sienna). Basismotoren (1AR-FE und 2AR-FE) können als recht erfolgreich angesehen werden.

Details zum Design und verschiedene Modifikationen - siehe Übersicht "AR-Serie" .

Motor V.
N. M. CR D × S. RON
1AR-FE 2672 182/5800 246/4700 10.0 89,9 × 104,9 91
2AR-FE 2494 179/6000 233/4000 10.4 90,0 × 98,0 91
2AR-FXE 2494 160/5700 213/4500 12.5 90,0 × 98,0 91
2AR-FSE 2494 174/6400 215/4400 13.0 90,0 × 98,0 91
5AR-FE 2494 179/6000 234/4100 10.4 90,0 × 98,0 -
6AR-FSE 1998 165/6500 199/4600 12.7 86,0 × 86,0 -
8AR-FTS 1998 238/4800 350/1650 10.0 86,0 × 86,0 95

  Ein universeller Ersatz für die 2003 erschienene Serie MZ, VZ, JZ sind Leichtmetallblöcke mit offenem Kühlmantel, Steuerkette, DVVT und Versionen mit D-4. In Längsrichtung oder in Querrichtung, eingebaut in viele Modelle verschiedener Klassen - Corolla (Blade), Camry, Hinterradantrieb (Mark X, Crown, IS, GS, LS), Top-Versionen von SUVs (RAV4, RX), mittelschwere und schwere SUVs (LC Prado 120) 150, LC 200).

Details zum Design und zu den Problemen - siehe die große Bewertung "GR-Serie" .

Motor V.
N. M. CR D × S. RON
1GR-FE 3955 249/5200 380/3800 10.0 94,0 × 95,0 91-95
2GR-FE 3456 280/6200 344/4700 10.8 94,0 × 83,0 91-95
2GR-FKS 3456 280/6200 344/4700 11.8 94,0 × 83,0 91-95
2GR-FKS PS 3456 300/6300 380/4800 11.8 94,0 × 83,0 91-95
2GR-FSE 3456 315/6400 377/4800 11.8 94,0 × 83,0 95
3GR-FE 2994 231/6200 300/4400 10.5 87,5 × 83,0 95
3GR-FSE 2994 256/6200 314/3600 11.5 87,5 × 83,0 95
4GR-FSE 2499 215/6400 260/3800 12.0 83,0 × 77,0 91-95
5GR-FE 2497 193/6200 236/4400 10.0 87,5 × 69,2 -
6GR-FE 3956 232/5000 345/4400 - 94,0 × 95,0 -
7GR-FKS 3456 272/6000 365/4500 11.8 94,0 × 83,0 -
8GR-FKS 3456 311/6600 380/4800 11.8 94,0 × 83,0 95
8GR-FXS 3456 295/6600 350/5100 13.0 94,0 × 83,0 95

  Daihatsu-Motoren. Dreizylinder-Ersatz für den jüngsten Motor der SZ-Baureihe nach dem allgemeinen Kanon der 3. Welle (2004-) - mit einer Aluminium-Zylinderlaufbuchse und einer herkömmlichen einreihigen Kette.
Motor V.
N. M. CR D × S. RON
1KR-FE 996 71/6000 94/3600 10.5 71,0 × 83,9 91
1KR-FE 996 69/6000 92/3600 12.5 71,0 × 83,9 91
1KR-VET 996 98/6000 140/2400 9.5 71,0 × 83,9 91

  Der wichtigste "Sport" Toyota-Motor für den Lexus LFA (2010-), ein ehrlicher Hochgeschwindigkeits-Saugmotor, der traditionell unter Beteiligung von Yamaha hergestellt wird. Einige Konstruktionsmerkmale sind ein Sturzwinkel von 72 °, ein Trockensumpf, ein hohes Verdichtungsverhältnis, Pleuel und Ventile aus Titanlegierung, ein Ausgleichsmechanismus, ein Dual-VVT-System, eine herkömmliche verteilte Einspritzung, separate Drosselventile für jeden Zylinder ...
Motor V.
N. M. CR D × S. RON
1LR-GUE 4805 552/8700 480/6800 12.0 88,0 × 79,0 95

  Subcompact 4-Wellen-Serie (2008-) mit DVVT und hydraulischen Hebern. Es ist in Modellen der Klassen "A", "B", "C" (iQ, Yaris, Corolla) und leichten SUVs (CH-R) installiert.

Details zum Design und zu den Modifikationen - siehe Übersicht "NR-Serie" .

Motor V.
N. M. CR D × S. RON
1NR-FE 1329 100/6000 132/3800 11.5 72,5 × 80,5 91
2NR-FE 1496 90/5600 132/3000 10.5 72,5 × 90,6 91
2NR-FKE 1496 109/5600 136/4400 13.5 72,5 × 90,6 91
3NR-FE 1197 80/5600 104/3100 10.5 72,5 × 72,5 -
4NR-FE 1329 99/6000 123/4200 11.5 72,5 × 80,5 -
5NR-FE 1496 107/6000 140/4200 11.5 72,5 × 90,6 -
8NR-FTS 1197 116/5200 185/1500 10.0 71,5 × 74,5 91-95

  Eine modifizierte Version der Motoren der RZ-Serie mit neuem Blockkopf, VVT-System, hydraulischen Kompensatoren im Steuerantrieb, DIS-4. Es ist seit 2003 in Jeeps (HiLux, LC Prado), Lieferwagen (HiAce) und Utility-Hinterradantrieb (Crown 10) eingebaut.

Hinweis Für einige Fahrzeuge mit der Version 2TR-FE 2013 gibt es eine weltweite Rückrufaktion zum Austausch defekter Ventilfedern.

Motor V.
N. M. CR D × S. RON
1TR-FE 1998 136/5600 182/4000 9.8 86,0 × 86,0 91
2TR-FE 2693 151/4800 241/3800 9.6 95,0 × 95,0 91

  Ersatz der UZ-Serie (2006-) - Motoren für den oberen Hinterradantrieb (Crown, GS, LS) und schwere Jeeps (LC 200, Sequoia), hergestellt in moderner Tradition mit einem Legierungsblock, DVVT und mit den Versionen D-4.

1UR-FSE - Der Grundmotor der Baureihe für Personenkraftwagen mit einer gemischten Einspritzung von D-4S und einem elektrischen Antrieb zum Phasenwechsel am Einlass des VVT-iE.
1UR-FE  - mit verteilter Einspritzung für Autos und Jeeps.
2UR-GSE  - Zwangsversion "mit Yamaha-Köpfen", Titan-Einlassventilen, D-4S und VVT-iE - für -F Lexus-Modelle.
2UR-FSE  - für Hybridkraftwerke des Top Lexus - mit dem D-4S und VVT-iE.
3UR-FE  - Toyotas größter Benzinmotor für schwere SUVs mit verteilter Einspritzung.

Motor V.
N. M. CR D × S. RON
1UR-FE 4608 310/5400 443/3600 10.2 94,0 × 83,1 91-95
1UR-FSE 4608 342/6200 459/3600 10.5 94,0 × 83,1 91-95
1UR-FSE PS 4608 392/6400 500/4100 11.8 94,0 × 83,1 91-95
2UR-FSE 4969 394/6400 520/4000 10.5 94,0 × 89,4 95
2UR-GSE 4969 477/7100 530/4000 12.3 94,0 × 89,4 95
3UR-FE 5663 383/5600 543/3600 10.2 94,0 × 102,1 91

  Massenserie der 4. Welle, die die ZZ und die Zweiliter-AZ ersetzt. Charakteristische Merkmale - DVVT, Valvematic (bei Versionen -FAE - ein System zum reibungslosen Ändern der Ventilhubhöhen - weitere Einzelheiten finden Sie unter "Valvematic System"), Hydraulikheber, Dekontamination der Kurbelwelle. Seit 2006 sind sie in den darauf basierenden Modellen der Klassen "B", "C", "D" (Familie Corolla, Premio), Minivans und SUVs (Noah, Isis, RAV4) installiert.

Typische Mängel: erhöhter Ölverbrauch in einigen Versionen, Schlackenablagerungen in den Brennkammern, Klopfen der VVT-Antriebe beim Start, Pumpenleckage, Ölleckage unter dem Kettendeckel, herkömmliche EVAP-Probleme, erzwungene Leerlauffehler, Probleme beim Heißstart aufgrund von Druck Kraftstoff, Generatorscheibenheirat, Einfrieren des Anlassermagnetrelais. In Versionen mit Valvematic - das Geräusch der Vakuumpumpe, Steuerungsfehler, wird die Steuerung von der Steuerwelle des VM-Antriebs abgerissen und dann der Motor abgestellt.

Motor V.
N. M. CR D × S. RON
1ZR-FE 1598 124/6000 157/5200 10.2 80,5 × 78,5 91
2ZR-FE 1797 136/6000 175/4400 10.0 80,5 × 88,3 91
2ZR-FAE 1797 144/6400 176/4400 10.0 80,5 × 88,3 91
2ZR-FXE 1797 98/5200 142/3600 13.0 80,5 × 88,3 91
3ZR-FE 1986 143/5600 194/3900 10.0 80,5 × 97,6 91
3ZR-FAE 1986 158/6200 196/4400 10.0 80,5 × 97,6 91
4ZR-FE 1598 117/6000 150/4400 - 80,5 × 78,5 -
5ZR-FXE 1797 99/5200 142/4000 13.0 80,5 × 88,3 91
6ZR-FE 1986 147/6200 187/3200 10.0 80,5 × 97,6 -
8ZR-FXE 1797 99/5200 142/4000 13.0 80,5 × 88,3 91

A25A (2016-)  - der Erstgeborene der 5. Motorwelle unter dem allgemeinen Markennamen "Dynamic Force". Es ist auf dem Modell der Klasse "E" (Camry, Avalon) installiert. Obwohl es sich um ein Produkt der evolutionären Entwicklung handelt und fast alle Lösungen für frühere Generationen ausgearbeitet wurden, scheint der neue Motor in seiner Gesamtheit eine zweifelhafte Alternative zu den bewährten Motoren der AR-Serie zu sein.

Designmerkmale. Hohes "geometrisches" Kompressionsverhältnis, langer Hub, Miller / Atkinson-Zyklusarbeit, Ausgleichsmechanismus. Zylinderkopf - "lasergesprühte" Ventilsitze (wie die ZZ-Serie), begradigte Einlasskanäle, Hydraulikheber, DVVT (Einlass - VVT-iE mit elektrischem Antrieb), eingebauter AGR-Kreislauf mit Kühlung. Einspritzung - D-4S (gemischt, in den Einlassöffnungen und in den Zylindern), die Anforderungen an die OCh von Benzin sind angemessen. Kühlung - elektrische Pumpe (zuerst für Toyota), Thermostat mit elektronischer Steuerung. Schmierung - Ölpumpe mit variabler Verdrängung.

M20A (2018-)  - der dritte Motor der Familie, der dem A25A größtenteils ähnlich ist und bemerkenswerte Merkmale aufweist - eine Laserkerbe am Kolbenmantel und am GPF.

Motor V.
N. M. CR D × S. RON
M20A-FKS 1986 170/6600 205/4800 13.0 80,5 × 97,6 91
M20A-FXS 1986 145/6000 180/4400 14.0 80,5 × 97,6 91
A25A-FKS 2487 205/6600 250/4800 13.0 87,5 × 103,4 91
A25A-FXS 2487 177/5700 220/3600-5200 14.1 87,5 × 103,4 91

  Die Auffüllung einer Reihe von Turbomotoren der Neuzeit und des ersten Toyota Turbo-V6. Es wurde seit 2017 auf Modellen der "E +" - Klasse (Lexus LS) installiert.

Konstruktionsmerkmale - Langhub, DVVT (Einlass - VVT-iE mit elektrischem Antrieb), "lasergesprühte" Ventilsitze, Twin-Turbo (zwei parallele Kompressoren in den Auspuffkrümmern integriert, WGT elektronisch gesteuert) und zwei Flüssigkeits-Ladeluftkühler, gemischte Einspritzung D-4ST (in den Einlassöffnungen und in den Zylindern), Thermostat mit elektronischer Steuerung.


  Ein paar allgemeine Worte zur Auswahl eines Motors - "Benzin oder Diesel?"

