Welchen beruf hatte josef, der vater von jesus?

Heute jedoch scheint klar, dass Maria und José sie hatten vier Nachwuchs (Jakobo, José, Judas und Simon) und einige Töchter. Wo Christen geteilter Meinung sind, ist, wenn es darum geht, die Brüder zu qualifizieren "don Meme".

Welchen Beruf lernte Jesus vom heiligen Josef?

Sowohl die Evangelien der Bibel als auch die apokryphen Texte und Evangelien stimmen darin überein, dass der Beruf des José es war die des Zimmermanns. Dem stimmen sie auch zu "don Meme", Sohn des José, gelernt den Beruf des Zimmermanns, eine Tatsache, die im Evangelium von erscheint San Marcos.

Wie heißt der Vater und die Mutter von Jesus?

Wie viele Jahre lebte Joseph, der Vater Jesu?

Nach diesem Bericht starb er mit 111 Jahre, Con 21 Jahre mehr als die ihm vom Heiligen Epiphanius zugewiesenen, während der Ehrwürdige Beda darauf hinweist, dass er im Tal Josaphat begraben wurde. "Höchstwahrscheinlich ist er jedoch in Nazareth gestorben und begraben worden", betont die Katholische Enzyklopädie.

Wie viele Jahre hat der heilige Josef Maria genommen?

Als er Witwer war, war er jetzt mit 89 . alt Jahre, hätte geheiratet Maria, der ungefähr vierzehn oder fünfzehn war Jahre. Nach diesen apokryphen Büchern José Ich wäre 111 Jahre alt geworden Jahre, über zwanzig Jahre mit Jesus.

ES IST INTERESSANT:  Ihre Frage: Wie können wir ein echtes Weihnachtsfest leben?

Welche Mission hat Gott der Vater Jesus anvertraut?

La Mission de Jesus war machen es möglich für unsere Beziehungen mit Gott, zwischen uns und mit der Schöpfung wiederhergestellt und wieder gut gemacht werden könnte. Er bezeichnete sich selbst als denjenigen, der gekommen war, um das Jubiläum zu überbringen.

Wie war Josés Job?

Nach dem Matthäus-Evangelium, Ära Als Handwerker (im ursprünglichen Griechisch "τεχτων"; Matthäus 13, 55a), der schon in den ersten Jahrhunderten des Christentums Zimmermann wurde, einen Beruf, den er seinem Sohn beigebracht hätte, von dem auch darauf hingewiesen wird, dass Ära „Handwerker“ (Markus 6: 3a).

Was ist die Mission von San José?

La Mission San José war in einer von nomadischen Coahuiltecans bewohnten Region gegründet. Diese Einrichtung veränderte den Lebensstil der Einheimischen der Gegend und machte sie zu sesshaften Bauern. … Mehr als eine Kirche, die Mission von San José es war eine landwirtschaftliche Gemeinde.

Was hat Jesus zu Hause gelernt?

In der Familie müssen „die Eltern durch das Wort und durch ihr Beispiel die ersten Glaubenserzieher für ihre Kinder sein“. Dies wurde im Fall der Sagrada Familia in einzigartiger Weise erfüllt. Jesus hat gelernt von seinen Eltern die Bedeutung der Dinge um ihn herum. … „Lasst uns um Erlaubnis bitten, keine Eindringlinge zu sein.

Welche Mission hat Gott dem heiligen Josef anvertraut?

wenn Gott beschlossen, die göttliche Familie auf Erden zu gründen, wählte Calo d'en real für dass sei der Beschützer und Hüter deines Sohnes; wenn es gewollt war dass diese Familie in der Welt fortzusetzen, d. h. die Kirche zu gründen, zu erweitern und zu erhalten, Calo d'en real ihm wird das gleiche Amt anvertraut.

ES IST INTERESSANT:  Was ist Liberalismus aus religiöser Sicht?

