Können Kinder ab 14 alleine fliegen?

Meine Tochter und ihre Freundin möchten nächstes Jahr allein nach Spanien fliegen. Sie sind 14 und 15. Dürfen sie schon allein fliegen und müssen sie am Flughafen von jemandem abgeholt werden? Können sie im Hotel allein einchecken?

...komplette Frage anzeigen

3 Antworten

Können Kinder ab 14 alleine fliegen?

usa2010

19.12.2010, 13:39

Es gibt viele 14 und 15jährige die alleine fliegen. Richtet sich sicher auch nach dem Reiseziel, ich würde die Airline anrufen und nachfragen und der Tochter eine Bescheinigung mit Kopie deines Ausweises mitgeben, dass sie alleine verreisen darf mit deiner Erlaubnis.

Können Kinder ab 14 alleine fliegen?

oceanlover

19.12.2010, 14:09

In der Regel genügen Reisepass und eine Einverständniserklärung von den Erziehungsberechtigten und zwar von Mutter UND Vater. Fragt vorsichtshalber bei der Airline nach und am besten wäre, wenn du und dein Mann deine Tochter zum Flughafen und Abflug begleitet, falls es Unklarheiten geben sollte.

1 Kommentar 1

Können Kinder ab 14 alleine fliegen?

spicynina 15.12.2020, 09:44

Das ist okay . das Kind würde als Sonderpassagier gezählt werden und jemand wird bei ihm sein

0

Können Kinder ab 14 alleine fliegen?

franzerl

19.12.2010, 12:04

Soweit ich weiß, musst Du das vorher bei deiner Fluggesellschaft oder eben dem Reisebüro, bei dem Du buchst, anmelden. Da wird ja ohnehin nach dem Alter der Reisenden gefragt. Ansonsten dürfte das aber kein Problem sein. Mit dem Hotel würde ich auch vorher sprechen, es gibt durchaus Hotels, die sich da quer stehen, wenn es um Minderjährige geht.

Egal ob Sporturlaub, Sprachreise oder Abenteuer in der Natur – wenn Kinder und Jugendliche alleine ohne Eltern mit einem professionellen Anbieter unterwegs sind, der hohe Qualitätsstandards nachweisen kann, sind sie bei einer Pauschalreise stets gut abgesichert. Das ist für Eltern wichtig zu wissen.

Inhaltsverzeichnis

Reise-Checkliste: Das sollte im Gepäck sein

Wenn Kinder alleine fliegen

Wo finde ich Reisen für Jugendliche?

Abenteuer: Urlaub ohne Eltern

Reise-Checkliste: Das sollte im Gepäck sein

Bevor es losgeht, sollten Sie rechtzeitig checken, welchen Ausweis (Kinderreisepass, Personalausweis oder Reisepass) ihr Kind für die Reise benötigt und ob dieser noch gültig ist. Auch die Frage, ob für die Reise ein Visum benötigt wird, sollte rechtzeitig geklärt sein. Was sonst noch wichtig ist, lesen Sie in dieser Reise-Checkliste. Generell gilt: immer auch eine Kopie aller Reisedokumente im Gepäck verstauen. 

Außerdem sollten Jugendliche, wenn sie noch nicht volljährig sind, bei organisierten Gruppenreisen neben der entsprechenden Reisevollmacht der Eltern eine Kopie der Ausweise der Eltern mitnehmen. Das empfiehlt sich besonders, wenn Kinder einen anderen Namen führen als ein Elternteil.

Wenn Jugendliche unter 18 Jahren individuell und ohne andere volljährige Begleitpersonen verreisen, sollten Sie zusätzlich eine von den Eltern formulierte und unterschriebene Einverständniserklärung mitnehmen. Ob die Unterschriften der Reisevollmacht oder auch der Einverständniserklärung beglaubigt werden sollten, hängt immer vom Recht des Ziellandes ab. Eltern sollten sich in jedem Fall rechtzeitig vor der Reise beim Auswärtigen Amt oder in diesen Länderinformationen über die speziellen Einreisebestimmungen des Reiselandes für Minderjährige informieren und bei der jeweiligen Botschaft klären, ob die unterschriebene Einverständniserklärung auch anerkannt wird.

In Ländern außerhalb der EU kann sich eine extra SIM-Karte für das Handy lohnen, um unterwegs kostengünstiger telefonieren zu können. Auch diese kann man bereits vor der Reise gemeinsam organisieren.