  Klassische Wirbelkammerdiesel mit einem gusseisernen Zylinderblock, zwei Ventilen pro Zylinder (SOHC-Schema mit Drückern) und einem Zahnriemenantrieb. Installiert in 1981-2004. für Originalautos mit Frontantrieb der Klassen "C" und "D" (Familie Corolla, Corona) und Originalautos mit Hinterradantrieb (TownAce, Estima 10).
  Die atmosphärischen Versionen (2C, 2C-E, 3C-E) sind im Allgemeinen zuverlässig und unprätentiös, hatten jedoch zu bescheidene Eigenschaften, und für die Kraftstoffausstattung von Versionen mit elektronisch gesteuerten Hochdruck-Kraftstoffpumpen waren qualifizierte Dieselmotoren erforderlich.
  Turboladerversionen (2C-T, 2C-TE, 3C-T, 3C-TE) zeigten häufig eine hohe Überhitzungsneigung (mit Burnout-Dichtungen, Rissen und Verwerfungen des Zylinderkopfs) und einen schnellen Verschleiß der Turbinendichtungen. Dies zeigte sich in größerem Maße bei Kleinbussen und schweren Fahrzeugen mit anspruchsvolleren Arbeitsbedingungen, und das kanonischste Beispiel für einen schlechten Dieselmotor war genau der Estima mit 3C-T, bei dem der horizontal angeordnete Motor regelmäßig überhitzt war, kategorisch keinen Kraftstoff von regionaler Qualität tolerierte und bei der ersten Gelegenheit Das gesamte Öl durch die Dichtungen herausgeschlagen.
Motor V.
N. M. CR D × S.
1C 1838 64/4700 118/2600 23.0 83,0 × 85,0
2C 1975 72/4600 131/2600 23.0 86,0 × 85,0
2C-E 1975 73/4700 132/3000 23.0 86,0 × 85,0
2C-T 1975 90/4000 170/2000 23.0 86,0 × 85,0
2C-TE 1975 90/4000 203/2200 23.0 86,0 × 85,0
3C-E 2184 79/4400 147/4200 23.0 86,0 × 94,0
3C-T 2184 90/4200 205/2200 22.6 86,0 × 94,0
3C-TE 2184 105/4200 225/2600 22.6 86,0 × 94,0

  In den Jahren 1977-2007 wurde eine weit verbreitete Serie von Wirbelkammer-Dieselmotoren installiert. für Personenkraftwagen der klassischen E-Klasse (Mark II, Crown-Familien), SUVs (HiLux-, LC Prado-Familien), große Kleinbusse (HiAce) und leichte Nutzfahrzeuge. Klassisches Design - Gusseisenblock, SOHC mit Drückern, Zahnriemenantrieb.
  In Bezug auf die Zuverlässigkeit können Sie eine vollständige Analogie zur C-Serie ziehen: relativ erfolgreiche, aber stromsparende (2L, 3L, 5L-E) und problematische Turbodiesel (2L-T, 2L-TE). Bei Versionen mit Druck kann der Kopf des Blocks als Verbrauchsartikel betrachtet werden, und selbst kritische Modi sind nicht erforderlich - eine ausreichend lange Fahrt auf der Autobahn.
Motor V.
N. M. CR D × S.
L. 2188 72/4200 142/2400 21.5 90,0 × 86,0
2L 2446 85/4200 165/2400 22.2 92,0 × 92,0
2L-T 2446 94/4000 226/2400 21.0 92,0 × 92,0
2L-TE 2446 100/3800 220/2400 21.0 92,0 × 92,0
3L 2779 90/4000 200/2400 22.2 96,0 × 96,0
5L-E 2986 95/4000 197/2400 22.2 99,5 × 96,0

  Subkompakte Wirbelkammer-Dieselmotoren wurden 1986-1999 installiert. bei Modellen der Klasse "B" (Starlet- und Tercel-Familien).
  Besitzen bescheidene Eigenschaften (auch mit Aufladung), arbeiteten unter stressigen Bedingungen und hatten daher eine kleine Ressource. Empfindlich gegen Ölviskosität, anfällig für Schäden an der Kurbelwelle beim Kaltstart. Es gibt praktisch keine technische Dokumentation (daher ist es beispielsweise unmöglich, die Einspritzpumpe korrekt einzustellen), Ersatzteile sind äußerst selten.
Motor V.
N. M. CR D × S.
1N 1454 54/5200 91/3000 22.0 74,0 × 84,5
1N-T 1454 67/4200 137/2600 22.0 74,0 × 84,5

"HZ" (R6, Zahnräder + Riemen)

  Als Ersatz für die alten OHV-Motoren der H-Serie wurde eine Reihe sehr erfolgreicher klassischer Dieselmotoren geboren. Installiert in schweren Jeeps (LC 70-80-100 Familien), Bussen (Coaster) und Nutzfahrzeugen.
  1 Hz (1989-) - Dank seines einfachen Designs (Gusseisen, SOHC mit Drückern, 2 Ventilen pro Zylinder, einfacher Kraftstoffeinspritzpumpe, Wirbelkammer, Ansaugung) und der fehlenden Kraft erwies es sich als der beste Toyota-Motor in Bezug auf Zuverlässigkeit.
  1HD-T (1990-2002) - erhielt eine Kammer im Kolben und Turbolader, 1HD-FT (1995-1988) - 4 Ventile pro Zylinder (SOHC mit Kipphebeln), 1HD-FTE (1998-2007) - elektronische Steuerung der Einspritzpumpe.
Motor V.
N. M. CR D × S.
1 Hz 4163 130/3800 284/2200 22.7 94,0 × 100,0
1HD-T 4163 160/3600 360/2100 18.6 94,0 × 100,0
1HD-FT 4163 170/3600 380/2500 18.,6 94,0 × 100,0
1HD-FTE 4163 204/3400 430/1400-3200 18.8 94,0 × 100,0

"KZ" (R4, Zahnräder + Riemen)

  Der Wirbelkammer-Turbodiesel der zweiten Generation wurde 1993-2009 hergestellt. Installiert auf Jeeps (HiLux 130-180, LC Prado 70-120) und großen Transportern (HiAce-Familie).
Strukturell war es komplizierter als die L-Serie - ein Zahnriemenantrieb, eine Kraftstoffeinspritzpumpe und ein Ausgleichsmechanismus, eine obligatorische Turboaufladung und ein schneller Wechsel zur elektronischen Kraftstoffeinspritzpumpe. Das erhöhte Arbeitsvolumen und eine deutliche Erhöhung des Drehmoments haben jedoch dazu beigetragen, viele der Nachteile des Vorgängers trotz der hohen Kosten für Ersatzteile zu beseitigen. Die Legende von „herausragender Zuverlässigkeit“ entstand jedoch tatsächlich zu einer Zeit, als diese Motoren unvergleichlich kleiner waren als die bekannten und problematischen 2L-Ts.
Motor V.
N. M. CR D × S.
1KZ-T 2982 125/3600 287/2000 21.0 96,0 × 103,0
1KZ-TE 2982 130/3600 331/2000 21.0 96,0 × 103,0

"Wz" (R4, Gürtel / Gürtel + Kette)

  Seit Anfang der 2000er Jahre wurden PSA-Dieselmotoren unter dieser Bezeichnung auf einigen eigenen "Badge Engineering" - und Toyota-Modellen installiert.
1WZ  - Peugeot DW8 (SOHC 8V) - ein einfacher atmosphärischer Dieselmotor mit Verteiler-Kraftstoffeinspritzpumpe.
  Die restlichen Motoren sind traditionelle Common-Rail-Turbomotoren, die auch von Peugeot / Citroen, Ford, Mazda, Volvo, Fiat ...
2WZ-TV  - Peugeot DV4 (SOHC 8V).
3WZ-TV  - Peugeot DV6 (SOHC 8V).
4WZ-FTV, 4WZ-FHV  - Peugeot DW10 (DOHC 16V).
Motor V.
N. M. CR D × S.
1WZ 1867 68/4600 125/2500 23.0 82,2 × 88,0
2WZ-TV 1398 54/4000 130/1750 18.0 73,7 × 82,0
3WZ-TV 1560 90/4000 180/1500 16.5 75,0 × 88,3
4WZ-FTV 1997 128/4000 320/2000 16.5 85,0 × 88,0
4WZ-FHV 1997 163/3750 340/2000 16.5 85,0 × 88,0

  Bezeichnung der seit Mitte der 2010er Jahre bei Toyota verbauten BMW Motoren (1WW - N47D16, 2WW - N47D20).
  Das Niveau der Technologie und der Verbraucherqualitäten entspricht der Mitte des letzten Jahrzehnts und ist der AD-Serie teilweise sogar unterlegen. Hülse aus Aluminium mit geschlossenem Kühlmantel, DOHC 16V, Common Rail mit elektromagnetischen Düsen (Einspritzdruck 160 MPa), VGT, DPF + NSR ...
  Das bekannteste Negativ dieser Serie sind die inhärenten Probleme mit der Steuerkette, die von den Bayern seit 2007 gelöst wurden.
Motor V.
N. M. CR D × S.
1WW 1598 111/4000 270/1750 16.5 78,0 × 83,6
2ww 1995 143/4000 320/1750 16.5 84,0 × 90,0

  Der Hauptpassagier Toyotovsky Diesel. Es wird seit 2005 in Modellen der Klassen "C" und "D" (Corolla, Avensis-Familien), SUVs (RAV4) und sogar mit Hinterradantrieb (Lexus IS) installiert.
  Das Design im Geiste der 3. Welle - ein Einweg-Leichtmetallhülsenblock mit offenem Kühlmantel, 4 Ventilen pro Zylinder (DOHC mit hydraulischen Kompensatoren), Steuerkettenantrieb, Turbine mit variabler Leitschaufelgeometrie (VGT) bei Motoren mit einem Arbeitsvolumen von 2,2 l Der Ausgleichsmechanismus ist installiert. Das Kraftstoffsystem ist Common-Rail, der Einspritzdruck beträgt 25-167 MPa (1AD-FTV), 25-180 (2AD-FTV), 35-200 MPa (2AD-FHV), piezoelektrische Injektoren werden bei Zwangsversionen verwendet. Im Vergleich zu Wettbewerbern können die spezifischen Eigenschaften der Motoren der AD-Serie als anständig, aber nicht herausragend bezeichnet werden.
Eine schwerwiegende angeborene Krankheit - hoher Ölverbrauch und die daraus resultierenden Probleme mit der weit verbreiteten Kohlenstoffbildung (von Verstopfung der AGR und des Ansaugkanals über Ablagerungen an den Kolben bis hin zur Beschädigung der Zylinderkopfdichtung). Die Garantie sieht den Austausch von Kolben, Ringen und allen Kurbelwellenlagern vor. Charakteristisch sind auch: durch die Zylinderkopfdichtung austretendes Kühlmittel, undichte Pumpen, Fehlfunktion des Dieselpartikelfilter-Regenerationssystems, Zerstörung des Drosselklappenantriebs, Ölleckage aus dem Sumpf, Verbindung des Düsenverstärkers (EDU) und der Düsen selbst, Zerstörung des Innenraums der Einspritzpumpe.

Weitere Informationen zu Design und Problemen finden Sie im großen Test. "AD-Serie" .

Motor V.
N. M. CR D × S.
1AD-FTV 1998 126/3600 310/1800-2400 15.8 86,0 × 86,0
2AD-FTV 2231 149/3600 310..340/2000-2800 16.8 86,0 × 96,0
2AD-FHV 2231 149...177/3600 340..400/2000-2800 15.8 86,0 × 96,0
  Die neue Serie, die 2015 als Ersatz für die KD-Dieselmotoren kam. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist ein Steuerkettenantrieb, eine mehrstufige Kraftstoffeinspritzung (Druck bis zu 220 MPa), elektromagnetische Injektoren, das am weitesten entwickelte Toxizitätsreduzierungssystem (bis zur Harnstoffeinspritzung) ...

Für eine kurze Betriebszeit hatten spezielle Probleme noch keine Zeit, sich zu beweisen, es sei denn, viele Eigentümer haben in der Praxis gespürt, was "moderner Euro-V-Dieselmotor mit DPF" bedeutet ...

Motor V.
N. M. CR D × S.
1GD-FTV 2755 177/3400 450/1600 15.6 92,0 × 103,6
2GD-FTV 2393 150/3400 400/1600 15.6 92,0 × 90,0

"KD" (R4, Zahnräder + Riemen)

  Die Modernisierung des 1KZ-Motors unter dem neuen Antriebssystem führte zur Entstehung eines Paares langlebiger, langjähriger Motoren. Installiert seit 2000 auf Jeeps / Pickups (Hilux, LC Prado Familien), großen Transportern (HiAce) und Nutzfahrzeugen.
  Strukturell in der Nähe von KZ befinden sich ein Gusseisenblock, ein Zahnriemenantrieb und ein Ausgleichsmechanismus (bei 1 kD). Eine VGT-Turbine wird jedoch bereits verwendet. Kraftstoffsystem - Common-Rail, Einspritzdruck 32-160 MPa (1KD-FTV, 2KD-FTV HI), 30-135 MPa (2KD-FTV LO), elektromagnetische Düsen bei alten Versionen, piezoelektrisch bei Versionen mit Euro-5.
  Seit anderthalb Jahrzehnten ist die Serie auf dem Förderband veraltet - die technischen Spezifikationen sind nach modernen Maßstäben bescheiden, die mittelmäßige Rentabilität und der Komfort des Traktors (durch Vibrationen und Geräusche). Der schwerwiegendste Konstruktionsfehler - Kolbenversagen () - wird von Toyota offiziell anerkannt.
Motor V.
N. M. CR D × S.
1KD-FTV 2982 160..190/3400 320..420/1600-3000 16.0..17.9 96,0 × 103,0
2KD-FTV 2494 88..117/3600 192..294/1200-3600 18.5 92,0 × 93,8

  Der erste Toyotovsky-Dieselmotor der 3. Welle. Es wurde seit 2000 auf Modellen der Klassen "B" und "C" (Familien Yaris, Corolla, Probox, Mini One) installiert.
Design - Einweg-Leichtmetall-Hülsenblock mit offenem Kühlmantel, 2 Ventilen pro Zylinder (SOHC mit Wippen), Steuerkettenantrieb, VGT-Turbine. Kraftstoffsystem - Common-Rail, Einspritzdruck 30-160 MPa, elektromagnetische Düsen.
  Einer der problematischsten Vorgänge moderner Dieselmotoren mit einer großen Liste nur angeborener "Garantie" -Erkrankungen ist eine Verletzung der Dichtheit des Gelenks des Blockkopfes, Überhitzung, Zerstörung der Turbine, Ölverbrauch und sogar übermäßiges Ablassen von Kraftstoff in das Kurbelgehäuse mit der Empfehlung eines späteren Austauschs des Zylinderblocks ...
Motor V.
N. M. CR D × S.
1. TV 1364 90/3800 190..205/1800-2800 17.8..16.5 73,0 × 81,5

"VD" (V8, Zahnräder + Kette)

  Top Toyota Diesel und das erste Dieselunternehmen mit einem solchen Layout. Es wurde seit 2007 auf schweren Jeeps (LC 70, LC 200) installiert.
  Ausführung - Gusseisenblock, 4 Ventile pro Zylinder (DOHC mit hydraulischen Kompensatoren), Steuerkettenantrieb (zwei Ketten), zwei VGT-Turbinen. Kraftstoffsystem - Common-Rail, Einspritzdruck 25-175 MPa (HI) oder 25-129 MPa (LO), elektromagnetische Düsen.
  In Betrieb - los ricos tambien lloran: Angeborenes Verbrennen von Öl wird nicht mehr als Problem angesehen, bei Düsen ist alles traditionell, aber Probleme mit den Auskleidungen haben alle Erwartungen übertroffen.
Motor V.
N. M. CR D × S.
1VD-FTV 4461 220/3600 430/1600-2800 16.8 86,0 × 96,0
1VD-FTV PS 4461 285/3600 650/1600-2800 16.8 86,0 × 96,0


  Einige Erläuterungen zu den Tabellen sowie obligatorische Kommentare zum Betrieb und zur Auswahl von Verbrauchsmaterialien würden dieses Material sehr schwer machen. Daher wurden autarke Fragen in separaten Artikeln gestellt.

