Was tun wenn das kind raucht

Faszination Glimmstängel: Was tun, wenn mein Kind raucht?

Warum rauchen Jugendliche?

Ein Grund warum Jugendliche zu Rauchen beginnen, kann Nachahmung sein. Eltern vergessen oft, dass sie auch hier als Vorbild fungieren. Kinder könnten denken, was schadet es mir, wenn meine Eltern es auch tun? Nur wenige Jugendliche wissen jedoch, dass die Inhaltsstoffe in jungen Jahren noch viel, viel schädlicher sind. Der soziale Druck spielt dann vor allem in der Pubertät eine enorme Rolle. So will man als Heranwachsender kein Außenseiter sein. Zugehörigkeit und Anerkennung sind wichtige Werte. Auch die Werbung spielt eine bedeutende Rolle, wie das Rauchen von Kindern wahrgenommen wird. So transportieren Werbefilme und -Slogans Bilder wie Coolness, Lässigkeit und Unbeschwertheit in unsere Köpfe. Eine Erscheinung, die gerade für Jugendliche attraktiv sein kann und die Faszination der Zigarette erklären mag.

Lässt sich das Rauchen vermeiden?

Viel zu oft wird das Rauchen einfach nur verboten. Doch Verbotenes hat seinen Reiz und viele Jugendliche werden früher oder später schon allein aus Neugier zur Zigarette greifen. Umso wichtiger ist es, dass Sie als Eltern frühzeitig Ihren Kindern die Gefahren des Rauchens bewusst machen. Vor allem kleine Kinder stehen dem Thema eher skeptisch gegenüber. Da im jungen Alter der Druck von außen auch noch nicht so groß ist, lohnt es sich sehr bereits dann präventiv Gespräche über die Gefahren zu führen. Jugendliche dagegen lassen sich nur selten von langfristigen Folgen abschrecken. Hier hat es sich als wirkungsvoll gezeigt, eher kurzfristige Folgen des Rauchens hervorzuheben. Stinkende Klamotten, schlechter Atem, Abhängigkeit – ist das für Ihr Kind attraktiv?

Mein Kind raucht – was nun?

Auch wenn Sie sich präventiv um die Vermeidung des Rauchens bemüht haben, kann es sein, dass Ihr Kind durch den sozialen Kontext in Versuchung gerät und zu rauchen beginnt. Am Wichtigsten ist dann, dass Sie Ruhe bewahren auch wenn die Aufregung groß ist. Sprechen Sie Ihr Kind in einem ruhigen Moment an und reden Sie offen miteinander über das Thema. „Warum hast du angefangen? Was erhoffst du dir davon? Wie fühlst du dich beim Rauchen?“ Seien Sie verständnisvoll – Vorwürfe sind eher kontraproduktiv. Dagegen ist es gut, wenn Sie sachlich argumentieren und aussprechen was Sie sich wünschen. So wird Ihr Kind Sie ernst nehmen und hoffentlich über die Zeit seine Einstellung zum Thema Rauchen verändern.

Ähnliche Artikel

Pubertät – So verhalten Sie sich als Elternteil

Die Pubertät stellt Kinder und Eltern vor große Herausforderungen. Verständnis und Besonnenheit sind dann besonders wichtig.

Introvertiert oder extrovertiert – was ist normal?

Sie fragen sich, ob Ihr Kind zu introvertiert ist? Hier erfahren Sie, warum auch Introversion normal ist und wie Sie in der Familie damit umgehen

 

Tutoria verändert sich und die Matching Plattform, wie ihr sie kennt, zieht um zu jetztnachhilfe.de. Das können und wollen wir nicht ohne euch machen. Deshalb wollen wir euch die Möglichkeit geben mit euren Profilen zu jetztnachhilfe.de umzuziehen. Dort könnt ihr wie gewohnt Nachhilfe anbieten und Schüler können euch kontaktieren. Allerdings bieten wir euch jetzt noch mehr auf euren Profilen, damit ihr noch besser Schüler finden könnt.

Auf euren Profilen könnt ihr jetzt:

  • angeben, wann ihr Zeit für Nachhilfe habt. Eure Schüler können so direkt sehen, ob es zeitlich bei euch passt!
  • mehr über euch erzählen! In eurem Profil haben wir zwei Stellen für euch geschaffen an denen ihr euch vorstellen könnt. Einmal gibt es die Kurzvorstellung, wo ihr euch in 300 Zeichen beschreiben könnt und dann eine ausführliche Beschreibung.
  • über jedes Fach, das ihr unterrichtet einen Text schreiben. Dort könnt ihr über eure Art Nachhilfe zu geben schreiben und genau erklären, warum ihr für dieses Fach qualifiziert seid. Zudem gibt es eine neue Box, in der ihr eure Stärken in dem Fach beschreiben könnt. Also welche Themen liegen euch besonders gut?
  • euren Bildungsweg genauer beschreiben und könnt so eure Qualifikationen besonders hervorheben.
  • Dokumente zur Verifikation hochladen

Dein Profil kannst du hier überarbeiten Profil Bearbeiten

Alles funktioniert, wie ihr es schon gewohnt seid. Ihr müsst nichts mehr machend und werdet dann von Schülern oder deren Eltern kontaktiert, wenn diese Interesse haben, bei dir Nachhilfe zu nehmen. Wir haben einige neue Funktionen für euch, über die ihr unter der Frage Was passiert mit tutoria? Informiert werdet. Und natürlich auch per E-Mail.

Ihr könnt weiterhin nach Nachhilfelehrern bei euch in der Nähe suchen und dabei nachfolgenden Kriterien suchen: Stadt, Klasse, Fach und zeitliche Verfügbarkeit. Wenn ihr einen Nachhilfelehrer gefunden habt, der euch interessiert, könnt ihr euch registrieren, um diesen Lehrer kontaktieren zu können. Wenn der Lehrer Zeit für euch hat und alles passt, könnt ihr mit der Nachhilfe starten. Wann und wo ihr euch trefft, und wie ihr die Bezahlung regeln möchtet, könnt ihr gemeinsam entscheiden.

Wie bekomme ich mein Kind vom Rauchen weg?

So lassen sich gute Gespräche mit rauchenden Teenagern führen:.
Nimm dein Kind ernst und zeige Interesse..
Sage offen, dass du nicht möchtest, dass dein Kind raucht..
Kläre dein Kind auf, welche Nachteile Rauchen haben kann..
Vereinbare klare Regeln..
Setze deinem Kind Grenzen..

Was passiert wenn eine 13 jährige raucht?

Der Körper von Jugendlichen ist anfälliger für die Schäden des Rauchens als der von Erwachsenen, weil Jugendliche sich noch im Wachstum befinden. Das Rauchen hat negative Auswirkungen auf die Entwicklung der Lungen, der Knochen und des Kreislaufs. Der Körper und das Gehirn von Jugendlichen entwickeln sich noch.

Was passiert wenn ein Kind raucht?

Selbst, wenn Eltern nur auf dem Balkon oder vor der Haustür rauchen, können sie nach Ansicht von Fachleuten die Gesundheit ihres Nachwuchses gefährden. Kinder von Rauchern leiden nach Einschätzung von Experten selbst dann häufiger unter Bronchitis oder Asthma, wenn die Eltern nicht in der Wohnung zur Zigarette greifen.

Ist es schlimm mit 14 zu Rauchen?

Wer bereits im Alter von 14 oder 15 Jahren mit dem Rauchen anfängt, dessen Lebenserwartung ist nicht nur etwa 10 Jahre geringer als die von Nicht-Rauchern, sondern wird möglicherweise sogar um mehr als 20 Jahre verkürzt.