Wie jemanden fragen ob er Gefühle hat

Die ersten Dates sind spannend – wird es ein Desaster, mag man sich oder funkt es sogar? Wenn Sie möchten, dass mehr daraus wird, können Sie das ganz bewusst beeinflussen. Denn diese Fragen sorgen dafür, dass er sich verliebt.

Wie jemanden fragen ob er Gefühle hat

von Silva Oldenburg

12.04.2022, 09:19 Uhr

Wie jemanden fragen ob er Gefühle hat

© Katerina Holmes on Pexels

Weg mit dem Smalltalk – diese Fragen sorgen für Gefühlsausbrüche!

Wie jemanden fragen ob er Gefühle hat

© Hian Oliveira on Unsplash

Mögen Sie Ihr Gegenüber, können Sie ihn mit bestimmten Fragen in die richtige Richtung lenken.

1 / 2

Dating wird heutzutage nicht zwingend einfacher: Die Auswahl ist riesig und die Oberflächlichkeit groß – all das schafft nur noch mehr Distanz und Anonymität. Wie soll man da zueinander finden, sich einem Fremden nah fühlen?

Studie: Verliebtheit bei Fremden hervorrufen

Laut einer Studie des US-Psychologen Dr. Arthuer Aron reichen 36 Fragen und vier Minuten Augenkontakt dafür, dass sich zwei Unbekannte ineinander verlieben. Dabei sollte es sich jedoch nicht um irrelevanten Smalltalk handeln. Die Fragen, die dabei gestellt werden, müssen Intimität herstellen und möglichst schnell Vertrauen aufbauen. Durch die daraus entstehenden tiefen Gespräche fühlen sich beide Parteien in Kürze miteinander verbunden. Doch welche Fragen bewirken dieses Wunder?

Auch spannend: An diesen Anzeichen erkennen Sie, dass er versteckte Gefühle für Sie hat >>

15 Fragen, die dafür sorgen, dass man sich verliebt

Wer sich gerade erst kennenlernt, klopft natürlich erst einmal die Standardfragen ab: Beruf, Alter, Geschwister, Arbeit. Und das ist auch gut so! Stimmt die Chemie so weit und es gibt das zweite oder dritte Date, können Sie gerne ein wenig tiefer gehen und schauen, ob sich bei Ihnen mehr entwickeln kann. Die Fragen müssen Intimität erzeugen, also etwas Persönliches über Ihr Gegenüber offenbaren. Dabei sollten Sie jedoch die Balance halten und nicht indiskret werden – das könnte abschrecken. Geeignete Fragen sind zum Beispiel diese 15 aus den insgesamt 36 Fragen des Experimentes:

  1. Wenn du dich für jemanden beliebigen entscheiden können: Wen hättest du gern als mal als Tischgast?
  2. Was wäre deine Vorstellung von einem perfekten Tag?
  3. Wofür bist du am dankbarsten im Leben?
  4. Wenn du etwas an der Art und Weise ändern könntest, wie du erzogen wurdest – was wäre es?
  5. Wenn du morgen mit einer neuen Fähigkeit aufwachen könntest, welche wäre das?
  6. Wenn dir eine Kristallkugel alles über deine Zukunft verraten könnte, was würdest du wissen wollen?
  7. Was willst du in deinem Leben unbedingt mal machen?
  8. Was siehst du als bisher größten Erfolg in deinem Leben?
  9. Was ist dir in einer Freundschaft die wichtigste Eigenschaft?
  10. Was ist deine schönste Erinnerung?
  11. Wann hast du das letzte Mal für dich gesungen – und wann für jemand anderen?
  12. Hast du schon mal vor dem Anrufen geübt, was du sagen willst?
  13. Wie ist die Beziehung zu deiner Mutter?
  14. Erinnerst du dich an einen extrem peinlichen Moment in deinem Leben?
  15. Worüber sollte man deiner Meinung nach keine Witze machen?

Voraussetzung: Gemeinsame Wertvorstellungen

Voraussetzung ist natürlich, dass Sie und Ihr Gegenüber ähnlich ticken. Stimmen Sie bei den Antworten auf all diese Fragen in Ihren Ansichten so gar nicht miteinander überein, oder finden Sie die Antworten Ihres Gegenübers sogar erschreckend, wird sich wohl kaum eine gemeinsame Basis ergeben.

Ähneln sich jedoch Ihre Meinungen und Vorstellungen, kann dieses Gespräch ganz schnell zu etwas Besonderem führen – und Sie bleiben sicher nachhaltig in seinen Gedanken!

