Haustür lässt sich nicht mehr öffnen

Sie wollten nur schnell die Eink�ufe aus dem Auto holen oder den Briefkasten leeren und schon ist es geschehen: die T�r f�llt hinter Ihnen ins Schloss und Sie bemerken, dass der Schl�ssel von innen steckt. Herzlichen Gl�ckwunsch, Sie haben sich soeben ausgesperrt!

Was tun, wenn der Schl�ssel von innen steckt?

Nicht immer muss sofort der Schl�sseldienst angerufen werden. Wir stellen Ihnen einige Tipps f�r den Notfall vor und erkl�ren, wie Sie die Haust�r trotzdem �ffnen k�nnen.

Dabei werden allt�gliche Gegenst�nde genutzt, die Sie entweder bei sich haben, in Ihrer M�lltonne finden, Nachbarn erfragen oder provisorisch im Gartenhaus oder der Garage hinterlegen k�nnen.


Haustür lässt sich nicht mehr öffnen

Den Zweitschl�ssel nutzen:

Eine offensichtliche und sehr schnelle Art, sich wieder Zugang ins Haus zu verschaffen. Deponieren Sie einen Ersatzschl�ssel bei Nachbarn oder Freunden, die Sie im Notfall leicht aufsuchen k�nnen.

Ihre Freunde wohnen weit weg und zu den Nachbarn haben Sie keinen Kontakt? Kein Problem! In einem au�en angebrachten Schl�sseltresor k�nnen Sie Ihren Zweitschl�ssel sicher unterbringen.

Bitte �verstecken� Sie Ihren Ersatzschl�ssel niemals unter der Fu�matte, in einem Blumentopf oder unter einem Stein in Haust�rn�he. Einbrecher kennen all diese Verstecke.

Ihnen ist die T�r zugefallen, der Schl�ssel steckt innen und Sie stehen vor verschlossener T�r? Ein deponierter Zweitschl�ssel bringt Ihnen leider nur etwas, wenn Sie ein T�rschloss mit Not- und Gefahrenfunktion besitzen. Denn nur bei diesen T�rzylindern ist es m�glich, das Schloss von au�en zu �ffnen, wenn sich innen ein Schl�ssel befindet. Einfache T�rschl�sser k�nnen Sie aber problemlos gegen einen T�rzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion austauschen. Gerne helfen wir Ihnen dabei!


Wie Sie die T�r mit einer Plastikkarte �ffnen k�nnen:

Dieser Trick funktioniert nur, wenn die T�r geschlossen ist, aber nicht mit dem Schl�ssel zugesperrt wurde. Sie ben�tigen lediglich eine Plastikkarte, z.B. eine Kundenkarte oder ein laminiertes St�ck Papier. Bitte nutzen Sie nicht Ihre Bankkarte daf�r, da es sein kann, dass der Chip bei dem Versuch, die T�r zu �ffnen, verkratzt wird.

Haustür lässt sich nicht mehr öffnen
Schieben Sie die Karte zwischen T�r und Rahmen durch. Dies ben�tigt etwas Druck, damit sich die Karte leicht biegt und um die Ecke greifen kann. Sobald Sie Widerstand von der Schlossfalle sp�ren, versuchen Sie diese nach innen zu dr�cken. Sie befindet sich entweder 2-3 cm oberhalb des T�rgriffs oder auf unmittelbarer H�he davon.

Es kann einige Versuche dauern, bis die T�r aufspringt. Am besten probieren Sie es einmal aus, bevor Sie sich wirklich in der Situation befinden, sich ausgesperrt zu haben. Dabei den Schl�ssel nat�rlich nicht vergessen!

Haustür lässt sich nicht mehr öffnen

Die T�r mit Hilfe einer Plastikflasche �ffnen:

Wenn die T�r zugefallen und nicht abgeschlossen ist, l�sst sich die T�r auch mit diesem Trick aufmachen.

Sie ben�tigen eine Plastikflasche und eine Schere. Je nachdem, ob zwischen T�r und T�rrahmen wenig oder viel Spielraum ist, sollte die Plastikflasche m�glichst d�nn sein.

Schneiden Sie den oberen Teil der Flasche und den Flaschenboden ab. Das �brig gebliebene St�ck hat die Form einer R�hre. Dieses k�nnen Sie nun mit einer geraden Linie durchschneiden. Je nachdem, ob Sie eine kleine oder gro�e Flasche genutzt haben, k�nnen Sie direkt mit dem Zuschneiden anfangen oder das Plastikst�ck nochmals halbieren.

Schieben Sie das Plastikteil mit der W�lbung in Richtung T�r zwischen T�r und Rahmen. Suchen Sie die T�rfalle. Diese befindet sich entweder oberhalb oder auf H�he des T�rgriffs. Wenn Sie den Widerstand sp�ren, dr�cken Sie die Schlossfalle mit dem Plastikteil nach innen und ziehen Sie die T�r gleichzeitig zu sich ran.

Gerne k�nnen Sie diese Art der T�r�ffnung an Ihrer Haust�r vorab �ben und das Plastikteil in Haust�rn�he deponieren. So behalten Sie im Notfall einen k�hlen Kopf.


Die T�re mit einem Schmelzklebestoff �ffnen

Bei abgebrochenem Schl�ssel im Zylinder k�nnte es funktionieren, das abgebrochene Teil aus dem Zylinder zu entfernen.
Wie funktioniert das? Mit Schmelzklebestoff und Hitze!

