Wie lange dauert es ein Paket zu bekommen?

Zustellung per DHL:
Innerhalb Deutschlands wird ein Paket in der Regel bereits innerhalb von 2 bis 3 Werktagen (montags bis samstags) nach dem Versand zugestellt. Manchmal kann es aber auch länger dauern – zum Beispiel in der Vorweihnachtszeit. 

Zustellung per Post.at
Sendungen aus Österreich brauchen erfahrungsgemäß  4 - 5 Werktage und können erst ab der Übergabe von DHL an die österreichische Post nachverfolgt werden

Gut zu wissen:    

  • Es kann werktags bis zu 48 Stunden benötigen, bis der Sendestatus online aktualisiert wird.

  • Home
  • Noch Fragen?
  • Wieso dauert es so lange, bis ein Paket ins europäische Ausland ankommt?

sininen

Wenn man ein Paket von Hamburg nach Finnland verschickt dauert das mit der Post mindestens 10 Werktage bis es ankommt. Warum ist das so? Ein Flug dorthin dauert doch maximal 3 Stunden und jeweils in einer Stadt verschicken dauert auch nur 2 Werktage. Wie entsteht also diese lange Wartezeit?

Antworten (25)

Flieg halt Dein doofes Paket selbst hin, im Handgepäck. Kostet etwas mehr, aber sollte es Dir doch Wert sein.

Amos

Na, na, Meister Huber! Warum so unfreundlich? Sininen wohnt in Finnland und die Frage ist berechtigt. Ich habe neulich einen Einschreibbrief in die Schweiz geschickt. Dabei konnte ich im Internet den Verlauf nachverfolgen. Es hat ebenfalls über eine Woche gedauert bis zur Zustellung. Ursache: ?

Meyerhuber

@Amos, ich entschuldige mich in aller Form, sowohl bei Dir, als auch bei sininen. Dachte es handelt sich um einen der berühmten Z...ies. Ich erhalte Pakete aus D innerhalb von 5Tagen, Briefe dauern ein bis zwei Tage länger. Ich kann mir vorstellen, daß die Post/DHL bündelt und evtl. nicht so viel Aufkommen nach Finnland hat, besonders wenn es sich nicht gerade um Helsinki handelt.

bh_roth

Off topic:
@Meyerhuber: sininen ist ein User (oder Userin), der schon fast von Anfang an dabei ist. Er / Sie ist zugegebenermaßen nicht sehr aktiv. Aber ein Account-Datum aus 2010 ist allein kein sicheres Merkmal für einen Zombi. Dann schon eher die vielen Widersprüche in den Fragen und Antworten, die du hier aber vergeblich suchst.
Allerdings zeugt deine prompte Entschuldigung von Stil und Form. Das macht es zwar nicht ungeschehen, aber besser!☺

Meyerhuber

@bh_roth, habe mich ja entschuldigt, was auch nicht vielen Leuten hier leich fällt. Und die Entschuldigung war auch als solche gemeint.

sininen

So, bevor hier der Streit ausbricht: Ich bin wirklich kein Zombie und: Entschuldigung angenommen, Meyerhuber - ist mir auch schon passiert! Was mich zum seltenen Teilnehmer macht ist die Tatsache, dass hier so oft so unsinnig aggressiv off topic gepostet wird. Und - mit Verlaub - habe ich bisher trotz ca 5 Antworten noch keine wirklich zufriedenstellende Antwort auf meine Frage erhalten. Aber das mit dem Bündeln macht entfernt Sinn - obwohl 10 Tage ist schon dolle, oder? Obiges ist übrigens kein persönlicher Angriff auf Sie, meine Herren, sondern einfach üblich in diesem Forum.

Amos

Um den Fall nochmal aufzugreifen: mein Brief ging zur übergeordneten Postleitstelle, von dort nach Frankfurt zur Zentrale, dann zum Flughafen Frankfurt. Dort lag er erstmal 5 Tage. Dann per Flieger nach Zürich, wieder zur übergeordneten Poststelle, zum Endpostamt. Zustellung. Dadurch hat ein Einschreibbrief 9 Tage gebraucht, für ca. 600 km. Früher hätte eine Postkutsche das evtl. auch geschafft. Vllt. erklärt das auch die lange Laufzeit bei Deinem Paket.