Wo wurde Jesus geboren und wer sind seine Eltern?

Die beiden Konten stimmen darin überein Jesus wurde geboren in Bethlehem in Judäa, su Mutter Maria war mit einem Mann namens Joseph verlobt, der von König David abstammte und nicht sein Vater biologisch, da deine Geburt es wurde durch göttliches Eingreifen verursacht.

Was hat Jesus von seinem Pflegevater gelernt?

Der Meister von Nazaret gelernt noch lange vor seiner Geburt zu leben, wenn seine Mutter gelernt Frau zu sein und sich als solche zu schätzen, wenn sie Vater (adoptiv) gelernt der Wert, ein Mann zu sein und sich selbst als solchen zu schätzen; Er hat es geschafft dass lerne, dich selbst so zu schätzen, wie du bist, und das ist die Lehre dass, als Lehrer vermittelte er seinen ...

Im Jahr 1870 wurde der heilige Josef vom Papst zum Patron der ganzen Kirche proklamiert. Seit 1955 wird er unter der Anrufung Josef der Arbeiter in der römisch-katholische Kirche auch als Patron der Arbeiter verehrt.

Inhaltsverzeichnis

  • 1Lebensgeschichte
  • 2Verehrung
  • 3Ikonographie
  • 4Gedenktag
  • 5Kirchengebäude
  • 6Literatur
  • 7Weblinks
  • 8Einzelnachweise

Die Evangelien nach Matthäus und Lukas enthalten Einzelheiten zu Josef in ihren Kindheitsgeschichten von Jesus und geben jeweils – deutlich voneinander abweichend – einen Stammbaum Jesu an, der besagt, dass Josef aus dem Geschlecht des israelitischen Königs David stamme. Als Vater von Josef wird im Geschlechtsregister des Matthäusevangeliums Jakob genannt (Mt 1,16 ), im Geschlechtsregister des Lukasevangeliums hingegen Eli (Lk 3,23 ). Das wurde bereits von der frühen Kirche unter Berufung auf Eusebius von Caesarea mit der Regelung der Leviratsehe erklärt, nach der Josef einen biologischen und einen anderen rechtlichen Vater hatte, wodurch sich je nach Betrachtungsweise unterschiedliche Herkunftslinien ergäben.

Josefs Beruf wird im Neuen Testament mit dem griechischen Wort τέκτων Tekton angegeben (Mt 13,55 ), das damals so viel wie ‚Bauhandwerker‘, auch ‚Architekt‘ oder ‚Baumeister‘ bedeuten konnte und alle Tätigkeiten beim Hausbau einschloss. Ein Tekton war also generell in der Bearbeitung von Holz und Steinen ausgebildet. Dieser Beruf wird im Markusevangelium für Jesus selbst angeführt (Mk 6,3 ) und nur im Matthäusevangelium dessen Vater zugeordnet. Deshalb wird vermutet, der Evangelist Matthäus könnte hier eine Anpassung vorgenommen und Josef den Beruf Jesu zugeschrieben haben, um nicht die möglicherweise als unangemessen empfundene Darstellung Jesu als Handwerker aus seiner Quelle übernehmen zu müssen. Dennoch ist die Annahme, Jesus als Erstgeborener könnte denselben Beruf wie sein Vater oder Ziehvater ausgeübt haben, auch aus historischer Sicht nicht unwahrscheinlich.

Nach Darstellung des Evangeliums nach Matthäus war Josef mit Maria verlobt und nahm sie auf Weisung eines Engels, der ihm nachts im Traum erschienen war, zur Frau, obwohl sie (nicht von ihm) schwanger war. Nach christlicher Lehre ist dies ein Zeugnis dafür, dass Maria Jesus auf übernatürliche Weise vom Heiligen Geist empfangen habe. Der matthäische Josef erinnert an den alttestamentlichen Josef aus Genesis 37–50, da er wie sein Vorbild von Jakob abstammt (Mt 1,16), durch Träume Botschaften erhält (Mt 1,20–25; 2,13.19f.22) und nach Ägypten ziehen muss, um seine Familie zu retten (Mt 2,13–15).

