Welche Arbeiten kann man mit 14 machen?

  1. Jobsuche
  2. 10 Jobs für 14-Jährige: So können Jugendliche Geld verdienen

Von Indeed Editorial Team

Veröffentlicht am 30. Juni 2021

Jobs für 14-Jährige gibt es zwar reichlich, jedoch müssen Arbeitgeber und unter 18-Jährige sich an bestimmte rechtliche Bedingungen halten. Kinder und Jugendliche dürfen nämlich nicht zu viel arbeiten, damit ihre Gesundheit nicht beeinträchtigt wird. Außerdem gibt es Jobs, die für sie geeigneter sind, weil sie etwa wenig Wissen oder Körperkraft erfordern. In diesem Artikel zeigen wir, wo und wie viel Kinder und Jugendliche arbeiten dürfen und welche Jobs gut geeignet sind, um das Taschengeld aufzubessern.

Wie viel dürfen 14-Jährige arbeiten?

Kinder ab 13 Jahren dürfen zwei Stunden pro Tag arbeiten, wenn die Eltern das erlauben und andere Gesetze nicht dagegen sprechen. Folgende Kriterien müssen erfüllt sein:

  • Die Arbeit darf die Gesundheit des Kindes nicht gefährden.

  • Die Arbeit darf den Schulbesuch nicht behindern.

  • Die Arbeit darf körperlich nicht so sehr belasten, dass Kinder im Lernen und im Unterricht beeinträchtigt sind.

  • Die Arbeit darf nicht mehr als 2 Stunden pro Tag betragen und nicht vor der Schule oder nach 18:00 Uhr stattfinden.

  • Während der Arbeit dürfen Kinder keinen unbeaufsichtigten Zugang zu Alkohol oder Tabak haben.

Zusätzlich zum Jugendarbeitsschutzgesetz gibt es noch die Kinderschutzverordnung, die bestimmt, welche Art von Arbeit für Kinder geeignet ist. Folgende Tätigkeiten sind unter anderem möglich:

  • Zeitungen und Werbeprospekte austeilen

  • Im Haushalt aushelfen wie Gartenarbeit

  • Computerhilfe

  • Kinderbetreuung

  • Nachhilfeunterricht geben

  • Beim Einkaufen helfen

  • Bei Veranstaltungen der Gemeinde oder in Vereinen mithelfen

Entspanntere Bedingungen für 15–17-Jährige

Ab 15 Jahren sind die Einschränkungen nicht ganz so strikt wie bei 14-Jährigen. Im Prinzip dürfen Jugendliche ab 15 Jahren bis zu 8 Stunden pro Tag arbeiten bzw. eine 40-Stundenwoche haben. Das gilt allerdings nicht, wenn Jugendliche noch zur Schule gehen. Denn dann gelten die gleichen Regeln wie für 14-Jährige mit Ausnahme der Schulferien, in denen ab 15-Jährige vier Wochen arbeiten dürfen, wenn sie eine Erlaubnis von den Eltern haben.

Außerdem dürfen auch Jugendliche ab 15 nur zwischen 6:00 Uhr morgens und 20:00 Uhr abends arbeiten. Zudem sind Arbeitsorte verboten, die besonders laut, gefährlich, heiß oder kalt sein können.

Jobs für 14-Jährige – wo kann man mit 14 arbeiten?

Obwohl es viele Einschränkungen für 14-Jährige gibt, können sie trotzdem in zahlreichen interessanten Jobs arbeiten. Hier sind einige, die typisch für die Altersgruppe sind:

Computerhilfe

Viele Erwachsene haben Probleme mit ihrem Computer und brauchen Hilfe, um etwa ein Virus zu entfernen oder eine Software zu installieren. Dann können 14-Jährige helfen und gleichzeitig ihr Taschengeld aufbessern. Folgende Aufgaben können bei der Computerhilfe anfallen:

  • Einen neuen Rechner einrichten

  • Updates installieren

  • Netzwerke oder Internet einrichten

  • Ersatzteile in den Rechner einbauen

  • Interneteinstellungen konfigurieren

  • Smartphones mit anderen Geräten synchronisieren

  • Fotos sortieren, speichern oder bearbeiten

  • Neue Geräte wie Scanner oder Drucker einrichten

  • Treiber aktualisieren oder Programme installieren

  • Daten auf einer neuen Festplatte sichern oder Back-ups erstellen

Beim Winterdienst helfen

Wenn es im Winter schneit, können Schüler*innen helfen, den Schnee von Gehwegen und Straßen zu räumen. Sie können dafür Schnee schaufeln oder Salz auf die Straßen streuen. Viele Erwachsene haben keine Zeit oder möchten diese Arbeit vor der eigenen Tür nicht erledigen, weshalb sie gerne Schüler*innen ein Taschengeld dafür zahlen. Im Winter kann die Arbeit täglich und sogar mehrmals am Tag notwendig sein. Um einen Job zu bekommen, können Schüler*innen zum Beispiel Flyer in ihrer Straße verteilen. Dann können sich interessierte Nachbarn melden, um die Dienste in Anspruch zu nehmen.

Mit Hunden Gassi gehen

Hunde Gassi zu führen, gehört zu den beliebtesten Schülerjobs für ab 14-Jährige. Es gibt viele berufstätige Menschen, die keine Zeit haben, regelmäßig mit ihrem Hund Gassi zu gehen. Schüler*innen können dann helfen, indem sie Zeit mit den Haustieren verbringen, während ihre Herrchen auf der Arbeit sind. Manche Menschen sind auch aufgrund ihres Alters nicht mehr so gut zu Fuß unterwegs und können auch deshalb Hilfe benötigen.

Die Arbeit ist unkompliziert und einfach: Schüler*innen holen Hunde von ihren Herrchen und Frauchen ab und bringen sie nach einer abgesprochenen Route wieder zurück. Meistens ergeben sich Jobs von selbst, wenn sich einmal in der Gegend herumspricht, dass ein Schüler bzw. eine Schülerin diese Arbeit übernimmt.

Bei der Gartenarbeit helfen

Besonders im Frühling, Sommer und Herbst haben Menschen mit Garten viel zu tun. Der Rasen muss gemäht und die Blumenbeete müssen von Unkraut befreit werden. Außerdem muss regelmäßig die Erde geharkt werden, damit Luft an den Boden kommt und Blumen gut wachsen können. Auch Sträucher und Pflanzen sollten von Zeit zu Zeit geschnitten werden, damit sie schön aussehen und in Form bleiben. Im Frühjahr müssen dann auch neue Pflanzen eingesetzt werden. Bei all diesen Aufgaben entstehen zudem Abfälle, die entsorgt werden müssen. Schüler*innen ab 14 können diese Arbeiten hervorragend verrichten. Wer gerne an der frischen Luft arbeitet, sollte sich nach Gartenarbeit in der Nachbarschaft umsehen.

Gebrauchte Sachen verkaufen

Wer sein Taschengeld ohne viel Betätigung aufbessern möchte, kann auch einfach seine gebrauchten Sachen verkaufen. Fast alle Schüler*innen haben Spiele, Bücher, elektronische Geräte oder Deko zu Hause, die sie nicht mehr benötigen. Anstatt diese nützlichen Dinge verkommen zu lassen, können Schüler*innen ab 14 diese Gegenstände auch offline oder im Internet verkaufen. Es gibt etwa in vielen Gemeinden regelmäßig Trödelmärkte. Schüler*innen können dort ihren Stand aufbauen und ihre Sachen anbieten. Meistens möchte die Stadt eine kleine Gebühr für einen solchen Stand haben. Alternativ können Schüler*innen Gebrauchtes auch im Internet auf Auktionsplattformen oder über entsprechende Apps verkaufen.

Recherche-Jobs am eigenen Rechner

Es gibt Stellenausschreibungen für Recherche-Jobs, die auch für 14-Jährige infrage kommen können. Diese Arbeit hat den Vorteil, dass Schüler*innen dann von zu Hause aus arbeiten können. Sie müssen unter anderem Adressen von Firmen heraussuchen und in eine Excel-Tabelle eintragen oder sie über ein bestimmtes Thema recherchieren und Stichpunkte notieren. Bei dieser Art Job ist eine gründliche Vorgehensweise wichtig, damit alle Daten korrekt und gut sortiert sind.

