Woher stammt das Lied Dein ist mein ganzes Herz?

Bemerkung: Wurde 2009 mit 9 Bonustracks, darunter allen Maxi Versionen und B-Seiten der Singles, neu aufgelegt (Digipak).

Das Album "Dein ist mein ganzes Herz" ist das erste Ergebnis dieser Kooperation zwischen Kunze und Lürig. Darauf wechseln sich Uptempo-Nummern mit hochwertigen Balladen ab. Hochwertiger Deutschrock und -pop, der das Album zu Recht zu seinem bisher größten Erfolg hat werden lassen. Sogar in Sachen "Chanson" war Kunze damals unterwegs ("Väter"). Die Hitsingle "Dein ist mein ganzes Herz" muss man keinem Musikfreund mehr großartig vorstellen. Es ist inzwischen ein All-time-Classic geworden, der schon zum Volksliedergut zählen dürfte. Aber es geht nicht nur um Liebe, Leid und Herzschmerz auf Kunzes Millionseller. Er nimmt sich z.B. einem Thema an, das ihm scheinbar sehr am Herzen lag: Seine Herkunft. Im Song "Vertriebener" erzählt er zu erstklassiger Rockmusik die Geschichte von sich und seiner Familie ("Ich heiß Heinz wie mein Onkel, der in Frankreich fiel, und Rudolf, wie Rudolf Hess"). Der Songtext handelt davon, dass seine Familie nach dem 2. Weltkrieg aus der Heimat vertrieben wurde und sich im Flüchtlingslager Espelkamp, wo HRK auch tatsächlich zur Welt kam, wiederfand. Darüber, dass er deshalb nirgendwo wirklich zuhause ist und deshalb seine Zelte praktisch überall aufschlagen könnte, ohne dass er Heimweh an einen bestimmten Ort hätte ("Fester Wohnsitz: Osnabrück")... Schonungslos faßt er dabei auch heiße Eisen an ("Meine Mutter war so treu, dass mir schwindlig wird. Mein Vater war bei der SS"). Hier hat sich ein Musiker, der überwiegend von der Jugend gehört wurde, 40 Jahre nach Kriegsende mit dem Thema sehr intensiv auseinander gesetzt. Sowas ist Jugendaufklärung oberster Güte und Geschichtsstunde ohne den erhobenen Zeigefinger und meterdicken Staub. Heute, wo die Kids mehr Interesse für die Niederungen des Lebens zeigen, und Erich Honecker für sie der Führer des Dritten Reiches war, wären solche Songs angebrachter denn je...
Es geht thematisch aber auch um Randale bei Fußballspielen ("Packt sie und zerhackt sie"), was im Westen der Republik in den 80ern kein seltenes Thema war - Nicht nur bei Spielen zwischen Dortmund und Schalke gab es IMMER Schlägereien en masse. Und das Thema Drittes Reich und 2. Weltkrieg kommt nicht nur bei der musikalischen Familienchronik "Vertriebener", sondern auch im Song "Madagaskar" vor. Halt nur versteckter... Besonders viel Poesie und bildhafte Sprache steckt in dem langsamen Stück "Du wirst kleiner wenn Du weinst". Man möchte dieses Lied in die Arme nehmen, und einfach nicht mehr loslassen. Die Worte, die Kunze gefunden hat, um Gefühle und Ereignisse zu beschreiben, sind treffend und stets auf dem Punkt. "Schläfst Du jetzt mit mir bevor ich wegfahr', damit ich nicht vergesse wie das ist" (aus "Fallensteller") oder "Du wirst immer nur noch kleiner, wenn Du weinst. Irgendwann hat Dich sogar Dein Schatten satt" (aus eben angesprochenem "Du wirst kleiner wenn Du weinst") sind nur zwei Bespiele für Kunzes erstklassigen Umgang mit Worten.
Die Erstauflage von "Dein ist mein ganzes Herz" wurde damals, anno 1985, mit 10 Songs ausgeliefert. Heute kann man die Neuauflage auf CD mit insgesamt 19 (!!!) Titeln und einem dicken, auch inhaltlich interessanten Booklet kaufen. Neben den B-Seiten der damals erschienenen Singles, sowie den Maxi-Versionen der Hits, findet man diverse Demo-Versionen und einen Live-Track. Bei den Demoversionen kann man sich z.B. anhören, wie die Singlehits ursprünglich, und vor ihrer Bearbeitung durch den Produzenten geklungen haben.
Meiner Meinung nach gehört diese Platte in jede gut sortierte Deutschrock-Sammlung. Heinz Rudolf Kunze steht seit fast 30 Jahren für edelsten und exquisitesten Deutschrock mit anspruchsvollen Texten. Er war damit einer der wenigen Westkünstler, mal abgesehen von Herwig Mitteregger oder Herbert Grönemeyer, der seine Botschaften gut verpackt und ansprechend an seine Hörer weitergab. Zu den Mitgröhl- und Schunkelsongs aus der NDW-Zeit war HRK mit seinen Werken eine willkommene Abwechslung, und ist es (schaut man mal auf das aktuelle Album "Protest") heute immer noch!
(Christian Reder)

Inhaltsverzeichnis:

Im Text appelliert der Protagonist an eine geliebte Person, für die er noch Gefühle hegt und die er zurückgewinnen möchte, obwohl es schmerzvoll für ihn ist („Dein ist mein ganzes Herz / Du bist mein Reim auf Schmerz / Wir werden wie Riesen sein / uns wird die Welt zu klein“).

Wer komponierte das Lied Dein ist mein ganzes Herz?

Heinz Rudolf Kunze Heiner Lürig Dein ist mein ganzes Herz/Komponisten

Was hat Heinz Rudolf Kunze gesungen?

Heinz Rudolf Erich Arthur Kunze (* 30. November 1956 in Espelkamp-Mittwald) ist ein deutscher Rocksänger, Schriftsteller, Liedermacher und Musicaltexter/-übersetzer. Seinen bislang größten Single-Erfolg hatte er 1985 mit Dein ist mein ganzes Herz.

Wie alt ist Heinz Rudolf?

64 Jahre (30. November 1956) Heinz Rudolf Kunze/Alter

Wo kommt Heinz Rudolf Kunze her?

Espelkamp, Deutschland Heinz Rudolf Kunze/Geburtsort

Ist Heinz Rudolf Kunze verheiratet?

Gabriele Kunzeverh. 2009 Gisela Kunzeverh. 1979 Heinz Rudolf Kunze/Ehepartner

Woher stammt Heinz Rudolf Kunze?

Espelkamp, Deutschland Heinz Rudolf Kunze/Geburtsort

Wann ist Heinz Rudolf Kunze geboren?

30. November 1956 (Alter 64 Jahre) Heinz Rudolf Kunze/Geburtsdatum

Wo wohnt Heinz Rudolf Kunze?

Hannover Heinz Rudolf Kunze wurde 1956 Espelkamp geboren und lebt heute in der Nähe von Hannover.

Hat Heinz Rudolf Kunze Kinder?

Marelene Kunze Paul Kunze Heinz Rudolf Kunze/Kinder

Wer hat Dein ist mein ganzes Herz geschrieben?

Heinz Rudolf Kunze

Was hat Heinz Rudolf Kunze gesungen?

Heinz Rudolf Erich Arthur Kunze (* 30. November 1956 in Espelkamp-Mittwald) ist ein deutscher Rocksänger, Schriftsteller, Liedermacher und Musicaltexter/-übersetzer. Seinen bislang größten Single-Erfolg hatte er 1985 mit Dein ist mein ganzes Herz.