Nach beiden Evangelien wurde Jesus in Betlehem geboren. Lukas zufolge musste sich der in Nazaret wohnende Josef wegen einer Volkszählung mit seiner Frau in seine Geburtsstadt Betlehem begeben. Nach der Geburt Jesu kehrten sie in dieser Erzählung über Jerusalem, wo die Darstellung des Herrn im Tempel stattfand, nach Nazaret zurück. Nach dem Matthäusevangelium musste die Familie zu einem unbestimmten Zeitpunkt nach Jesu Geburt auf Befehl eines Engels, den Josef im Traum erhielt, aus Betlehem nach Ägypten fliehen, da König Herodes aus Angst vor dem ihm prophezeiten neugeborenen König der Juden, der ihn verdrängen würde, alle Kleinkinder in Betlehem töten ließ. Dieser Kindermord in Betlehem ist in anderen Quellen nicht belegt. Später zog die Familie auf göttliche Weisung, die Josef wiederum im Traum erhielt, nach Palästina zurück, wo sie sich auf Josefs Beschluss nicht in Judäa, wo Betlehem liegt, sondern in Galiläa in dem Dorf Nazaret niederließ, wo Jesus aufwuchs. Das Matthäusevangelium setzt also anders als das Lukasevangelium voraus, dass Josef und Maria zur Zeit der Geburt Jesu noch in Betlehem lebten. Demgegenüber weiß das Lukasevangelium nichts von einer Flucht nach Ägypten.

Über die Parallelisierung Josefs mit dem biblischen Patriarchen Josef hinaus weist das matthäische Motiv der Flucht nach Ägypten (Mt 2,13–23) weitere Bezüge zum Alten Testament auf, indem es zugleich auch Jesus und Jerobeam I. parallelisiert, den ersten König des Nordreichs Israel. Denn wie Jerobeam, laut 1 Kön 11,28 ein Nachfahre des alttestamentlichen Josef, vor einem ihm feindlich gesonnenen König von ganz Israel (Salomo) nach Ägypten fliehen muss, nach dem Tod des Königs zurückkehrt und zum Herrscher eines unabhängigen Nordreichs wird (vgl. 1 Kön 11,26–12,25), flieht der Nachkomme des neutestamentlichen Josef (Jesus) vor dem Tötungsversuch des Königs Herodes, der ein ganz Israel umfassendes judäisches Großreich beherrscht, nach Ägypten, kommt nach dessen Tod zurück und beginnt sein öffentliches Leben in dem jetzt von Judäa unabhängigen Galiläa im Norden Israels.

Der Traum Josefs (aus dem Perikopenbuch Heinrichs II., vor 1014)

Das Johannesevangelium, das ebenfalls Betlehem als Geburtsort Jesu andeutet (Joh 7,42 ), schildert, dass Josef nach Ansicht der ersten Jünger Jesu dessen Vater gewesen sei (Joh 1,45 : Philippus berichtet Nathanael, er habe „Jesus, den Sohn Josefs, aus Nazaret“ getroffen). Die Bezeichnung Jesu als Sohn Josefs findet sich auch in Kommentaren, die den Einwohnern Nazarets (Mt 13,55 und Lk 4,22 ) oder Galiläas (Joh 6,42 ) zugeschrieben werden (ähnlich in Lk 3,23 ). Die Kindheitserzählungen der Evangelien nach Matthäus (Mt 1,18 ) und Lukas (Lk 1,35 ) betonen hingegen, dass Maria nicht durch menschliche Zeugung, sondern durch die Wirkung des Heiligen Geistes schwanger geworden sei, sodass Josef lediglich der rechtliche und nicht der leibliche Vater Jesu wäre. Daraus entwickelte sich die kirchliche Lehre von der Jungfrauengeburt, die im apokryphen Protoevangelium des Jakobus schon früh weitergebildet und legendär ausgemalt wird. Besonders im katholischen Schrifttum wird Josef daher oft als „Nährvater“ (lateinisch nutritius) oder „Ziehvater“ Jesu bezeichnet.

