Unterschied business class zu economy class

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Business Class und der First Class? Das ist eine häufige Frage zu Beginn eines Meilensammler- Lebens. Zyniker würden sagen, der Unterschied ist ein zehn Zentimeter breiterer Sitz und 3000 Euro. Tatsächlich ist der Unterschied nicht nur am Preis festzumachen. Mein persönlicher Eindruck ist zudem, dass die Corona- Pandemie und der Preiskampf bei Business Class Sales Unterschiede zwischen Business und First Class vergrößert haben.

Was erwartet euch in Business und First Class?

Bevor wir zu den Unterschieden kommen, werfen wir einen Blick auf die Gemeinsamkeiten. Was könnt ihr sowohl in der Business wie auch der First Class erwarten?

  • Einen bequemen, verstellbaren Sitz, der sich in ein flaches Bett verwandeln lässt
  • Essen auf echtem Porzellan- Geschirr und mit echtem Besteck
  • Lounge Zugang (einige Airlines bieten inzwischen Business Class Tarife ohne Loungezugang an)
  • Priority Services beim Check In und Boarding

All diese Punkte unterscheiden die Premiumklassen natürlich von der günstigen Economy Class. Allerdings gibt es hier Abstufungen zwischen Business Class und First Class, die wir uns folgend näher anschauen werden.

Gibt es verbindliche Merkmale für Business und First Class?

Zunächst lohnt es sich, darauf hinzuweisen, dass es keine allgemeinverbindlichen Merkmale oder Benefits gibt, die man generell erwarten kann. Anders als bei Hotels, wo die Sternekategorie das Vorhandensein bestimmter Vorteile garantiert, gestalten Airlines ihre First Class individuell. Was einem also in Business oder First Class angeboten wird, liegt im Ermessen der durchführenden Airline.

Wichtig ist auch der Hinweis, dass nicht jede Airline über eine Drei- bzw. Vierklassen- Konfiguration verfügt. Viele Airlines bieten nur eine Economy und eine Business Class an, andere Economy, Premium Economy und Business Class. Tatsächlich nimmt die Zahl der Airlines, die noch eine First Class anbieten, immer mehr ab.

So vielfältig der Service in einer First Class teilweise ist, so unterschiedlich kann auch die Qualität eines Business Class Produkts ausfallen. Und selbst bei der gleichen Airline kann sich das Bordprodukt je nach Flugzeugtyp massiv unterscheiden.

Insofern gibt es leider keine verbindlichen Merkmale, die man in einer bestimmten Reiseklasse erwarten kann. Es ist eben nicht so, dass der Monitor des Entertainment Systems in einer First Class mindestens eine Bildschirmdiagonale von 60 cm haben muss oder ein Business Class Sitz einen Mindestabstand von 75 cm zum nächsten Passagier. Das macht die Sache schwer miteinander zu vergleichen. Trotzdem gibt es natürlich Tendenzen, die einem auffallen und die man auch an Fakten messen kann. Schauen wir uns ein paar davon an.

Unterschied Business und First Class – Der Preis

Einer der sichersten Faktoren, die einen deutlichen Unterschied zwischen einem Business Class Ticket und einem First Class Ticket zeigen, ist der Preis. Liegen die Preise für Business Class Tickets auf der Langstrecke normalerweise zwischen 2000 und 3000 Euro und während eines Sales zwischen 1000 und 2000 Euro, kann man die Werte für ein First Class Ticket getrost verdoppeln.

Während der Preiskampf in der Business Class teilweise dazu führt, dass Tickets für die Strecke nach Nordamerika oder Indien für unter 1000 Euro zu bekommen sind, verfallen die First Class Preise nicht im selben Maße. Das führt offenkundig zu einer Vergrößerung des Unterschieds zwischen den beiden Premiumklassen.

Unterschied Business und First Class – Die Hardware

Am wenigsten lässt sich m.E. an der Hardware erkennen, ob man in einem Business Class Stuhl oder einem First Class Sessel sitzt. Natürlich ist der Sitz in der First Class breiter und der Abstand zum Nachbarn größer. Doch das allein würde noch keinen so großen Unterschied ausmachen, der einen Preisunterschied von mehreren Tausend Euro rechtfertigt.

Kabinenausstattung ist allerdings üblicherweise auch etwas, was nicht kurzfristig geändert wird. Man kann kurzfristig etwas am Service ändern, aber man wird nicht eben mal neue schmalere Sitze in eine Kabine bauen, um zwei Sitze mehr in der First Class verkaufen zu können.

Auf jeden Fall wird man feststellen können, dass die Unterschiede in der Hardware zwischen Business und First nicht so groß sind wie zwischen Business und Economy. Sowohl Business wie auch First Class Sitze können in ein Flatbed verwandelt werden. Beide Sitze können über ein Panel individuell eingestellt werden und verfügen über ausreichend Privatsphäre.

