Hat der Bäcker am 1 Mai auf?

In diesem Jahr fällt der 1. Mai auf einen Samstag. Daher haben fast alle Geschäfte zu, es gibt aber auch Ausnahmen. FOCUS Online hat für Sie zusammengefasst, wo und bis wann Sie einkaufen können.

Der 1. Mai ist in der gesamten Bundesrepublik ein offizieller Feiertag. Daher bleiben die Geschäfte grundsätzlich geschlossen. Ein paar Ausnahmen von dieser Regelung gibt es jedoch: Wer am "Tag der Arbeit" unbedingt ein paar Sachen für den Kühlschrank kaufen muss, hat insbesondere in Großstädten gute Chancen, fündig zu werden. Hier gibt es einige Supermärkte, die 365 Tage im Jahr geöffnet haben.

• "Tag der Arbeit": Das bedeutet der 1. Mai

FOCUS Online zeigt Ihnen in einer Übersicht, wo Sie in großen deutschen Städten auch am 1. Mai Lebensmittel einkaufen können:

Öffnungszeiten am 1. Mai in deutschen Großstädten

Berlin

• Edeka Bahnhof Lichtenberg: 08 – 22 Uhr

• Edeka Bahnhof Friedrichstraße: 08 – 22 Uhr

• Edeka Bahnhof Südkreuz: 08 – 22 Uhr

• Rewe Ostbahnhof: 07 – 24 Uhr

• Rewe Hauptbahnhof: 08 – 22 Uhr

• Penny am Ostbahnhof: 8 – 23 Uhr

• HIT Bahnhof Zoo: 09 – 22 Uhr

• Denns Biomarkt Gesundbrunnen: 08 – 21 Uhr

Hamburg

• Edeka Hamburg Hauptbahnhof, Wandelhalle: 07 – 23 Uhr

• Edeka Bhf. Altona: 07 – 23 Uhr

München

• Edeka Hauptbahnhof: 08 – 23 Uhr

• Edeka Ostbahnhof: 08 – 23 Uhr

• dm Ostbahnhof: 6:30 – 23 Uhr

• REWE To Go am Hauptbahnhof: 0 – 24 Uhr

Köln

• REWE To Go Hauptbahnhof: 0 – 24 Uhr

Dresden

• Lidl am Hauptbahnhof: 8 – 21 Uhr

• Lidl am Bahnhof Neustadt: 8 – 21 Uhr

• Spar Hauptbahnhof Dresden: 6 – 23 Uhr

Düsseldorf

• Edeka im Hauptbahnhof: 0 – 24 Uhr

Zudem haben manche Tankstellen ebenfalls auf, ebenso wie Bahnhöfe, Bäckereien oder einige Apotheken, weil für sie Sonder-Öffnungszeiten gelten.

• Tag der Arbeit - Mögliche Krawalle am 1. Mai: Polizei will Versammlungen bei Verstößen schnell auflösen

• Supermärkte und Blumengeschäfte - Öffnungszeiten am Muttertag: Wo Sie am Sonntag einkaufen können

• Surftipp: Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie finden Sie im News-Ticker von FOCUS Online

Was Sie zudem bei Einkäufen um das Feiertags-Wochenende beachten sollten:

Maskenpflicht in allen Supermärkten

Egal, ob Sie regulär oder am Feiertag einkaufen gehen - Sie sollten unbedingt daran denken, dass alle Bundesländer mittlerweile eine Maskenpflicht eingeführt haben. Diese gilt für den ÖPNV und auch in Geschäften. Ein Verstoß gilt generell als Ordnungswidrigkeit und kann demzufolge mit einem Bußgeld belegt werde.

Bundesweite Notbremse

Aufgrund der nun greifenden bundesweiten Notbremse sind auch vor dem 1. Mai in allen Bundesländern nur noch Geschäfte des täglichen Bedarfs wie etwa Supermärkte, Drogerien und Apotheken geöffnet. Bei einer Inzidenz zwischen 100 und 150 ist allerdings Shoppen mit vorheriger Terminbuchung möglich. Voraussetzung ist unter anderem ein negativer Corona-Test. Unabhängig von der Inzidenz ist Click & Collect, also die Abholung bestellter Ware im Geschäft, möglich.