Auch spannend: Diese Kriterien beeinflussen, in wen wir uns verlieben >>

Im Video: Das hilft, wenn Sie fremdverliebt sind

Wie jemanden fragen ob er Gefühle hat

3 Anzeichen, dass ER beziehungsunfähig ist

Eine feste Partnerschaft aufrechtzuerhalten ist für manche Menschen kaum denkbar. Woran man erkennt, dass ER beziehungsunfähig ist, verraten wir hier.

Ganz gleich, ob du gerade eine ganz frische Beziehung führst oder schon längere Zeit mit deinem Partner zusammen bist: Manchmal kommen einfach Zweifel auf, ob der andere dasselbe empfindet. Das ist völlig normal und damit bist du nicht allein. Gerade in langen Partnerschaften schleicht sich mit der Zeit der Alltag ein und bietet Raum für Sorgen, dass er dich vielleicht nicht mehr liebt. Wir wollen dir mit diesem Beitrag zu mehr Klarheit verhelfen und verraten dir, woran du seine Gefühle erkennst.

Inhaltsverzeichnis:

  • 12 Verhaltensweisen, die dir seine Liebe zeigen
  • Die richtige Atmosphäre für ein Gespräch über die Gefühle zueinander
  • Liebt er mich? Unser Test verrät dir, wie es um seine Liebe steht.
  • Fazit: Zweifel an der Liebe des anderen entstehen meist bei einem selbst

12 Verhaltensweisen, die dir seine Liebe zeigen

Bestimmt hast du dich auch schonmal gefragt, wie Männer Gefühle zeigen. Denn nicht immer geht Mann mit seinen Emotionen ganz offen um. Deshalb lohnt es sich, bei der Frage „Liebt er mich?“ mal genauer hinzuschauen und nicht nur auf offensichtliche Liebesbekundungen, sondern auch auf dezente Anzeichen, dass er dich liebt, zu achten. Schließlich müssen es gar nicht immer die großen Gesten sein.

  1. Er geht zärtlich mit dir um.

Bei Zärtlichkeit und Intimität in einer Beziehung geht es gar nicht vorrangig um Sex, sondern um kleine Berührungen im Alltag. Das kann zum Beispiel eine liebevolle Berührung sein, während du dir gerade die Zähne putzt. Eine kleine Fußmassage, während ihr gemeinsam eure Lieblingsserie schaut. Oder ein Abschiedskuss, bevor er zur Arbeit fährt. Mit dieser Körpersprache zeigt Mann, dass er dir gerne nah ist – emotional wie auch körperlich.

  1. Er nimmt sich Zeit für dich.

Wenn du dich fragst, ob dich dein Freund wirklich liebt, dann achte mal auf sein Verhalten bei eurem Kontakt zueinander. Antwortet er zum Beispiel zeitnah auf deine Nachrichten und ruft abends vor dem Schlafengehen nochmal an? Oder nimmt er sich bei deinem Nachhausekommen einen Moment, um von deinem Tag zu erfahren – auch, wenn er gerade mit etwas beschäftigt war? Indem er sich Zeit für dich nimmt, zeigt er dir, dass du ihm wichtig bist.

  1. Er gibt in Streits auch mal nach.

Meinungsverschiedenheiten und Streits gehören zu den meisten Beziehungen einfach dazu. Wenn du dich fragst, „Woran merke ich, dass er mich liebt?“, dann wirf mal einen genaueren Blick auf sein Verhalten in solchen Situationen. Gibt er auch mal nach, wenn eure Diskussion sich im Kreis dreht, oder macht nach einem Streit den ersten Schritt? Ein Mann, der dich liebt, ist geduldiger und toleranter – das zeigt er dir mit diesem Verhalten.  

  1. Er hört dir zu.

„Liebt er mich noch?“ Ja, wenn er dir regelmäßig sein offenes Ohr schenkt, dann tut er das. Ganz gleich, ob in alltäglichen Situationen oder bei einem gemeinsamen Date. Damit macht er deutlich, dass du ihm wichtig bist und er erfahren will, wie es dir geht und was dich beschäftigt. Ein klares Anzeichen für seine Gefühle.

  1. Er entlastet dich.

Eigentlich bist du dran mit dem Wocheneinkauf, aber bei deinem Job geht es gerade drunter und drüber und du kommst abends völlig erschöpft nachhause. Wenn er dir in solchen Momenten Aufgaben abnimmt und stattdessen selbst einkaufen geht, will er dich damit entlasten. Ein eindeutiges Signal für seine Gefühle zu dir.

