Welche bedeutung haben chrysanthemen

Chrysanthemen gehören zu den beliebtesten Blumen Europas. Die frisch und fröhlich wirkenden Blüten der Pflanze erstrahlen in leuchtend-bunten Farben und entzücken heute Gartenfreunde aus aller Welt. Ursprünglich stammen Chrysanthemen aus Fernost und haben dort eine lange Tradition. Die Symbolik und Bedeutung ist vielschichtig.

Von Asien über Amerika nach Europa

Es war der englische Botaniker Robert Fortune, der die Chrysanthemen Mitte des 19. Jahrhunderts aus Asien nach England brachte. Von dort aus verbreitete sich die Pflanze zuerst in Amerika und gelang dann schließlich über Frankreich in alle Länder Europas. Heute gibt es um die 5.000 verschiedene Sorten in den schönsten Farben des Herbstes. Ob gelb, rot, violett oder rötlich-braun – Chrysanthemen bieten fernöstliche Schönheit und Vielfalt in europäischen Gärten. (Chrysanthemen überwintern und vermehren)

Kunstvolle Formen

Wussten Sie, dass in China, Japan oder auch Korea, Chrysanthemen seit Jahrhunderten in vielen unterschiedlichen Formen, wie zum Beispiel Brücken, Pagoden, Kaskaden, Tier- oder Drachenfiguren gezogen werden? Es gibt in Asien etliche Chrysanthemen-Ausstellungen zum Herbst, die ganze Dörfer und Städte in kunstvoll präsentierte Chrysanthemen-Landschaften verwandeln.

Chrysantheme als Nationalblume Japans

In Japan heißt die Pflanze Kiku, was sich mit "Abendsonne" übersetzen lässt. Als japanische Nationalblume hat die Chrysantheme eine symbolträchtige Bedeutung und findet traditionelle Verwendung in vielen Bereichen. Sie steht für Unsterblichkeit und Vollkommenheit, da sie länger blüht als die meisten anderen Blumen. Zudem ist Sie die offizielle Pflanze des Kaisers, dessen Palast man auch "Chrysanthemenpalast" nennt.

Chrysanthementhron und Staatswappen

Der kaiserliche Thron trägt den Namen "Chrysanthementhron" und auch das Staatswappen Japans hat die Form einer 16-blättrigen Chrysantheme. Sogar der höchste Staatsorden des Landes, der sogenannten "Kiku No Gomon" (Kaiserliches Siegel der Chrysantheme), fungiert im Zeichen der Chrysantheme. (Chrysanthemen-Pflege: Tipps zum beliebten Vielblüher)

lifestyle.t-online.de: Chrysanthemen - robust und beliebt

Die Bedeutung der Chrysanthemen-Farben

Schon seit je her werden Blume aufgrund ihrer Bedeutung und Symbolik verschenkt und geehrt. Ob feierliche Anlässe, Wünsche oder einfach nur als kleine Aufmerksamkeit – die passenden Blumen sagen mehr als tausend Worte. Die Bedeutung von Chrysanthemen ist je nach Farbe unterschiedlich.

Zuhause.de: Chrysanthemen richtig pflegen

Weiße Chrysanthemen sollen Heiligkeit, Glück und Seligkeit bedeuten, stehen aber vielerorts auch für Tod und Trauer. Gelbe Chrysanthemen lassen sich auf Begriffe wie Ewigkeit und Glück anwenden. Rote Chrysanthemen drücken innige Liebe aus und blaue sprechen für grenzenlose Treue. Dabei schwankt die symbolische Bedeutung natürlich von Land zu Land. (Auch im Herbst sorgen Blumen für Farbe im Garten)