Oktanzahl
  Allgemeine Tipps und Empfehlungen des Herstellers - "Welche Art von Benzin schütten wir in Toyota ein?"

Motoröl
  Allgemeine Tipps zur Motorölauswahl - "Welche Art von Öl gießen wir in den Motor?"

Zündkerzen
  Allgemeine Hinweise und empfohlener Kerzenkatalog - Zündkerzen

Batterien
  Einige Empfehlungen und ein Katalog von Standardbatterien - "Batterien für Toyota"

Macht
  Ein bisschen mehr über die Eigenschaften - "Nennleistungsmerkmale von Toyota-Motoren"

Tanks tanken
  Herstellerempfehlungsverzeichnis - "Füllmengen und Flüssigkeiten"

Timing Drive im historischen Kontext


  Die Entwicklung des Designs von Gasverteilungsmechanismen bei Toyota über mehrere Jahrzehnte verlief in einer gewissen Spirale.

Die archaischsten OHV-Motoren blieben größtenteils in den 1970er Jahren erhalten, aber einige ihrer Vertreter wurden modifiziert und bis Mitte der 2000er Jahre in Betrieb gehalten (K-Serie). Die untere Nockenwelle wurde von einer kurzen Kette oder Zahnrädern angetrieben und bewegte die Stangen durch die hydraulischen Drücker. Heute wird OHV von Toyota nur noch im Lkw-Diesel-Segment eingesetzt.

Ab der zweiten Hälfte der 1960er Jahre tauchten SOHC- und DOHC-Motoren unterschiedlicher Baureihe auf - zunächst mit massiven zweireihigen Ketten, mit hydraulischen Kompensatoren oder Ventilspieleinstellung mit Unterlegscheiben zwischen Nockenwelle und Nockenstößel (seltener Schrauben).

Die erste riemengetriebene Serie (A) wurde erst Ende der 1970er Jahre geboren, aber Mitte der 1980er Jahre wurden solche Motoren - was wir "Klassiker" nennen - zu einem absoluten Mainstream. Zuerst SOHC, dann DOHC mit dem Buchstaben G im Index - „breite Twincam“ mit dem Antrieb beider Nockenwellen vom Riemen und dann der massive DOHC mit dem Buchstaben F, bei dem eine der durch einen Zahnradantrieb verbundenen Wellen von einem Riemen angetrieben wurde. Die Abstände im DOHC wurden durch Unterlegscheiben über dem Drücker geregelt, aber bei einigen Motoren mit Yamaha-Köpfen wurde das Prinzip der Platzierung der Unterlegscheiben unter dem Drücker beibehalten.

Mit einem gebrochenen Riemen bei den meisten Massenmotoren wurden Ventile und Kolben nicht gefunden, mit Ausnahme der erzwungenen 4A-GE-, 3S-GE-, einigen V6-, D-4-Motoren und natürlich Dieselmotoren. Bei letzteren sind die Folgen aufgrund der Konstruktionsmerkmale besonders schwerwiegend: Die Ventile biegen sich, die Führungshülsen brechen, die Nockenwelle bricht häufig. Bei Benzinmotoren spielt eine bestimmte Rolle zufällig eine Rolle - bei einem "nicht biegenden" Motor kollidieren manchmal ein Kolben und ein Ventil, die mit einer dicken Rußschicht bedeckt sind, und bei einem "biegenden" Motor können die Ventile im Gegensatz dazu erfolgreich in einer neutralen Position hängen.

In der zweiten Hälfte der neunziger Jahre erschienen grundlegend neue Motoren der dritten Welle, bei denen der Steuerkettenantrieb zurückkehrte und das Vorhandensein von Mono-VVT (variable Einlassphasen) zum Standard wurde. In der Regel treiben die Ketten beide Nockenwellen bei Reihenmotoren an, auf der V-förmigen zwischen den Nockenwellen eines Kopfes befand sich ein Zahnradantrieb oder eine kurze Zusatzkette. Im Gegensatz zu den alten zweireihigen Rollen unterschieden sich die neuen langen einreihigen Rollenketten nicht in der Haltbarkeit. Die Ventilfreigaben wurden nun fast immer durch die Auswahl von Einstellschiebern unterschiedlicher Höhe abgefragt, was das Verfahren zu zeitaufwändig, zeitaufwändig, kostspielig und daher unbeliebt machte - zum größten Teil hörten die Eigentümer einfach auf, die Abstände zu überwachen.

Bei kettengetriebenen Motoren werden Bruchfälle traditionell nicht berücksichtigt. In der Praxis treffen sich jedoch in den allermeisten Fällen die Ventile und Kolben, wenn die Kette überspringt oder nicht ordnungsgemäß installiert ist.

Eine erzwungene Ableitung unter den Motoren dieser Generation stellte sich als erzwungene 2ZZ-GE mit variablem Ventilhub (VVTL-i) heraus, aber in dieser Form hat das Konzept der Verteilung und Entwicklung nicht erhalten.

Bereits Mitte der 2000er Jahre begann die Ära der nächsten Motorengeneration. In Bezug auf das Timing sind ihre Hauptunterscheidungsmerkmale Dual-VVT (variable Phasen am Einlass und Auslass) und wiederbelebte hydraulische Kompensatoren im Ventilantrieb. Ein weiteres Experiment war die zweite Variante zur Änderung der Ventilhubhöhe - Valvematic bei der ZR-Serie.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

  Ein einfacher Werbesatz "Die Kette ist so konzipiert, dass sie während der gesamten Lebensdauer des Autos funktioniert" wurde von vielen wörtlich genommen, und auf dieser Grundlage begannen sie, die Legende von der unbegrenzten Ressource der Kette zu entwickeln. Aber wie sie sagen, ist Träumen nicht schädlich ...

Die praktischen Vorteile eines Kettenantriebs gegenüber einem Riemenantrieb sind einfach: Festigkeit und Haltbarkeit - die Kette bricht relativ gesehen nicht und erfordert weniger häufige geplante Ersetzungen. Die zweite Verstärkung, das Layout, ist nur für den Hersteller wichtig: Der Antrieb von vier Ventilen pro Zylinder über zwei Wellen (ebenfalls mit Phasenwechselmechanismus), der Hochdruck-Kraftstoffpumpenantrieb, Pumpen, Ölpumpe - erfordern eine ausreichend große Riemenbreite. Durch den Einbau einer dünnen einreihigen Kette können Sie ein paar Zentimeter von der Längsgröße des Motors sparen und gleichzeitig die Quergröße und den Abstand zwischen den Nockenwellen aufgrund des traditionell kleineren Durchmessers der Kettenräder im Vergleich zu Riemenscheiben bei Riemenantrieben verringern. Ein weiteres kleines Plus ist die geringere radiale Belastung der Wellen aufgrund der geringeren Vorspannung.

Aber wir dürfen die üblichen Nachteile von Ketten nicht vergessen.
  - Aufgrund des unvermeidlichen Verschleißes und des Auftretens von Spiel in den Gelenken der Glieder wird die Kette während des Betriebs gezogen.
  - Um das Strecken der Kette zu bekämpfen, ist entweder ein regelmäßiges Hochziehen erforderlich (wie bei einigen archaischen Motoren) oder die Installation eines automatischen Spanners (wie es die meisten modernen Hersteller tun). Der traditionelle hydraulische Spanner arbeitet mit dem allgemeinen Motorschmiersystem, was sich negativ auf seine Haltbarkeit auswirkt (daher setzt Toyota ihn auf die Kettenmotoren neuer Generationen außerhalb und vereinfacht den Austausch so weit wie möglich). Aber manchmal überschreitet die Kettendehnung die Grenze der Einstellmöglichkeiten des Spanners, und dann sind die Folgen für den Motor sehr traurig. Und einige drittklassige Autohersteller schaffen es, hydraulische Spanner ohne Ratschenmechanismus zu installieren, wodurch selbst eine ungetragene Kette bei jedem Start „spielen“ kann.
- Eine Metallkette „schneidet“ während der Arbeit unweigerlich die Schuhe von Spannern und Dämpfern durch, bewegt die Kettenräder allmählich und Verschleißprodukte fallen in das Motoröl. Schlimmer noch, viele Besitzer wechseln beim Ersetzen einer Kette nicht die Kettenräder und Spanner, obwohl sie verstehen müssen, wie schnell ein altes Kettenrad eine neue Kette verderben kann.
  - Selbst ein wartungsfähiger Steuerkettenantrieb arbeitet immer deutlich lauter als ein Riemenantrieb. Unter anderem ist die Geschwindigkeit der Kette ungleichmäßig (insbesondere bei einer kleinen Anzahl von Zähnen der Kettenräder), und wenn das Glied in das Netz eintritt, tritt immer ein Schlag auf.
  - Die Kosten für die Kette sind immer höher als für den Zahnriemensatz (und für einige Hersteller einfach unzureichend).
  - Das Ersetzen der Schaltung ist zeitaufwändiger (die alte "Mercedes" -Methode funktioniert bei Toyota nicht). Dabei ist einiges an Genauigkeit erforderlich, da Ventile in Toyota-Kettenmotoren mit Kolben versehen sind.
  - Bei einigen Motoren, die aus Daihatsu stammen, werden Getriebeketten verwendet, keine Rollenketten. Sie sind per Definition leiser in der Arbeit, genauer und langlebiger, können jedoch aus ungeklärten Gründen manchmal auf Sternchen rutschen.

Am Ende - sind die Wartungskosten durch die Umstellung auf Steuerketten gesunken? Ein Kettenantrieb erfordert den einen oder anderen Eingriff, nicht weniger als ein Riemenantrieb - hydraulische Spanner werden übergeben, die Kette selbst erstreckt sich über durchschnittlich 150 tkm ... und die Kosten "pro Kreis" sind höher, insbesondere wenn Sie nicht die Details ausschneiden und alle erforderlichen Komponenten gleichzeitig austauschen fahren.

Die Kette kann gut sein - wenn sie zweireihig ist, befinden sich im Motor 6-8 Zylinder und auf dem Deckel befindet sich ein dreizackiger Stern. Bei klassischen Toyota-Motoren war der Zahnriemenantrieb jedoch so gut, dass die Umstellung auf dünne lange Ketten ein deutlicher Rückschritt war.


Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

  Aber nicht alle archaischen Entscheidungen sind zuverlässig, und Toyota-Vergaser sind ein anschauliches Beispiel dafür. Glücklicherweise startete die überwiegende Mehrheit der aktuellen Toyotovods sofort mit Einspritzmotoren (die bereits in den 70er Jahren auf den Markt kamen), die japanische Vergaser umgingen. Daher können sie ihre Merkmale in der Praxis nicht vergleichen (obwohl auf dem japanischen Inlandsmarkt separate Vergasermodifikationen äußerlich bis 1998 dauerten - bis 2004).

Im postsowjetischen Raum wird das Vergaser-Stromversorgungssystem für lokal produzierte Autos in Bezug auf Wartbarkeit und Budget niemals Konkurrenten haben. Alle tiefen Elektronik - EPHH, alle Vakuum - automatische Abschaltung und Kurbelgehäuseentlüftung, alle Kinematik - Gas, manuelle Absaugung und Antrieb der zweiten Kammer (Solex). Alles ist relativ einfach und klar. Der günstige Preis ermöglicht es Ihnen, den zweiten Satz von Strom- und Zündsystemen buchstäblich im Kofferraum zu tragen, obwohl Ersatzteile und "Dohtura" immer irgendwo in der Nähe zu finden waren.

