Wer aufgibt ist tot altersempfehlung

Besprechung

Die von „Boy 7“ her bekannte Autorin Mirjam Mous legt mit „Virus“ ein neues Jugendbuch vor, in dem zwei niederländische Jungs eine Urlaubsreise nach Spanien machen. Es handelt sich um Hopper, den älteren von zwei Cousins, und Kris, der am Tourette-Syndrom leidet und das Geschehen aus seiner Sicht erzählt. Diese – hoffentlich realistische – Innenansicht gewährt einen interessanten Blick auf die Erkrankung. Kris schildert, wie die Ausbrüche gerade in Stresssituationen kommen und ihn unkontrollierte Tiergeräusche von sich geben lassen. Das einzig beruhigende für ihn ist das Streichen über glatte Oberflächen. Als den beiden nachts ein Mann vor das Auto läuft, beginnt der Stress. Der Mann, ein Journalist, ist tot. Die beiden begehen Fahrerflucht, bei der sie im Straßengraben landen. So geraten sie in ein recht isoliert gelegenes Dorf mit kauzigen Bewohnern und seltsamen Bräuchen. Dort bricht ein hochansteckendes Virus aus, sodass das Örtchen abgeriegelt wird und die beiden nicht weiterreisen können. Schnell stellen sich Ungereimtheiten ein. Sie fragen sich zum Beispiel, warum den Bürgern kein nationaler Krisenstab zur Seite gestellt wird. Überhaupt scheint die Welt vom erneuten Ausbruch der vermeintlichen Vogelgrippe nichts zu wissen. Dazu finden sie in ihrer Unterkunft einen Speicher-Chip mit Fotoaufnahmen des von Hopper getöteten Journalisten. Das Ganze eskaliert, als in Kris aufgrund seiner Tourette-Erkrankung der Sündenbock und Schuldige für die Erkrankung der Dorfbewohner gesehen wird. Wie an der Inhaltsangabe bereits deutlich wird, wirkt der ganze Plot bisweilen etwas konstruiert. Die Geschichte weist einige Längen auf, die Auflösung am Ende ist dagegen zum Teil so abrupt, dass man kaum folgen kann. Insgesamt hält das Buch nicht ganz, was Cover und Untertitel versprechen. Das Cover, das mit einem wohl abgewandelten Virussymbol spielt, lässt eine Dystopie oder zumindest einen spannenden Sciencefiction-Roman vermuten. Der Untertitel lässt durch die Formulierung „Wer aufgibt, hat verloren“ auf einen (Überlebens-)Kampf der Menschheit gegen die Viren schließen. Das ist aber nicht das Thema des Buches. Den Inhalt könnte man vielmehr als Abenteuer- oder Kriminalroman umschreiben, der in der Verrücktheit seiner kriminellen Charaktere eher an „Die drei ???“ erinnert. (Übersetzung: Verena Kiefer)

Didaktische Hinweise

Wer aufgibt ist tot altersempfehlung

Gattung

  • Science-Fiction
  • Romane

Eignung

in Auszügen geeignet

Altersempfehlung

Jgst. 7 bis 10

Nachrichten

Trailer

Besetzung & Stab

User-Kritiken

Pressekritiken

FILMSTARTS-Kritik

Blu-ray, DVD

Wer aufgibt ist tot altersempfehlung

User-Wertung

3,1 2 Wertungen - 1 Kritik

Bewerte :

0.5

1

1.5

2

2.5

3

3.5

4

4.5

5

Möchte ich sehen

Kritik schreiben

Inhaltsangabe

Außendienstmitarbeiter Paul Lohmann (Bjarne Mädel) ist zu schnell gefahren. Ein Tunnel. Ein Überschlag. Ein Unfall. Nun ist er eigentlich tot, doch das passt ihm gerade so gar nicht in den Kram. Er wähnte sich endlich wieder auf der Erfolgsspur und wollte genau heute wieder ins große Geschäft einsteigen. Doch es gibt noch eine Hoffnung, wie ihm Anhalterin Angie (Friederike Kempter), die mit ihm im Auto saß, erklärt. Er befindet sich noch in einer Zwischenwelt, ist zwar nicht mehr lebendig, aber auch noch nicht ganz tot. Seine Frau Edith (Katharina Marie Schubert) steht im Krankenhaus allerdings vor der Entscheidung, die Geräte bei ihrem hirntoten Mann abzustellen. Ehe es so weit kommt, will Paul nichts unversucht lassen, um den Tod zu vermeiden. Tatsächlich gelingt es ihm, Angie, seinen Engel, zu überreden, den Tag wiederholt erleben zu lassen. Dabei endet er jedoch noch so manches Mal im Tunnel - bis er beginnt intensiver über sein Leben nachzudenken und aus seiner Routine auszubrechen.

Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

Komplette Besetzung und vollständiger Stab

Bild

  • Wer aufgibt ist tot altersempfehlung

Weitere Details

Produktionsland Deutschland

Verleiher ARD

Produktionsjahr 2016

Filmtyp Spielfilm

Wissenswertes -

Budget -

Sprachen Deutsch

Produktions-Format -

Farb-Format Farbe

Tonformat -

Seitenverhältnis -

Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Wer aufgibt ist tot Tragikomödie?

Tragikomödie "Wer aufgibt ist tot" Strampeln in der Zeitschleife. Ein Wettlauf mit der Zeit: In "Wer aufgibt ist tot" durchlebt Bjarne Mädel als Handlungsreisender seinen Todestag mit finalem Crash immer wieder. Niemandem sonst würde man so gern beim Sterben zuschauen. Bjarne Mädel ist ein Typ.

Wer aufgibt ist tot Handlung?

Der Außendienstmitarbeiter Lohmann nimmt auf dem Weg zur Arbeit die Anhalterin Angie mit. Unterwegs überschlägt Lohmann sich in einem Tunnel. Angie erklärt ihm, dass er sich in einer Zwischenwelt befindet. Lohmann bringt sie dazu, ihn den Tag nochmal erleben zu lassen. Seine Frau, Tochter und Geliebte wundern sich über ihn, da er plötzlich aus seiner Routine ausbricht und ganz ungewohnte Dinge sagt.Wer aufgibt ist tot / Zusammenfassungnull

Wer aufgibt ist tot Drehort?

Der Film wurde vom 30. September 2015 bis zum 29. Oktober 2015 in Heilbronn und Umgebung gedreht.

Wer sich aufgibt ist tot?

Bjarne Mädel („Der Tatortreiniger“) in einer charmanten wie anrührenden Komödie über einen Mann, der seine zweite Chance zu nutzen versucht - und das immer wieder. Ein Tunnel. Überschlag.