Was bedeuten reihen bei rumdbürste

Du träumst von einer Löwenmähne oder hättest zumindest gerne ein bisschen mehr Schwung im Haar? Girl, we feel you! Mit einer Rundbürste wird dein Wunsch Realität, denn diese zaubert dir – wortwörtlich – im Handumdrehen ein tolles Volumen und ist ein Must-have für glänzendes Haar. Aber auch, wenn du glatte Haare oder nur leichte Wellen möchtest, ist eine Rundbürste das perfekte Beauty-Tool. Allerdings kommt es auf die richtige Rundbürste zum Föhnen an, denn nicht jede Haarbürste ist auch für jeden Haartyp geeignet.

Du möchtest gerne wissen, mit welcher Rundbürste zum Föhnen du die ideale Wahl triffst? Wir zeigen dir, welche Rundbürste zu dir passt und haben die jeweils besten ausfindig gemacht.

Welche Rundbürste ist die beste? Diese 5 Rundbürsten sind unsere Favoriten

Ob kurzes Haar, feines Haar, langes Haar oder Pony-Frisur: Mit der richtigen Rundbürste gelingt dir das Daily-Styling ganz easy. Das sind unsere fünf Favoriten – von der klassischen Wildschweinborstenbürste bis hin zur Warmluftbürste in runder Form:

1. Für kurzes Haar: Runde Ionen-Haarbürste mit Nylonborsten von Olivia Garden

Die kleine Rundbürste von Olivia Garden aus Keramik schont und glättet vor allem kurzes Haar, ist aber auch für gelockte Haare geeignet. Praktisch: Die antistatische Ionen-Bürste verhindert die elektrische Aufladung deiner Haare beim Föhnen und wirkt einer Austrocknung entgegen. Außerdem sorgen große Luftöffnungen für mehr Föhnluft am Haar und die Bürste speichert Wärme, weshalb deine Mähne schneller trocknet. Ziepen und verknoten? Fehlanzeige! Die Bürste gibt es übrigens in sechs verschiedenen Größen. Tipp: Die große Rundbürste von Olivia Garden ist die perfekte Wahl für lockiges Haar. 

2. Für dünnes Haar: Rundbürste mit Wildschweinborsten von Suprent

Du möchtest wissen, welche Rundbürste besonders gut für feines Haar geeignet ist? Die antistatische Bürste von Suprent mit reinen Wildschweinborsten reinigt feines Haar gründlich, sorgt für mehr Spannkraft und ist schonend zu empfindlicher sowie trockener Kopfhaut. Die Ionen-Technologie der Thermo-Rundbürste verringert Frizz und zaubert dir süße Wellen ins Haar, die für mehr Volumen sorgen. Der ergonomische Griff der Haarbürste liegt leicht in der Hand und sorgt für einen stabilen Halt beim Föhnen, sodass du deine Mähne ganz easy in Form bringen kannst.

3. Naturhaarbürste für glattes, mittellanges oder dickes Haar von Kost Kamm

Die aus hochwertigen, regionalen Naturmaterialien gefertigte Föhnbürste der Marke Kost Kamm hat einen Durchmesser von 50 Zentimetern und eignet sich am besten für glattes, mittellanges sowie dickes Haar. Mithilfe der unterschiedlich langen Borsten verwöhnt dich die Bürste mit einer leichten Kopfmassage, durch die auch die Durchblutung der Kopfhaut angeregt wird. Das fördert die Talgproduktion – und die ist essentiell für besonders schönes, glänzendes Haar, da Talg deine Mähne wie ein Schutzschild vor Umwelteinflüssen bewahrt. 

4. Für Pony-Frisuren und Bobs: Keramik-Rundbürste von ghd

Du hast einen Pony und fragst dich, welche Rundbürste für Pony-Frisuren die beste ist? Oder welche gute Rundbürste zum Föhnen für deinen Bob geeignet ist? Dann empfehlen wir die Ceramic-Bürste von ghd– ein echter Round-Styler! Die auch bei Friseuren beliebte Profi-Bürste speichert die Föhnwärme und unterstützt dadurch ein wesentlich schnelleres Haaretrocknen – der Pony oder Bob liegt also ruckzuck so, wie du ihn dir vorstellst. Tipp: Halte für ein optimales Ergebnis konstant die Spannung zwischen deiner Haarbürste und der zu föhnenden Partie.