Der Toyota Vergaser ist eine ganz andere Sache. Schauen Sie sich nur einige 13T-U der 70-80er Jahre an - ein echtes Monster mit vielen Tentakeln aus Vakuumschläuchen ... Nun, die späten "elektronischen" Vergaser im Allgemeinen waren die größte Schwierigkeit - ein Katalysator, ein Sauerstoffsensor, ein Luftbypass zum Abgas, ein Bypass Abgas (AGR), Elektriker für Saugsteuerung, Leerlaufregelung mit zwei bis drei Lasten (Leistungsverbraucher und Servolenkung), 5-6 pneumatische Stellantriebe und zweistufige Dämpfer, Tank- und Schwimmerkammerbelüftung, 3-4 elektropneumatische Ventile, thermopneumatische Ventile, EPHH, Akum-Korrektor, Luftheizungssystem, ein vollständiger Satz von Sensoren (Kühlmitteltemperatur, Ansaugluft, Geschwindigkeit, Detonation, DZ-Endschalter), Katalysator, elektronisches Steuergerät ... Es ist erstaunlich, warum solche Schwierigkeiten erforderlich waren, wenn Änderungen mit normaler Einspritzung vorgenommen wurden, aber Auf die eine oder andere Weise arbeiteten ähnliche Systeme, die mit Vakuum, Elektronik und Kinematik von Antrieben verbunden waren, in einem sehr empfindlichen Gleichgewicht. Das Gleichgewicht wurde elementar verletzt - kein einziger Vergaser ist vor Alter und Schmutz geschützt. Manchmal war alles noch dümmer und einfacher - der impulsive "Meister" trennte nicht alle Schläuche hintereinander, erinnerte sich aber natürlich nicht an die Orte ihrer Verbindung. Es ist möglich, dieses Wunder auf irgendeine Weise wiederzubeleben, aber es ist äußerst schwierig, den richtigen Betrieb herzustellen (um gleichzeitig normalen Kaltstart, normales Aufwärmen, normale Leerlaufdrehzahl, normale Lastkorrektur, normalen Kraftstoffverbrauch zu unterstützen). Wie Sie sich vorstellen können, lebten einige Vergaser mit Kenntnissen der japanischen Spezifität nur auf dem Gebiet von Primorje, aber nach zwei Jahrzehnten ist es unwahrscheinlich, dass sich selbst Anwohner an sie erinnern.

Infolgedessen war die verteilte Einspritzung von Toyotovka anfangs einfacher als spätere japanische Vergaser - es waren nicht viel mehr Elektriker und Elektronik darin, aber das Vakuum degenerierte und es gab keine mechanischen Antriebe mit komplexer Kinematik - was uns eine so wertvolle Zuverlässigkeit und Wartbarkeit verlieh.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

  Einmal erkannten die Besitzer der frühen D-4-Motoren, dass sie aufgrund ihres äußerst zweifelhaften Rufs ihre Autos einfach nicht ohne spürbare Verluste weiterverkaufen konnten - und gingen in die Offensive ... Deshalb musste man sich beim Hören ihrer „Ratschläge“ und „Erfahrungen“ daran erinnern dass sie nicht nur moralisch, sondern vor allem sind finanziell interessiert  bei der Bildung einer definitiv positiven öffentlichen Meinung zu Direkteinspritzmotoren (HB).

Das unvernünftigste Argument für den D-4 lautet wie folgt: "Die Direkteinspritzung wird herkömmliche Motoren bald verdrängen." Selbst wenn dies zutraf, deutete dies keineswegs darauf hin, dass es keine Alternative zu HB-Motoren gab jetzt. D-4 wurde lange Zeit in der Regel als ein spezifischer Motor verstanden - 3S-FSE, der in relativ günstigen Massenfahrzeugen verbaut war. Aber sie waren nur ausgerüstet drei  Toyota-Modelle 1996-2001 (für den Inlandsmarkt), und in jedem Fall war die direkte Alternative zumindest die Version mit dem klassischen 3S-FE. Und dann wurde die Wahl zwischen D-4 und normaler Injektion normalerweise gespeichert. Und ab der zweiten Hälfte der 2000er Jahre weigerte sich toyotovtsy generell, Direkteinspritzung bei Motoren des Massensegments anzuwenden (siehe. "Toyota D4 - Aussichten?") und kehrte erst nach einem Dutzend Jahren zu dieser Idee zurück.

  „Der Motor ist exzellent, wir haben nur schlechtes Benzin (Natur, Menschen ...)“ - das ist wieder aus dem Bereich der Scholastik. Dieser Motor mag für die Japaner gut sein, aber wozu dient er in Russland? - ein Land mit nicht dem besten Benzin, rauem Klima und unvollkommenen Menschen. Und wo anstelle der mythischen Tugenden des D-4 ausschließlich seine Mängel zum Vorschein kommen.

Der Appell an ausländische Erfahrungen ist äußerst unfair - "aber in Japan, aber in Europa" ... Die Japaner sind zutiefst besorgt über das weit hergeholte Problem des CO2. Die Europäer kombinieren Milde, um Emissionen und Wirtschaftlichkeit zu reduzieren (es ist nicht umsonst, dass mehr als die Hälfte des Marktes von Dieselmotoren besetzt ist). Zum größten Teil kann die Bevölkerung der Russischen Föderation in Bezug auf das Einkommen nicht mit ihnen verglichen werden, und die Qualität des lokalen Kraftstoffs ist sogar schlechter als in Staaten, in denen die Direkteinspritzung erst zu einem bestimmten Zeitpunkt in Betracht gezogen wurde - hauptsächlich wegen unangemessenen Kraftstoffs (außerdem kann der Hersteller eines ehrlich gesagt schlechten Motors dort mit einem Dollar bestraft werden). .

Die Geschichten, dass „der D-4-Motor drei Liter weniger verbraucht“, sind einfach nur Fehlinformationen. Selbst laut Pass betrug die maximale Einsparung des neuen 3S-FSE gegenüber dem neuen 3S-FE bei einem Modell 1,7 l / 100 km - und dies ist im japanischen Testzyklus mit sehr leisen Modi (daher waren die tatsächlichen Einsparungen immer geringer). Beim dynamischen Fahren in der Stadt reduziert der im Leistungsmodus arbeitende D-4 den Verbrauch im Prinzip nicht. Das gleiche passiert, wenn Sie schnell auf der Autobahn fahren - die Zone der spürbaren Effizienz des D-4 in Bezug auf Geschwindigkeit und Geschwindigkeit ist klein. Wie auch immer, es ist falsch, von einer „geregelten“ Durchflussrate für ein nicht neues Auto zu sprechen - es hängt viel mehr vom technischen Zustand eines bestimmten Autos und der Fahrweise ab. Die Praxis hat gezeigt, dass einige der 3S-FSE im Gegenteil erheblich verbrauchen mehrals 3S-FE.

Oft hörte man "Ja, Sie werden die Pumpe schnell um einen Cent wechseln und es gibt keine Probleme." Sagen Sie das nicht, aber die Verpflichtung, die Haupteinheit des Kraftstoffsystems des Motors regelmäßig durch ein relativ frisches japanisches Auto (insbesondere Toyota) zu ersetzen, ist Unsinn. Ja, und mit einer Regelmäßigkeit von 30-50 tkm war selbst der „Penny“ von 300 USD nicht die angenehmste Verschwendung (und dieser Preis betraf nur 3S-FSE). Und es wurde wenig gesagt, dass die Düsen, die oft ausgetauscht werden mussten, Geld kosten, das mit Kraftstoffeinspritzpumpen vergleichbar ist. Natürlich wurden die Standard- und darüber hinaus bereits tödlichen 3S-FSE-Probleme im mechanischen Teil sorgfältig vertuscht.

Vielleicht haben nicht alle darüber nachgedacht, dass, wenn der Motor "die zweite Stufe in der Ölwanne erreicht" hätte, höchstwahrscheinlich alle Reibteile des Motors unter der Arbeit an einer Benzoölemulsion gelitten hätten (vergleichen Sie nicht die Gramm Benzin, die manchmal in das Öl gelangen, wenn es kalt ist). Starten und Verdampfen des Motors beim Aufwärmen, wobei ständig Liter Kraftstoff in das Kurbelgehäuse abfließen.

Niemand hat gewarnt, dass Sie bei diesem Motor nicht versuchen können, "den Gashebel zu reinigen" - alles die richtigen  Anpassungen am Motormanagementsystem erforderten den Einsatz von Scannern. Nicht jeder wusste, wie das AGR-System den Motor vergiftet und die Ansaugelemente mit Koks bedeckt, was eine regelmäßige Demontage und Reinigung erfordert (bedingt - alle 30 tkm). Nicht jeder wusste, dass ein Versuch, den Zahnriemen durch eine "Ähnlichkeitsmethode zu 3S-FE" zu ersetzen, zum Zusammentreffen von Kolben und Ventilen führt. Nicht jeder stellte sich vor, dass es in seiner Stadt mindestens einen Autoservice gab, der die Probleme von D-4 erfolgreich löste.

Warum wird Toyota in Russland allgemein geschätzt (wenn es japanische Marken gibt, die billiger, schneller, sportlicher und komfortabler sind)? Für "Unprätentiösität" im weitesten Sinne des Wortes. Unprätentiösität bei der Arbeit, Unprätentiösität gegenüber Kraftstoff, Verbrauchsmaterialien, Auswahl von Ersatzteilen, Reparatur ... Sie können natürlich High-Tech-Absaugung zum Preis einer normalen Maschine kaufen. Sie können sorgfältig Benzin auswählen und eine Vielzahl von Chemikalien hineinschütten. Sie können jeden Cent zählen, der für Benzin gespart wurde - unabhängig davon, ob die Kosten für die bevorstehende Reparatur übernommen werden oder nicht (ohne Nervenzellen). Sie können dem örtlichen Servicepersonal die Grundlagen der Reparatur von Direkteinspritzsystemen beibringen. Sie können sich an den Klassiker erinnern: "Etwas ist lange nicht kaputt gegangen, wann wird es endlich zusammenbrechen" ... Es gibt nur eine Frage: "Warum?"

Am Ende ist die Wahl der Kunden ihr eigenes Geschäft. Und je mehr Menschen mit HB und anderen zweifelhaften Technologien in Kontakt treten, desto mehr Kunden erhalten Dienstleistungen. Aber elementarer Anstand erfordert immer noch zu sagen - der Kauf eines Autos mit dem D-4-Motor in Gegenwart anderer Alternativen widerspricht dem gesunden Menschenverstand.

Rückblickend können wir feststellen, dass die klassischen Motoren der japanischen Marktmodelle in den neunziger Jahren oder die Euro-II-Norm auf dem europäischen Markt das notwendige und ausreichende Maß an schädlicher Emissionsreduzierung bereitstellten. Alles, was benötigt wurde, war eine verteilte Injektion, ein Sauerstoffsensor und ein Katalysator unter dem Boden. Solche Maschinen arbeiteten viele Jahre in einer Standardkonfiguration, trotz der ekelhaften Qualität des Benzins zu dieser Zeit, ihres eigenen beträchtlichen Alters und ihrer Laufleistung (manchmal mussten wirklich verbrauchte Sauerstofftanks ausgetauscht werden), und es war so einfach wie möglich, den Katalysator an ihnen loszuwerden - aber normalerweise bestand kein solcher Bedarf.

Die Probleme begannen mit der Euro III-Stufe und den entsprechenden Normen für andere Märkte und wurden dann nur noch erweitert - der zweite Sauerstoffsensor, der den Katalysator näher an die Freisetzung heranführt, auf „Kollektoren“ umschaltet, auf Breitband-Mischsensoren umschaltet, elektronische Drosselklappensteuerung (genauer gesagt Algorithmen, absichtlich die Reaktion des Motors auf das Gaspedal beeinträchtigen), steigende Temperaturbedingungen, Katalysatorfragmente in den Zylindern ...

Bei der normalen Benzinqualität und viel neueren Autos ist die Entfernung von Katalysatoren mit einem blinkenden Steuergerät vom Typ Euro V\u003e II heute weit verbreitet. Und wenn Sie am Ende für ältere Autos einen kostengünstigen Universalkatalysator anstelle Ihres veralteten verwenden können, gibt es für die frischesten und „intelligentesten“ Autos einfach keine Alternative, den Kollektor zu schlagen und die Emissionskontrolle programmgesteuert zu deaktivieren.

Ein paar Worte zu einzelnen rein "umweltbedingten" Exzessen (Benzinmotoren):
  - Das Abgasrückführungssystem (AGR) ist ein absolutes Übel. Es sollte so schnell wie möglich unterdrückt werden (unter Berücksichtigung des spezifischen Designs und des Vorhandenseins von Rückkopplungen), um die Vergiftung und Verschmutzung des Motors mit seinen eigenen Abfallprodukten zu stoppen.
  - Kraftstoffdampfrückgewinnungssystem (EVAP) - es funktioniert gut bei japanischen und europäischen Autos, Probleme treten nur bei den Modellen des nordamerikanischen Marktes aufgrund seiner extremen Komplexität und "Empfindlichkeit" auf.
  - Das Abluftsystem (SAI) ist ein unnötiges, aber auch relativ harmloses System für nordamerikanische Modelle.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

  Machen Sie sofort eine Reservierung, dass auf unserer Ressource das Konzept "am besten" "am problemlosesten" bedeutet: zuverlässig, langlebig, wartbar. Spezifische Leistungsindikatoren, Effizienz - sind bereits zweitrangig, und eine Vielzahl von "Hochtechnologie" und "Umweltfreundlichkeit" sind per Definition Nachteile.

Tatsächlich ist das Rezept für einen abstrakt besseren Motor einfach - Benzin, R6 oder V8, Ansaugung, Gusseisenblock, maximaler Sicherheitsfaktor, maximales Arbeitsvolumen, verteilte Einspritzung, minimaler Schub ... aber leider kann man dies in Japan nur bei Autos finden, die eindeutig "menschenfeindlich" sind "Klasse.

In den jüngeren Segmenten, die für den Massenverbraucher zugänglich sind, kann man nicht mehr auf Kompromisse verzichten, so dass die Motoren hier möglicherweise nicht die besten, aber zumindest „gut“ sind. Die nächste Aufgabe besteht darin, die Motoren unter Berücksichtigung ihrer tatsächlichen Anwendung zu bewerten - ob sie ein akzeptables Schub-Gewichts-Verhältnis bieten und in welchen Ausstattungsvarianten sie eingebaut sind (ein idealer Motor für kompakte Modelle wird in der Mittelklasse offensichtlich nicht ausreichen, ein strukturell erfolgreicher Motor kann möglicherweise nicht mit Allradantrieb aggregiert werden usw.) . Und schließlich der Zeitfaktor - all unser Bedauern über die schönen Motoren, die vor 15 bis 20 Jahren eingestellt wurden, bedeutet keineswegs, dass wir auch heute noch alte, abgenutzte Autos mit diesen Motoren kaufen müssen. Es ist also sinnvoll, nur über den besten Motor seiner Klasse und in seiner Zeit zu sprechen.