Ansonsten wird Josef in den Evangelien und allen übrigen neutestamentlichen Schriften nicht erwähnt. Daraus wurde meist geschlossen, dass er noch vor dem öffentlichen Auftreten Jesu gestorben sei. Diese Vorstellung setzte sich besonders unter dem Einfluss des Protoevangeliums des Jakobus durch, das Josef zum Zeitpunkt seiner Verlobung mit Maria als bereits älteren Witwer und Vater mehrerer Söhne schildert. Der Kirchenvater Hieronymus datiert den Tod Josefs vor der Taufe Jesu, apokryphen Schriften zufolge starb er jedenfalls vor der Kreuzigung Jesu in dessen Beisein. Auch in der historischen Jesusforschung ist aufgrund des neutestamentlichen Befunds die Annahme verbreitet, dass Josef zur Zeit des öffentlichen Auftretens Jesu wahrscheinlich nicht mehr gelebt hat.

Entsprechend einer in der spätantiken Kirche verbreiteten Meinung nehmen die griechisch-orthodoxe und die römisch-katholische Tradition aus theologischen Erwägungen heraus an, Josef habe nach der Geburt Jesu mit Maria eine Ehe geführt, ohne Geschlechtsverkehr zu vollziehen (daher Josefsehe). Zwar sind im Neuen Testament Geschwister Jesu bezeugt (Mt 13,55 und Mk 6,3 ), darunter der von Paulus von Tarsus so genannte „Herrenbruder“ Jakobus (Gal 1,19 ). Dass Josef auch deren Vater gewesen sei, wird im Matthäusevangelium auch nahegelegt. Die „Geschwister“ werden bei Annahme einer nichtgeschlechtlichen Gemeinschaft zwischen Josef und Maria meist als Kreis von nahen Verwandten, Cousins oder Halbgeschwistern interpretiert. Anders als in der westlichen Hagiographie, die Jesus als „Erstgeburt“ (Lk 2,22–23 ) in der Regel für den Ältesten aus dieser Gruppe hält, ist in orthodoxer Tradition die Vorstellung verbreitet, es handele sich bei den Geschwistern um Kinder Josefs aus einer früheren Ehe.

Der hl. Josef mit Jesus, bulgarische Ikone (um 1850)

Albrecht Dürer, Die Weyhnachten (1504): Josef holt Wasser

Der Tod des hl. Josef, Grödner Holzschnitzerei (Albino Pitscheider, um 1910)

Der Tod des hl. Joseph, chiesa San Carlo Borromeo in San Marzano di San Giuseppe

In der Ostkirche wurde der hl. Josef schon sehr früh verehrt, in der Westkirche dagegen erst ab etwa 850 und nur sehr zögernd, da das juristische Vaterschaftsverhältnis im Mittelalter als schwer verständlich galt; eine theologische Profilierung seiner Persönlichkeit als Vater Christi sowie Ehemann der Maria und Verteidiger ihrer Jungfräulichkeit (Defensor virginitatis) setzte ab dem 15. Jahrhundert bei Gerson, d’Ailly und Bernhardin von Siena ein. Seit dem 17. Jahrhundert wurde der hl. Josef, der der Überlieferung zufolge im Schoß Mariens und im Beisein Jesu starb, zum Schutzpatron der Sterbenden; seine Verehrung als Zuflucht für Sterbende (Refugium agonizantum) wurde neben den Karmeliten besonders von den Jesuiten gefördert.