Außerdem sollten Jugendliche auf Reisen ihren Impfpass mit sich führen und möglichst auch eine Liste mit wichtigen medizinischen Daten wie etwa der Blutgruppe, Allergien oder der Hinweis auf Diabetes oder Ähnliches. In jedem Fall sollten Eltern an eine entsprechende Auslandskrankenversicherung denken.

Welche Einreisebestimmungen gelten und ob es mögliche Reisewarnungen oder aktuelle Corona-Auflagen gibt, finden Sie in dieser Übersicht zu allen relevanten Reiseländern weltweit.

Wenn Kinder alleine fliegen

Die Bestimmungen der Airlines für allein reisende Kinder sind recht unterschiedlich und abhängig vom Alter des Kindes sowie von dem Reiseziel. In der Flugbranche gilt jeder Fluggast über 16 Jahren als erwachsen. Eltern aller jüngeren Passagiere, die zum Beispiel allein zu einem Sprachaufenthalt mit dem Flugzeug unterwegs sind, sollten sich rechtzeitig mit den Bedingungen der jeweiligen Fluggesellschaft vertraut machen.

Wo finde ich Reisen für Jugendliche?

Chillig, cool und kein bisschen langweilig: So sollte für viele Jugendliche der Urlaub nach Möglichkeit sein. Wer nicht in der Gruppe mit einem Jugendreiseveranstalter verreist, findet auch bei Pauschalreisen der klassischen Reiseveranstalter genügend Angebote. Partyurlaub an einem Hotspot wie Mallorca oder Bulgarien gibt es schon für den kleinen Geldbeutel. Auch Kurztrips in eine europäische Metropole wie Paris oder Mailand sind erschwinglich.

Die Angebote bei speziellen Jugendreiseveranstaltern reichen von Partywochen für über 16-Jährige bis hin zu Sprachreisen für die Altersgruppen 7 bis 14 Jahre, 14 bis 18 Jahre und auch junge Erwachsene von 18 bis 25 Jahren. In den ADAC Geschäftsstellen können dazu auch persönliche Beratungstermine vereinbart werden. Neben klassischen englischen "Summercamps" als Sprachreise können für sportliche Jugendliche zum Beispiel auch Reitercamps in Verbindung mit Sprachunterricht oder Fitness- und Beachcamps in Verbindung mit gesunder Ernährung gebucht werden. 

Weitere Reiseideen und Inspirationen für die nächste Urlaubsplanung gibt es auch online oder via ADAC Trips App.

Abenteuer: Urlaub ohne Eltern

Insgesamt 2,3 Millionen deutsche Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren hatten 2021 laut der Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR*) eine Urlaubsreise mit der Dauer von fünf Tagen gebucht, davon reisten 500.000 Jugendliche unter 18 Jahren alleine ohne Eltern. Am liebsten verbrachten die Teenager ihre Ferien ohne Begleitung im Mittelmeerraum und in den skandinavischen Ländern. Beliebte Reisarten waren dabei Entspannungsurlaub, Erlebnisreisen und Aktivurlaub.

In welchem Alter darf man alleine fliegen?

Meist dürfen Kinder erst ab 5 Jahren alleine fliegen, wenn sie einen speziellen Begleitservice der Airline in Anspruch nehmen. Ohne Betreuung liegt die Altersgrenze für alleinreisende Kinder und Jugendliche je nach Fluggesellschaft zwischen 12 und 16 Jahren.

Bei welcher Airline dürfen Kinder alleine fliegen?

WizzAir - Kinder dürfen erst ab 14 Jahren alleine fliegen. Vueling - Kinder ab 12 Jahren dürfen allein fliegen, es gibt für sie allerdings keine Betreuung. Aer Lingus - Kinder ab 12 Jahren dürfen allein fliegen, der Erziehungsberechtigte muss beim Check-in ein Formular unterschreiben.

Können Kinder ohne Begleitperson?

Minderjährige ohne Begleitperson werden auch als unaccompanied minors (UM) bezeichnet. Kinder dürfen zwar schon ab fünf Jahren alleine einen Flug antreten, brauchen dann aber eine Betreuung an Bord. Entweder ein Flugbegleiter oder ein Erzieher kümmert sich dann um den reisenden Sprössling.

Wie viel kostet ein Flugbegleiter?

Für Kinder zwischen 4 und 11 Jahren beträgt die Betreuungsgebühr 25 Euro pro Flugstrecke. Auf internationalen Flügen muss das Kind mindestens 5 Jahre alt sein; die Gebühr hängt von der Flugdistanz ab und beträgt zwischen 50 und 75 Euro pro Flugstrecke.