Das längste Wort der Welt 189.819 Buchstaben zum kopieren

Anmerkung: Die Liste der längsten deutschen Wörter im Duden zeigt Wörter, die mindestens 4-Mal belegt sind. Daneben gibt es so genannte kreative Augenblicksbildungen, die einmalig vorkommen. Und die noch länger sind. Zum Beispiel dieses Wort mit 85 Buchstaben: Schauspielerbetreuungsflugbuchungsstatisterieleitungsgastspielorganisationsspezialist. Wer hier nicht in der Mitte vergessen hat, worum es eigentlich am Anfang ging, hat einen Lese-Orden verdient.

Das längste deutsche Wort im Guinness-Buch der Rekorde


Das Guinness-Buch der Rekorde wäre nicht das Guinness-Buch der Rekorde, wenn es nicht noch einen draufsetzen könnte. Sollte man meinen. Die 85 Buchstaben des Schauspeilerbetreuungs …, Sie wissen schon, knackt es nämlich nicht ganz. Mit 80 Buchstaben führt das Buch aber unseren Donaudampfer aus dem Einleitungs-Teaser zur Vollendung:

Donaudampfschifffahrtselektrizitätenhauptbetriebswerkbauunterbeamtengesellschaft ist das längste deutsche Wort im Guinness-Buch der Rekorde.

Das längste Wort der Welt


Beim längsten Wort der Welt handelt es sich um ein menschliches Protein. Genauer: Titin. Es besteht aus über 30.000 Aminosäuren. Das längste Wort der Welt hat damit 189 819 Buchstaben. Wer ein bisschen Zeit mitgebracht hat, kann sich das Wort hier gerne vorlesen lassen. Viel Spaß …

Das längste Wort der Welt 189.819 Buchstaben zum kopieren

Was lange Wörter mit dem Textverständnis machen


Lange Wörter sprengen den Bereich von 2 bis 3 cm Durchmesser, den wir gut mit einem Augenhaltepunkt erfassen können. Beim Lesen springt das Auge also nicht voran durch den Text, sondern auch immer wieder zurück. Ein „Wie war das noch mal?“ entsteht im Kopf und der Lesefluss gerät ins Stocken. Häufige Rücksprünge sind ein typisches Kriterium, ganz mit dem Lesen eines Textes aufzuhören. Gerade bei Texten, die nicht gelesen werden müssen: wie Werbung. Deshalb kommen Wortmonster besonders in der Rechtssprache vor. Denn hier MÜSSEN Texte gelesen werden. Wie viel Spaß das dann macht, sei dahingestellt.

Mehr zu richtigen Wortlängen und Verständlichkeitsformeln und dem Lesevorgang.

Lange Wörter richtig kürzen


Um lange Wörter kurz zu bekommen, kann man zwei Wege wählen. Entweder man umschreibt mit dem Genitiv. Oder man nutzt einen Bindestrich. Manchmal macht auch die Kombination der beiden Techniken Sinn.

Beispiel:Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitänsmützen

Mit Genitiv: Die Kapitänsmützen der Donaudampfschifffahrtsgesellschaft

Mit Bindestrich: Donaudampfschifffahrtsgesellschafts-Kapitäntsmützen

Kombiniert: Die Kapitäns-Mützen der Donaudampfschifffahrts-Gesellschaft

Zugegeben, der Bindestrich beim Fugen-s sieht nicht sehr schön aus. Dennoch liest sich das Wortmonster auf diese Art wenigstens ein bisschen leichter.

Vorsicht, Aküfi: Als Aküfi (Abkürzungsfimmel) bezeichnen wir den Drang, aus jedem Wort eine Abkürzung zu machen. So gab es 1999 für das oben genannte Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz die wunderbare Abkürzung RflEttÜAÜG mit der man genau so wenig anfangen kann.

„Ist es ein deutsches Wort?“ höre ich euch direkt fragen. Deutsch ist zwar bekannt für seine langen Wörter, aber es hat nicht das längste Wort der Welt. Es gibt tatsächlich lebhafte Diskussionen darüber, was nun wirklich das längste Wort rund um den Globus ist. Wenn du an Hippopotomonstrosesquippedaliophobie (also der Angst vor langen Wörtern) leidest, musst du jetzt ganz stark sein, denn wir werden uns nun die längsten Wörter der Welt anschauen.