Relevanter Artikel: Wie Sie online Geld verdienen können

Zeitungen oder Prospekte austragen

Zu den beliebtesten Minijobs für Schüler*innen ab 14 gehört das Austragen von Zeitungen und Prospekten. Viele Supermärkte, Zeitungen, Möbelhäuser, Discounter oder Restaurants möchten ihre Werbeprospekte verteilen. Deshalb suchen sie regelmäßig nach Schüler*innen, die ihnen dabei helfen können. Diese Arbeit ist für 14-Jährige gut geeignet, weil sie direkt nachmittags nach der Schule oder am Wochenende erledigt werden kann.

Haustiere betreuen

Haustiere brauchen viel Pflege, aber nicht alle Halter*innen haben genug Zeit für die notwendigen Aufgaben. Sie müssen regelmäßig gefüttert, gepflegt und gestreichelt werden, damit es ihnen gut geht. Viele Menschen mit Haustieren suchen deshalb nach Schüler*innen, die die Tiere betreuen können. Dann können 14-Jährige Zeit mit den Tieren verbringen und wichtige Aufgaben erledigen, wie die Käfige von Meerschweinchen und Kaninchen auswaschen und mit frischem Heu auslegen oder sich um Katzen kümmern. Natürlich muss das Tier auch regelmäßig Futter und Wasser bekommen. Manche Tiere können auch Medikamente benötigen.

Kinder betreuen

Viele Eltern suchen Babysitter*innen und Schüler*innen kommen für diese Arbeit gut infrage, weshalb die Kinderbetreuung zu den beliebtesten Jobs für 14-Jährige gehört. Wer sich gerne mit Kindern beschäftigt und verlässlich ist, kann mit dieser Arbeit ein gutes Taschengeld verdienen. Dann haben Schüler*innen etwa die Aufgabe, mit den Kindern zu spielen, zu basteln oder zu malen. Wenn die Kinder etwas älter sind, brauchen sie vielleicht auch Hilfe bei den Hausaufgaben.

Onlineumfragen

Genau wie bei den Recherchejobs können Schüler*innen ab 14 von zu Hause aus arbeiten, indem sie Onlineumfragen ausfüllen. Viele Marktforschungsinstitute interessieren sich für die Meinung von Schüler*innen, weil sie dadurch passende Produkte entwickeln und an Jugendliche verkaufen können. Deshalb sind sie auf der Suche nach Schüler*innen, die unterschiedliche Fragen zu Themen wie Umwelt, Lifestyle oder Gesundheit beantworten möchten. Dadurch können Schüler*innen gleichzeitig auch an der Entwicklung von Produkten mitwirken. Solche Umfragen dauern in der Regel 5-20 Minuten und sind eine gute Möglichkeit, um bequem von zu Hause aus ein Taschengeld zu verdienen.

Was für Berufe kann man mit 14 machen?

Folgende Tätigkeiten sind unter anderem möglich:.
Zeitungen und Werbeprospekte austeilen..
Im Haushalt aushelfen wie Gartenarbeit..
Computerhilfe..
Kinderbetreuung..
Nachhilfeunterricht geben..
Beim Einkaufen helfen..
Bei Veranstaltungen der Gemeinde oder in Vereinen mithelfen..

Wie kann man viel Geld verdienen mit 14?

450 Euro Grenze bei Minijobs ab 14 Bei Minijobs gibt es die sogenannte 450 Euro Grenze. Wenn man im Monat mehr als 450 Euro verdient, werden Beiträge für die Sozialversicherung und Lohnsteuer fällig. Dann gilt die Tätigkeit nicht mehr als Minijob, sondern als Nebenjob, für den Steuern von deinem Lohn abgezogen werden.

Kann man mit 14 schon Kellnern?

Kellnern kann man bereits mit 15 Jahren. Egal, ob auf privaten Familienfeiern oder in der Gastronomie, Arbeit gibt es mehr als genug.

Kann man mit 14 beim Bäcker Arbeiten?

Jugendliche ab 15 Jahren dürfen bis zu vier Wochen Vollzeit (ca. 35 bis 40 Stunden in der Woche) in den Ferien arbeiten. Sie dürfen auch in einem Gewerbe (beim Bäcker, Floristen oder Ähnliches) arbeiten.