1990er Jahre Unter den klassischen Motoren ist es einfacher, einige schlechte zu finden, als die besten aus der Masse der guten auszuwählen. Die beiden absoluten Spitzenreiter sind jedoch bekannt - 4A-FE STD Typ "90 in der kleinen Klasse und 3S-FE Typ" 90 im Durchschnitt. In der großen Klasse sind der 1JZ-GE und der 1G-FE Typ 90 gleichermaßen genehmigungswürdig.

2000er Jahre Was die Motoren der dritten Welle betrifft, so finden sich freundliche Worte nur in der Adresse 1NZ-FE Typ „99 für die kleine Klasse, der Rest der Serie kann nur mit unterschiedlichem Erfolg um den Rang eines Außenseiters konkurrieren, in der Mittelklasse fehlen sogar„ gute “Motoren. der 1MZ-FE Tribut zu zollen, die vor dem Hintergrund junger Konkurrenten überhaupt nicht schlecht war.

2010er Jahre Im Allgemeinen hat sich das Bild etwas geändert - zumindest sehen Motoren der 4. Welle immer noch besser aus als ihre Vorgänger. In der Juniorenklasse gibt es immer noch 1NZ-FE (leider ist es in den meisten Fällen der Typ „03“ von „modernisiert“ zum Schlechten). Im älteren Segment der Mittelklasse schneidet 2AR-FE gut ab. In der großen Klasse gibt es eine Reihe bekannter wirtschaftliche und politische Gründe für den Durchschnittsverbraucher gibt es nicht mehr.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

  Die Frage, die sich aus den vorherigen ergibt, ist, warum die alten Motoren in ihren älteren Versionen als die besten bezeichnet werden. Es mag den Anschein haben, dass sowohl Toyota als auch die Japaner im Allgemeinen organisch zu nichts bewusstem fähig sind verschlechtern. Aber leider sind über den Ingenieuren in der Hierarchie die Hauptfeinde der Zuverlässigkeit - "Ökologen" und "Vermarkter". Dank ihnen erhalten Autobesitzer weniger zuverlässige und zähe Autos zu einem höheren Preis und mit höheren Wartungskosten.

Es ist jedoch besser, sich Beispiele anzusehen, als dass sich neue Versionen von Motoren als schlechter herausstellten als alte. Über 1G-FE Typ "90 und Typ" 98 wurde bereits oben gesagt, aber was ist der Unterschied zwischen dem legendären 3S-FE Typ "90 und Typ" 96? Alle Verschlechterungen werden durch die gleichen "guten Absichten" verursacht, wie z. B. die Reduzierung mechanischer Verluste, die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und die Reduzierung der CO2-Emissionen. Der dritte Absatz bezieht sich auf die völlig verrückte (aber für einige vorteilhafte) Idee eines mythischen Kampfes gegen die mythische globale Erwärmung, und die positive Wirkung der ersten beiden erwies sich als unverhältnismäßig geringer als der Fall der Ressource ...

Die Verschlechterung des mechanischen Teils bezieht sich auf die Zylinder-Kolben-Gruppe. Es scheint, dass die Installation neuer Kolben mit abgeschnittenen (T-förmigen Vorsprüngen) Schürzen zur Verringerung der Reibungsverluste begrüßt werden könnte. In der Praxis stellte sich jedoch heraus, dass solche Kolben beim Schalten auf OT in viel kürzeren Läufen zu klopfen beginnen als beim klassischen Typ "90". Ja, und dieses Klopfen bedeutet kein Geräusch an sich, sondern erhöhten Verschleiß. Erwähnenswert ist die phänomenale Dummheit, einen vollständig schwimmenden Kolben auszutauschen Finger gedrückt.

Der Ersatz der Verteilerzündung durch DIS-2 ist theoretisch nur positiv charakterisiert - es gibt keine rotierenden mechanischen Elemente, längere Lebensdauer der Spulen, höhere Stabilität der Zündung ... Aber in der Praxis? Es ist klar, dass es unmöglich ist, den Basiszündzeitpunkt manuell einzustellen. Die Ressource der neuen Zündspulen ist im Vergleich zur klassischen Fernbedienung sogar gesunken. Die Ressource der Hochspannungskabel wurde erwartungsgemäß reduziert (jetzt funkelte jede Kerze doppelt so oft) - statt 8-10 Jahren dienten sie 4-6. Es ist gut, dass zumindest die Kerzen einfach mit zwei Kontakten und nicht mit Platin blieben.

Der Katalysator hat sich von unten direkt zum Auspuffkrümmer bewegt, um sich schneller aufzuwärmen und in die Arbeit einbezogen zu werden. Das Ergebnis ist eine allgemeine Überhitzung des Motorraums, eine Abnahme des Wirkungsgrades des Kühlsystems. Es ist nicht notwendig, die berüchtigten Folgen des möglichen Eindringens von zerkleinerten Katalysatorelementen in die Zylinder zu erwähnen.

In vielen Fällen wurde die Kraftstoffeinspritzung anstelle von paarweise oder synchron zum Typ „96 rein sequentiell (einmal in jedem Zylinder einmal pro Zyklus) - eine genauere Dosierung, geringere Verluste,„ Ökoökologie “... Tatsächlich wurde jetzt Benzin vor dem Eintritt in den Zylinder gegeben viel weniger Zeit zum Verdampfen, daher verschlechterten sich die Starteigenschaften bei niedrigen Temperaturen automatisch.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Tatsächlich ist die Debatte über "Millionäre", "eine halbe Million" und andere Hundertjährige eine reine und bedeutungslose Scholastik, die nicht auf Autos anwendbar ist, die mindestens zwei Wohnsitzländer und mehrere Eigentümer in ihrer Lebensweise geändert haben.

Mehr oder weniger zuverlässig können wir nur dann von der „Ressource vor dem Schott“ sprechen, wenn der Serienmotor den ersten ernsthaften Eingriff in das mechanische Teil erforderte (abgesehen vom Austausch des Zahnriemens). Bei den meisten klassischen Motoren lag die Trennwand im dritten Kilometerstand (ca. 200-250 t / km). In der Regel bestand der Eingriff darin, verschlissene oder veraltete Kolbenringe auszutauschen und die Öldichtungen auszutauschen, dh es handelte sich um eine Trennwand und keine größere Überholung (die Geometrie der Zylinder und des Hon an den Wänden blieb normalerweise erhalten).

Die Motoren der nächsten Generation erfordern häufig bereits bei einer Kilometerleistung von 100 tkm Aufmerksamkeit, und im besten Fall ersetzen die Kosten die Kolbengruppe (es ist ratsam, Teile gemäß den neuesten Service-Bulletins gegen modifizierte auszutauschen). Bei einem spürbaren Ausbrennen des Öls und dem Geräusch von Kolbenverschiebungen bei Läufen über 200 t / km sollte man sich auf eine größere Reparatur vorbereiten - starker Verschleiß der Laufbuchsen lässt keine anderen Optionen offen. Toyota sieht keine Überholung von Aluminiumzylinderblöcken vor, aber in der Praxis werden die Blöcke natürlich wieder montiert und gebohrt. Leider können seriöse Unternehmen, die in allen Ländern wirklich hochwertige und professionelle Überholungen moderner "Einweg" -Motoren durchführen, wirklich an den Fingern gezählt werden. Aber peppige Berichte über eine erfolgreiche Nachfüllung stammen heute wahrscheinlich bereits von mobilen Werkstätten und Werkstattgenossenschaften - was man über die Qualität der Arbeit und die Ressourcen solcher Motoren sagen kann - wahrscheinlich.

Diese Frage wird falsch gestellt, wie im Fall des "absolut besten Motors". Ja, moderne Motoren können in Bezug auf Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Überlebensfähigkeit nicht mit den klassischen verglichen werden (zumindest nicht mit den führenden Unternehmen der letzten Jahre). Sie sind im mechanischen Teil viel weniger wartbar, sie werden für ungelernte Serviceleistungen zu fortschrittlich ...

Tatsache ist jedoch, dass es keine Alternative zu ihnen gibt. Die Entstehung neuer Motorengenerationen muss als selbstverständlich angesehen werden und jedes Mal neu lernen, mit ihnen zu arbeiten.

Natürlich sollten Autobesitzer in jeder Hinsicht einzelne erfolglose Motoren und insbesondere erfolglose Serien vermeiden. Vermeiden Sie die Motoren der frühesten Releases, wenn es noch einen traditionellen „Run-In beim Kunden“ gibt. Wenn es mehrere Modifikationen eines bestimmten Modells gibt, sollten Sie immer ein zuverlässigeres wählen - auch wenn Sie entweder Finanzen oder technische Merkmale opfern.

P.S. Zusammenfassend kann man Toyot "u" nur dafür danken, dass es einst Motoren "für Menschen" mit einfachen und zuverlässigen Lösungen geschaffen hat, ohne die Komplikationen, die vielen anderen Japanern und Europäern innewohnen. Und lassen Sie die Besitzer von Autos von "fortgeschrittenen und fortgeschrittenen" Herstellern nannte sie abweisend kondovy - umso besser!

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten


Toyota hat viele interessante Motormodelle hergestellt. Der 4A FE-Motor und andere Mitglieder der 4A-Familie nehmen ihren rechtmäßigen Platz in der Toyota-Antriebsstrang-Reihe ein.

Motorhistorie

In Russland und der Welt sind japanische Autos des Toyota-Konzerns aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, hervorragenden technischen Eigenschaften und relativen Erschwinglichkeit verdient. Eine bedeutende Rolle bei dieser Anerkennung spielten japanische Motoren - das Herzstück der Autos des Konzerns. Einige Produkte des japanischen Autoherstellers waren mehrere Jahre mit einem 4A FE-Motor ausgestattet, dessen technische Eigenschaften bis heute gut aussehen.

Aussehen:

Die Produktion begann 1987 und dauerte mehr als 10 Jahre - bis 1998. Die Nummer 4 im Namen gibt die Seriennummer des Motors in der "A" -Serie von Toyota-Triebwerken an. Die Serie selbst erschien noch früher, 1977, als die Ingenieure des Unternehmens vor der Herausforderung standen, einen wirtschaftlichen Motor mit akzeptablen technischen Indikatoren zu entwickeln. Die Entwicklung war für ein Auto der B-Klasse (Kleinwagen nach amerikanischer Klassifizierung) Toyota Tercel vorgesehen.

Das Ergebnis der technischen Forschung waren Vierzylindermotoren mit einem Hubraum von 85 bis 165 PS und einem Volumen von 1,4 bis 1,8 Litern. Die Einheiten waren mit einem DOHC-Gasverteilungsmechanismus, einem Gusseisenkörper und Aluminiumköpfen ausgestattet. Ihr Erbe war die 4. Generation, die in diesem Artikel berücksichtigt wurde.

Interessant: Die A-Serie wird noch im Joint Venture von Tianjin FAW Xiali und Toyota produziert: Dort werden 8A-FE- und 5A-FE-Motoren produziert.

Generationsgeschichte:

  • 1A - Produktionsjahre 1978-80;
  • 2A - von 1979 bis 1989;
  • 3A - von 1979 bis 1989;
  • 4A - von 1980 bis 1998.

Technische Daten 4A-FE

Betrachten wir die Motorkennzeichnung genauer:

  • nummer 4 - gibt die Nummer in der Reihe an, wie oben erwähnt;
  • A - Motorenserienindex, der besagt, dass er entwickelt wurde und bis 1990 produziert wurde;
  • F - spricht über die technischen Details: unbemannter Vierzylinder-16-Ventil-Motor mit Antrieb zu einer Nockenwelle;
  • E - zeigt das Vorhandensein eines Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystems an.

1990 wurden die Triebwerke der Serie modernisiert, um die Möglichkeit zu bieten, an Benzinen mit niedriger Oktanzahl zu arbeiten. Zu diesem Zweck wurde ein spezielles Ernährungssystem zum Anlehnen der Mischung, LeadBurn, in das Design eingeführt.

Systemabbildung:


Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Überlegen Sie nun, welche Funktionen der 4A FE-Motor hat. Motorstammdaten:

Parameter Wert
Lautstärke 1,6 l
Entwickelte Kraft 110 h.p.
Motorgewicht 154 kg
Motorkompressionsverhältnis 9.5-10
Anzahl der Zylinder 4
Lage Inline
Kraftstoffversorgung Injektor
Zündung Trambler
Ventile pro Zylinder 4
BC Gebäude Gusseisen
Zylinderkopfmaterial Aluminiumlegierung
Kraftstoff Bleifreies Benzin 92, 95
Einhaltung der Umweltvorschriften Euro 4
Kosten 7,9 Liter - auf der Autobahn, 10,5 - im Stadtmodus.

Der Hersteller behauptet eine Motorressource von 300.000 km. Tatsächlich melden Besitzer von Autos mit ihm ungefähr 350.000 ohne Überholung.