  1. Er schmiedet Zukunftspläne mit dir.

Spricht er immer mal wieder eine gemeinsame Wohnung, einen längeren Pärchen-Urlaub oder vielleicht sogar gemeinsame Kinder an? Dann sieht er dich auf jeden Fall als einen Teil seiner Zukunft – schließlich würde er sonst nicht mit dir planen. Und das ist ein klares Ja auf die Frage „Liebt er mich?“.

  1. Er merkt dir an, wenn dich etwas belastet.

Er hakt nach, wenn du genervt von einem Treffen mit deinen Freund*innen kommst oder wenn du nach einem wichtigen Meeting geknickt wirkst? Dann hast du einen aufmerksamen Partner an deiner Seite, der will, dass es dir gut geht. Wenn du dich also fragst, wie du merkst, dass er dich liebt, dann kann das auch eine ganz simple Nachfrage seinerseits sein, was dir auf dem Herzen liegt.

  1. Er überrascht dich mit kleinen Aufmerksamkeiten.

Apropos aufmerksam: Auch der morgendliche Kaffee ans Bett, ein liebevoller Post-it am Spiegel oder seine Nachfrage, ob er euch beiden auf dem Heimweg etwas zum Abendessen mitbringen soll, sind typische Anzeichen, dass er dich liebt. Denn all diese kleinen Aufmerksamkeiten zeigen, dass du ganz präsent in seinen Gedanken bist.

  1. Er will mit dir Kompromisse finden.

Es ist ganz normal, dass man mal eine Absprache vergisst oder unterschiedliche Vorstellungen von einem gemeinsames Wochenende hat. Wenn er in solchen Situationen versucht, mit dir zusammen eine für euch beide passende Lösung zu finden, dann erkennst du auch daran seine Gefühle zu dir.

  1. Er verzeiht dir, wenn du dich unfair verhalten hast.

Du haust ihm im Streit etwas Gemeines an den Kopf – als du dich wenig später entschuldigst, verzeiht er dir gern und ist danach auch nicht nachtragend? Auch an solchen Verhaltensweisen erkennst du, ob er dich liebt. Denn wenn du ihm wichtig bist, dann sieht er darüber hinweg, wenn du mal Mist gebaut hast.

  1. Er legt Wert auf Familienzeit.

Wenn er dich mit zu seiner Familie nimmt oder mit dir gemeinsam deine Verwandtschaft besucht, dann ist es ihm definitiv ernst mit dir. Denn diesen Schritt würde er nicht gehen, wenn er sich mit dir keine langfristige Partnerschaft wünscht.

  1. Er sagt „Ich liebe dich“.

Wann sagt er eigentlich „ich liebe dich“? Die einfache Antwort auf diese Frage lautet: Wenn er es wirklich fühlt. Das ist vielleicht gar nicht oft – aber wenn du die drei Worte von ihm hörst, dann kannst du sicher sein, dass sie absolut ernst gemeint sind.

Die richtige Atmosphäre für ein Gespräch über die Gefühle zueinander

Natürlich geht es nicht darum, dass dein Partner dir dauerhaft alle der oben genannten zwölf Verhaltensweisen zeigen muss, um dich zu lieben. Vielmehr kannst du darauf achten, ob du einige dieser Anzeichen im Alltag wiedererkennst. Wenn dem jedoch über einen längeren Zeitraum nicht so ist oder eure Beziehung gerade vielleicht eine kleine Krise durchmacht, dann kann es Sinn ergeben, einmal ganz offen über eure Gefühle zu sprechen. Wenn du vorher eine harmonische Atmosphäre schaffst, dann kannst du dazu beitragen, das Gespräch positiver zu stimmen. Dabei hilft zum Beispiel:

  • Warte eine Situation ab, in der ihr beide Zeit habt, statt zwischen Feierabend und Volleyball-Training zu fragen „Liebst du mich noch?“.
  • Schaff einen ruhigen Rahmen für die Unterhaltung – etwa bei einem gemeinsamen Abendessen oder einem Spaziergang.
  • Sorg gern für ein bisschen Romantik, etwa mit Kerzen, schöner Musik oder einem leckeren Wein, um Platz für eure Emotionen zu schaffen.
  • Sei beim Gespräch selbst wertschätzend und sprich über deine Gefühle, statt ihm Vorwürfe zu machen.

Liebt er mich? Unser Test verrät dir, wie es um seine Liebe steht.

Du bist dir noch immer unsicher, ob seine Gefühle zu dir echt sind? Dann kann dir unser Test einen Anhaltspunkt geben. Beantworte die folgenden Fragen möglichst intuitiv und finde heraus, was er für dich empfindet:

Quiz starten

  1. [1/7] Wie oft hast du Kontakt zu deinem neuen Partner?

