Was kann ich mit meinem Brautkleid machen?

☺ WILLKOMMEN Diese riesigen Regenbogen-Mobile wurde gemacht, vor allem, eine schöne Ergänzung zu Ihrem Mädchen-Zimmer werden. Kleine Kristalle angebracht um den Reifen streuen das Licht, schaffen einzigartige visuelle Show. Pom Pom hängen in einer Kaskade, ist ein niedriger als andere. Diese riesige

Die letzten Tage vor der Hochzeit und auch der Tag der Hochzeit selbst, wird wie im Fluge vergehen. Nach der Hochzeit bleibt in vielen Fällen nicht nur viel Deko & Co übrig, sondern natürlich auch euer Brautkleid. In diesem Beitrag verraten wir euch 10 Dinge, die ihr mit eurem Brautkleid nach der Hochzeit machen könnt!

Anzeige

(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von Awin gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)

Was kann ich mit meinem Brautkleid machen?

After-Wedding-Fotoshooting

Es wäre doch viel zu schade, das Brautkleid nur am Tag der Hochzeit zu tragen. Wie wäre es also, wenn ihr nach der Hochzeit noch einmal in euer geliebtes Brautkleid schlüpft, um bei einem After-Wedding-Fotoshooting noch einmal richtig schöne Fotos von euch machen zu lassen. Bei einem After-Wedding-Fotoshooting habt ihr auf keinen Fall einen Zeitdruck, wie vielleicht am Tag der Hochzeit. So könnt ihr euch ganz auf das Fotoshooting konzentrieren und zusammen mit eurem Mann noch einmal euer Brautkleid richtig in Szene setzen.

Trash the Dress

Trash the Dress bedeutet, dass ihr mit eurem Brautkleid ganz „böse“ Sachen macht. Im Prinzip ist dies auch ein After-Wedding-Fotoshooting, aber eine ganz besondere Variante davon. Beim Trash the Dress landet euer Brautkleid im schlimmsten Fall wirklich danach im Müll, denn ihr könnt in eurem Brautkleid viele verrückte Sachen anstellen. Wie wäre es, wenn ihr mit eurem Brautkleid ins Wasser hüpft oder in den Matsch? Wer auf dem weißen Kleid etwas Farbe sehen möchte, könnte bei dem Fotoshooting Farbbomben nutzen, wie ihr es vielleicht bereits vom Holi Festival her kennt. Natürlich ist es schon eine kleine Gewissensfrage, ob ihr das teure Brautkleid wirklich „runinieren“ möchtet.

Brautkleid verkaufen

Bei uns in der Hochzeitsgruppe auf Facebook lesen wir immer wieder Angebote, bei denen ehemalige Bräute ihr Brautkleid verkaufen. Dies ist natürlich auf jeden Fall eine Option, die ihr nach der Hochzeit nutzen könntet. Auf diese Weise kommt nicht nur wieder etwas Geld herein, sondern euer Brautkleid darf noch einmal das Highlight auf einer anderen Hochzeit sein.

Euch sollte aber bewusst sein, dass euer einmalig getragenes Brautkleid nicht den ursprünglich von euch gezahlten Kaufpreis beim Verkauf erreichen wird. Allerdings ist ein Second Hand Brautkleid nicht nur nachhaltig, sondern wird eine Braut mit vielleicht kleinerem Budget richtig glücklich machen.

Taufkleid aus dem Brautkleid nähen

Sollte bei euch die Familienplanung nach der Hochzeit anstehen, wäre es natürlich richtig toll aus eurem Brautkleid ein Taufkleid zu nähen. Dies ist natürlich nicht ganz günstig, aber dafür könnt ihr aus einer schönen Erinnerung noch eine weitere Erinnerung für die Ewigkeit schaffen. So wir das Taufkleid zu etwas ganz Besonderem.

Alternativ zu einem Taufkleid könntet ihr aus dem ganzen Tüll vom Brautkleid, sofern euer Brautkleid so etwas hatte, auch einen Himmel für das Babybett schneidern lassen. Mit einem Himmel aus eurem Brautkleid schläft euer süßer kleiner Schatz jede Nacht unter etwas ganz Besonderem.

Also Dekorationsobjekt nutzen

Wenn ihr ausreichend Platz in der Wohnung oder im Haus habt, könntet ihr euer Brautkleid als Dekorationsobjekt nutzen. So könntet ihr euer Brautkleid einer Schneiderpuppe anziehen und diese aufstellen. Alternativ könnt ihr euer Brautkleid auch in einem Bilderrahmen einrahmen, so wie ihr es oft auf Pinterest sehen könnt.

Brautkleiderball

Wenn ihr nach der Hochzeit unbedingt noch einmal euer Brautkleid anziehen möchtet, dann ist nicht nur ein After-Wedding-Shooting interessant wie wir es euch schon beschrieben haben, sondern vielleicht auch ein Brautkleiderball. Ein Brautkleiderball findet immer mal wieder in verschiedenen Städten statt, wo ihr auf viele andere Brautpaare in ihrem Hochzeitsoutfit treffen könnt. Dabei dürft ihr natürlich auch in eurem Outfit einen Tanz auf das Parkett legen und oft auch ein leckeres Dinner genießen. Auf diese Art und Weise kommt dann doch schon etwas Hochzeits-Feeling auf.