Gerätefunktionen

Konstruktionsmerkmale von 4A FE:

  • inline-Anordnung der Zylinder, direkt im Zylinderblock ohne Verwendung von Laufbuchsen gebohrt;
  • gasverteilung - DOHC mit zwei oberen Nockenwellen, Steuerung über 16 Ventile;
  • eine Nockenwelle wird von einem Riemen angetrieben, das Drehmoment auf die zweite kommt von der ersten über ein Zahnrad.
  • die Phasen der Luft-Kraftstoff-Gemisch-Einspritzung werden durch die VVTi-Kupplung geregelt. Bei der Ventilsteuerung wird eine Konstruktion ohne hydraulische Kompensatoren verwendet.
  • die Zündung wird von einer Spule auf den Verteiler verteilt (es gibt jedoch eine späte Modifikation von LB, bei der es zwei Spulen gab - eine pro Zylinderpaar).
  • das Modell mit dem LB-Index, das für den Betrieb mit Kraftstoff mit niedriger Oktanzahl ausgelegt ist, hat eine auf 105 Kräfte reduzierte Leistung und ein reduziertes Drehmoment.

Interessant: Wenn der Zahnriemen reißt, verbiegt der Motor das Ventil nicht, was die Zuverlässigkeit und Attraktivität des Verbrauchers erhöht.

Versionsgeschichte 4A-FE

Während des gesamten Lebenszyklus durchlief der Motor mehrere Entwicklungsstufen:

Gen 1 (erste Generation) - von 1987 bis 1993.

  • Motor mit elektronischer Einspritzung, Leistung von 100 bis 102 Kräften.

Gen 2 - ging von 1993 bis 1998 vom Band.

  • Die Leistung lag zwischen 100 und 110 Kräften, die Pleuel- und Kolbengruppe wurde geändert, die Einspritzung und die Konfiguration des Ansaugkrümmers wurden geändert. Der Zylinderkopf wurde ebenfalls modifiziert, um mit neuen Nockenwellen zu arbeiten, der Ventildeckel erhielt eine Rippe.

Gen 3 - wurde von 1997 bis 2001 in begrenzten Mengen ausschließlich für den japanischen Markt hergestellt.

  • Dieser Motor hatte eine auf 115 "Pferdestärken" erhöhte Leistung, die durch Ändern der Geometrie der Kollektoren am Einlass und Auslass erreicht wurde.

Vor- und Nachteile des 4A-FE-Motors

Der Hauptvorteil von 4A-FE kann als erfolgreiches Design bezeichnet werden, bei dem der Kolben bei einem Zahnriemenbruch das Ventil nicht verbiegt, wodurch kostspielige Überholungen vermieden werden. Weitere Vorteile sind:

  • verfügbarkeit von Ersatzteilen und deren Verfügbarkeit;
  • relativ geringe Betriebskosten;
  • gute Ressource;
  • der Motor kann unabhängig repariert und gewartet werden, da das Design recht einfach ist und der Aufsatz den Zugang zu verschiedenen Elementen nicht beeinträchtigt.
  • vVTi-Kupplung und Kurbelwelle sind sehr zuverlässig.

Interessant: Als 1994 in Großbritannien die Produktion des Toyota Carina E begann, waren die ersten 4A FE ICEs mit einem Bosh-Steuergerät ausgestattet, das sich flexibel konfigurieren ließ. Dies wurde zu einem Köder für Tuner, da der Motor neu geflasht werden konnte, um mehr Leistung zu erhalten und gleichzeitig die Emissionen zu reduzieren.

Der Hauptnachteil wird als das oben erwähnte LeadBurn-System angesehen. Trotz der offensichtlichen Wirtschaftlichkeit (die der Grund für die weit verbreitete Verwendung von LB auf dem japanischen Automarkt war) ist es äußerst empfindlich gegenüber der Qualität von Benzin und zeigt unter russischen Bedingungen einen ernsthaften Leistungsabfall bei mittleren Geschwindigkeiten. Der Zustand anderer Komponenten ist ebenfalls wichtig - gepanzerte Drähte, Kerzen, die Qualität des Motoröls ist entscheidend.

Unter anderem stellen wir den erhöhten Verschleiß der Nockenwellenbetten und die „nicht schwebende“ Landung des Kolbenbolzens fest. Dies kann zu größeren Reparaturen führen, die jedoch für sich genommen relativ einfach durchzuführen sind.

4A FE Öl

Zulässige Viskositätsindikatoren:

  • 5W-30;
  • 10W-30;
  • 15W-40;
  • 20W-50.

Das Öl sollte nach Jahreszeit und Lufttemperatur ausgewählt werden.

Wo war 4A FE

Nur Toyota-Autos waren mit einem Motor ausgestattet:

  • Carina - Modifikationen der 5. Generation von 1988-1992 (Limousine im Heck des T170, vor und nach dem Styling), 6. Generation von 1992-1996 im Heck des T190;
  • Celica - Coupé der 5. Generation 1989-1993 (T180-Karosserie);
  • Krone für die Märkte Europas und der USA in verschiedenen Ausstattungsvarianten von 1987 bis 1997, für Japan - von 1989 bis 2001;
  • Corolla Ceres Generation 1 - von 1992 bis 1999;
  • Corolla FX - Fließheck Generation 3;
  • Corolla Spacio - Minivan der 1. Generation im 110. Körper von 1997 bis 2001;
  • Corolla Levin - von 1991 bis 2000 in E100-Körpern;
  • Corona - Generationen 9, 10 von 1987 bis 1996, Körper T190 und T170;
  • Sprinter Trueno - von 1991 bis 2000;
  • Sprinter Marino - von 1992 bis 1997;
  • Sprinter - von 1989 bis 2000 in verschiedenen Körpern;
  • Premio Sedan - von 1996 bis 2001 T210 Karosserie;
  • Caldina;
  • Avensis

Service

Serviceverfahren:

  • iCE-Ölwechsel - alle 10 000 km;
  • austausch des Kraftstofffilters - alle 40 Tausend;
  • luft - in 20 Tausend .;
  • kerzen müssen nach 30.000 ersetzt werden und müssen jährlich überprüft werden;
  • ventileinstellung, Kurbelgehäuseentlüftung - nach 30.000;
  • frostschutzmittelersatz - 50.000;
  • austausch des Auspuffkrümmers - nach 100.000, wenn er durchgebrannt ist.

Störungen

Typische Probleme:

  • Ein Klopfen vom Motor.

Kolbenbolzen wahrscheinlich verschlissen oder Ventileinstellung erforderlich.

  • Der Motor "frisst" Öl.

Ölabstreifringe, Kappen wurden entwickelt, Ersatz ist erforderlich.

  • Der Motor startet und geht sofort aus.

Es liegt eine Fehlfunktion im Kraftstoffsystem vor. Verteiler, Düsen, Kraftstoffpumpe prüfen, Filter austauschen.

  • Schwimmgeschwindigkeit.

Überprüfen Sie die Leerlaufdrehzahlregelung und den Gashebel, reinigen Sie die Düsen und Zündkerzen und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.

  • Der Motor vibriert.

Die wahrscheinliche Ursache sind verstopfte Düsen oder verschmutzte Kerzen. Überprüfen und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.

Andere Motoren der Serie

4A

Das Basismodell, das die 3A-Serie ersetzte. Die auf dieser Basis entwickelten Motoren waren mit SOHC- und DOHC-Mechanismen, bis zu 20 Ventilen und dem „Stecker“ der Leistungsabgabe ausgestattet - von 70 bis 168 Kräften auf eine „geladene“ turbogeladene GZE.

4A-GE

Dies ist ein 1,6-Liter-Motor, der strukturell dem FE ähnlich ist. Die Eigenschaften des 4A GE-Motors sind ebenfalls weitgehend identisch. Es gibt jedoch einige Unterschiede:

  • gE hat einen größeren Winkel zwischen den Einlass- und Auslassventilen - 50 Grad im Gegensatz zu FE 22.3;
  • 4A GE-Motornockenwellen drehen sich mit einem Zahnriemen.

In Bezug auf die technischen Eigenschaften des 4A GE-Motors kann man die Leistung nicht erwähnen: Er ist etwas leistungsstärker als der FE und leistet bis zu 128 PS bei gleichem Volumen.

Interessant: Der 20-Ventil-4A-GE wurde ebenfalls mit einem aktualisierten Zylinderkopf und 5 Ventilen pro Zylinder hergestellt. Er entwickelte Kraft bis zu 160 Kräften.

4A-FHE

Dies ist ein Analogon von FE mit einem modifizierten Einlass, Nockenwellen und einer Reihe zusätzlicher Einstellungen. Sie sagten dem Motor großartige Leistung.

Diese Einheit ist eine Modifikation des 16-Ventil-GE, das mit einem mechanischen Drucksystem ausgestattet ist. 4A-GZE wurde 1986-1995 hergestellt. Der Zylinderblock und der Zylinderkopf haben sich nicht verändert, ein Luftgebläse, das von einer Kurbelwelle angetrieben wird, wurde der Konstruktion hinzugefügt. Die ersten Proben erzeugten einen Druck von 0,6 bar und der Motor entwickelte eine Leistung von bis zu 145 Kräften.


Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Zusätzlich zur Druckbeaufschlagung reduzierten die Ingenieure das Kompressionsverhältnis und führten geschmiedete konvexe Kolben in die Konstruktion ein.

Im Jahr 1990 wurde der 4A GZE-Motor aktualisiert und begann, Leistung auf 168-170 Kräfte zu entwickeln. Das Kompressionsverhältnis hat zugenommen, die Geometrie des Kollektors am Einlass hat sich geändert. Der Lader erzeugte einen Druck von 0,7 bar, und der MAP D-Jetronic DMRV wurde in das Motorkonzept einbezogen.

GZE ist bei Tunern beliebt, da es den Einbau eines Kompressors und andere Modifikationen ohne große Motorumrüstungen ermöglicht.

4A-F

Er war der Vergaser-Vorgänger von FE und entwickelte bis zu 95 Kräfte.

4A GEU

Der 4A-GEU-Motor, eine Unterart von GE, entwickelte eine Leistung von bis zu 130 Kräften. Motoren mit dieser Kennzeichnung wurden vor 1988 entwickelt.

4A - ELU

In diesen Motor wurde ein Injektor eingeführt, der es ermöglichte, die Leistung von ursprünglich 70 für 4A auf 78 Kräfte in der Exportversion und auf 100 in Japan zu erhöhen. Der Motor war auch mit einem Katalysator ausgestattet.

Zuverlässige japanische Motoren

04.04.2008

Der am häufigsten und bei weitem am häufigsten reparierte japanische Motor ist der Toyota Series 4, 5, 7 A - FE Motor. Selbst ein unerfahrener Mechaniker, ein Diagnostiker, ist sich der möglichen Probleme der Motoren dieser Serie bewusst.

Ich werde versuchen, die Probleme dieser Motoren hervorzuheben (zusammenzustellen). Sie sind wenige, aber sie bereiten ihren Besitzern viel Ärger.

Datum vom Scanner:

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten


  Auf dem Scanner sehen Sie ein kurzes, aber umfangreiches Datum, bestehend aus 16 Parametern, anhand dessen Sie den Betrieb der Hauptmotorsensoren wirklich bewerten können.
Sensoren:

Sauerstoffsensor - Lambdasonde

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Viele Besitzer wenden sich aufgrund des erhöhten Kraftstoffverbrauchs der Diagnose zu. Einer der Gründe ist die banale Unterbrechung der Heizung im Sauerstoffsensor. Der Fehler wird durch die Code-Steuereinheit Nummer 21 behoben.

Die Überprüfung der Heizung kann mit einem herkömmlichen Tester an den Sensorkontakten (R-14 Ohm) durchgeführt werden.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Der Kraftstoffverbrauch steigt aufgrund fehlender Korrektur während des Erhitzens. Sie können die Heizung nicht wiederherstellen - nur der Austausch hilft. Die Kosten für den neuen Sensor sind hoch, aber die Installation ist nicht sinnvoll (die Ressource für ihre Betriebszeit ist groß, es handelt sich also um eine Lotterie). In einer solchen Situation können alternativ weniger zuverlässige universelle NTK-Sensoren installiert werden.

Ihr Leben ist kurz und die Qualität schlecht, daher ist ein solcher Ersatz eine vorübergehende Maßnahme, und sie sollte mit Vorsicht durchgeführt werden.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Mit abnehmender Empfindlichkeit des Sensors steigt der Kraftstoffverbrauch (um 1-3 l). Die Funktion des Sensors wird durch ein Oszilloskop am Block des Diagnosesteckers oder direkt am Sensorchip (Anzahl der Schaltvorgänge) überprüft.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Temperatursensor

Wenn der Sensor des Besitzers nicht richtig funktioniert, warten viele Probleme auf Sie. Wenn das Messelement des Sensors defekt ist, ersetzt das Steuergerät die Sensorwerte und legt den Wert um 80 Grad fest und behebt einen Fehler 22. Der Motor arbeitet bei einer solchen Fehlfunktion im normalen Modus, jedoch nur bei warmem Motor. Sobald der Motor abgekühlt ist, ist es aufgrund der kurzen Öffnungszeit der Einspritzdüsen problematisch, ihn ohne Dotierung zu starten.

Es gibt häufige Fälle, in denen sich der Widerstand des Sensors zufällig ändert, wenn der Motor auf X.X läuft. - Die Geschwindigkeit wird schweben.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Dieser Defekt lässt sich am Scanner leicht beheben, indem der Temperaturwert beobachtet wird. Bei einem warmen Motor sollte er stabil sein und die Werte nicht zufällig von 20 auf 100 Grad ändern.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Mit einem solchen Defekt im Sensor ist ein "schwarzer Auspuff" möglich, instabiler Betrieb auf Х.Х. und infolgedessen erhöhter Verbrauch sowie die Unfähigkeit, "heiß" zu starten. Erst nach 10 Minuten Schlamm. Wenn kein volles Vertrauen in den korrekten Betrieb des Sensors besteht, können seine Messwerte ersetzt werden, indem ein variabler 1-Kom-Widerstand oder ein konstanter 300-Kom-Widerstand zur weiteren Überprüfung in die Schaltung aufgenommen werden. Durch Ändern der Sensorwerte kann die Geschwindigkeitsänderung bei verschiedenen Temperaturen leicht gesteuert werden.