Mit Hilfe eines Schmelzklebestoffes zeigt die l�ssige Frau, wie sie einen abgebrochenen Schl�ssel wieder aus dem T�rschloss zieht.

Haustür lässt sich nicht mehr öffnen

Quelle: t-online.de / Reuters


Einen anderen Weg ins Haus suchen:

Bevor Sie sich die M�he machen, mit einem St�ck Plastik an der T�r zu hantieren, pr�fen Sie erst, ob Sie einen anderen Weg ins Haus finden. Haben Sie vielleicht die Terrassent�r oder ein Fenster offengelassen?

Auch in diesem Fall gibt es eine erschreckend schnelle L�sung. Sie brauchen eine Papierrolle oder einen anderen Gegenstand in R�hrenform, in das der Fenstergriff passt, und eine lange Schnur oder einen rei�festen Faden.

Haustür lässt sich nicht mehr öffnen
Haustür lässt sich nicht mehr öffnen

Die Schnur wird einmal durch die Papierrolle gezogen. Halten Sie beide Schnurenden gut fest w�hrend Sie die Papierrolle durch das gekippte Fenster man�vrieren und auf den Fenstergriff st�lpen.

Stellen Sie nun sicher, dass eine Seite des Fadens auf der linken und die andere auf der rechten Fensterseite liegt. Dabei beide Enden gut festhalten! Mit etwas Kraft k�nnen Sie nun das Fenster zuziehen.

Vergewissern Sie sich, dass das Fenster vollst�ndig geschlossen ist. Jetzt kann das linke Fadenende nach unten gezogen werden, bis die Papierrolle samt Fenstergriff waagrecht steht. Dr�cken Sie gegen das Glas und das Fenster �ffnet sich.


Wenn gar nichts mehr hilft: Den Schl�sseldienst rufen

Sie haben alle Tricks getestet, doch die T�r bleibt zu? Bitte kommen Sie nicht auf die Idee, mit Einbruchwerkzeugen, wie Brechstangen, ans Werk zu gehen. Dabei machen Sie das T�rschloss und die T�r kaputt und verletzten sich wom�glich noch.

Es ist Zeit, einen Schl�sseldienst anzurufen. Erkunden Sie sich aber vorher �ber die Kosten inklusive Anfahrt und Steuer. Es empfiehlt sich auch, mehrere Schl�sseldienste in Ihrer N�he zu kontaktieren, um Preise vergleichen zu k�nnen.


Haustür lässt sich nicht mehr öffnen

Damit Sie gar nicht erst in diese Situation kommen:

Wenn Sie nur schnell etwas aus dem Auto holen wollen, zum Briefkasten laufen oder ein Schw�tzchen mit der vorbeikommenden Nachbarin halten, raten wir Ihnen einen Keil in die T�r zu stecken. So kann sie nicht aus Versehen zufallen und Sie sparen sich die Aufregung, ausgesperrt zu sein.

Eine Auswahl an T�rkeilen aus Kunststoff oder Edelstahl finden Sie in unserem Online-Shop.


T�rschloss ohne Schl�ssel �ffnen � Do it yourself

Wie Sie sehen, es ist best�rzend einfach zur�ck ins Haus oder in die Wohnung zu kommen, wenn Sie sich ausgeschlossen haben. Wir hoffen, dass Sie nun vorbereitet sind, falls Ihnen unbeabsichtigt die T�r ins Schloss f�llt.

Die Kniffe zum T�ren �ffnen ohne Schl�ssel zeigen auch, dass Sie beim Verlassen des Hauses unbedingt abschlie�en sollten. Und pr�fen Sie vorher, ob alle Fenster geschlossen sind!

Wie bekommt man eine verschlossene Haustür auf?

Tür öffnen ohne Schlüssel: 3 Wege in Kürze!.
Mit einer Karte: Plastikkarte durch Tür und Rahmen biegen und nach unten drücken..
Mit einem Draht: Draht in eine L-Figur bringen und durch den Türschlitz führen. Eine Schlaufe um die Klinke wickeln und ziehen..
Schlüsseldienst rufen: Wenn die Türen abgeschlossen sind!.

Warum dreht sich der Schlüssel nicht mehr?

Reinigen: Haben Sie Ihr Schloss bereits öfters eingölt, kann es auch verdreckt sein. Der Dreck klebt am Öl und sorgt dafür, dass der Schlüssel nicht mehr im Schloss gedreht werden kann. Mit Sprühreiniger entfernen Sie alle fettenden Reste im Schloss und spülen den Dreck heraus.

Was tun wenn der Türschnapper klemmt?

Verwenden Sie etwas geeignetes Schlossöl oder Sprühöl und tragen Sie dieses rund um den Schnapper auf. Auch den Türschnapper selbst sollten Sie mit etwas Öl oder Fett versehen. Passen Sie auf, dass nicht zu viel Schmiermittel aufgetragen wird.

Ist WD 40 für Türschlösser geeignet?

WD-40 Schlossspray ist ein seit über 50 Jahren bewährtes Produkt zur Pflege aller Schlösser. Es ist für alle Schlösser geeignet (Autoschlösser, Türschlösser, Briefkastenschlösser, Profilzylinder). Einfach den dazugehörigen Sprühhalm in die Öffnung des Schlosses stecken und einen Sprühstoß einbringen.