Papst Pius IX. erklärte den heiligen Josef 1870 zum Schutzpatron der katholischen Kirche. Papst Leo XIII. würdigte in seiner Enzyklika Quamquam pluries vom 15. August 1889 nachdrücklich die hervorragende Verehrung des heiligen Josef. Das Leben des heiligen Josef und die Enzyklika wurden zum 100. Jahrestag am 15. August 1989 von Papst Johannes Paul II. mit dem apostolischen Schreiben Redemptoris custos gewürdigt. Im 20. Jahrhundert wurden dem heiligen Josef mehr katholische Kirchen geweiht als irgendeinem anderen Heiligen (die Patrozinien der Gottesmutter ausgenommen). Bestimmte kirchliche Gebäude werden nach seinem Patronat als Josefinum bezeichnet. Seit 1679 war der heilige Josef Schutzpatron der Spanischen Niederlande und ist Schutzpatron Belgiens und der Kroaten.

Pius XII. führte 1955 als kirchliches Pendant zum weltweit am 1. Mai begangenen Tag der Arbeit den Gedenktag Hl. Josef der Arbeiter ein. Josef war in der biblischen Überlieferung als Bauhandwerker tätig und gilt so traditionell als Patron der Arbeiter, insbesondere der Zimmerleute und Holzfäller. Er gilt auch als Schutzpatron der Jungfrauen und der Eheleute. Die Einfügung des Gedenktags in den liturgischen Kalender war eine Reaktion der Kirche auf die soziale Bewegung.

Der heilige Josef wurde von Papst Johannes XXIII. neben der Gottesmutter Maria zum besonderen Schutzpatron des Zweiten Vatikanischen Konzils bestimmt und seine Anrufung in das Hochgebet, den Canon Missae, eingefügt. Mit Dekret der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung vom 1. Mai 2013 wurde die Erwähnung des heiligen Josef auch für die Hochgebete II bis IV verfügt.

Papst Franziskus hat am 8. Dezember 2020, 150 Jahre nachdem Pius IX. den Heiligen Josef zum Schutzpatron der Kirche ausgerufen hat, ein „Jahr des Hl. Josef“ ausgerufen und das Apostolische Schreiben Patris corde veröffentlicht. In die Litanei vom Hl. Josef ließ Papst Franziskus am 1. Mai 2021 sieben neue Invokationen einfügen: „Custos Redemptoris“ (Behüter des Erlösers), „Serve Christi“ (Diener Christi), „Minister salutis“ (Diener des Heils), „Fulcimen in difficultatibus“ (Helfer in Schwierigkeiten), „Patrone exsulum“ (Patron der Exilierten), „Patrone afflictorum“ (Patron der Bedrängten) und „Patrone pauperum“ (Patron der Armen).

Ikonographische Attribute des Heiligen sind der Wanderstab – gelegentlich als blühender Stock –, das Winkelmaß oder anderes Werkzeug für seinen Beruf als Zimmermann. Daneben wird die weiße Lilie bzw. in Lateinamerika die Tuberose (z. B. im Wappen von Papst Franziskus) als ein Symbol der Keuschheit bzw. Reinheit verwendet. In der Darstellung Josefs als Schlafender wird auf die Träume hingewiesen, die er nach dem Matthäusevangelium hatte und in denen er die göttliche Weisung zur Flucht nach Ägypten und zur Rückkehr nach Israel bekam. Bis zum 15. Jahrhundert wurde er als junger Mann ohne Bart abgebildet, später in der Regel als bärtiger älterer Mann. Seine Kleidung war oft bürgerlich.

In vielen Kirchen und Klöstern finden sich Bildnisse des hl. Josef. Auf Bildern der spätmittelalterlichen Kunst bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde Josef nicht als einzelne bedeutsame Persönlichkeit dargestellt, sondern nahezu ausschließlich in Szenen zum Leben Jesu, zum Marienleben oder im Rahmen der Heiligen Familie. Häufig wird er als fürsorgender Familienvater typisiert: Josef pflegt das Kind, wäscht, holt Wasser heran, macht Feuer und kocht.

