Wer hat 99 gegen 1 gewonnen?

Die erfolgreiche SAT.1-Gameshow „99 – Eine:r schlägt sie alle!“ geht in die nächste Runde! Wir suchen wieder bundesweit Kandidat/innen (m/w/d) im Alter von 18-80 Jahren.

Das Besondere: Du musst keine Sportskanone, Alleswisser oder Supertalent sein. Bei dieser Spielshow hat wirklich JEDE/R die Chance zu gewinnen!

Gesucht ist in der neuen Gameshow das größte Allroundtalent: Wer es schafft, in 98 Spielrunden nicht ein einziges Mal letzte:r zu werden, kann im finalen Duell – Spiel 99 – 99.000 Euro gewinnen.

Wenn du Lust auf ein verrücktes und außergewöhnliches Abenteuer und jede Menge Spaß hast, dann bewirb dich jetzt!

Hinweis: Das Projekt ist mittlerweile besetzt! Interesse an ähnlichen Projekten oder Teilnahme an einer möglichen weiteren Staffel? Dann jetzt online bewerben und vormerken lassen!

TV-Kolumne „99 – Eine:r schlägt sie alle“: Ein Hauch „Squid Games“: Sat.1-Show ist zwar nicht tödlich, aber sterbenslangweilig

Teilen

Wer hat 99 gegen 1 gewonnen?

© SAT.1/Julia Feldhagen

  • FOCUS-Autorin Beate Strobel

Samstag, 23.07.2022, 13:48

100 Kandidaten so lange gegeneinander antreten lassen, bis am Ende nur noch einer übrig bleibt: Damit ist eigentlich schon alles gesagt über die Sat.1-Gameshow. Der Gender-Doppelpunkt ist noch das Außergewöhnlichste an diesem Format.

Die mit einem Symbol oder Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos

Schon drei Minuten nach dem Start leckt die erste Kandidatin den Boden ab: Da muss doch irgendwo dieses kleine Schwein sein, das mit dem Mund aus 20 Schaumküssen gezogen werden soll. „Das ist ja eine Sauerei“, stöhnt Moderatorin Melissa Khalaj ebenso begeistert wie entsetzt, „ich kann ehrlich gesagt gar nicht so dolle hingucken.“ „War das ein ekelhaftes Spiel“, sekundiert Kollege Florian Schmidt-Sommerfeldt. 

Doch keine Sorge, die zweite Folge von „99 – Eine:r schlägt sie alle“ hat den Zenit des schlechten Geschmacks bereits zum Auftakt überschritten. Was danach kommt, ist gepflegte Einfallslosigkeit in ganz großen Tüten. Acht Muttern mit Hilfe von Essstäbchen stapeln, eine Gurke in mindestens 64 Scheiben schneiden, mit verbundenen Augen den Ausgang aus der Turnhalle finden: Im Stakkato-Rhythmus reihen sich Aufgaben aneinander, die irgendwo zwischen Geschicklichkeitsspiel, Sport-Challenge und Junggesellenabschied angesiedelt sind.

„99 – Eine:r schlägt sie alle“: Geht es noch banaler als Torwandschießen?

Die Regeln sind immer einfach, die Konsequenz klar: Wer als letzter fertig wird, der ist raus. Pro Folge muss so die Teilnehmer-Zahl um jeweils 25 reduziert werden, bis am Ende eben eine:r gewinnt. Klingt nach einer schnellen Sache, doch Sat.1 schafft es trotzdem, dafür satte drei Stunden pro Episode zu veranschlagen. Möglich wird das durch Spiele wie das gute alte Torwandschießen: Bis so ein Verlierer ausgespielt ist, vergeht jede Menge Zeit. Spannender wird die Show dadurch nicht. Vermutlich wird am Ende auch nur noch eine:r wach sein. 

Um aus einer anonymen Kandidatenmasse 100 Einzelschicksale zu machen, stellt Sat.1 immer wieder mal Kontrahenten in kleinen Einspielern vor, aber auch da verschwimmen spätestens nach dem fünften Clip die Namen, Daten und Hintergründe. Wer war noch mal der Fitnesstrainer? Und wer der Typ mit der Torsten-Sträter-Gedächtnismütze?  Und wirkt es nur so oder sind da tatsächlich viele Immobilienmakler am Start?    

Die Moderator:innen geben der Show den Rest  

Während das Publikum vor der Glotze noch fremdelt, ist innerhalb der Turnhallen-Arena alles schon zu einer großen Familie zusammengewachsen: Wie das bei Gameshows nun einmal üblich ist, wird auch bei „99“ ganz viel umarmt und Rücken gestreichelt und einander hinterher geweint. „Ich habe hier wunderbare Menschen kennengelernt“, beteuert der 65-jährige Uwe, als für ihn der Abend beendet ist. „Ich werde hier viele Freundschaften mitnehmen“, glaubt Steffi. Ja, sicher. 