    • Meistens mehrmals am Tag. Wir sehen uns regelmäßig und tauschen uns zwischen den Treffen per WhatsApp oder Telefonat aus.

    • Außerhalb unserer Treffen nicht so oft - er wirkt bei Nachrichten oder Anrufen von mir häufig kurz angebunden.

  2. [2/7] Wie reagiert er, wenn du mit ihm über Pläne für die Zukunft sprichst?

    • Er ist dafür total offen, wir haben zum Beispiel gerade erst Karten für ein Konzert im nächsten Jahr gekauft. Und auch unsere Gespräche darüber, ob wir uns eine Familie wünschen, fühlen sich richtig angenehm und stimmig an.

    • Da hält er sich eher unverbindlich. Wir nehmen uns schon gemeinsam Tage frei, aber buchen Urlaube dann eher kurzfristig. Mir scheint es, als würde er sich hier gern alles offen halten.

  3. [3/7] Dich hat es voll erwischt und du liegst mit einer dicken Erkältung zuhause im Bett. Dein Partner…

    • … ist richtig fürsorglich. Er hat für mich eingekauft, mir Essen gekocht und leistet mir abends Gesellschaft beim Serienmarathon, damit mir nicht die Decke auf den Kopf fällt.

    • … erkundigt sich regelmäßig, wie es mir geht und hat mir Medikamente aus der Apotheke vorbeigebracht. Sonst hält er aber eher etwas Abstand, um sich nicht anzustecken.

  4. [4/7] Ihr hattet beide einen stressigen Tag bei der Arbeit und kommt genervt nachhause - beim Abendessen fliegen wegen eines ganz banalen Haushalts-Themas die Fetzen. Wie verhält sich dein Partner?

    • Er steht schon für sich ein, schlägt aber als vermittelnder Part vor, dass wir das Thema erstmal ruhen lassen und uns später nochmal Gedanken über eine Lösung machen. Das funktioniert dann auch, als wir beide ein bisschen runtergekommen sind.

    • Er ist genervt, weil das Thema schon häufiger aufkam und macht klar, dass er überhaupt keine Lust hat, darüber zu diskutieren. Dann zieht er seine Sportklamotten an und verschwindet erstmal kommentarlos.

  5. [5/7] Du hast online einen tollen, gebrauchten Sessel ergattert, den du nach Feierabend abholen möchtest - dafür brauchst du allerdings ein Auto und zwei helfende Hände. Die Antwort deines Freundes?

    • "Kein Problem, ich hol dich um 17:30 Uhr ab und dann tragen wir das Teil gemeinsam in deine Wohnung. Danach bin ich allerdings zum Kickern verabredet."

    • "Komm gerne vorbei und leih dir mein Auto aus. Ich kann dir allerdings nicht beim Abholen helfen, weil donnerstags ja immer Pub-Abend mit den Kollegen ist. Du findest aber bestimmt eine Freundin, die mit dir dorthin fährt."

  6. [6/7] Ihr seid ganz frisch zusammen und macht zum ersten Mal einen gemeinsamen Ausflug an den Strand. Er...

    • … packt uns ein kleines Picknick ein, versorgt meine Haut ausgiebig mit Sonnencreme und scheint nur Augen für mich zu haben. Als ich eine Runde schwimmen gehen will, kommt er mit, zieht mich im kalten Wasser an sich und lässt keine Zweifel daran, wonach ihm gerade eigentlich der Sinn stünde.

    • … hält unterwegs beim Supermarkt an, damit ich uns ein paar Snacks kaufen kann und verbringt dann die meiste Zeit mit seinem neuen Buch in der Sonne. Ein bisschen mehr Aufmerksamkeit hätte ich mir ehrlich gesagt schon gewünscht. 

  7. [7/7] Seine Mutter hat Geburtstag, die Eltern haben euch und die Geschwister deines Partners zum gemeinsamen Grillen eingeladen. Er weiß, dass du mit seinem sehr konservativen Vater nicht sonderlich gut klarkommst, bittet dich aber trotzdem um deine Begleitung. Wie verhält er sich vor Ort?

    • Er achtet darauf, dass ich nicht zu viel Zeit alleine mit seinem Vater verbringe. Vor dem Essen bereiten wir gemeinsam die Salate zu, danach läutet er eine gemeinsame Runde Wikingerschach mit der ganzen Familie ein. Und als sein Vater sich gegen Ende einen Spruch doch nicht verkneifen kann, sagt mein Partner ihm, dass er das nicht in Ordnung findet.