In der barocken Ikonografie wird der Tod des heiligen Josef im Zusammenhang mit seiner Verehrung als Patron der Sterbenden ein beliebtes Thema. In manchen Darstellungen ruht der sterbende Josef im Schoß Mariens, und Jesus hält seine Hand. Auch der Evangelist Johannes oder ein Engel, der den blühenden Stab Josefs hält, können anwesend sein.

Hauptartikel: Josefstag

  • katholisch: 19. März (Hochfest im römischen Generalkalender)
    • hl. Josef, der Arbeiter: 1. Mai (nichtgebotener Gedenktag im römischen Generalkalender)
    • ehemals am dritten Mittwoch nach Ostern (liturgische Nachfeier des Hochfestes am 19. März, da dieser immer in die Fastenzeit fällt).
  • orthodox: 16. Dezember
  • evangelisch: 19. März (Gedenktag im Evangelischen Namenkalender der EKD sowie im Kalender der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Amerika und der Lutheran Church – Missouri Synod)
  • anglikanisch: 19. März

Der 19. März wird in der römisch-katholischen Kirche seit dem 12. Jahrhundert als Fest des heiligen Josef begangen, mittlerweile als Hochfest. Der Tag wird im Volksmund Josefstag genannt.

Hauptartikel: Josephskirche

Hauptartikel: Josef-der-Arbeiter-Kirche

  • Matthias Berghorn: Die Genesis Jesu Christi aber war so …. Die Herkunft Jesu Christi nach dem matthäischen Prolog (Mt 1,1–4,16) (= Bonner Biblische Beiträge, Band 187). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2019, ISBN 978-3-8471-0954-9.
  • Jürgen Ebach: Josef und Josef. Literarische und hermeneutische Reflexionen zu Verbindungen zwischen Genesis 37–50 und Matthäus 1–2. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-17-021036-3 (165 Seiten).
  • Brigitte Heublein: Der „verkannte“ Joseph. Zur mittelalterlichen Ikonographie des Heiligen im deutschen und niederländischen Kulturraum. Vdg-Verlag, Weimar 1998, ISBN 3-932124-17-0.
  • Hans-Otto Mühleisen, Hans Pörnbacher, Karl Pörnbacher (Hrsg.): Der heilige Josef. Theologie – Kunst – Volksfrömmigkeit. Lindenberg 2008.
  • Ulrich Nachbaur: Der Vorarlberger Landespatron. Ein Beitrag zur Verehrung des heiligen Josef und zu den Landesfeiertagen in Österreich. In: Montfort. Vierteljahresschrift für Geschichte und Gegenwart Vorarlbergs. 56. Jahrgang, Heft 1/2, 2004, ISBN 3-85430-319-X,S.74–91 ( auf den Webseiten des Vorarlberger Landesarchivs).
  • German Rovira: Der hl. Josef – Vater und Ehemann. Kisslegg 2005.
  • German Rovira, Richard Schulte Staade: Joseph von Nazareth. Der Mann im Hintergrund. Sankt Ulrich Verlag, Augsburg 2007, ISBN 978-3-86744-001-1.
  • Christoph Schmitt: JOSEF von Nazareth. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 28, Bautz, Nordhausen 2007, ISBN 978-3-88309-413-7, Sp. 877–878. ()
  • Joseph Seitz: Die Verehrung des hl. Joseph in ihrer geschichtlichen Entwicklung bis zum Konzil von Trient dargestellt. Freiburg im Breisgau 1908.
  • Tarcisio Stramare: Er gab ihm den Namen Jesus. Der heilige Josef in Leben und Lehre der Kirche. Hrsg. von Josef Spindelböck, übersetzt von Claudia Reimüller, St. Josef-Verlag, Kleinhain 2005, ISBN 3-901853-11-1.
  • Ansgar Wucherpfennig: Josef der Gerechte. Eine exegetische Untersuchung zu Mt 1-2, Freiburg 2008