Starte deine kostenlose Probewoche

Die längsten Wörter der Welt

Deutsch

Deutsch ist bekannt für seine langen Wörter, da es eine agglutinierende Sprache ist, das heißt sie schmeißt kurze Wörter zusammen, um ein längeres, beschreibendes Wort zu bekommen. Das längste deutsche Wort zu finden, ist schwierig, denn ähnlich wie im Englischen gibt es Meinungsverschiedenheiten darüber, was denn überhaupt wirklich ein richtiges Wort ist. Das weithin akzeptierte längste deutsche Wort ist Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitän (Danube steamship company captain), also der Kapitän eines Dampfschiffes auf der Donau. Cooler Job, cooles Wort. Es hat 42 Buchstaben (So, liebe Deutsche unter euch: Schickt mir gerne längere Wörter und sagt mir: Habt ihr die jemals benutzt?)

Finnisch

Aber Deutsch ist nicht die einzige agglutinierende Sprache; es gibt sogar ziemlich viele und auch Finnisch ist eine davon. Ihr längstes anerkanntes Wort hat sogar 61 Buchstaben! Und wie im Deutschen ist es eine Berufsbezeichnung: Lentokonesuihkuturbiinimoottoriapumekaanikkoaliupseerioppilas bedeutet Flugzeug-Jet-Turbinenmotor-Assistenz-Mechaniker, Unteroffizier, in Ausbildung. Stell dir mal vor, jemandem deinen Job so zu beschreiben.

Koreanisch

Das längste Koreanische Wort ist 청자양인각연당초상감모란문은구대접. Es hat 17 Silbenblöcke, was für jeden, der Koreanisch nicht lesen kann, auf den ersten Blick nicht wirklich lang aussieht. Aber mit seinen 46 Hangul Buchstaben zählt es dann doch zu den längsten Wörtern der Welt! Es beschreibt eine Art Keramikschüssel. Noch so ein super nützliches Alltagswort also.

Starte deine kostenlose Probewoche

Afrikaans

Tweedehandsemotorverkoopsmannevakbondstakingsvergaderingsameroeperstoespraakskrywerspersverklaringuitreikingsmediakonferensieaankondiging ist das längste Wort in Afrikaans. Es hat 136 Buchstaben und bedeutet druckreife Ankündigung einer Medienkonferenz in einer Pressemitteilung bezüglich der Rede des Veranstalters während des Gewerkschaftsstreiks in einem Gebrauchtwagenhandel. Leider hat man sich dieses Wort nur ausgedacht, um ein möglichst langes Wort zu haben, also sind wir nicht sicher, ob das auch zählt. Außerdem ist es sehr spezifisch und wird natürlich eher nicht im Alltag gebraucht.

Bulgarisch

Das längste bulgarische Wort ist 39 Buchstaben lang: Непротивоконституционствувателствувайте. Man kann es übersetzen mit: Handle nicht entgegen der Verfassung! Wenn ich das lese, frage ich mich, ob es so viele rebellische Bulgaren gibt, dass sie extra ein Wort dafür erfinden mussten, um genau das auszudrücken.

Ojibwe

Ojibwe ist eine indigene Sprache, die in Kanada und den USA gesprochen wird. Mit 66 Buchstaben ist miinibaashkiminasiganibiitoosijiganibadagwiingweshiganibakwezhigan ein sehr anschauliches Wort für das, was wir als Blaubeerkuchen kennen. Ich denke, das macht es direkt zu meinem Favoriten unter den längsten Wörtern.

Die längsten Wörter in Englisch

Das längste Wort, das du in einem englischen Wörterbuch finden wirst, hat 45 Buchstaben und ist der Name für die Krankheit Silikosis (Staublunge): Pneumonoultramicroscopicsilicovolcanoconiosis. Nett, oder? Auch hier gibt es einige Diskussionen um dieses Wort, da es ebenfalls geschaffen wurde, um das längste Wort im Wörterbuch zu sein. Und für uns Otto Normalverbraucher ist es auch nicht besonders nützlich. „Antidisestablishmentarianism” (also die Gegenbewegung zur Trennung von Kirche und Staat) wird Kindern oft als das längste englische Wort beigebracht. Aber, wie wir gesehen haben, stimmt das nicht. „Deinstitutionalisation” (Deinstitutionalisierung) und „counterrevolutionaries” (Konterrevolutionäre) findest du noch am ehesten in einem allgemeinsprachlichen Text auf Englisch. Sie sind also die längsten Wörter, die du lernen solltest. Beide haben 22 Buchstaben.

