Wie prüfe ich ob eier noch gut sind

Mehr Tricks für alle Fälle

  • Wildsauce selber machen?

    Das (mehrere Tage) marinierte Fleisch aus der Beize nehmen. Die Beize aufkochen, damit das Fleischei...

  • Quitten verarbeiten?

    Harte Schale und saures/bitteres Inneres: Die bei uns heimischen Quittensorten eignen sich roh nicht...

  • Was ist Topinambur?

    Topinambur ist ein naher Verwandter der Sonnenblume. Als Besonderheit bildet sie ähnlich wie die Ka...

  • Was ist Federkohl?

    Federkohl (auch Kale oder Grünkohl genannt) ist eine alte Blattkohlart. Federkohl schmeckt besser,...

  • Kürbissorten: Geschmack & Verwendung?

    Typisch Schweiz. Es gibt über 800 Kürbissorten, darunter ca. 500 Speisekürbisse. Da kann man scho...

Um herauszufinden, ob ein Ei noch frisch und verzehrbar ist, braucht es kein Haltbarkeitsdatum. Stattdessen kann man einen einfachen Trick anwenden. Faule Eier erkennt man nämlich, indem man sie in ein Glas mit kaltem Wasser legt. Liegt das Ei am Boden, ist es noch frisch. Steht es hingegen beinahe aufrecht, ist es schon etwas älter und sollte möglichst bald verzehrt werden. Am besten verwenden Sie es nur noch für erhitzte Speisen wie Frittata. Eine leckere und dekorative Rezeptidee hierfür: Ei im Glas. Oder als köstlicher Klassiker: Eier in Senfsauce oder Rührei mit Speck.

Nicht mehr frische Eier lassen sich daran erkennen, dass sie an der Wasseroberfläche schwimmen. Ein solches Ei ist bereits mehrere Wochen alt oder wurde falsch gelagert und sollte nicht mehr gegessen, sondern gleich entsorgt werden. Ist ein Ei wirklich verfault, bemerkt man dies außerdem spätestens am durchdringenden Geruch, der einem entgegenströmt, sobald man die Schale öffnet.

Das Geheimnis hinter dem Trick, mit dem man faule von frischen Eiern unterscheiden kann, sind die Luftkammern im Inneren des Eis. Diese vergrößern sich, wenn das Ei über einen längeren Zeitraum oder aber falsch gelagert wird. Irgendwann ist der Auftrieb der eingeschlossenen Luft schließlich so hoch, dass das Ei an die Wasseroberfläche treibt.

Möchte man ein gekochtes Ei auf seine Alter überprüfen, muss man es aufschneiden. Dann verrät die Lage des Dotters den Frischezustand. Liegt das Eigelb zentral in der Mitte und es ist nur eine kleine Luftkammer zu sehen, ist das Ei noch frisch. Bei älteren Eiern verlagert sich der Dotter dagegen in Richtung Schale und die Luftkammer ist wie auch beim rohen Ei deutlich vergrößert.

War diese Antwort hilfreich?JaNein

Frische und verdorbene Eier sehen von außen gleich aus. Wir zeigen Ihnen drei Möglichkeiten, herauszufinden, ob ein Ei frisch, etwas älter oder bereits verdorben ist.

Wie prüfe ich ob eier noch gut sind
Mit den drei richtigen Tipps, erkennt man frische Eier bestimmt. (Foto by: yelenayemchuk / depositphotos.com)

Eier sind ungekühlt rund 18-20 Tage haltbar, da sie durch ihre Schale geschützt werden. Länger haltbar, ca. 4-6 Wochen bleiben sie, wenn man sie im Kühlschrank lagert. Ist ein Ei mal geöffnet sollte man es so schnell wie möglich verarbeiten.

1. Der Wassertest

Je älter ein Ei wird, desto mehr Wasser aus dem Eidotter verdunstet durch die Eierschale – im Innern bildet sich eine Luftblase.

Daher lässt sich das ungefähre Alter von Eiern ganz einfach mit einem Wassertest bestimmen. Dabei geben Sie das Ei in ein mit Wasser gefülltes Glas:

  • Steigt es auf und schwimmt an der Wasseroberfläche, ist die Luftblase bereits sehr groß – das Ei ist verdorben.
  • Bleibt das Ei hingegen auf dem Boden liegen, ist es frisch und Sie können es bedenkenlos essen.
  • Richtet sich das Ei auf, zeigt die Haltung sein ungefähres Alter an:
    Wenn das stumpfe Eiende leicht nach oben zeigt, ist das Ei mindestens 5-7 Tage alt.
    Steht das Ei hingegen senkrecht im Wasser, wurde es zwei bis drei Wochen vorher gelegt.

2. Der Hörtest

Halten Sie das Ei dicht an Ihr Ohr und schütteln es leicht. Bei frischen Eiern sollten kaum Geräusche zu hören sein. Gibt das Ei jedoch glucksende Laute von sich, ist es verdorben.

3. Geruch und Aussehen

Schlagen Sie ein Ei auf, erkennen Sie sofort am Geruch, ob es genießbar ist oder nicht.

Auch das Aussehen ist ein verlässlicher Hinweis:

  • Bei frischen Eiern bleibt das Eiweiß nach dem Aufschlagen dickflüssig und der Dotter wölbt sich nach oben.
  • Bei verdorbenen Eiern verlaufen Eiweiß und Dotter hingegen sofort ineinander.


Bewertung: Ø 3,7 (686 Stimmen)

Kann man Eier die 1 Monat abgelaufen sind noch essen?

Die gute Nachricht: Abgelaufene Eier müssen nicht sofort im Abfall landen. Sie können sie noch bis zu zwei Wochen nach Ablauf verwenden. Allerdings sollten Eier nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums nicht mehr roh verarbeitet werden – etwa in Mayonnaise oder in Nachspeisen wie Zabaione oder Tiramisu.

Kann man 3 Wochen alte Eier noch essen?

Die Mindesthaltbarkeit beträgt 28 Tage ab dem Legetag. Wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist, sind viele Eier trotzdem noch gut. Sie halten sich auch ohne Kühlschrank drei Wochen. Danach kannst sie noch weitere ein bis zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahren.

Wie lange kann man Eier noch essen wenn sie abgelaufen sind?

Das Mindesthaltbarkeitsdatum besagt, bis wann die Eier mindestens haltbar sind. Es errechnet sich vom Tag des Legens plus 28 Tage. Danach sollten die Eier nur noch zum Kochen (mindestens 70° Celsius) oder Backen verwendet werden und können mit vollem Genuss verzehrt werden.