„99 – Eine:r wird gewinnen“ ist wie „Squid Games“, nur weniger tödlich. Dafür jedoch sterbenslangweilig. Was nicht nur an der großen Beliebigkeit der Spiele liegt, sondern auch daran, dass die Moderatoren – Entschuldigung: die Moderierenden – Khalaj und Schmidt-Sommerfeldt die Games vollkommen ironiefrei, distanz- und humorlos kommentieren. Ein gekonnt zynisches Duo wie Sonja Zietlow und Daniel Hartwich hätte die Show vielleicht noch auf ein höheres Entertainment-Level heben können. Die aktuelle Paarung hingegen gibt der Game-Show den letzten Kick ins Unterhaltungs-Aus. 

Am Ende eines sehr, sehr langen Abends ist die Kandidatenrunde um ein weiteres Viertel dezimiert worden. Gewachsen hingegen ist die melancholische Sehnsucht nach Zeiten, in denen ein Titel wie „Einer wird gewinnen“ noch nicht gegendert werden musste. Und Game-Shows im Fernsehen noch spannend waren. 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Kiwis Kleidungs-Fehlgriff zum Jubiläums-„Fernsehgarten“ wird zur Steilvorlage für die Twitter-Gemeinde Der „ZDF Fernsehgarten“ feiert die 600. Sendung – und das ganz ohne Höhepunkte und Feierlaune. Wenn lediglich der Rock von Andrea Kiewel Glamour auf den Lerchenberg bringt, hat das in die Jahre gekommene Show-Format langsam ein Künstler-Problem.

Das Original zu diesem Beitrag "Ein Hauch „Squid Games“: Sat.1-Show ist zwar nicht tödlich, aber sterbenslangweilig" stammt von Bunte.de.

Aktuelle Artikel des Partners auf FOCUS online lesen

Zum Thema

Wer hat 99 gegen 1 gewonnen?

Am Münchner Nationaltheater

Dirigent Stefan Soltesz bricht bei Aufführung zusammen und stirbt

Wer hat 99 gegen 1 gewonnen?

Bei Pierre M. Krause

TV-Legende Frank Elstner schießt im SWR gegen Elton: „Nett, aber kann nichts“

Wer hat 99 gegen 1 gewonnen?

Star-Regisseur gestorben

Ex-Freundin rechnet mit Dieter Wedel ab: „Ende eines demütigenden Prozesses“

Vielen Dank! Ihr Kommentar wurde abgeschickt.

Im Interesse unserer User behalten wir uns vor, jeden Beitrag vor der Veröffentlichung zu prüfen. Als registrierter Nutzer werden Sie automatisch per E-Mail benachrichtigt, wenn Ihr Kommentar freigeschaltet wurde.

Artikel kommentieren Logout | Netiquette | AGB

Bitte loggen Sie sich vor dem Kommentieren ein Login Login

Überschrift Kommentar-Text

Sie haben noch 800 Zeichen übrig
Benachrichtigung bei nachfolgenden Kommentaren und Antworten zu meinem Kommentar Abschicken

Leser-Kommentare (2)

Bei den folgenden Kommentaren handelt es sich um die Meinung einzelner FOCUS-online-Nutzer. Sie spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

Sonntag, 24.07.2022 | 10:58 | thomas graupner

Mit der neuen Abendunterhaltung

der Sender (es muss immer noch billiger und niveauloser sein damit der Gewinn der Sender gesteigert werden kann) wird der Alkoholkonsum in den Haushalten wieder steigen da man so einen Stuss wie die Sender ihn verbreiten, auf Dauer nur noch besoffen ertragen kann. Liebe Fernsehverantwortlichen, wie hoch ist eigentlich euer reeller IQ?

Antwort schreiben

Weitere Kommentare (1)

Samstag, 23.07.2022 | 14:07 | Stefan Brandner

Was erwartet man denn auch

von den ganzen Spiele- und Ratehows? Die sind durch die Bank - egal ob ÖR oder Private- allesamt billig und langweilig. Wer sich damit die Zeit vertreibt und gerade jetzt im Sommer, dem ist eh nicht mehr zu helfen.

Wer hat 99 1 schlägt sie alle gewonnen?

"99 - Eine:r schlägt sie alle" glänzt zum Finale mit Bestwert. Christine Wenzel (42) aus Groß-Gerau gewinnt 99.000. Unterföhring, 13. August 2022.

Wer hat das Finale von 99 gewonnen?

UEFA Champions League 1998/99
Pokalsieger
Manchester United (2. Titel)
Beginn
22. Juli 1998
Finale
26. Mai 1999
Finalstadion
Camp Nou, Barcelona
UEFA Champions League 1998/99 - Wikipediade.wikipedia.org › wiki › UEFA_Champions_League_1998 › 99null

Wo kommt 99 einer schlägt sie alle?

Staffel 2 der Gameshow "99 - Eine:r schlägt sie alle" läuft derzeit bei Sat. 1. Wir liefern Ihnen hier alle wichtigen Infos zur Show mit dem Gender-Doppelpunkt, die nur ein echtes Allround-Talent gewinnen kann.

Wann kommt 99 1 schlägt sie alle?

Start-Termin: Seit wann ist "99 - Einer schlägt sie alle" im TV zu sehen? Die neue Gameshow "99 - Einer schlägt sie alle" mit Johanna Klum und Florian Schmidt-Sommerfeld ist seit Freitag, 9. Juli 2021, um 20.15 Uhr im Fernsehen zu sehen.