Mehr zu den aktuell geltenden Regeln erfahren Sie hier.

Lesen Sie auch:

• Overtourism vs. Nachhaltigkeit - Rückkehr der Touristen: Auf Sylt kommen wieder die alten Konflikte auf

Auf Sylt hieß die Devise lange Zeit, Wachsen um jeden Preis. Die Corona-Pandemie hat nun etwas an die Oberfläche gebracht, was schon lange gärte. Aus diesem Grund freuen sich nicht alle darüber, dass der Tourismus wieder hochgefahren werden soll.

• Coronavirus-Impfung im Ticker - Neuer Verordnungsentwurf: Geimpfte und Genesene sollen mehr Rechte bekommen

Bei den Corona-Impfungen in Deutschland könnte aus Sicht von Jens Spahn wohl ab Juni keine festgelegte Reihenfolge mehr nötig sein. Markus Söder sprach sich vor dem Impfgipfel dafür aus, noch im Mai alle Impfstoffe für alle freizugeben. Alle Meldungen rund um das Impfen in Deutschland lesen Sie im Ticker von FOCUS Online.

• "5 Senses for Love" - Paar verlobt sich in Sat.1-Blind-Date-Show: Beim ersten Anblick reagiert sie geschockt

30 Männer und Frauen wollen in der neuesten Sat.1-Blind-Date-Show „5 Senses for Love“ die Liebe finden. Ein erstes Mal sehen dürfen sie sich aber erst, wenn sie bereits verlobt sind. Für eine Kandidatin mündete dieses Experiment nun in einer herben Enttäuschung, die sie deutlich zum Ausdruck brachte.

kam

Das könnte Sie auch interessieren

Hat der Bäcker am 1 Mai auf?
Hat der Bäcker am 1 Mai auf?

Last-Minute-Einkäufe

Öffnungszeiten an Silvester: Bis wann Sie heute bei Aldi, Lidl, Rewe, Edeka und Co. einkaufen können

Finanzen100 31.12.2022

Hat der Bäcker am 1 Mai auf?
Hat der Bäcker am 1 Mai auf?

Großer Überblick

Preisbremse, Rentenerhöhung, Kindergeld - diese Termine sind 2023 wichtig

Finanzen100 31.12.2022

Hat der Bäcker am 1 Mai auf?
Hat der Bäcker am 1 Mai auf?

Änderung bei der AU

Dokument wird abgeschafft - was ändert sich 2023 bei der Krankschreibung?

FOCUS Online 31.12.2022

Hat der Bäcker am 1 Mai auf?
Hat der Bäcker am 1 Mai auf?

Spritpreise

Deshalb werden Benzin und Diesel 2023 billiger!

Finanzen100 31.12.2022

Hat der Bäcker am 1 Mai auf?
Hat der Bäcker am 1 Mai auf?

Industrie

Besserung bei Lieferengpässen in Sicht

Finanzen100 31.12.2022

MEHR ERFAHREN

Finanzen100 auf Facebook

Alle News auch auf Facebook. Werden Sie jetzt Fan von Finanzen100.

Finanzen100 Newsletter abonnieren

Bleiben Sie durch unsere
E-Mails informiert.

Ja, ich möchte über aktuelle News und unverbindliche Produktangebote per E-Mail informiert werden. Abmeldung jederzeit möglich.

Haben Bäcker am 1 Mai auf Bayern?

Der 1. Mai ist in der gesamten Bundesrepublik ein offizieller Feiertag. Daher bleiben die Geschäfte grundsätzlich geschlossen.

Haben Bäcker am 1 Mai auf Niedersachsen?

Tag der Arbeit in Hannover: Bäcker die am 1 Mai geöffnet haben.

Haben Bäcker am 1 Mai geöffnet BW?

Es ist ein bundeseinheitlicher Feiertag, d.h. in ganz Deutschland haben i.d.R. die Geschäfte geschlossen.

Haben Bäcker in Deutschland sonntags auf?

“ Wie lange Bäckereien sonntags ihre Brötchen verkaufen dürfen, ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Am großzügigsten sind die Vorschriften in Berlin, dort dürfen sie von 7 bis 16 Uhr öffnen, bis zu neun Stunden. In Baden-Württemberg und Bayern sind nur drei Stunden erlaubt.