Commons: Josef von Nazaret – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  • im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • (15. August 1989)
  • (8. Dezember 2020)
  • im Ökumenischen Heiligenlexikon
  • bei Monumente Online
  1. und
  2. John P. Meier: A Marginal Jew. Rethinking the Historical Jesus. Doubleday, New York u. a. 1991, ISBN 0-385-26425-9, S. 224–227; 317.
  3. Matthias Berghorn: Die Genesis Jesu Christi aber war so …. Die Herkunft Jesu Christi nach dem matthäischen Prolog (Mt 1,1–4,16) (= Bonner Biblische Beiträge, Band 187). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2019, ISBN 978-3-8471-0954-9, S. 105–126.
  4. G. Kaster: Art. Joseph von Nazareth In: Wolfgang Braunfels (Hrsg.): Lexikon der christlichen Ikonographie. Siebter Band. Herder-Verlag, Rom-Freiburg-Basel-Wien 1974, Sp. 210–221, hier Sp. 219.
  5. G. Kaster: Art. Joseph von Nazareth In: Wolfgang Braunfels (Hrsg.): Lexikon der christlichen Ikonographie. Siebter Band. Herder-Verlag, Rom-Freiburg-Basel-Wien 1974, Sp. 210–221, hier Sp. 211.219 f.
  6. .
  7. Abgerufen am 26. Januar 2021.
  8. , 1. Mai 2021, abgerufen am 3. Mai 2021 (spanisch).
  9. G. Kaster: Art. Joseph von Nazareth In: Wolfgang Braunfels (Hrsg.): Lexikon der christlichen Ikonographie. Siebter Band. Herder-Verlag, Rom-Freiburg-Basel-Wien 1974, Sp. 210–221, hier Sp. 212 f.
  10. Walter Pötzl: Die Aktivitäten des (heiligen) Joseph im gotischen Weihnachtsbild. Kalendarien, Legenden, mündliche Überlieferungen, Lieder sowie Spiele und ihre Rezeption im Bild. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, Jg. 2014, S. 71–119.
  11. G. Kaster: Art. Joseph von Nazareth In: Wolfgang Braunfels (Hrsg.): Lexikon der christlichen Ikonographie. Siebter Band. Herder-Verlag, Rom-Freiburg-Basel-Wien 1974, Sp. 210–221, hier Sp. 216 f.
  12. G. Kaster: Art. Joseph von Nazareth In: Wolfgang Braunfels (Hrsg.): Lexikon der christlichen Ikonographie. Siebter Band. Herder-Verlag, Rom-Freiburg-Basel-Wien 1974, Sp. 210–221, hier Sp. 216 f.
  13. Schott Meßbuch, Auflage 1936.

Normdaten (Person): GND:(, ) | LCCN: | VIAF: |Wikipedia-Personensuche

PersonendatenNAMEJosef von NazaretALTERNATIVNAMENJosef; Joseph; Heiliger Josef; Sankt Josef; Josef der Zimmermann; Josef der ArbeiterKURZBESCHREIBUNGVerlobter und dann Ehemann Marias, der Mutter JesuGEBURTSDATUM1. Jahrhundert v. Chr.GEBURTSORTunsicher: BetlehemSTERBEDATUMvor 30STERBEORTunsicher: Nazaret

Welchen Beruf übte Josef der Vater von Jesus Christus aus?

Er gehört zu den ältesten Berufen der Welt. Auch Josef von Nazareth übte ihn aus.

War Josef Tischler?

Er bleibt immer irgendwie im Schatten - vielleicht macht ihn das so sympathisch. Josef gilt als Schutzpatron der Ehe - und der Handwerker wie Schreiner und Tischler. Es wird angenommen, dass er wohl Zimmermann war.