Wer streamt ein Schotte macht noch keinen Sommer?

What we did on our holiday - Ein Schotte macht noch keinen Sommer

Show

Komödie 2014 1 Std. 35 Min. iTunes

Endlich Ferien! Die stressgeplagten Londoner Abi und Doug machen sich mit ihren drei lebhaften Kindern auf nach Schottland, in die Highlands. Dort lebt Großvater Gordie, der seinen 75. Geburtstag im Kreise der Familie feiern will. Um die Feierlichkeiten nicht zu verderben, versuchen die überforderten Eltern sich noch einmal als heile Familie präsentieren, obwohl sie schon seit einer Weile getrennt leben. Dabei haben sie aber die Rechnung ohne ihre redseligen Sprösslinge und ohne den Scharfsinn des eigenwilligen Großvaters gemacht, der nicht im Traum daran denkt, sich an irgendwelche Regeln zu halten. Es geht in "What we did on our holiday - Ein Schotte macht noch keinen Sommer", dem ersten gemeinsamen Kinoprojekt der englischen Comedy-Spezialisten Andy Hamilton und Guy Jenkin, um die kleinen und großen Fragen des Alltags. Auf der Insel sorgten die beiden zuletzt mit ihrer Improvisations-Sitcom "Outnumbered" für Furore, in der sie das Leben einer Londoner Chaosfamilie porträtierten. Der besondere Clou dabei: Hamilton und Jenkin verbinden geniale Drehbucharbeit mit einem offenen Stil, der insbesondere den Kinderdarstellern Raum zur individuellen Entfaltung lässt. So entsteht ein frecher, bissiger, leicht schräger, irgendwie typisch britischer Erzählton, der ebenso geistreich wie wahrhaftig und vor allem umwerfend komisch ist.

Komödie 2014 1 Std. 35 Min. iTunes

6

Hauptdarsteller:innen Rosamund Pike, David Tennant, Billy Connolly

Regie Andy Hamilton, Guy Jenkin

Trailer

Ähnlich

Besetzung und Crew

Der 75. Geburtstag von Gordie McLeod (Billy Connolly) sollte eigentlich ein freudiger Anlass für ein großes Familientreffen werden. Auf dem herrschaftlichen Landsitz in den schottischen Highlands, wo Gordie bei seinem älteren Sohn, dem Millionär Gavin (Ben Miller), und dessen Gattin Margaret (Amelia Bullmore) lebt, sind mehr als 200 Gäste geladen. Während die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen, ist dem eigensinnigen Jubilar, der ohnehin lieber seine Ruhe hat, so gar nicht nach Feiern zumute: Er leidet unter einer unheilbaren Krebserkrankung. Aus dem fernen London kommt sein zweiter Sohn Doug (David Tennant) mitsamt Gattin Abi (Rosamund Pike) und den Kindern Lottie (Emilia Jones), Mickey (Bobby Smalldridge) und Jess (Harriet Turnbull) angereist.

Sie haben reichlich privaten Ballast im Gepäck: Keiner soll erfahren, dass Doug und Abi längst kein Paar mehr sind und mittlerweile getrennt leben – vor allem nicht Gordie. Während seine rivalisierenden Zöglinge nebst Anhang schnell in die üblichen Streitereien verfallen, kann sich der Opa wenigstens an seinen quirligen Enkeln erfreuen. Mit ihnen setzt er sich an seinen Lieblingsstrand ab und erlebt dort einen wunderbaren Nachmittag. Es soll sein letzter sein, denn während die Kinder spielen stirbt der todkranke Gordie an Ort und Stelle. Sein letzter Wunsch nach einem "Wikinger-Begräbnis", den ihm seine nunmehr unbeaufsichtigten Enkel umgehend erfüllen, sorgt erst richtig dafür, dass es auf den Highlands hoch hergeht.

"Ein Schotte macht noch keinen Sommer" ist das erste gemeinsame Kinoprojekt der Comedy-Spezialisten Andy Hamilton und Guy Jenkin, bekannt durch die populäre BBC-Sitcom "Outnumbered". Um ihrer schrägen Tragikomödie einen zusätzlichen Drive zu geben, ließen sie die Schauspieler auf der Basis des Drehbuches improvisieren. Die Stars David Tennant, Rosamunde Pike und Billy Connolly nutzten dies ebenso begeistert wie die frech agierenden Kinderdarsteller. Das gibt dem mit britischem Humor ausgestatteten Film eine ganz eigene Frische vor der imposanten Kulisse der schottischen Highlands.