Symbolik: Chrysanthemen, auch als Herbstastern bezeichnet, geh�ren zu den Klassikern f�r den herbstlichen Grabschmuck. Sie sind Inbegriff der Erinnerung. Die weitere Symbolik erkl�rt sich aus ihrem Ursprungsland China: Dort gelten Chrysanthemen als Symbole des langen Lebens. In Japan waren vor allem gelbe Chrysanthemen lange dem Kaiser vorbehalten, sie gelten dort noch als kaiserliche Blumen. Als einer der wenigen Herbstbl�her, hinter deren Kurztagsverhalten man erst Anfang des 19. Jahrhunderts kam, boten sich Chrysanthemen f�r die Dekoration von Gr�bern an. Daher auch ihre heutige Symbolik als Gedenkpflanze und als Zeichen der Liebe �ber den Tod hinaus. Die Symbolik ist �brigens nicht auf eine bestimmte Art oder Gr��e festgelegt, sie gilt f�r klein- und mehrblumige Sorten ebenso wie f�r die gro�en dekorativen Bl�ten.

Floristik: Chrysanthemen halten lange, vertragen die herbstlichen Wetterkapriolen recht gut und kommen auch mit ein paar Grad Frost zurecht. Der Haken: Je gr��er und st�rker gef�llt die Bl�te ist, desto leichter f�llt sie beim Ansto�en auseinander. Diese f�r einen Korbbl�tler typische Reaktion muss beim Verarbeiten von Chrysanthemen ber�cksichtigt werden. Am besten halten gro�e Blumen, wenn man m�glichst viel Laub vom Stiel entfernt und die Stiele recht kurz h�lt. Das fr�her beliebte �Ankochen� der Stielenden wird heute nicht mehr praktiziert, weil es keinen Einfluss auf die Haltbarkeit der Blumen hat. F�r Trauerkr�nze und -gestecke sind Chrysanthemen nach wie vor unverzichtbar. Moderne Sorten in vielen verschiedenen Farben kommen auch bei j�ngeren Kunden gut an.

Grabgestaltung: Reine Chrysanthemenbeete zur Herbstbepflanzung sind in der Praxis die Ausnahme. Viel Regen l�sst die dichtgef�llten Blumen leider schnell faulen. Doch in gemischten Beeten setzen Chrysanthemen mit ihrer reichen Formen- und Farbenvielfalt oft den Bl�tenakzent. Kleinblumige Sorten stehen bei der herbstlichen Grabbepflanzung im Vordergrund. Vor allem im S�den Deutschlands werden dekorative Chrysanthemen zur den Trauerfeiertagen gern in Schalen auf die Gr�ber gestellt. Dieser Verwendungszweck tr�gt allerdings bis heute dazu bei, dass gro�blumige Chrysanthemen den Ruf als Totenblumen kaum ablegen k�nnen � und seien die Z�chter mit neuen Farben und Formen noch so kreativ.

Wann schenkt man Chrysanthemen?

Im Oktober bekommt das Jahr einen goldenen Schimmer, dank der strahlenden Chrysantheme. Sie schenkt nicht nur Wärme und Farbe sondern bringt auch Glück ins Haus. Auf Tollwasblumenmachen.de können Konsumenten alles über diese in vielen Farben blühende Schönheit lesen.

Sind Chrysanthemen Totenblumen?

Chrysanthemen. Eine traditionelle Totenblume. Chrysanthemen stehen für Totenandacht und die Liebe über den Tod hinaus. Da sie oft für die Totenandacht benutzt wird, verschenkt man sie möglichst nicht zu anderen Anlässen.

Welche Bedeutung haben weiße Chrysanthemen?

Weiße Chrysanthemen drücken den tiefen Schmerz nach dem Bruch einer Liebesbeziehung aus. Orange Chrysanthemen stehen für das Gefühl einer zarten Liebe. Blaue Chrysanthemen bringen zum Ausdruck, dass die Liebe zu Ende und der Schmerz darüber überwunden ist. Gelbe Chrysanthemen stehen für die zurückgewiesene Liebe.

Kann man Chrysanthemen schenken?

Wer eine Chrysantheme als Geschenk erhält, weiß, dass der Schenkende einem das Allerbeste wünscht. Die Chrysantheme ist nämlich ein Symbol für Glück und Gesundheit. Aber das ist längst nicht alles, denn in ihrer langen und reichen Geschichte wurde sie noch mit einer Reihe anderer Bedeutungen in Verbindung gebracht.