Das längste Wort der Welt

Das längste Wort der Welt ist ein englisches Wort. Es hat 189.819 Buchstaben und man braucht über drei Stunden, um es zu sagen. Es ist der chemische Name für ein Titin Protein. Leider ist es für niemanden besonders hilfreich, da wir es eher nicht im Alltag benutzen würden.

Dem Guinness Weltrekord zufolge kommt das längste Wort der Welt aus Sanskrit. Es hat 195 Buchstaben und sieht so aus:

निरन्तरान्धकारित-दिगन्तर-कन्दलदमन्द-सुधारस-बिन्दु-सान्द्रतर-घनाघन-वृन्द-सन्देहकर-स्यन्दमान-मकरन्द-बिन्दु-बन्धुरतर-माकन्द-तरु-कुल-तल्प-कल्प-मृदुल-सिकता-जाल-जटिल-मूल-तल-मरुवक-मिलदलघु-लघु-लय-कलित-रमणीय-पानीय-शालिका-बालिका-करार-विन्द-गलन्तिका-गलदेला-लवङ्ग-पाटल-घनसार-कस्तूरिकातिसौरभ-मेदुर-लघुतर-मधुर-शीतलतर-सलिलधारा-निराकरिष्णु-तदीय-विमल-विलोचन-मयूख-रेखापसारित-पिपासायास-पथिक-लोकान्.

Schön, oder? Es tauchte das erste Mal in der Literatur auf und beschreibt eine Region in Tamil Nandu in Indien. Es ist offiziell das längste Wort der Welt.

Das sind sie also, einige der längsten Wörter der Welt. Welches werdet ihr lernen? Wenn ich eins wählen müsste, wäre es definitiv das Ojibwe-Wort für Blaubeerkuchen, denn das kann zumindest irgendwann mal nützlich sein!

Starte deine kostenlose Probewoche


Laura ist freiberufliche Autorin und war acht Jahre lang ESL-Lehrerin. Sie wurde im Vereinigten Königreich geboren und hat in Australien und Polen gelebt, wo sie für Lingoda Blogs über alles Mögliche schreibt, von Grammatik bis hin zu Dates mit Englischsprechern. Im ersten Punkt ist sie definitiv besser. Sie liebt das Reisen, welches das andere große Thema ist, über das sie schreibt. Laura mag Pilates und Radfahren, aber wenn sie sich entspannen will, kann man sie zusamengerollt vor einer Netflix Serie finden. Zurzeit lernt sie Polnisch und ihr Kampf mit dieser rätselhaften Sprache hat bei ihr großes Mitgefühl für alle geweckt, die sich schwer tun, Englisch zu lernen. Erfahre mehr über ihre Arbeit in ihrem Portfolio.

Wie sieht das längste Wort der Welt aus?

Das längste Wort im Oxford English Dictionary ist „Pneumonoultramicroscopicsilicovolcanoconiosis“ Es besteht aus 45 Buchstaben und bezeichnet eine Lungenkrankheit.

Was ist das schwerste Wort der Welt?

Eine Sprachschule hat die acht schwierigsten Wörter gekürt..
Streichholzschächtelchen. Die deutsche Sprache ist für ihre unglaublich langen zusammengesetzten Wörter berüchtigt. ... .
Schleswig-Holstein. ... .
Eichhörnchen. ... .
Brötchen. ... .
Fünfhundertfünfundfünfzig. ... .
Rührei. ... .
Quietscheentchen. ... .
Schlittschuhlaufen..

Was ist das älteste Wort der Welt?

Britische Forscher lauschen zurück – und nach vorn. Worte wie "ich" und "wir" sind mindestens 15.000 bis 20.000 Jahre alt. Das Wort "dirty" ist hingegen vom Aussterben bedroht.

Welches Wort ist auf der ganzen Welt gleich?

Der Linguist Mark Dingemanse hat bei der Analyse von Alltagsgesprächen ein Wort gefunden, das fast überall auf der Welt gleich gesprochen und verstanden wird; eine linguistische Sensation. Das Wörtchen «häh» mit Varianten scheint fast die ganze Menschheit zu verbinden.