Wann bekommt man einen WBS Berlin?

13. Oktober 2022 von Clara - 7 Minuten Lesezeit

Wann bekommt man einen WBS Berlin?

Mit einem Wohnberechtigungsschein Berlin können Menschen in der Hauptstadt eine Sozialwohnung beziehen. Sie möchten wissen wie die Antragsstellung auf einen solchen Wohnberechtigungsschein (WBS) verläuft und wer überhaupt Anspruch auf den Schein hat? Dein Hilfexpert hat die Antwort auf all Ihre Fragen. 

  • Wohnberechtigungsschein Berlin Voraussetzungen: Wer erhält einen WBS?
    • Welche Voraussetzungen müssen für den Wohnberechtigungsschein Berlin mit besonderen Wohnbedarf erfüllt werden?
  • WBS Berlin Einkommensgrenze 2022: Wie hoch darf das Einkommen sein?
    • Wie wird das Einkommen berechnet?
  • Wohnberechtigungsschein Berlin beantragen: Wie geht das?
  • Was passiert nachdem der WohnberechtigungsscheinBerlin genehmigt wurde?
    • Wie groß darf die Sozialwohnung sein?

Wohnberechtigungsschein Berlin Voraussetzungen: Wer erhält einen WBS?

Einen Wohnberechtigungsschein Berlin kann grundsätzlich jeder beantragen, der in Berlin eine Sozialwohnungbeziehen möchte. Dennoch müssen für den WBS Berlin Voraussetzungen erfüllt werden. So müssen Antragsteller, entweder

  • die deutsche Staatsangehörigkeit, oder
  • die Staatsangehörigkeit eines der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben.
  • Andernfalls müssen Antragsteller eine Aufenthaltsgenehmigung von mindestens einem Jahr haben.

Neben den Voraussetzungen bezüglich der Staatsangehörigkeit müssen Antragsteller in der Regel volljährig sein, um den Wohnberechtigungsschein Berlin beantragen zu können. Ausnahmefällen können jedoch mit der zuständigen Behörde abgeklärt werden.

Weitere Informationen

Sie möchten wissen wie der Antrag auf einen Wohnberechtigungsschein in anderen Städten abläuft? Bei Dein Hilfexpert erfahren Sie mehr über den Antragsprozess in Köln, Stuttgart, Frankfurt und Hamburg.

Welche Voraussetzungen müssen für den Wohnberechtigungsschein Berlin mit besonderen Wohnbedarf erfüllt werden?

Unter bestimmten Voraussetzung kann ein Wohnberechtigungschein Berlin mit besonderen Wohnbedarf (auch: Dringlichkeitsschein) beantragt werden. Dieser WBS berechtigt zum Bezug einer Sozialwohnung, für die das Land Berlin ein Besetzungsrecht hat. In anderen Worten: Personen mit einem Dringlichkeitsschein haben Vorrang bei der Wohnraumverteilung.

Achtung

Personen, mit einem Dringlichkeitsschein haben Vorrang bei der Wohnungsverteilung. Das bedeutet jedoch nicht, dass betroffene Personen Anspruch auf eine schnellere Bearbeitung ihres Antrags haben.

Voraussetzung für den Wohnberechtigungsschein Berlin mit besonderen Wohnbedarf ist, dass der Antragsteller seit mindestens einem Jahr in Berlin seinen Hauptwohnsitz hat. Zudem muss der Antragsteller zu einer der folgenden Personengruppen gehören:

  • Haushalte mit Kindern in räumlich unzureichenden Wohnverhältnissen – dies ist der Fall, wenn nicht mindestens die folgenden Voraussetzungen erfüllt werden:

    Zureichende Wohnverhältnisse mit Wohnberechtigungsschein Berlin
    Für zwei Personen Ein Wohnraum
    Für drei Personen Zwei Wohnräume
    Für vier oder fünf Personen Drei Wohnräume
    Für sechs Personen und mehr Vier Wohnräume

  • Schwerbehinderte Menschen bei einem Grad der Behinderung von über 50%, die in ungeeigneten Verhältnissen leben
  • Personen, die in Behelfsunterkünften untergebracht sind, z.B. Frauen- oder Zufluchtshäuser
  • Personen ab 65 Jahren, die eine unterbelegte Wohnung aufgeben möchten
  • Personen, die unverschuldet ihre Mietwohnung aufgeben müssen
  • Leistungsempfänger nach SGH II und SGH XII, die eine Aufforderung zum Umzug in eine angemessene Wohnung erhalten haben

WBS Berlin Einkommensgrenze 2022: Wie hoch darf das Einkommen sein?