Brautkleid umschneidern

Aus einem Brautkleid lässt sich mit etwas Aufwand ein wirklich schickes Outfit für den Alltag, eine festliche Abendmode oder auch etwas anderes zaubern. Es muss auch nicht beim umschneidern bleiben, denn zusätzlich könnt ihr euer Brautkleid auch in eure Wunschfarbe umfärben lassen, damit es nicht mehr ganz nach Brautkleid wirkt. Diese Änderungen sind aber nicht mal eben schnell gemacht. Daher solltet ihr euch unbedingt einen Schneider suchen, der mit Brautkleidern Erfahrung hat und vielleicht auch schon einmal ein Brautkleid umgeschneidert hat. Die Arbeit mit dem Tüll und allem anderem am Brautkleid ist manchmal nicht einfach und sollte daher auf jeden Fall fachgerecht vorgenommen werden.

Brautkleid spenden

Möchtet ihr mit eurem Brautkleid etwas ganz Besonderes tun, dann könntet ihr es spenden, damit aus eurem Brautkleid Kleidchen für Sternenkinder geschneidert werden können. Verschiedene Schneider stellen aus Brautkleidern richtig schöne Kleider her, die für Babys gedacht sind, die leider tot geboren wurden, oder kurz nach der Geburt verstorben sind.

Aus dem Brautkleid kann nicht nur ein kleines Kleidchen geschneidert werden, sondern auch ein Anzug oder ein Pucksäckchen. Das Sternenkind wird dies angezogen, damit sie damit zu ihrem Begräbnis getragen werden können. Auf diese Weise soll den trauernden Familie etwas durch diese schwere Zeit geholfen werden.

Brautkleid für die Tochter aufbewahren

Mein eigenes Brautkleid liegt aktuell in einer Box unten bei uns im Keller. Doch nicht nur mein eigenes Brautkleid habe ich dort liegen, sondern auch das Brautkleid meiner Mutter. Vielleicht möchte eine unserer beiden Töchter später kein neues Brautkleid kaufen, sondern aus beiden Kleidern ihr ganz eigenes schneidern lassen. Auf diese Weise hat sie dem Brauch nach bereits etwas „altes“ für die Hochzeit mit eingearbeitet.

Brautkleid aufbewahren

Wenn ihr noch nicht wirklich genau wisst, was ihr nach der Hochzeit mit eurem Brautkleid machen möchtet. Dann bewahrt es einfach auf! Dafür solltet ihr allerdings das Brautkleid reinigen lassen. Am Besten kauft ihr euch auch eine spezielle Brautkleiderbox, damit euer Kleid vor Feuchtigkeit, Licht und allen anderen schädlichen Einflüssen geschützt ist. Schließlich soll das Brautkleid auch nach längerer Zeit nicht verfärbt oder auf andere Art und Weise beschädigt sein. Damit sich Liegefalten nicht zu schlimm werden, solltet ihr zudem mindestens ein Mal im Jahr euer Kleid auspacken, ausschütteln und neu einpacken.

Anzeige

(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von Awin gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)

Was kann ich mit meinem Brautkleid machen?

Wie kann ich mein Brautkleid aufpeppen?

Bei einem dezenten Brautkleid darf es ruhig etwas mehr sein. Auffällige Ohrringe oder eine extravagante Kette lenken beispielsweise die Aufmerksamkeit auf den Oberkörper. Schlichte Brautkleider kann man auch wunderbar mit einem Armband als Hingucker aufpeppen.

Wie geht man mit einem Brautkleid auf die Toilette?

Versuchen Sie zunächst, den Unterrock nach oben zu stülpen und den Stoff vom Brautkleid dort hinein zu legen. An dieser Stelle sind zusätzliche Hände gefragt! Im Falle einer XXL-Schleppe und wenn die Braut lieber alleine aufs stille Örtchen möchte, sollte Sie sich mit dem Gesicht zum Spülkasten auf die Toilette setzen.

Was trägt Frau unter dem Hochzeitskleid?

Generell möchten wir euch aber auch empfehlen, unter dem Brautkleid ganz normale Unterwäsche zu tragen. Diese sollte unbedingt richtig bequem zu tragen sein, denn es gibt nichts schlimmeres als kneifende Unterwäsche. Auch sollte die Unterwäsche im Verlauf von dem langen Tag natürlich nicht verrutschen.

Was kostet ein Brautkleid wirklich?

Die durchschnittlichen Kosten für ein Brautkleid liegen bei 700-1.000 Euro. Es gibt viele Faktoren, die den Preis bestimmen wie z.B. der Stoff, die Marke oder der Schnitt des Kleides. Auch der Herstellungsort spielt eine Rolle. Designer Brautkleider können auch schon mal mehrere Tausend Euro kosten.