Drosselklappenstellungssensor


Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Viele Autos durchlaufen die Demontage. Dies sind die sogenannten "Konstruktoren". Beim Entfernen des Motors vor Ort und bei der anschließenden Montage leiden die Sensoren, die häufig gegen den Motor gelehnt sind. Wenn der TPS-Sensor kaputt geht, hört der Motor auf, normal zu drosseln. Der Motor drosselt während einer Reihe von Umdrehungen. Die Maschine schaltet falsch. Fehler 41 wird von der Steuereinheit behoben. Beim Ersetzen eines neuen Sensors muss die Steuereinheit so konfiguriert werden, dass das X.X.-Zeichen korrekt angezeigt wird, wenn das Gaspedal vollständig losgelassen wird (geschlossene Drosselklappe). Ohne Anzeichen eines Leerlaufs wird es keine angemessene Regelung für H.X. und es wird keinen erzwungenen Leerlaufmodus während des Motorbremsens geben, was wiederum einen erhöhten Kraftstoffverbrauch zur Folge hat. Bei den Motoren 4A, 7A muss der Sensor nicht eingestellt werden, er ist ohne Drehung montiert.


  DROSSELPOSITION …… 0%
  LEERLAUFSIGNAL ……………… .ON

MAP Absolutdrucksensor

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Dieser Sensor ist der zuverlässigste aller in japanischen Autos installierten Sensoren. Zuverlässigkeit überrascht ihn einfach. Es verursacht aber auch viele Probleme, hauptsächlich aufgrund unsachgemäßer Montage.

Er bricht entweder den aufnehmenden "Nippel" und verschließt dann jeden Luftdurchgang mit Klebstoff oder verletzt die Dichtheit des Zufuhrrohrs.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Mit einer solchen Lücke steigt der Kraftstoffverbrauch, der CO-Gehalt im Abgas steigt stark auf 3%. Es ist sehr einfach, die Funktionsweise des Sensors am Scanner zu beobachten. Die Zeile INTAKE MANIFOLD zeigt das Vakuum im Ansaugkrümmer an, das vom MAP-Sensor gemessen wird. Wenn die Verkabelung unterbrochen ist, zeichnet der Computer einen Fehler 31 auf. Gleichzeitig erhöht sich die Öffnungszeit der Injektoren stark auf 3,5-5 ms. Bei Übergasen erscheint ein schwarzer Auspuff, die Kerzenpflanze, Schütteln erscheint am Х.Х. und Motorstopp.


Klopfsensor

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten


  Der Sensor ist zur Erkennung von Detonationsschlägen (Explosionen) installiert und dient indirekt als „Korrektor“ für den Zündzeitpunkt. Das Aufzeichnungselement des Sensors ist eine Piezoplatte. Im Falle einer Fehlfunktion des Sensors oder eines Kabelausfalls bei einer Übergasung von mehr als 3,5 bis 4 Tonnen wird die Motordrehzahl mit 52 Umdrehungen aufgezeichnet. Die Trägheit beim Beschleunigen wird beobachtet.

Die Funktionalität kann mit einem Oszilloskop oder durch Messen des Widerstands zwischen Sensorklemme und Gehäuse überprüft werden (bei Vorhandensein eines Widerstands muss der Sensor ausgetauscht werden).

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten


Kurbelwellensensor

Bei Motoren der Baureihe 7A ist der Kurbelwellensensor eingebaut. Ein herkömmlicher induktiver Sensor, ähnlich einem ABC-Sensor, ist praktisch störungsfrei. Aber es kommt zu Verlegenheit. Durch das Schließen der Drehung innerhalb der Wicklung wird die Erzeugung von Impulsen mit einer bestimmten Geschwindigkeit unterbrochen. Dies äußert sich in einer Begrenzung der Motordrehzahl im Bereich von 3,5 bis 4 Tonnen Umdrehungen. Eine Art Abschaltung, nur bei niedrigen Geschwindigkeiten. Es ist ziemlich schwierig, einen Verschluss zu erkennen. Das Oszilloskop zeigt keine Abnahme der Amplitude der Impulse oder eine Änderung der Frequenz (während der Beschleunigung), und es ist ziemlich schwierig, Änderungen der Ohm-Anteile durch den Tester zu bemerken. Wenn bei Ihnen Symptome einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 3-4.000 auftreten, ersetzen Sie einfach den Sensor durch einen bekannten funktionierenden. Darüber hinaus verursachen viele Probleme Schäden an der Hauptkrone, die durch fahrlässige Mechanik beschädigt wird, und führen Arbeiten zum Austausch des vorderen Kurbelwellen-Öldichtrings oder des Zahnriemens durch. Nachdem sie die Zähne der Krone gebrochen und durch Schweißen wiederhergestellt haben, erreichen sie nur eine sichtbare Abwesenheit von Schäden.

Der Kurbelwellen-Positionssensor liest dann keine Informationen mehr ausreichend, der Zündzeitpunkt beginnt sich zufällig zu ändern, was zu Leistungsverlust, instabilem Motorbetrieb und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führt

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Bei langjährigem Betrieb sind die Düsen und Nadeln der Injektoren mit Harzen und Benzinstaub beschichtet. All dies stört natürlich das richtige Sprühmuster und verringert die Düsenleistung. Bei starker Verschmutzung wird ein merkliches Ruckeln des Motors beobachtet, der Kraftstoffverbrauch steigt. Es ist möglich, die Verstopfung durch Durchführen einer Gasanalyse zu bestimmen. Anhand der Sauerstoffwerte im Abgas kann die Richtigkeit der Füllung beurteilt werden. Ein Wert von mehr als einem Prozent zeigt an, dass die Einspritzdüsen gespült werden müssen (mit dem richtigen Zeitpunkt und normalem Kraftstoffdruck).

Oder indem Sie Injektoren auf einem Ständer installieren und die Leistung in Tests überprüfen. Die Düsen können von Laurus, Vince, sowohl in CIP-Einheiten als auch im Ultraschall leicht gewaschen werden.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Leerlaufventil, IACV

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Das Ventil ist in allen Modi (Aufwärmen, Leerlauf, Last) für die Motordrehzahl verantwortlich. Während des Betriebs wird das Ventilblatt verunreinigt und der Schaft verkeilt. Die Umsätze hängen vom Aufwärmen oder von H. H. ab (aufgrund eines Keils). Tests auf Geschwindigkeitsänderungen in den Scannern zur Diagnose an diesem Motor sind nicht vorgesehen. Sie können die Ventilleistung durch Ändern des Temperatursensors bewerten. Schalten Sie den Motor im "kalten" Modus ein. Wenn Sie die Wicklung vom Ventil entfernen, drehen Sie den Ventilmagneten mit Ihren Händen. Einklemmen und Keile sind sofort zu spüren. Wenn es nicht möglich ist, die Ventilwicklung (z. B. bei der GE-Serie) leicht zu zerlegen, kann sie durch Anschließen an einen der Steueranschlüsse und Messen des Arbeitszyklus der Impulse bei gleichzeitiger Überwachung der Drehzahl des X auf Funktionsfähigkeit überprüft werden. und Ändern der Belastung des Motors. Bei einem vollständig erwärmten Motor beträgt der Arbeitszyklus ungefähr 40%. Bei Änderung der Last (einschließlich der elektrischen Verbraucher) kann eine angemessene Erhöhung der Drehzahl als Reaktion auf eine Änderung des Arbeitszyklus geschätzt werden. Bei mechanischer Blockierung des Ventils tritt eine gleichmäßige Erhöhung des Arbeitszyklus auf, was keine Änderung der Drehzahl von H.Kh.

Sie können die Arbeit wiederherstellen, indem Sie Ruß und Schmutz mit einem Vergaserreiniger entfernen, bei dem die Wicklung entfernt ist.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Eine weitere Ventileinstellung ist das Einstellen des H.X. Bei einem vollständig aufgewärmten Motor erzielen sie durch Drehen der Wicklungen an den Befestigungsschrauben tabellarische Kurven für diesen Fahrzeugtyp (durch Etikett an der Motorhaube). Nachdem zuvor der Jumper E1-TE1 im Diagnoseblock installiert wurde. Bei den "jüngeren" Motoren 4A, 7A wurde das Ventil gewechselt. Anstelle der üblichen zwei Wicklungen wurde eine Mikroschaltung in den Ventilspulenkörper eingebaut. Geänderte Ventilleistung und Kunststofffarbe der Wicklung (schwarz). Es macht bereits keinen Sinn, den Widerstand der Wicklungen an den Klemmen zu messen.

Das Ventil wird mit Strom und einem Steuersignal von rechteckiger Form mit variablem Arbeitszyklus versorgt.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Um die Wicklung nicht entfernen zu können, wurden nicht standardmäßige Verbindungselemente installiert. Das Keilproblem blieb jedoch bestehen. Wenn Sie es jetzt mit einem normalen Reiniger reinigen, wird das Fett aus den Lagern ausgewaschen (das weitere Ergebnis ist vorhersehbar, der gleiche Keil, aber bereits aufgrund des Lagers). Das Ventil muss vollständig vom Drosselklappenblock abgebaut und dann die Spindel vorsichtig mit der Klappe gespült werden.

Zündanlage. Kerzen

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Ein sehr großer Prozentsatz der Autos kommt mit Problemen im Zündsystem in Betrieb. Bei Betrieb mit minderwertigem Benzin leiden zuerst die Zündkerzen. Sie sind mit roter Plakette (Ferrose) bedeckt. Mit solchen Kerzen wird es keine hochwertigen Funken geben. Der Motor arbeitet intermittierend, mit Durchläufen steigt der Kraftstoffverbrauch und der CO-Gehalt im Abgas steigt an. Sandstrahl kann solche Kerzen nicht reinigen. Nur Chemie (Silit für ein paar Stunden) oder Ersatz helfen. Ein weiteres Problem ist eine Vergrößerung des Spiels (einfacher Verschleiß).

Trocknen der Gummilaschen der Hochspannungskabel, Wasser, das in die Motorwäsche gelangt ist, was alle zur Bildung einer leitenden Spur auf den Gummilaschen führt.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Aufgrund dessen erfolgt die Funkenbildung nicht im Zylinder, sondern außerhalb des Zylinders.


  Bei sanfter Drosselung arbeitet der Motor stabil und bei starker Drosselung „quetscht“ er.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

In dieser Situation müssen sowohl Kerzen als auch Drähte ausgetauscht werden. Aber manchmal (auf dem Feld), wenn es unmöglich ist, es zu ersetzen, können Sie das Problem mit einem gewöhnlichen Messer und einem Stück Schmirgelstein (feine Fraktion) lösen. Mit einem Messer schneiden wir den leitenden Pfad im Draht ab und mit einem Stein entfernen wir den Streifen von der Keramik der Kerze.

Es ist zu beachten, dass es unmöglich ist, den Gummi vom Draht zu entfernen. Dies führt zu einer vollständigen Funktionsunfähigkeit des Zylinders.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Ein weiteres Problem ist das falsche Verfahren zum Ersetzen der Kerze. Die Drähte werden mit Gewalt aus den Vertiefungen gezogen und reißen die Metallspitze des Motivs ab.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Mit einem solchen Draht werden Aussetzer und Schwimmgeschwindigkeiten beobachtet. Bei der Diagnose des Zündsystems sollte immer die Zündspule am Hochspannungsableiter auf Leistung überprüft werden. Der einfachste Test besteht darin, den Funken auf der Funkenstrecke bei laufendem Motor zu untersuchen.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Wenn der Funke verschwindet oder fadenförmig wird, deutet dies auf einen Kurzschluss in der Spule oder ein Problem in Hochspannungskabeln hin. Der Drahtbruch wird von einem Widerstandstester geprüft. Kleiner Draht 2-3kom, dann auf lange 10-12kom erhöhen.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Der Widerstand der geschlossenen Spule kann auch mit einem Tester überprüft werden. Der Widerstand der Sekundärwicklung der geschlagenen Spule beträgt weniger als 12 kom.


  Die Spulen der nächsten Generation leiden nicht unter solchen Beschwerden (4A.7A), ihr Ausfall ist minimal. Durch die richtige Kühlung und Drahtstärke wurde dieses Problem behoben.
Ein weiteres Problem ist die aktuelle Öldichtung im Verteiler. In die Sensoren eindringendes Öl korrodiert die Isolierung. Und wenn der Läufer Hochspannung ausgesetzt wird, wird er oxidiert (mit einer grünen Beschichtung bedeckt). Die Kohle wird sauer. All dies führt zu einem Zusammenbruch der Funkenbildung.

In Bewegung werden chaotischer Hexenschuss (im Ansaugkrümmer, im Schalldämpfer) und Quetschungen beobachtet.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten


"
Dünn "   Fehlfunktionen toyota Motor

Bei modernen Toyota 4A, 7A-Motoren haben die Japaner die Firmware des Steuergeräts geändert (anscheinend zur schnelleren Erwärmung des Motors). Die Änderung liegt in der Tatsache, dass der Motor nur bei einer Temperatur von 85 Grad H.H.-Umdrehungen erreicht. Das Design des Motorkühlsystems wurde ebenfalls überarbeitet. Jetzt geht der kleine Kühlkreiskreis intensiv durch den Kopf des Blocks (nicht wie zuvor durch das Rohr hinter dem Motor). Natürlich wurde die Kopfkühlung effizienter und der Motor als Ganzes begann effizienter zu kühlen. Im Winter erreicht die Motortemperatur bei einer solchen Abkühlung während der Bewegung eine Temperatur von 75 bis 80 Grad. Infolgedessen erhöhten sich die Aufwärmumdrehungen (1100-1300), der Kraftstoffverbrauch und die Nervosität der Besitzer. Sie können dieses Problem lösen, indem Sie den Motor stärker erwärmen oder den Widerstand des Temperatursensors ändern (indem Sie den Computer täuschen).

