Wer hat bei Voice of Germany 2022 gewonnen?

Staffel 11,die im Herbst 2021 bei SAT.1 und ProSieben ausgestrahlt wurde, gewann Sebastian Krenz aus dem Team von Johannes Oerding.

In der Jubiläumsstaffel – Staffel 10 – von TVOG holte sich Paula Dalla Corte den Sieg. Die Kandidatin aus dem Team von Samu Haber und Rea Garvey bekam satte 43,79 Prozent der Stimmen.

In der 9. Staffel gewann Claudia Emmanuela Santoso aus dem Team von Alice Merton. Ihr Sieg war eindeutig: 46,39 Prozent der Zuschauerstimmen landeten im Finale bei ihr. Für Alice Merton war es bei ihrer Premiere als "TVOG"-Coach direkt der erste Sieg.

In der 8. Staffel, die 2018 ausgestrahlt wurde, holte sich Samuel Rösch aus dem Team Michael Patrick Kelly den Sieg. Kelly hatte in der Jury neben Yvonne Catterfeld, Mark Forster und Michi Beck und Smudo von den Fantastischen Vier den Platz von Samuel Haber übernommen. Im Finale sang Samuel an der Seite Lukas Graham erstmals auf Englisch. Zudem performte er zwei Songs auf Deutsch, einen davon gemeinsam mit seinem Coach Michael Patrick Kelly.

Staffel 7 von The Voice of Germany wurde vom 19. Oktober bis 17. Dezember 2017 bei ProSieben und Sat.1 ausgestrahlt. Im Finale konnte sich Natia Todua aus dem Team von Coach Samu Haber gegen ihre Konkurrenten durchsetzen und gewinnen.

Tay Schmedtmann war der Gewinner von Staffel 6. Siegerin der fünften Staffel wurde Jamie-Lee Kriewitz, die später auch am Eurovision Song Contest 2015 für Deutschland teilnahm. Zu den weiteren Gewinnern von The Voice of Germany gehören Ivy Quainoo (2011/12), Nick Howard (2012), Andreas Kümmert (2013) und Charley Ann Schmutzler (2014). Sie allen konnten sowohl die Fernsehzuschauer als auch die Juroren bzw. Coaches von ihrem Talent überzeugen.

Doch was unterscheidet The Voice of Germany von anderen Casting-Shows wie "Deutschland sucht den Superstar" oder "Popstars"? Der Wesentliche Unterschied liegt darin, dass die Jury-Mitglieder die Kandidaten bei ihren ersten Auftritten zunächst nur hören und nicht sehen können.

Coaches streiten um Talente

So sitzen die Coaches, in der Regel selbst erfahrene und erfolgreiche Musiker wie Nena oder Andreas Bourani, mit dem Rücken zur Bühne und können die Bewerberinnen und Bewerber nur hören und nicht sehen. So liegt der Fokus klar auf der Stimme und nur wenn diese überzeugt, drehen sich die Coaches in ihren Stühlen auf knopfdruck zur Bühne um.

Damit signalisieren die Juroren zugleich auch, dass sie den jeweiligen Kandidaten unbedingt in ihrem Team haben wollen. Drehen sich mehrere Coaches um, entsteht entsprechend auch eine Konkurrenzsituation zwischen den Experten. Der Kandidat muss dann selbst entscheiden, welchem Coach er sich anschließen möchte. Dreht sich hingegen niemand um, ist der Kandidat ausgeschieden und muss The Voice of Germany verlassen.

Hat jeder Coach jeweils 16 Kandidaten in seinem Team, sind die "Blind Auditions" beendet und die K.o.-Runden beginnen. In diesen treten die Sängerinnen und Sänger zum Teil auch innerhalb des eigenen Teams gegeneinander an, sodass die Top-Talente mehr und mehr herausgefiltert werden.

Entscheidet sich ein Coach gegen einen Kandidaten aus seinem Team, ist das seit der dritten Staffel allerdings nicht mehr gleichbedeutend mit dem Ausscheiden aus der Staffel. Der sogenannte "Steal Deal" ermöglicht einem Coach des anderen Teams die Option, den Kandidaten für seine Gruppe zu gewinnen.

TV-Zuschauer entscheiden über Sieg

Wer ins Finale von The Voice of Germany einzieht, entscheidet ab den Live-Shows auch der TV-Zuschauer. Ähnlich wie bei "Let's Dance" bekommen die Kandidaten für ihre Auftritte sowohl Punkte von den eigenen Coaches als aber auch von den Fernsehzuschauern. Diese Punkte werden addiert und entscheiden schließlich über das Weiterkommen. Ist das Finale erreicht, stimmt indes nur noch der TV-Zuschauer über Sieg oder Niederlage ab.

Die 12. Staffel von The Voice of Germany endete am Freitagabend (4. November 2022) erfolgreich für ein Talent aus dem Ahrtal. Anny setzte sich im Finale gegen die Konkurrenz durch und steht seitdem als Sieger*in fest. Doch die Zuschauer*innen waren von der Finalshow alles andere als begeistert. Dass Anny sogar der Solo-Auftritt verwehrt blieb, ärgerte die Community extrem.

The Voice of Germany Finale: Talente rücken in den Hintergrund

"Schade, dass die Talente so in den Hintergrund gedrängt werden", lautet ein Kommentar zur Finalshow. Nachdem die Finalist*innen nicht die Möglichkeit bekamen alleine zu singen und stattdessen nur bei gemeinsamen Auftritten mit den Stars auftreten durften, hagelte es scharfe Kritik, wie "Der Westen" berichtet.

Wer hat bei Voice of Germany 2022 gewonnen?

Schade ist vor allem, dass ausgerechnet bei The Voice of Germany der Gesang der Teilnehmer*innen teilweise in den Hintergrund gerückt ist. Bei Twitter wurde das diesjährige Konzept deshalb bemängelt.

Bei einer Sendezeit von insgesamt zweieinhalb Stunden hatte man die Finalist*innen kein einziges Mal alleine auf der Bühne singen hören. Selbst der Siegersong von Anny war kein Solo, sondern ein Duett mit Sänger Calum Scott. "Die Kandidaten waren nur eine Randerscheinung. Sie tun mir wirklich leid", rechnet ein User bei Twitter mit dem Finale ab. 

Wer hat The Voice of Germany 2022 gewonnen?

Dieses Talent gewinnt "The Voice" 2022. Anny Ogrezeanu aus Team Mark hat "The Voice of Germany" 2022 gewonnen. Zusammen mit Calum Scott performt Anny die gemeinsame Single "Run With Me". Damit gewann das Talent knapp vor Julian Pförtner aus Team Peter.

Wann Finale Voice of Germany 2022?

Das Finale von "The Voice of Germany" 2022 fand am Freitag, 4. November, statt. Vier Finalist:innen waren noch im Rennen. Der/die Gewinner:in steht nun fest.

Wer hat den 2 Platz bei The Voice of Germany?

#TVOG – Die Gewinner der letzten Staffeln.

Wer hat The Voice of Germany 2023 gewonnen?

Anny Ogrezeanu gewinnt die 12. Staffel von "The Voice of Germany". Das Talent bekommt die Möglichkeit, die Single "Run With Me" mit dem britischen Sänger Calum Scott nochmals vor Publikum zu performen und eine eigenständige Version mit dem Musikstar zu veröffentlichen, die weltweit gestreamt wird.