Auch bei den Entertainment- Systemen ist der Unterschied bei den meisten Airlines eher marginal. Natürlich hat die ANA First Class Bildschirme mit 109 cm Bildschirmdiagonale, die jeden Business Monitor wie ein Handy- Display aussehen lassen. Doch in der Regel gleicht der Größenuterschied gerade mal den Distanzunterschied zum Monitor aus.

Eine Ausnahme stellt sicherlich die Dusche in der Emirates First Class dar, die es in keiner Business Class der Welt gibt. Allerdings können Business Class Passagiere vor dem Flug in der Lounge duschen, was in der Regel auch bequemer ist.

Unterschied Business und First Class – Der Service

Der Service macht den Unterschied zwischen Business und First Class. Das liegt nicht nur daran, dass das Personal in der First Class extra für den Einsatz am Promi- Passagier geschult wird. Auch der schlichte Personalschlüssel macht den Unterschied. Während in einer Business Class Kabine je nach Sitzkonfiguration 40 bis 60 Passagiere Platz finden, die von sechs bis acht Flugbegleitern bespaßt werden, kümmern sich ebensoviele Flugbegleiter um die sechs bis acht First Class Passagiere.

Kleine Anekdote von meinem All Nippon Airways First Class Flug. Ich war der einzige First Class Passagier und wunderte mich nach dem sechsgängigen Menu über eine Flugbegleiterin, die unauffällig in der anderen Ecke der Kabine stand und gelegentlich zu mir herüber schaute. Da ich ein paar Videosequenzen aufgenommen hatte, vermutete ich, dass ihr vielleicht unangenehm war, mich darauf hinzuweisen, dass das Filmen an Bord ungern gesehen würde. Also legte ich die Kamera beiseite, schlürfte meinen Champagner aus und legte mich dann in die Nachbarsuite schlafen. In dem Moment kam die Flugbegleiterin herüber, richtete meine Slipper so aus, dass ich nach dem Aufstehen direkt wieder reinschlüpfen konnte, schloss die Tür zur Suite und dimmte das Licht in der Kabine.

Als ich zwei Stunden wieder aufwachte, stand sie gleich wieder vor mir und fragte, ob ich etwas essen oder trinken wolle. Sie hatte offenbar die ganze Zeit von ihrem „Beobachtungsposten“ darauf gewartet, dass ich wieder aufwachen würde.

Diese kleine Geschichte verdeutlicht vielleicht, mit welcher Manpower die First Class betrieben wird. Das ist sicherlich auch einer der Gründe, warum die wenigsten Airlines trotz der astronomisch hohen Preise quasi kein Geld mit der First Class verdienen.

Dinnerservice in Gängen in der First Class

Ein Service, den ich an der First Class zu schätzen weiß und der vor der Pandemie auch in der Business Class selbstverständlich war, ist der Service in Gängen. Es macht nicht nur visuell einen Unterschied, ob ich Vorspeise, Hauptgericht und Dessert auf einem Tablett auf den Tisch geklatscht bekomme. Oder ob mir die jeweiligen Gänge einzeln serviert werden, was nebenbei ein schöner Flugzeitkiller ist.

Seit Corona scheint sich der Service in Gängen erledigt zu haben und mehr Airlines gehen dazu über, das Essen auf einem Tablett zu servieren. Ich kann vielleicht noch folgen, dass aus Hygienegründen das Essen abgedeckt serviert wird. Warum aber Essen nicht nacheinander serviert werden kann, erschließt sich mir nicht. Geht in der First Class ja auch.

Insgesamt ist der graduelle Unterschied im Serviceniveau zwischen First und Business Class in den letzten Jahren eher größer geworden.

Service vor und nach dem Flug

Doch nicht nur der Service an Bord unterscheidet sich zwischen Business und First Class. Auch rund um den Flug ist das Serviceniveau in der First Class deutlich höher als in der Business. Mag der Unterschied zwischen First Class Check In Schalter und dem Schalter daneben für Business Class Passagiere noch marginal sein, unterscheidet sich das Drumrum je nach Airline durchaus.

Bei Lufthansa hat man sogar ein eigenes Terminal mit Check In, Sicherheitskontrolle und Limousinen- Service zum Flugzeug für First Class Passagiere gebaut. Business Class Passagiere haben zwar auch Loungezugang und können Fast Tracks nutzen, doch das ist schon noch was anderes. Auch andere Airlines unterscheiden natürlich zwischen den Klassen – sei es mit kostenlosen Massagen oder exklusiveren Lounges. Und auch die schon für Business Class Kunden meist erhöhten Freigepäckmengen werden für First Class Passagiere noch mal ausgeweitet.

Nach der Ankunft bieten einige Airlines noch den Transfer durch einen persönlichen Assistenten zum Anschlussflug oder zur Immigration für First Class Passagiere an.

