Welche bedeutung haben die nummerierungen auf den euro-scheinen

Zum Inhalt springen

Welche bedeutung haben die nummerierungen auf den euro-scheinen

  • HOME
  • BILDGALERIE
    • Banknoten bis 1924 (Gulden, Kronen)
    • Banknoten ab 1925 (Schilling, Reichsmark, Rentenmark)
    • Musterbanknoten und Formulare
    • Patente und Cirkulare
    • Notgeld
    • Abstempelungen
      • Jugoslawien
        • Bosnien
        • Kroatien
        • Mazedonien, Albanien
        • Militärabstempelungen
        • Montenegro
        • Österreichische Abstempelungen
        • Slowenien
        • Serbien
        • Staatliche Abstempelungen
        • Kyrillisches Alphabet
      • Tschechoslowakei
      • Rumänien Staatliche Abstempelungen
      • Rumänien Lokale Abstempelungen
      • Ungarn
      • Fiume
    • Historische Fälschungen
    • Banknoten Künstler
      • Erhard Amadeus-Dier
      • Arthur Brusenbauch
      • Alfred Cossmann
      • Wilhelm Dachauer
      • Johann Baptist Danzinger
      • August Eisenmenger
      • Peter Fendi
      • Rupert Franke
      • László Hegedüs
      • Josef von Führich
      • Carl Josef Geiger
      • Peter Johann Nepomuk Geiger
      • Roman Hellmann
      • Rudolf Junk
      • Ferdinand Julius Laufberger
      • Heinrich Lefler
      • Berthold Löffler
      • Koloman (Kolo) Moser
      • Josef Pfeiffer
      • Josef Franz Renner
      • Walter Riemer
      • Rudolf Rössler
      • Paul Scheurich
      • Hans Schramm
      • Josef Seger
      • Karl Sterrer
      • Josef von Storck
      • Alois Auer Ritter von Welsbach
      • Fritz Zerritsch
      • Hedwig zum Tobel
  • INFOS FÜR SAMMLER
    • Welche Sammelgebiete gibt es?
    • Faszination des Sammelns
    • Erwerb und Bewertung von Banknoten
    • Literatur
    • Verzeichnis von Banknotenhändlern
    • Verzeichnis von Banknotenauktionen
    • Auktionsergebnisse
      • Banknoten bis 1899 (Gulden, Kreuzer)
      • Banknoten ab 1900 (Schilling, Kronen, Reichsmark, Rentenmark)
      • Formulare und Musterbanknoten
      • Kassenscheine und Reichsschatzscheine
      • Diverse andere
    • Forum
    • Schutz und Versicherung der Sammlung
    • Motive auf Banknoten und in echt
      • Albertina
      • Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug
      • Karlskirche
      • Schloss Schönbrunn
      • Spanische Hofreitschule
    • Internationales Grading
    • Umtausch von Schilling Banknoten
  • GELDGESCHICHTE
    • Die ersten österreichischen Banknoten (1762-1784)
    • Inflationsgulden (1796-1816)
    • Die Währungstrennung (1918)
    • Kronen Abstempelungen
    • Unabhängiger Freistaat Fiume (1920-1924)
    • Inflationskronen – Die Eiserne Zeit (1922)
  • KATALOG KAUFEN
    • Bestellanfrage Banknotenkatalog
    • Bestellanfrage Notgeldkatalog
  • EURO NOTEN
    • Geschichte des Euro
    • Euro-Einführung in Österreich
    • Design der Euro Banknoten
    • Robert Kalina – Schöpfer der Euro Banknoten
    • Reinhold Gerstetter – Designer der zweiten Euro Serie (Europa-Serie)
    • Infos zur Euro Banknoten Kontrollnummer
    • Infos zum Euro Banknoten Plattencode
    • Infos zum Eurozeichen
    • Länder mit Euro-Währung
    • Wechselkurse der ehemaligen Währungen zum Euro
    • Sicherheitsmerkmale der Euro Banknoten
    • Euro Banknoten Tracking
    • Euro Banknoten Bögen
    • Euro Banknoten Fälschungen und umlaufende Geldmenge
  • NOTGELD
    • Notgeld von 1848-1869
      • Bilder Notgeld 1848/1869
    • Kriegsnotgeld 1914-1918
    • Notgeld 1918-1924
      • Orte mit Notgeldausgaben
      • Bilder Gemeindeserien
      • Bilder Privatserien
      • Bilder Sonderserien
      • Bilder Spendenscheine
      • Notgeld in Niederösterreich – Ein Gebot der bittren Not
        • Vorwort
        • Notgeld in Niederösterreich 1920
        • Gruß dir, teure Heimaterde
        • A schwarz´Stückl Brot und a guats Krügl Most
        • Mit Hacke und Pflug, mit Schlegel und Hammer
        • Nimm einen Wagen voll Geld
        • Heimset fleißig ein
        • Für Kranke den Schwefel, für Gesunde den Wein
        • Durch des Krieges Last und Schrecken
    • Umsturznotgeld 1918-1922
    • Kriegsgefangenen-Lagergeld (1. und 2. Weltkrieg)
    • Bettlergeld (Almosenscheine, Wohlfahrtsscheine)
      • Bilder Bettlergeld/Almosengeld
    • Briefmarken-Kapselgeld
      • Bilder Briefmarken-Kapselgeld
  • BLOG

Bedeutung der EURO Kontrollnummer

Bedeutung der EURO KontrollnummerJohann Kodnar2021-07-16T09:48:32+02:00

Page load link

Was bedeuten die Nummern auf den Geldscheinen?

Die Code-Buchstaben lauten: Z für Belgien, Y für Griechenland, X für Deutschland, W für Dänemark (derzeit nicht aktiviert), V für Spanien, U für Frankreich, T für Irland, S für Italien, R für Luxemburg (derzeit nicht aktiviert), P für die Niederlande, N für Österreich, M für Portugal, L für Finnland, K für Schweden ( ...

Welche Seriennummern sind wertvoll?

Auch auf die Seriennummern Ihrer Scheine sollten sie achten. Wenn die Nummer zum Beispiel mit vielen Nullen beginnt, zum Beispiel X000000000134, oder wenn sich die Ziffern rhythmisch wiederholen, zum Beispiel S3737373752, zahlen Sammler besonders viel Geld dafür.

Welche Symbole sind auf den euroscheinen?

Die Fenster und Tore auf der Vorderseite der Euro-Banknoten symbolisieren den Geist der Offenheit und Zusammenarbeit in Europa. Darüber hinaus sind die zwölf Sterne der Europäischen Union abgebildet. Die Zahl der Sterne hat nichts mit der Zahl der EU-Staaten zu tun.

Welche Euro Scheine sind wertvoll?

Doch du kannst auf noch mehr Merkmale wertvoller Geldscheine achten: Seriennummern, die historische Jahrestage ergeben (z.B. X0911198900 für den Tag des Mauerfalls am 9. November 1989) Seriennummern, die sich rhythmisch wiederholende Zahlenserien aufweisen (z.B. X1212121212)