Neue Meerschweinchen kommen nicht aus dem Haus

Neue Meerschweinchen kommen nicht aus dem Haus

Es ist ein aufregender Moment, wenn ein neues Meerschweinchen einzieht, und Sie (und Ihr Meerschweinchen) sind vielleicht besorgt darüber, was vor Ihnen liegt. 

Neue Meerschweinchen kommen nicht aus dem Haus

Doppelt so schön

Möglicherweise haben Sie Ihre Meerschweinchen bereits als Paar gekauft – bei Jungtieren ist das in der Regel empfehlenswert und in Tierheimen finden sich auch oft schon fest miteinander verbandelte Meerschweinchenpaare. Wenn man davon ausgeht, dass die Meerschweinchen bereits an das Zusammenleben gewöhnt sind, geht es nur noch darum, sicherzustellen, dass die neuen Mitbewohner sich gut einleben. 

Wenn die Tiere bisher im Haus gelebt haben, sollten sie nicht sofort in ein Außengehege gebracht werden, vor allem nicht bei kaltem Wetter oder über Nacht. Geben Sie den Meerschweinchen Zeit, sich an den Temperaturwechsel anzupassen, indem Sie ihnen zunächst eine Umgebung bieten, die hinsichtlich Temperatur ähnlich zu der vorherigen ist. Erhöhen Sie von hieraus schrittweise die Zeit, welche die Tiere in der neuen Umgebung verbringen. 

Zu viele Veränderungen können stressig sein, so dass Sie während dieser Zeit vielleicht einen Käfig im Innenbereich verwenden möchten, der dann für kurze Zeit in den Außenbereich gestellt wird, bevor die Tiere Zugang zum weiteren Außenbereich erhalten. Alles, was Sie tun können, um die Übergänge allmählicher zu gestalten, wird den Stress für Ihr neues Meerschweinchen verringern.

Neue Meerschweinchen kommen nicht aus dem Haus

Anschaffung neuer Meerschweinchen

Viele Meerschweinchen genießen das Leben in einer Gruppe. Nichtsdestotrotz ist Vorsicht geboten, wenn Sie einem einzelnen Meerschweinchen oder einer etablierten Gruppe ein weiteres Meerschweinchen vorstellen. Hier sind einige nützliche Tipps:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Paar- und Gruppenkombinationen wählen. Mehr darüber können Sie hier lesen 
  • Vergewissern Sie sich, dass Ihr neues Meerschweinchen gesund ist und dass die Gruppe es ebenfalls ist
  • Halten Sie das neue Meerschweinchen zunächst in einem separaten Stall oder Käfig und platzieren Sie diesen neben den alteingesessenen Meerschweinchen. Dies ermöglicht es den Tieren, sich an den Anblick und den Klang des jeweils anderen zu gewöhnen. Fangen Sie mit einem gewissen Abstand zwischen den Käfigen an und rücken sie sie dann stückweise näher aneinander heran. 
  • Halten Sie Ausschau nach positiven Verhaltensweisen wie Geräuschen, Schnüffelversuchen und Hüpfern (Sprünge, die anzeigen, dass das Meerschweinchen glücklich ist). Wenn Sie negative oder aggressive Verhaltensweisen feststellen, gehen Sie einen Schritt zurück und verlangsamen Sie den Prozess.
  • Tauschen Sie die Geruchsnoten der Tiere aus, indem Sie Einstreu und Spielzeug zwischen den Käfigen austauschen, damit Ihre bestehenden Meerschweinchen sich an den Individualgeruch des neuen Tieres gewöhnen können. Das ist eine großartige Möglichkeit, den Tieren dabei zu helfen, sich gegenseitig kennenzulernen und zu akzeptieren.
  • Füttern Sie die Meerschweinchen Seite an Seite, aber immer noch in ihren jeweiligen Käfigen, um positive Verknüpfungen zu schaffen.
  • Wenn es an der Zeit ist, dass sich die Tiere von Angesicht zu Angesicht begegnen, tun Sie dies auf einem neutralen Territorium, damit keine Seite das Gefühl hat, sein Zuhause bewachen zu müssen. Stellen Sie sicher, dass es keine geschlossenen Bereiche oder einseitig verschlossene Tunnel gibt, in denen Ihr neues Meerschweinchen von einem anderen in die Enge getrieben werden könnte.
  • Wenn alle Tiere friedlich sind, siedeln Sie die Meerschweinchen in einen frisch aufgeräumten und gereinigten Käfig um. Entfernen Sie alle Häuschen oder Spielzeuge, die es einem Meerschweinchen ermöglichen würden, von anderen in die Enge getrieben zu werden. Setzen Sie mit der Zeit Häuschen, Tunnel und Spielzeuge zurück ins Gehege, wenn alle Meerschweinchen dort weiterhin friedlich sind und glücklich zu sein scheinen. 
  • Sollte es zu einem Kampf zwischen zwei Meerschweinchen kommen, trennen Sie die Tiere, indem Sie das neue Meerschweinchen mit einem dicken Handtuch aus der Gefahrenzone herausheben. Meerschweinchen beißen normalerweise nicht zu, können bei Gefahr aber durchaus zwacken.
  • Behalten Sie in den kommenden Wochen die neu vergesellschafteten Meerschweinchen genau im Auge, um sicherzustellen, dass alle Tiere glücklich sind.

Neue Meerschweinchen kommen nicht aus dem Haus

Wie lange brauchen Meerschweinchen um sich einzugewöhnen?

Nach wenigen Tagen hat sich ein Meerschweinchen meist eingewöhnt und man kann versuchen, es mit einem Leckerbissen anzulocken. Sobald es seine Angst überwunden hat, darf man es behutsam anfassen, streicheln und sanft auf es einreden. Bei manchen Meerschweinchen dauert das Eingewöhnen etwas länger.

Wann ist eine Vergesellschaftung bei Meerschweinchen gescheitert?

Darf es nicht zum Fressen, kommt es nicht zur Ruhe, kommen immer wieder neue und schlimmere Bisswunden dazu und starrt es panisch in die Luft, ist die Vergesellschaftung gescheitert und man sollte die Tiere trennen.

Wie gewöhnt man ein neues Meerschweinchen an zwei andere?

Möchten Sie ein oder mehrere Neuankömmlinge in eine bereits bestehende Gruppe integrieren, braucht es etwas mehr Zeit, um die Meerschweinchen zu vergesellschaften. Die neuen Meerschweinchen sollten zunächst mindestens zwei Wochen in Quarantäne, d.h. in einem anderen Raum untergebracht werden.

Wie kann man Meerschweinchen aneinander gewöhnen?

Neue Meerschweinchen solltest du nicht einfach mal so in das Revier der alteingesessenen Meeris setzen. Streit ist dann so gut wie vorprogrammiert. Du kannst die Käfige der Meerschweinchen nebeneinander stellen, damit sich die Tiere schon einmal aneinander gewöhnen können.