Öl

Die Besitzer gießen wahllos Öl in den Motor, ohne über die Folgen nachzudenken. Nur wenige Menschen verstehen, dass verschiedene Arten von Ölen nicht kompatibel sind und beim Mischen einen unlöslichen Brei (Koks) bilden, der zur vollständigen Zerstörung des Motors führt.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

All dieses Plastilin kann nicht mit Chemie abgewaschen werden, es kann nur mechanisch gereinigt werden. Wenn nicht bekannt ist, welche Art von Altöl Sie verwenden sollten, sollten Sie vor dem Wechsel eine Spülung durchführen. Und noch mehr Ratschläge an die Besitzer. Achten Sie auf die Farbe des Ölmessstabgriffs. Es ist gelb. Wenn die Farbe des Öls in Ihrem Motor dunkler als die Farbe des Griffs ist, ist es Zeit, einen Austausch vorzunehmen und nicht auf die vom Hersteller des Motoröls empfohlene virtuelle Laufleistung zu warten.

Luftfilter

Das kostengünstigste und am leichtesten zugängliche Element ist ein Luftfilter. Die Besitzer vergessen sehr oft, es auszutauschen, ohne über den wahrscheinlichen Anstieg des Kraftstoffverbrauchs nachzudenken. Aufgrund eines verstopften Filters ist die Brennkammer häufig stark mit ölverbrannten Ablagerungen verunreinigt, Ventile und Kerzen sind stark verunreinigt.

Während der Diagnose kann fälschlicherweise angenommen werden, dass der Fehler im Verschleiß der Öldichtungen liegt. Die Hauptursache ist jedoch ein verstopfter Luftfilter, der bei Verschmutzung die Verschmutzung des Ansaugkrümmers erhöht. In diesem Fall müssen natürlich auch die Kappen gewechselt werden.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Einige Besitzer bemerken nicht einmal die Nagetiere, die im Luftfiltergehäuse leben. Das sagt über ihre völlige Spucke auf das Auto aus.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Kraftstofffilter

auch bemerkenswert. Wenn es nicht rechtzeitig ausgetauscht wird (15 bis 20.000 Kilometer), beginnt die Pumpe mit Überlastung zu arbeiten, der Druck sinkt und infolgedessen muss die Pumpe ausgetauscht werden.

Die Kunststoffteile der Laufradpumpe und des Rückschlagventils nutzen sich vorzeitig ab.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Druck fällt ab

Es ist zu beachten, dass der Betrieb des Motors bei einem Druck von bis zu 1,5 kg (mit einem Standard von 2,4 bis 2,7 kg) möglich ist. Bei vermindertem Druck gibt es einen konstanten Hexenschuss im Ansaugkrümmer, der problematisch startet (nach). Der Schub wird spürbar reduziert. Die Druckprüfung sollte mit einem Manometer korrekt durchgeführt werden. (Der Zugang zum Filter ist nicht schwierig). Im Feld können Sie den "Ladetest von der Rückgabe" verwenden. Wenn bei laufendem Motor 30 Sekunden lang weniger als ein Liter aus dem Gasrücklaufschlauch fließt, kann der reduzierte Druck beurteilt werden. Mit einem Amperemeter können Sie indirekt die Funktionsfähigkeit der Pumpe bestimmen. Wenn der von der Pumpe verbrauchte Strom weniger als 4 Ampere beträgt, wird der Druck verschwendet.

Sie können den Strom am Diagnoseblock messen.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Bei Verwendung eines modernen Werkzeugs dauert der Filterwechsel nicht länger als eine halbe Stunde. Bisher hat es viel Zeit gekostet. Die Mechaniker hofften immer, falls sie Glück hatten und die Bodenbeschläge nicht rosten. Aber oft ist das passiert.

Ich musste mir lange Zeit mit einem Gasschlüssel den Kopf zerbrechen, um die gerollte Mutter der unteren Armatur einzuhaken. Und manchmal wurde der Prozess des Austauschs des Filters zu einer "Filmshow", bei der die Röhre entfernt wurde, die zum Filter führte.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Heute hat niemand Angst, diesen Ersatz zu machen.


Steuereinheit

Bis 1998 Veröffentlichung

,   Steuergeräte hatten nicht genügend ernsthafte Betriebsprobleme.

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Die Blöcke mussten nur aus einem bestimmten Grund repariert werden

" harte Polaritätsumkehr" . Es ist wichtig zu beachten, dass alle Schlussfolgerungen der Steuereinheit unterschrieben sind. Auf der Platine ist leicht der zur Überprüfung erforderliche Sensorausgang zu finden,   oder Draht basteln. Teile sind bei niedrigen Temperaturen zuverlässig und stabil.
Abschließend möchte ich noch etwas auf die Gasverteilung eingehen. Viele Besitzer "mit den Händen" führen den Riemenwechsel selbst durch (obwohl dies nicht korrekt ist, können sie die Kurbelwellenscheibe nicht richtig festziehen). Die Mechaniker nehmen innerhalb von maximal zwei Stunden eine Qualitätsänderung vor. Wenn der Riemen reißt, treffen die Ventile nicht auf den Kolben und es kommt nicht zu einer tödlichen Zerstörung des Motors. Alles wird bis ins kleinste Detail berechnet.

Wir haben versucht, über die häufigsten Probleme bei Motoren der Toyota A-Serie zu sprechen. Der Motor ist sehr einfach und zuverlässig und unterliegt einem sehr harten Betrieb mit „Wasser-Eisen-Benzin“ und den staubigen Straßen unseres großen und mächtigen Mutterlandes sowie der „verrückten“ Mentalität der Besitzer. Nach all dem Mobbing erfreut er sich bis heute mit seiner zuverlässigen und stabilen Arbeit, nachdem er den Status des besten japanischen Motors gewonnen hat.

Um die schnelle Identifizierung von Problemen und die einfache Reparatur des Toyota 4, 5, 7 A Motors - FE!


   Vladimir Bekrenyov, Chabarowsk
   Andrey Fedorov, Nowosibirsk

© Legion Avtodata

UNION OF CAR DIAGNOSES

Informationen zur Wartung und Reparatur von Fahrzeugen finden Sie in den Büchern:

Was kann ein vorübergehender leistungsabfall bei einem turbodieselmotor bedeuten

Motor Toyota 4A-FE (4A-GE, 4A-GZE) 1,6 l.

Toyota 4A Motorenspezifikationen

Produktion Kamigo Pflanze
  Shimoyama Pflanze
  Deeside Motorenwerk
  Nordwerk
  Tianjin FAW Toyota Engine Werk Nr. 1
Motor machen Toyota 4A
Jahre der Veröffentlichung 1982-2002
Zylinderblockmaterial gusseisen
Stromversorgungssystem vergaser / Injektor
Typ inline
Anzahl der Zylinder 4
Ventile pro Zylinder 4/2/5
Kolbenhub mm 77
Zylinderdurchmesser mm 81
Kompressionsverhältnis 8
8.9
9
9.3
9.4
9.5
10.3
10.5
11
  (siehe Beschreibung)
Hubraum, cc 1587
Motorleistung, PS / U / min 78/5600
84/5600
90/4800
95/6000
100/5600
105/6000
110/6000
112/6600
115/5800
125/7200
128/7200
145/6400
160/7400
165/7600
170/6400
  (siehe Beschreibung)
Drehmoment, Nm / U / min 117/2800
130/3600
130/3600
135/3600
136/3600
142/3200
142/4800
131/4800
145/4800
149/4800
149/4800
190/4400
162/5200
162/5600
206/4400
  (siehe Beschreibung)
Kraftstoff 92-95
Umweltstandards -
Motorgewicht kg 154
Kraftstoffverbrauch l / 100 km (für Celica GT)
  - Stadt
  - verfolgen
  - gemischt.

10.5
7.9
9.0
Ölverbrauch, gr. / 1000 km   bis zu 1000
Motoröl 5W-30
  10W-30
15W-40
20W-50
Wie viel Öl ist im Motor 3,0 - 4A-FE
  3,0 - 4A-GE (Corolla, Corolla Sprinter, Marin0, Ceres, Trueno, Levin)
  3,2 - 4A-L / LC / F.
  3,3 - 4A-FE (Carina vor 1994, Carina E)
  3,7 - 4A-GE / GEL
Ölwechsel wird durchgeführt, km 10000
{!LANG-29c5fa162f41b881b860970e00982181!}
{!LANG-2abc00adc0696bcef1722dc84a657269!} -
{!LANG-0e2818684095d6b3cfb945e15bae471e!}
{!LANG-122c9e1bd6be75b7416a9bbca47110d8!}
{!LANG-b332da1071963b62280c2c4ee464916f!}

300
300+
{!LANG-620d37ba23dd845499d4f1387547345a!}
{!LANG-d20a053117c55b5cc0c3035310851052!}
{!LANG-031a6ceb96515fdf4141baf4cdec4fec!}

300+
{!LANG-e910e307750ea8d905062a32f5905176!}
{!LANG-91199fcc774ae7cabb2780e310b832b2!}

{!LANG-0cbbf83a78d9ad9c6d4b4b61f8fe721d!}
{!LANG-d41be4c086ad0bbce5d8c64643393a34!}
{!LANG-15025c32f7133ccc60536bcae543637c!}
{!LANG-6fd5ba6e4e079dba6ce51dd59c44fc6a!}
{!LANG-967b990ea4ff84cbe0d0f204373d593d!}
{!LANG-cd0c12dcea5d26035f09cf623b9bd9bf!}
{!LANG-6dd731793dc1143875264d5212b10818!}
{!LANG-0e65857bc9b97dc6c4d7bc6ff794cd48!}
{!LANG-f18d713631926876716841a29a3b30fc!}
{!LANG-a0e0df163c54ee63362cd5caa749569b!}
{!LANG-8584d9c91a46837a674a518f620cc938!}

{!LANG-bf7bf37c008ce00ecb354b89c8e11b01!}

{!LANG-898cb85c80dc0f2169d97735cd9f8ba3!}


{!LANG-18eb1a6336ff8aecaac035c2737ee371!}

{!LANG-c9640a3e3d9677b993f89b14fe3b5e3c!}

{!LANG-1695849d25aaab2d440ed71eb940dd47!}


{!LANG-867e4c5b23cc4a040cf3d3d1a2b4dbc9!}
{!LANG-e3afe7ed45e945403503b6150a91f589!}
{!LANG-760cd28dffc6bc9d2fe027d9f9c80f5d!}
{!LANG-c86d1646b378bc81bdfa84cd377df793!}
{!LANG-39827a96ed39cf532383529ab622ff81!} . {!LANG-e0162d7ca8655c786f3bb147d3e7c8ce!}
{!LANG-b7a8c00dc0bae142937cba4a003ea953!}
{!LANG-56e21e27fdf55c637be3c5a824d5e087!}
{!LANG-440759f23afe8bdb27b763bfdfda4be8!}
{!LANG-31979e0e4790f8dcf17c07d71d5369a2!}
{!LANG-851fa5722cb35b9982e7f5ab2d7f47fd!}
{!LANG-3e12535b97513c64b64ee0f7ae65fdff!}
{!LANG-5cc1f7818fdba1018fb623041695a1b2!}
{!LANG-93e59eddbd90cd5aa2b8c926652d0a68!}
{!LANG-51f6f1ea11f58f757544a9faaec950d4!}
{!LANG-d81adaddd9b998c9ada38c0ea3498950!}
{!LANG-b126f8bb20ceea51cbc25c870321c540!}
{!LANG-429c15d2c34d612cd55d079a3902e004!}
{!LANG-d3ba4c751c5d92ed544590ffa170b9ad!}
{!LANG-81ee0ee88040362b586fce3cd6560341!}

{!LANG-96a440ac3f392c076c06c135b45024cf!}

{!LANG-40ed0c3f71927a1285eb2ea405f2a50d!}
{!LANG-f3c289031c492bb16d5fbeddb93d587c!}
{!LANG-6f3866eb6062d1acda9c04c2ea6a66c2!}
{!LANG-47591882b23d4f96d076e6063b88edaf!}
{!LANG-32ec2434489a02fd7655663de346d510!}
{!LANG-8a8e8f32eb2ec1ed2fc89cf082403eb2!}
{!LANG-97d99b277c4a3544c18afaf3452f529b!}
{!LANG-84389979259488cc8413b8e16e497523!}

{!LANG-a92b4fd9143d04b5bdf22bdb27cc6592!}
{!LANG-d8da72c8467f72a082ef232a5919d7db!}
{!LANG-e94ad50f694fc812c3fd74cf1cea2204!}

{!LANG-d5bbbc1d04b0d3e92072381eedda50e1!}

{!LANG-d7c67c75d09f03dca6a219f7ca6f2d40!}

{!LANG-3567706b00df92f2a3884c6fedfc5621!}
{!LANG-63111df12eb823b1d21e20556b62c8fe!}
{!LANG-a78f85922e18ac77d5b4d8729381e05a!}
{!LANG-1e9c4b27ca8ffdd60066c27c91b689ca!}
{!LANG-c4183e11224d6b2a5db5738e9d12145b!}
{!LANG-31a1d30170e59a526347adad300e3935!}

{!LANG-fed2f461dedbef2c56990c60a365e1cf!}

{!LANG-cd1c1d26e7fcff99e13245d512440be8!}