    • Er steht mit seinem Vater am Grill, während ich seiner Mutter und Schwester in der Küche aushelfe. Als sein Vater beim Essen ein paar Themen anschneidet, mit denen ich mich unwohl fühle, flüstert mein Freund mir ins Ohr: "Hör einfach nicht auf ihn".

«

Ja, er liebt dich!

Wenn du zuletzt Zweifel an seinen Gefühlen hattest, dann kannst du diese getrost ablegen. Denn in seinem Verhalten gibt es jede Menge Anzeichen, dass er dich liebt. Männer zeigen ihre Gefühle nicht immer mit großen Worten oder Taten, stattdessen musst du manchmal ganz genau hinschauen. Doch wenn du im Alltag aufmerksam bist und auf sein Verhalten dir gegenüber achtest, werden dir jede Menge kleine Gesten auffallen, mit denen er seine Liebe zu dir ausdrückt. 

Er ist sich aktuell selbst nicht so sicher...

Es ist nicht verwunderlich, dass du dich zuletzt gefragt hast, ob dein Partner dich noch liebt. Denn sein Verhalten spiegelt aktuell nicht unbedingt Liebe wider. Das bedeutet natürlich nicht automatisch, dass eure Beziehung keine Zukunft hat - denn in vielen Partnerschaften gibt es Phasen, in denen sich der eine sicherer fühlt als der andere. Allerdings solltest du die aktuelle Situation zum Anlass nehmen, um ein klärendes Gespräch zu führen und herauszufinden, woran seine mangelnde Zuneigung liegt.

Jetzt kostenlos anmelden und den passenden Partner finden

Fazit: Zweifel an der Liebe des anderen entstehen meist bei einem selbst

Wer sich fragt, wie Männer sich verlieben, findet durchaus Unterschiede im Vergleich zu Frauen. Denn ersteren fällt es durchaus schwerer, ihre Gefühle ganz offen zu zeigen. Stattdessen drücken Männer ihre Liebe in einer Partnerschaft oft mit kleinen Gesten aus, etwa zärtlichen Berührungen im Alltag, einem offenen Ohr für Themen, die dich beschäftigen oder das gemeinsame Schmieden von Zukunftsplänen. Wenn er solche Verhaltensweisen in eurer Beziehung zeigt, du aber trotzdem an seiner Liebe zweifelst, dann lohnt ein Blick nach innen. Denn vielleicht steckst du gerade in einer Situation, in der du dich generell unsicher fühlst oder mehr Bestätigung brauchst? Falls dem nicht so ist oder du über einen längeren Zeitraum nicht mehr sicher bist, ob er dich liebt, dann wird es Zeit für ein offenes Gespräch. Denn langfristig könnt ihr beide nur dann eine vertrauensvolle Basis in eurer Partnerschaft schaffen, wenn über eure Gefühle zueinander Klarheit herrscht.

Wie fragt man jemanden ob er Gefühle für einen hat?

Hier sind ein paar Möglichkeiten, wie du ihn fragen kannst: Versuche, neben ihm zu stehen oder zu sitzen und zu sagen: "Ich hab' dich gern und wollte wissen, ob du mich vielleicht auch magst?" oder: "Ich verbringe echt gerne Zeit mit dir und hoffe irgendwie, dass du auch gerne mit mir zusammen bist. Magst du mich?"

Wie erkennt man versteckte Gefühle?

Die folgenden Anzeichen geben Auskunft darüber, ob er heimlich verliebt ist und seine Gefühle vor Ihnen versteckt..
Er ist aufmerksam, dann zieht er sich zurück. ... .
Er stellt persönliche Fragen. ... .
Er merkt sich vieles. ... .
Er möchte beeindrucken. ... .
Er reagiert oft eifersüchtig..

Welche Fragen stellen damit er sich verliebt?

36 Fragen zum Verlieben.
Wenn du jeden und jede auf der Welt einladen könntest, mit wem würdest du gerne essen gehen?.
Wärst du gerne berühmt? ... .
Probst du manchmal vor einem Telefonat, was du sagen wirst? ... .
Wie würde dein perfekter Tag aussehen?.
Wann hast du zuletzt für dich gesungen?.

Wie fragt man jemanden ob es ihm gut geht?

Alternativen, um ein Gespräch zu starten.
Was war dein Highlight heute?.
Was fehlt noch, damit dieser Tag zum besten deines Lebens wird?.
Was treibt dich in letzter Zeit an?.
Wer / Was hat dich in letzter Zeit inspiriert?.
Welcher Gedanke hat sich dir heute eingeprägt?.
Hast du heute über etwas Weltbewegendes nachgedacht?.