sininen

DANKE, AMOS! Du liebe Güte, ok, ich habe wirklich keinen Schimmer von postinternen Vorgängen. Bin einfach naiv davon ausgegangen, dass es in nen Sack kommt, ab zum Flughafen, dann zur Hauptpost nach Hel und dann halt wie normale Inlandspakete halt zu mir, was in etwa meinetwegen alles in allem 5 Tage dauern mag. Nunja. Danke jedenfalls :-)

bh_roth

Eine zufriedenstellende Antwort kann es nicht geben, weil niemand weiß, wo das Problem liegt. Wenn alles optimal laufen würde, nur für dein Paket, dürfte es nicht länger dauern als 2-3 Tage. Auch nach Helsinki gehen 20 Flüge am Tag von Deutschland aus. Und es muss ja nicht ein regelrechter Postflug sein, oder das eigene Flugzeug aus der DHL-Flotte.
Ich habe letzte Woche in Berlin telefonisch ein Kleid bestellt (14:00 Uhr), und am nächsten Morgen um 09:00 hatte ich es in Stuttgart. Allerdings war es eine Expresslieferung, die extra kostet. Es kann sein, dass der Paketdienst sein Produkt Expresslieferung verkaufen möchte. Es sind zwar dieselben Verteilwege, aber ohne Express bleibt das Paket auf dieser Strecke schon mal 2-3 Tage liegen, ich meine grundlos.
Das hilft dir jetzt auch nicht bei deiner Frage, es ist nur der Versuch einer Erklärung.

Amos

Lieber bh: brauchst Du evtl. einen neuen Avatar? *fg* (DU hast Dir ein Kleid bestellt????)

bh_roth

Sorry sininen, aber darauf muss ich antworten.
@Amos: Darauf hatte ich gewartet. *lach* Ich hatte das Kleid für eine Freundin bestellt. Eine Lieferung ist europäische Ausland hätte ihr mit 5-10 Tagen zu lange gedauert, und wäre mit Nachname auch verhältnismäßig teuer geworden. So war es günstig, dass ich mich gerade in D aufhielt.
Also kein "Tuntenalarm"

Musca

@Sininen: Oberflächlig gesehen mag der Eindruck entstehen, dass hier mittlerweile überwiegend Ex-Postler oder Bahnbeamte ihr tristes Dasein verschönern möchten. An den vorangegebenen Antworten zeigt sich, dass dem nicht so ist.
Zur Behebung dieses unbefriedigenden Zustands empfehle ich entweder einen Anruf bei der Post (langwierig und frustrierend) , oder Muscas Terrierexpress , langwierig, es wird nie was ankommen, aber es hat Spass gemacht.

Musca

@bh-roth: man(n) braucht kein Dirndl für den Hühnerstall.

sunnyboy_1

hellau sininen: Es wird dich zwar nicht troesten, moechte dir aber mitteilen, dass es schlimmeres gibt. d.h. ich bekomme in aller Regelmaessigkeit Paeckchen aus Deutschland nach Venezuela geschickt. Wenn ich Glueck habe, trudeln sie nach drei Wochen ein. Das letzte Paeckchen, das am 1. Dez. 2012 abgeschickt wurde, schlug dann "puenktlich" sieben Wochen spaeter bei mir in Merida ein. Und wenn ich auf das Eingangsdatum in Caracas gucke, stelle ich fest, dass es bereits nach 5 Tagen eingetroffen ist. d.h. die restliche Zeit verbringt dat Paket oder Paeckchen im Lagerraum dieser faulen und korrupten Indios bei uns.

Wenigstens den Zoll hier konnte ich mit Suessigkeiten "gefuegig" machen, sie winken jedes Paket durch, ohne wirklich zu pruefen. Diese Moeglichkeit habe ich in Caracas nicht. :-((

Zombijaeger

Sowas gibt es aber in Deutschland auch. Als ich noch bei der Bundeswehr war, wo man mich zum Zombie-Jagen eingeteilt hatte, habe ich auch öfters Pakete bekommen. Die haben im Durschschnitt 3 Monate gebraucht, bis sie da waren. Und zwar nicht wegen der Post sondern weil irgendein Soldat die einfach nicht weitergeleitet hatte. Ein Einzeilner kann die Lieferzeit manchmal beliebig verlängern.

gogogo

Erstmal @meyerhuber: "ich entschuldige mich" bedeutet, dass Sie sich selbst entschuldigen können. Daraus schließe ich, dass Sie Monarch oder Staatsoberhaupt sind. Alle anderen können nur um Entschuldigung bitten.

Zurück zur Frage: als ich vor 20 Jahren mal ein Paket nach Schweden schickte, wurde nachgesehen, an welche Postleitzahl es in Schweden gehen sollte. Danach richtete sich das Grenzpostamt. In meinem Fall war es Lübeck. Für fast ganz Asien ist Frankfurt zuständig.

Wenn ein Paket verschickt wird, muss es erst einmal zum Grenzbahnhof, egal ob das günstig ist oder nicht. Pro Land sind das meistens einer, höchstens zwei (kein Wissen).