Neben den grundlegenden Voraussetzungen, darf das Einkommen der Antragsteller zudem eine festgelegte Einkommensgrenze um höchstens 40 Prozent überschreiten. Ob dieser Antrag akzeptiert wird oder nicht ist abhängig vom Einkommen des Antragstellers. Wie hoch diese Einkommensgreze ist, wird jährlich neubestimmt. Die Höhe der Einkommensgrenze 2022 kann aus der untenstehenden Tabelle entnommen werden:

Einkommensgrenze 2022 für den Wohnberechtigungsschein Berlin (+ 40%)
Anzahl Personen Grundbetrag Einkommensgrenze
Eine Person 16 800€
Zwei Personen 25 200€
Mehrbetrag pro Person über 18 Jahren 5 740€
Mehrbetrag pro Person unter 18 Jahren 700€

In einigen Ausnahmefällen werden auch Anträge auf einen Wohnberechtigungsschein Berlin bewilligt, bei denen die Einkommensgrenze um 60 Prozent überschritten wird. Mit diesem Berechtigungsscheinen, können Sozialwohnungen bezogen werden, die mit einkommensorientierten Zuschüssen gefördert werden. Hiervon sollen in den kommenden Jahren insgesamt 2200 Wohnungen in Berlin entstehen.

Einkommensgrenze 2022 für den Wohnberechtigungsschein Berlin (+ 60 %)
Anzahl Personen Grundbetrag Einkommensgrenze
Eine Person 19 200€
Zwei Personen 28 800€
Mehrbetrag pro Person über 18 Jahren 6 560€
Mehrbetrag pro Person unter 18 Jahren 800€

Ein kleiner Teil der insgesamt 2200 Sozialwohnungen, die mit einkommensorientierten Zuschüssen gefördert werden, kann in Zukunft auch mit einem Einkommen belegt werden, das die Einkommensgrenzen um bis zu 80 Prozent überschreitet.

Wie wird das Einkommen berechnet?

Grundlage der Berechnung des Einkommens für den Wohnberechtigungsschein Berlin ist das jährliche Bruttoeinkommen. Ausgehend von dem im vergangenen Jahr erhaltene Bruttoeinkommen, wird das Bruttoeinkommen für die nächsten 12 Monate berechnet. Wenn bereits vorhersehbar ist, dass sich das Einkommen in den darauffolgenden 12 Monaten ändern wird, muss dies in der Rechnung berücksichtigt werden.

Zum Einkommen zählen auch beispielsweise Lohnersatzleistungen und Krankengeld. Das gesetzliche Kindergeld muss allerdings nicht berücksichtigt werden.

Von dem Ergebnis können im Anschluss, je nach Situation, Pauschal- bzw. Freibeträge abgezogen werden:

  • Ein Arbeitnehmer kann den jährlichen Pauschalbetrag für Werbungskosten von 1000€ absetzen.
  • Alleinerziehende von unter 12 Jahre alten Kindern, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen, können 600€ für jedes Kind abziehen.
  • Für Kinder zwischen 16 und 25 Jahren, die ein eigenes Einkommen haben, kann bis zu 600€ abgezogen werden.
  • Schwerbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung von 100 bzw. 80 mit häuslicher Pflege, können 4500€ abziehen. Wenn der Grad der Behinderung unter 80 liegt, aber dennoch häusliche Pflege benötigt wird, liegt der Betrag bei 2100€.
  • Junge Ehepaare, dass heißt Paare, die seit weniger als 5 Jahren verheiratet sind und bei denen keiner der beiden Partner über 40 Jahre alt ist, können 4000€ abziehen.

Wohnberechtigungsschein Berlin beantragen: Wie geht das?

Wann bekommt man einen WBS Berlin?

Um einen Wohnberechtigungsschein Berlin ausgestellt zu bekommen, muss vorerst ein Antrag ausgefüllt und von einer volljährigen Person unterschrieben werden. In diesem Antrag müssen Angaben zur persönlichen Situation und zur derzeitigen Wohnanschrift gemacht werden. Diesem Antrag müssen folgende Nachweise hinzugefügt werden:

  • Die Einkommenserklärung muss für jede mitziehende Person ausgefüllt und von allen volljährigen Personen des Haushalts unterschrieben werden
  • Die Einkommensbescheinigung muss vom Arbeitgeber ausgefüllt werden
  • Der Meldenachweis für den aktuellen Wohnsitzes aller im Antrag genannten Personen
  • Das Ausweisdokument z.B. Personalausweis oder Reisepass für alle im Antrag genannten Personen

Je nach persönlicher Situation können weitere Unterlagen für den Antrag auf den Wohnberechtigungsschein Berlin erforderlich sein:

  • Eine Partnerschaftserklärung kann für unverheiratete und nicht miteinander verwandten Personen notwendig sein
  • Heiratsurkunde oder Lebenspartnerschaftsurkunde
  • Nachweis über einen anderen Lebensstand. z.B. Scheidungsurkunde
  • Mutterpass mit eingetragener 14. Schwangerschaftswoche
  • Erklärung über das gemeinsame Sorgerecht
  • Geburtsurkunde für Kinder, die im Antrag genannt werden
  • Vaterschaftsanerkennung in einer Lebensgemeinschaft mit gemeinsamen Kind
  • Semesterbescheinigung für Studierende und Bescheinigung über die Dauer des Studiums für ausländische Studierende
  • Nachweis über den Aufenthaltstitel, z.B. Aufenthaltserlaubnis
  • Vor- und Rückseite des Schwerbehindertenausweises

Diese Dokumente müssen anschließend an das für den entsprechenden Bezirk zuständigen Bürger- bzw. Wohnungsamt geschickt werden. Wer vor seiner Antragstellung nicht in Berlin lebt, kann den Antrag an das Bürger- bzw. Wohnungsamt seiner Wahl schicken. Der Wohnberechtigungsschein Berlin ist dann in der gesamten Hauptstadt gültig.

Für die Antragstellung und Bearbeitung des Wohnberechtigungsscheins Berlin fallen keine Gebühren an.

Was passiert nachdem der WohnberechtigungsscheinBerlin genehmigt wurde?

Nachdem der Antrag auf den Wohnberechtigungsschein Berlin mit allen notwendigen Unterlagen an das jeweilige Bürger- bzw. Wohnungsamt eingereicht wurde, wird dieser von den Beamten bearbeitet. Die Bearbeitung kann hierbei je nach Bezirk mehrere Wochen bzw. Monate dauern. Im Durchschnitt liegt die Bearbeitungsdauer momentan bei 7 Wochen. Sobald der Antragsteller seinen Wohnberechtigungsschein Berlin erhalten hat, kann er sich auf die Wohnungssuche begeben.

Informationen darüber wo es in der Stadt Berlin freie Sozialwohnungen gibt, findet man in der Tageszeitung (vor allem in der Samstagsausgabe) und im Internet auf z.B. den Webseiten von Wohnungsunternehmen.

Wie groß darf die Sozialwohnung sein?

Die grundsätzliche Regel lautet, dass Personen mit einem Wohnberechtigungsschein Berlin eine Wohnung mit einem Wohnraum pro Person haben dürfen. Das bedeutet beispielsweise, dass einem Alleinerziehenden mit zwei Kindern eine Wohnung mit maximal 3 Zimmern zur Verfügung steht.

Seit 2018 dürfen abweichend von der allgemeinen Regel Einzelpersonen auch eine Zwei-Zimmer-Wohnung beziehen, die wiederum nicht größer als 50 m² sein darf.

In Einzelfällen kann Personen zudem eine größere Wohnung zugestanden werden, wenn dies aus persönlichen oder beruflichen Gründen notwendig ist. Beispielsweise, wenn auf Grund der Behinderung ein zusätzlicher Raum notwendig ist oder der Beruf zur Grundsicherung einen weiteren Raum erfordert.

Weitere Informationen

Sie sind auf der Suche nach einer Wohnung in  Hamburg? Dann lesen Sie unseren Artikel zum Thema SAGA Hamburg und erfahren wie Sie an die günstigen Wohnungen der Unternehmensgruppe kommen.

Wie viel darf man verdienen um einen WBS zu bekommen?

Bis zu einem Einkommen von 48.000 € jährlichen Netto-Einkommen kann ein Wohnberechtigungsschein beantragt werden.

Welche Voraussetzung muss man haben um einen Wohnberechtigungsschein zu bekommen?

Für Alleinstehende liegt die jährliche Einkommensgrenze für die Bewilligung eines WBS Typ A im Schnitt bei 12.000 Euro. Bei zwei Personen sind es rund 18.000 Euro, zu dritt 22.600 Euro. Wer drei Angehörige im Haushalt hat, darf nicht mehr als 27.200 Euro im Jahr verdienen.

Wie lange dauert es einen WBS zu bekommen in Berlin?

Für die Bearbeitung Ihres Antrages auf Erteilung eines Wohnberechtigungsscheins oder einer Einkommensbescheinigung nach § 9 Wohnraumförderungsgesetz müssen Sie im Moment mit durchschnittlich 5 Wochen rechnen.

Wie hoch ist die Einkommensgrenze?

Einkommensgrenzen des Haushalts: 21.600 Euro bei einer Person | 32.400 Euro bei zwei Personen | Für Drei-Personen-Haushalt mit einem Kind liegt die Obergrenze bei 40.080 Euro jährlich; je weiteres Kind weitere Zuschläge, Höhe bitte erfragen. Bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen können noch Freibeträge (z.