Unterschied Business und First Class – Das Catering

Business Class Essen ist in der Regel sehr gut und ganz sicher um Längen besser als Economy Essen. Dennoch ist auch hier ein Gefälle zur First Class erkennbar. Das betrifft sowohl die Getränke wie auch die zubereiteten Speisen. Gibt es in der Business Class einen Champagner für 50 Euro die Flasche, hat man in der First die Wahl aus drei Sorten für 200 Euro die Flasche. Das Gleiche gilt für andere Getränke wie Weine, wo euch eine erlesenere Auswahl erwartet.

Auch das First Class Menu ist sowohl vom Umfang und der Präsentation als auch von der Qualität der Speisen besser. Bestimmte Speisen, wie den Kaviar- Service, gibt es normalerweise auch ausschließlich in der First Class.

Unterschied Business und First Class – Die Amenities

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Insofern freue ich mich auch über die kleinen Polyestertäschchen, die es in der Business Class gibt. Sie enthalten Einweg- Socken, Ohrstöpsel, Schlafmaske und Zahnputz- Set. Nichts Besonderes, aber die Geste zählt.

In der First Class ist der Inhalt vielleicht nicht viel werthaltiger, aber der Behälter meist schon. Hier erwarten einen Taschen oder Cases von bekannten Herstellern oder Designern wie die Lufthansa Rimowa Cases. Dazu gibt es oft noch zusätzliche hochwertige Pflegeprodukte und einen Pyjama. Ich habe mal gegoogelt, was der van Haak Pyjama aus der Lufthansa First Class normalerweise kosten würde. Ich war erstaunt, dass dort für Pyjamas durchweg über 100 Euro verlangt würden.

Nun realisiert sich dieser Geldwert für mich als Passagier ja nicht, denn ich verkaufe den Pyjama nicht. Aber es gibt einem ein Gefühl von Wertschätzung, etwas geschenkt zu bekommen, was werthaltig ist.

Unterschied business class zu economy class

Äußerlich kein Unterschied erkennbar: ANA Amenity Kits für Business und First Class

Unterschied Business und First Class – Meilengutschrift

Ein klar bezifferbarer Unterschied zwischen First und Business Class macht sich dann doch noch bemerkbar – bei der Meilengutschrift. Wenn ihr einen Flug kauft, erhaltet ihr bei dem Vielfliegerprogramm eurer Wahl Meilen gutgeschrieben. Die Höhe der Gutschrift variiert dabei von Programm zu Programm, doch allen ist gemeinsam, dass ihr deutlich mehr Meilen für einen First Class Flug erhaltet.

Während z.B. bei Miles & More ein Business Class Flug zwischen 100% und 200% bringt, erhaltet ihr für den First Class Flug stets 300%. Die Gutschrift an Prämienmeilen ist zwar bei Buchung über Lufthansa.com umsatzbasiert, doch auch hier erhaltet ihr wegen des teureren Tickets mehr Meilen.

Fazit

Mir wäre der Unterschied zwischen First und Business Class nicht ein paar Tausend Euro mehr wert. Wenn die Währung dagegen Prämienmeilen sind, ist die Preisdifferenz zwischen den Premiumklassen meist deutlich geringer. Wenn man also Meilen sammelt, um sich einmal etwas Besonderes zu leisten, würde ich auf einen First Class Flug sparen.

Als Langzeit- Auslandskrankenversicherung empfehle ich die HanseMerkur*, die als eine der wenigen keinen Pandemie- Ausschluss in ihren AGV hat.

Der Artikel enthält Links zu externen Seiten. Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, führen zu Partnerseiten. Wenn ihr auf diesen Seiten etwas kauft, einen Flug bucht o.ä., dann bekomme ich vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch dadurch natürlich nicht.


Was ist der Unterschied zwischen Economy Class und Business Class?

Während die Premium Economy Class eher wenig bietet für einen höheren ticketpreis, macht sich der Preisunterschied der Business Class bemerkbar: der zusätzliche Komfort lässt dich entspannt und gut erholt ans Ziel kommen, was sich besonders auf Langstreckenflügen auszahlt.

Was ist der Vorteil von Business Class?

Gegenüber einem Fluggast der Economygenießt der Fluggast in der Business Class einen höheren Service, eine größere Auswahl sowie eine höhere Qualität an Getränken und Speisen an Bord. Aber nicht nur während der Flugreise selbst, sondern bereits vor dem Flug bietet diese Buchungsklasse spezielle Leistungen an.

Wie viel kostet Business Class mehr als Economy?

Ein Business Class-Ticket kostet meistens das drei- bis vierfache im Vergleich zu einem Ticket in der Economy Class.

Warum sollte man Business Class fliegen?

Warum Business Class fliegen? Im Vergleich zur Economy Class bietet die Business deutlich mehr Komfort mit Sitzen, die sich in der Regel in ein 180-Grad-Bett umwandeln lassen. Darüber hinaus sind auch der Service sowie das Essens- und Getränkeangebot auf einem deutlich höheren Niveau.