Im Zielland wird das ähnlich sein. Von Deutschland nach Finnland fahren ja auch nicht unbedingt täglich Fähren zwischen diesen Grenzstädten. Dann müssen die Pakete auch mal warten. Schließlich möchte der Zoll Stichproben machen.

Bei Briefen kann es sehr viel schneller gehen. Aus NZ oft < 1 Woche, ohne Kontrolle und per Flugzeug.

sininen

Ähm, Gogogo, WAS denn fürn Zoll!? FÄHRE?! WAS?! Sie meinen, nachdem es per Pferde-Express von Hamburg nach Travemünde durch Schnee und Eis gelangte (in nur 8 Stunden)? Sorry, aber:
Wie kommen Sie darauf, dass Pakete von Deutschland nach Finnland per Fähre transportiert werden? Und was soll der Zoll damit zu tun haben? Finnland gehört zur EU.
Und warum braucht ein Paket 10 TAGE und ein Brief (ja, auch ein Maxibrief) maximal 4 Tage?
Ich werde es wohl nie erfahren ;-)

Peter.S

@ sininen Ich habe das gleiche Problem mit Paketen. Der hauptgrund ist wohl das ein Paket von deinem Heimatort erstmal zu einer Sammelstelle geht. Bei mir Konnt ich folgenden Weg verfolgen (mit der Verfolgungsnummer) Bad Aibling - Rosenheim - München - Verteilzentrum Günzburg Eingang - Verteilzentrum Günzburg Abfertingung -Verteilzentrum Günzburg "zum Versand" fertig gemacht. Dann muss das ganze noch durch den Zoll. In dem Land wo du wohnst wird wohl so ähnlich verfahren bis ein Paket dann endlich bei dir ankommt. Also Geduld ;-)

benico

Vielleicht hat es mit der Zollkontrolle zu tun. Mir ist es schon öfter passiert, dass ein
Päckchen oder auch nur ein Brief endlos lange unterwegs war, und dann, als ich die
Hoffnung schon aufgegeben hatte, mit einem Aufkleber der Zollkontrolle doch noch ankam.

Peter.S

@ sininen Im Deinem Packet könnten ja verboten Sachen drin sein. Der Zoll kontrolliert zwar nur stichprobenmässig aber alles geht "durch" den Zoll. Habe mal nen Link dazu eingefügt.

BerndFloripa

von Deutschland nach Brasilien braucht ein normaler Brief ca. 20 Tage. Grund: in Deutschland werden die Postgueter gesammelt und nur 2 - 3 mal woechentlich ins Ausland geschickt. Im europaeischen Ausland sind die Intervale kuerzer. In den Ziellaendern (besonders in Schwellen-Laendern oder der 3o Welt) ist die Post sehr oft nicht so modern ausgeruestet wie in Deutschland (wie z.B. in Brasilien).

Almbob

Hallo, ich bin neu hier! Aber ich denke, ich habe eine nachvollziehbare Antwort: Ich wohne seit 14 Jahren in Österreich und jedes Jahr zu Weihnachten gibt's für die Kinder in Deutschland das berühmte Weihnachtspackerl. Und dieses braucht ebenso vo Reutte (Tirol) bis Darmstadt ganze 9 Tage! Da bin mal zur hiesigen Post und hab gefragt warum solange? Antwort: Das Paket geht zuerst per Sammler nach Innsbruck, von da - weil ja Deutschland "Ausland" ist nach Wien, von dort nach Frankfurt/Main und von da an die jeweiligen Verteiler im Lande!
Jetzt kommt's: Fahre ich 12 km weiter nach Füssen in D. dann braucht das Paket sage und schreibe EINEN Tag.
So, ich hoffe, ich hab Euch nicht gelangweilt.
Herzliche Grüße aus Tirol!

bh_roth

@Almbob: Also liegt es ganz klar an den Schluchtenbrunsern!

alex7989

Es dauert so lange, weil die Staatspost in allen Ländern offenbar Paketläger anlegt, die nur von Zeit zu Zeit geleert werden, um den Inhalt der nächsten Lagerstätte bzw. Zustellung zuzuführen. Kleines Paket mit Staatspost (DHL + regionales Gegenstück) zu einer Adresse in das EU-Land Lettland dauerte mehrere Wochen (und der veröffentlichte Lieferzeitraum wurde bis zum letzten Tag ausgeschöpft), zur gleichen Adresse mit Privatpost (z.B. Hermes) für weniger Geld nur ein paar Tage. Wer es schnell haben will, sollte also um die "gelben" und ihre ausländischen Artgenossen einen weiten Bogen machen.