5. Eignet sich gut zum Föhnen und ist ideal für plattes, langes Haar: Große Rundbürste mit Warmluft von Remington

Morgens muss es richtig schnell gehen, weshalb du eigentlich keine Zeit zum Föhnen und für das Styling deiner nassen Haare hast? Die Rundbürste zum Föhnen von Remington ist Styling-Tool und integrierter Föhn in einem! Die Profi-Haarbürste rotiert automatisch im Rechts- oder Linkslauf, kommt mit zwei verschiedenen Aufsätzen daher und zaubert dir über den Haaransatz-Booster mehr Volumen ins lange Haar. On top ist die Bürste mit einer hochwertigen Keramikbeschichtung und Mandelöl versehen, sodass du noch geschmeidigeres, glänzenderes Haar bekommst. 

Was bedeuten reihen bei rumdbürste

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Haarbürsten-ABC: Das solltest du beim Kauf deiner Rundbürste beachten

Es gibt unzählige Haarbürsten in verschiedenen Größen und Formen auf dem Markt. Vom beliebten Tangle Teezer über die Paddle Brush bis hin zur Ionen-Haarbürste  – hier ist für jeden Geschmack das Richtige dabei.

Doch für Spannung, Glanz und leichte Beach Waves ist vor allem die kleine oder große Rundbürste perfekt. Auch diese Bürstenform kann aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sein und kommt sowohl mit Naturborsten als auch mit künstlichen Borsten daher. Worauf es beim Kauf deiner Rundbürste wirklich ankommt, erfährst du deshalb hier.

Welche Rundbürste eignet sich für welches Haar? Diese Arten von Rundbürsten gibt es 

Das Material und die Borsten spielen bei allen Bürsten und so auch bei den Rundbürsten eine nicht ganz unerhebliche Rolle. Eine Rundbürste besteht in der Regel aus Holz, Keramik oder Aluminium. Im Folgenden verraten wir dir die jeweiligen Vor- und Nachteile der einzelnen Haarbürsten-Arten:

  • Holzbürsten sind leicht im Gewicht und einfach zu händeln, die Trocknungszeit dauert jedoch länger.
  • Keramikbürsten setzen Ionen frei, die eine statische Aufladung verhindern. Die Schuppenschicht der Haare wird dadurch geschlossen, was für mehr Glanz sorgt. Die Föhnhitze verteilt sich gleichmäßig, weshalb die Haare besonders schnell trocknen. Rundbürsten aus Keramik sind für alle Haartypen geeignet.
  • Aluminiumbürsten speichern die Hitze und geben sie an das Haar ab, weshalb dieses schneller trocknet.

Naturborsten oder Kunststoffborsten – Was ist besser?

Neben dem Material unterscheiden sich Rundbürsten (und auch andere Haarbürsten) vor allem in ihren Borsten, die man grob zwischen Kunststoffborsten (welche beispielsweise aus Nylon gefertigt sind) und Naturhaarborsten (wie Wildschweinborsten) unterscheiden kann.

Rundbürste mit Kunststoffborsten

Kunststoffborsten entwirren das Haar und sind daher auch für lange und dicke Haare geeignet. Viele runde Haarbürsten mit Kunststoffborsten haben eine Ionen-Funktion, die eine statische Aufladung verhindert und so Frizz vermeidet. 

Diese runden Bürsten fürs Haar mit Ionen-Funktion können wir empfehlen:

Rundbürste mit Wildschweinborsten

Es gibt Rundbürsten mit Naturborsten aus Ziegenhaar, Holz oder Wildschweinborsten. Auf Letztere schwören viele Beauty-Girls und auch Friseur-Profis, da sie eine Reihe von Benefits aufweisen:

  • Die Bürste mit Wildschweinborsten ist für feines, dünnes Haar und langes, glattes Haar ideal, aber auch für dickes Haar ist sie super geeignet. Bei einer dicken Mähne solltest du eine Rundbürste mit großem Durchmesser wählen. Als Alternative ist eine Paddle Brush sinnvoll.
  • Die Wildschweinborsten ähneln der Struktur von menschlichem Haar und sind sehr robust.
  • Im Vergleich zu Kunststoffborsten können natürliche Wildschweinborsten das Haarfett aufnehmen und im gesamten Haar verteilen, sodass die Mähne natürlich glänzt. Achtung: Daher sind sie nicht für fettiges Haar geeignet. 
  • Schmutz und Schuppen werden ganz einfach entfernt.
  • Die Talgproduktion wird angeregt, was das Haar vor Umwelteinflüssen und Schäden schützt.
  • Die Haare werden dank der Bürste mit Wildschweinborsten nicht mehr so schnell fettig.

