Was liegt links im Oberbauch unter den Rippen?

« Zurück

Der Bereich zwischen den Rippenbögen und dem Bauchnabel wird als Oberbauch bezeichnet. Er lässt sich in einen linken, mittleren und rechten Bereich einteilen. Die Bereich gehen fließend ineinander über.

Oberbauchschmerzen lassen sich selten auf eine spezifische Erkrankung zurückführen. Für die Diagnosestellung ist es deshalb wichtig, zu beschreiben, wie sich der Schmerz anfühlt:

  • Ist der Schmerz stechend, dumpf oder brennend?
  • Wann tritt der Schmerz auf? Vor oder nach dem Essen?
  • Tritt der Schmerz akut auf oder ist er immer da?
  • Wird der Oberbauchschmerz von Beschwerden wie Durchfall oder Verstopfung begleitet?

Treten Bauchschmerzen und Blähungen nach den Mahlzeiten auf, kann eine verlängerte Verdauung die Ursache sein. Auch körperliche Bewegung nach dem Essen kann Oberbauchschmerzen auslösen, das bekannte Seitenstechen. Länger anhaltende Oberbauchbeschwerden sollten ärztlich abgeklärt werden, insbesondere nach traumatischen Ereignissen oder Begleitsymptomen wie Fieber, Atembeschwerden, Blut im Stuhl oder blutigem Erbrechen.

Starke Oberbauchschmerzen können auch ein Hinweis auf einen Herzinfarkt sein.

Oberbauchscherzen im mittigen Bauchbereich können auf Erkrankungen hindeuten wie

  • Magenschleimhautentzündung (Gastritis)
  • Magengeschwür
  • Refluxösophagitis mit Sodbrennen
  • Reizmagen
  • Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis): als weitere Symptome sind hier Übelkeit, Erbrechen und eine starke Gewichtsabnahme zu nennen

Erkrankungen, die mit Bauchschmerzen im linken Oberbauch einhergehen können, sind eher selten. Dazu zählen

  • das Pfeiffersches Drüsenfieber
  • die Milzruptur (Achtung: lebensgefährliche Blutungen!)

Der Ursprung für Schmerzen im rechten Oberbauch liegt zumeist in Leber und Galle:

  • Gallensteine mit Gefahr der Gallenkolik
  • Entzündung der Gallenblase
  • Erkrankungen der Leber: Leberkrebs, die Leberzirrhose sowie eine Leberentzündung können die Leber anschwellen lassen. Das führt zu einem großen Druck auf die sie umhüllende Kapsel und verursacht die Oberbauchschmerzen.

Was liegt links im Oberbauch unter den Rippen?
Artikel weiterempfehlen »

« Zurück

Entzünden sich Divertikel im Darm, führt das zu heftigen Schmerzen. Eine Behandlung beim Arzt ist dann unbedingt nötig.

Wenn der Bauch laut gluckert oder es links unter den Rippen zieht, vermuten die wenigsten eine ernste Erkrankung. Vielleicht liegt’s am Essen, mutmaßen viele, denn oft kommen noch Blähungen hinzu. Selten denken Betroffene bei Verdauungsbeschwerden und leichten Schmerzen sofort an eine Darmerkrankung. Tatsächlich kann sich hinter diesen Symptomen aber eine Veränderung des Dickdarms, eine sogenannte Divertikulose, verbergen.

Bei Divertikeln handelt es sich um Aussackungen in der Darmwand. In 90 Prozent der Fälle bilden sich die Divertikel auf der linken Seite des Dickdarms. Sie treten gehäuft ab dem 60. Lebensjahr auf. Etwa 30 Prozent der Senioren in diesem Alter sind davon betroffen. Ärzte vermuten, dass schwaches Bindegewebe und eine faserarme Ernährung die Erkrankung begünstigen. Solange die Aussackungen in der Darmwand keine Probleme bereiten, sprechen Experten von Divertikulose. Die ist zunächst einmal ungefährlich. Ärzte diagnostizieren die Ausstülpungen in der Darmwand mithilfe von Röntgenbildern, per Ultraschall oder Computertomographie. Auch eine Darmspiegelung kann häufig Hinweise auf die Schwachstellen geben.

Bei einer Entzündung nicht mehr harmlos

Wenn Speisebrei oder kleine Kerne in den Divertikeln hängenbleiben, können sich die Aussackungen jedoch entzünden. Dann handelt es ich um eine Divertikulitis. Die Symptome ähneln denen einer Blinddarmentzündung, nur eben auf der linken Seite. Nehmen die Schmerzen zu oder treten Durchfälle oder Verstopfung – manchmal auch im Wechsel – auf, so gilt dies als Alarmsignal. Fieber, Erbrechen und in einigen Fällen Blut oder Schleim im Stuhl sind weitere Beschwerden, die einsetzen können. Dann sollten Betroffene in jedem Fall einen Arzt aufsuchen. Unbehandelt kann es sonst zu schwerwiegenden Komplikationen wie einem Darmverschluss oder einem Darmdurchbruch kommen. Beides ist lebensgefährlich.

Häufig muss der betroffene Darmabschnitt bei einer schweren Divertikulitis operativ entfernt werden. Dies versuchen die Chirurgen allerdings zu vermeiden, solange er stark entzündet ist. Besteht keine akute Lebensgefahr, bekommt der Patient daher zunächst Antibiotika. Das sorgt dafür, dass die Entzündung abklingt und vier bis sechs Wochen nach der akuten Phase operiert werden kann. Auch wenn eine Divertikulitis komplikationslos verläuft, muss bei starken Entzündungswerten ebenfalls stationär mit einer Antibiotikatherapie behandelt werden. Zwar kann nach der Therapie erneut eine Divertikulitis auftreten – bei rund einem knappen Drittel der Patienten –, bei der großen Mehrheit tritt sie jedoch nicht mehr auf.

Was können Schmerzen im linken Oberbauch bedeuten?

Für linksseitige Oberbauchschmerzen sind am häufigsten Erkrankungen der Milz verantwortlich. Nach einem traumatischen Ereignis etwa (z.B. Fahrradunfall) kann die Milz aufgerissen werden (Ruptur) und unter Umständen eine potenziell lebensgefährliche Blutung mit sich bringen.

Was sitzt auf der linken Seite unter den Rippen?

Bei einer körperlichen Untersuchung lässt sich die Milz gewöhnlich nicht ertasten, da sie im linken Oberbauch hinter den Rippen verborgen ist. Ist die Milz jedoch vergrößert, kann man sie unterhalb des linken Rippenbogens ertasten.

Was ist wenn es auf der linken Seite weh tut?

Schmerzen, die denen einer Blinddarmentzündung ähneln, jedoch auf der linken Seite des Unterbauches auftreten, können auf eine so genannte Divertikulose hindeuten. Bei dieser Krankheit kommt es zu Ausstülpungen des Dünndarms und des Dickdarms.

Was ist auf der linken Seite im Oberbauch?

Auf der linken Seite im Oberbauch befindet sich die Milz, ein Organ das ua. zur Infektabwehr und Aussonderung von alten Blutkörperchen wichtig ist. Der Magen liegt in der Mitte des Oberbauchs.