Mitwirkende
Musik: Alex Heffes
Kamera: Martin Hawkins
Buch: Andy Hamilton, Guy Jenkin
Regie: Andy Hamilton, Guy Jenkin

Darsteller
Abi: Rosamund Pike
Doug: David Tennant
Gavin: Ben Miller
Margaret: Amelia Bullmore
Gordie: Billy Connolly
Doreen: Annette Crosbie
Agnes Chisholm: Celia Imrie
Kenneth: Lewis Davie
Lottie: Emilia Jones
Mickey: Bobby Smalldridge
Jess: Harriet Turnbull
und andere

Story (4)
Obwohl sich die Geschichte mehr nach Drama denn nach Komödie anhört, haben wir es hier mit einer sehr leichten und mit viel schwarzem Humor durchsetzten Komödie/Tragikkomödie zu tun.
Der rabenschwarze englische Humor ist es denn auch, der aus einer recht konventionellen Geschichte etwas besonders macht. Die Dialoge sind ausgesprochen pointiert und intelligent. Wie die drei Kinder mit einfachen Fragen den pingeligen Onkel komplett aus dem Konzept bringen können, ist grosses Kino und zum Brüllen komisch.

Die Handlung entfernt sich zuweilen weit von realistischen Darstellungen, was interessanterweise zu keiner Zeit stört. Dies kann nicht zuletzt der hervorragenden schauspielerischen Umsetzung zugeschrieben werden – speziell auch die Kinder spielen beeindruckend.
Ebenso beeindruckend sind die wunderschönen Landschaftsaufnahmen, die nicht unwesentlich zur ruhigen Gelassenheit, die der Film ausstrahlt, beitragen.
Der einzige wirkliche Minuspunkt dürfte der völlig unpassende, sogar irreführende deutsche Titel sein…

Eine leichte, lockere Sommer-Komödie, bei der es um nichts weniger als ums Sterben und den Sinn im Leben geht – Sie denken, das geht nicht zusammen? Dann schauen Sie sich diesen Film an und Sie werden eines Besseren belehrt!

Bild (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.78:1 (16:9 Neuer HD-Video und TV-Standard) vor.
Der Film wurde digital gedreht und weist somit ein sehr sauberes, detailgenaues Bild auf. Leider kämpft er auch etwas mit den Unzulänglichkeiten der digitalen Technik. So sind Aussenaufnahmen zuweilen etwas zu hell, während bei dunklen Innenaufnahmen leichtes Bildrauschen zu sehen ist.
Die Farben wirken natürlich und realistisch, auch der Schwarzwert ist sehr gut ausgefallen.
Von den kleinen Mängeln abgesehen, haben wir es hier mit einer sehr guten HD-Bildumsetzung zu tun.

Ton (4)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Erfreulicherweise liegt auch die deutsche Tonspur in HD-Qualität vor – leider keine Selbstverständlichkeit bei aktuellen Produktionen. Etwas weniger erfreulich ist die Abmischung, die äusserst frontlastig ausgefallen ist. Ausser dem sehr schönen Soundtrack findet kaum Erwähnenswertes auf den Surround-Kanälen statt. Da es sich jedoch um einen sehr dialoglastigen Film handelt, ist dies zu verschmerzen. Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen.
Die Tonbalance ist ausgewogen. Der Subwoofer hat bei dieser an sich ruhigen Inszenierung wenig zu tun.
Grundsätzlich eine sehr gute Tonumsetzung, die lediglich unter der etwas eingeschränkten Surroundatmosphäre leidet.

Extras (3)
Sind reichlich vorhanden, habe ich mir aber nicht angesehen. Es gibt ein WendeCover!

Fazit: Lassen Sie sich von dem völlig bescheuerten deutschen Titel nicht irritieren. Wir haben es hier mit einer ausgezeichneten schwarz-humorigen, britischen Tragikkomödie zu tun, die ich, auch wegen der sehr guten Blu-ray-Umsetzung, weiterempfehlen kann.