Du greifst am liebsten zu einem Modell mit Naturborsten? Hier findest du hochwertige Wildschweinborsten-Rundbürsten:

Rundbürste: Welcher Durchmesser eignet sich für welchen Haartyp? 

Grundsätzlich gilt: Je dünner und kürzer das Haar, desto kleiner darf der Durchmesser der runden Bürste sein. Heißt umgekehrt: Große Rundbürsten sind für lange Haare geeignet. Hier der Überblick: 

  • Kurze Haare: 12 bis 25 mm Durchmesser
  • Mittellanges Haar: 25 bis 55 mm Durchmesser
  • Lange Haare: 55 bis 80 mm Durchmesser

Tipp: Wenn du längeres Haar hast und verschiedene Stylings ausprobieren möchtest, macht ein Rundbürsten-Set in unterschiedlichen Größen Sinn. Dieses Profi-Set ist unser absoluter Favorit und enthält fünf gute Rundbürsten zum Föhnen:

So föhnst du deine Haare mit der Rundbürste richtig

Für Volumen im Haar braucht es, neben der richtigen Föhnbürste, die korrekte Technik. Die beste Haarbürste bringt dir schließlich nichts, wenn du sie falsch anwendest. Bestimmt hast du schon öfter beobachtet, wie Friseure eine Rundbürste benutzen. Good news: Mit Hilfe einiger Tricks gelingt dir das Friseur-Styling auch problemlos von zu Hause aus. Bevor du loslegst, sollten deine Haare trocken sein. Wenn du wenig Zeit hast, föhne sie mit kalter Luft. Deine Haare sind besonders stark verknotet? Dann benutze zunächst einen Kamm oder eine Detangler-Bürste. Dadurch klappt das Stylen mit der Rundbürste leichter.

  1. Teile dein Haar in drei bis fünf Partien auf – je nachdem, wie dick deine Haare sind.
  2. Für eine Löwenmähne setzt du ab dem Haaransatz an. Folge der Rundbürste mit dem Föhn bei warmer Luft vom Scheitel zur Spitze.  
  3. Für weniger Volumen föhnst du nur die untere Partie deiner Haare. 
  4. In beiden Fällen gilt: Der Luftstrom sollte beim Föhnen in Bürstenrichtung verlaufen. Halte konstant die Spannung im Haar. 
  5. Zum Versiegeln der Haare danach nochmals mit kalter Luft föhnen. So werden die Haare nicht kraus.

Tipp: Um die Haare zu schonen, solltest du vor dem Föhnen ein Hitzeschutzspray auftragen.

Auf der Suche nach einem guten Föhn? Der Remington-Haartrockner ist unser Favorit:

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Unter "Anbieter" 3Q nexx GmbH aktivieren, um Inhalt zu sehen

Wie wird der Durchmesser einer Rundbürste gemessen?

Wie Messe ich den Durchmesser einer rundbürste aus...hier stehen immer zwei Zahlen :( Antwort: die kleinere Zahl ist der Durchmesser ohne Borsten und die größere Zahl der Durchmesser mit Borsten.

Wie misst man eine Rundbürste?

Grundsätzlich gilt: Je dünner und kürzer das Haar, desto kleiner darf der Durchmesser der runden Bürste sein. Heißt umgekehrt: Große Rundbürsten sind für lange Haare geeignet. Hier der Überblick: Kurze Haare: 12 bis 25 mm Durchmesser.

Welche Borsten bei Rundbürste?

Unterschieden werden Rundbürsten mit Naturborsten und runde Haarbürsten mit Kunststoffborsten. Wünschen Sie sich Borsten aus einem natürlichen Material, sind Wildschweinborsten passend. Allerdings sollten Sie bei der Wahl des Borstentyps unter anderem auch darauf achten, für welchen Haartyp sie geeignet sind.

Welche Rundbürste für welche Haarlänge?

Entscheidend für das richtige Styling mit einer Rundbürste ist ihre Größe. Je nach Durchmesser des Bürstenkopfes lassen sich verschiedene Frisuren stylen. Grundsätzlich gilt aber: Kleinere Rundbürsten sind für kurze, feine Haare, größere Rundbürsten sind perfekt für lange und dicke Haare.