Wie bekommt er wieder mehr Gefühle für mich?

Bevor du Gefühle bei deinem:r Ex wecken kannst, musst du die negativen Gefühle der Trennung auflösen!

Es ist ja nie so, dass eine Situation gefühlstechnisch komplett neutral ist.

Es gibt immer Gefühle in einer Situation – insbesondere nach einer Trennung.

Du bist ja hierher gekommen, um zu lernen, wie du wieder romantische Gefühle bei deinem:r Ex wecken und so deine:n Ex zurückgewinnen kannst.

Also wieder jenes Gefühl, wo dein:e Ex dir wieder tief in die Augen schaut und denkt: „Wow, das ist ein magischer gemeinsamer Moment!“

Wie bekommt er wieder mehr Gefühle für mich?

Bevor wir aber dorthin kommen können, müssen wir mal wissen, wo der Startpunkt liegt, um das Fundament zu legen, damit du wieder romantische Gefühle bei deinem:r Ex wecken kannst.

Und dieser Startpunkt sind die negativen Gefühle, die durch die Trennung entstanden sind.

Grundvoraussetzung: Die negativen Gefühle der Trennung auflösen!

Insbesondere wenn dein:e Ex Schluss gemacht hat, dann sind da noch viele negative Gefühle bei deinem:r Ex vorhanden

Denn dein:e Ex trennt sich ja nicht „einfach so, weil es lustig ist“. Sondern es hat in aller Regel einen handfesten Grund gegeben, eben den – wie ich es nenne – Trennungsgrund.

Und erst wenn diese negativen Gefühle der Trennung aufgehört haben im Kopf von deinem:r Ex zu schreien, erst dann kann er/sie die romantischen Gefühle überhaupt hören!

Das heißt:

Es wird zunächst mal darum gehen, diese negativen Gefühle zu beruhigen, um dann Schritt für Schritt romantische Gefühle für dich zu wecken.
(welche Schritte dies sind, erfährst du gleich!)

Gefühle beim Ex wecken geht nur über Kontinuität!

Das Wecken von Gefühlen kannst du dir vorstellen wie das Bauen eines Hauses.

Es bringt nichts, mit dem Dach zu beginnen – das wäre in deinem Fall hier, wenn du gleich nach der Trennung versuchen würdest, romantische Gefühle zu wecken.

Das wird bestenfalls eine wacklige Partie, die nicht lange hält – schlimmstenfalls stürzt alles gleich mit Bomben und Granaten ein.

In diesem Guide möchte ich dir einen Weg zeigen, wie du stabile romantische Gefühle aufbauen kannst.

Wo so ein romantisches Gefühl bei deinem:r Ex nicht nur einmal kurz aufblitzt. Dann würde sich dein:e Ex vielleicht nur denken: „Ah, das freut mich!“ Aber das war’s dann auch schon wieder…

Ich werde dir hier zeigen, wie du es schaffst, dass dein:e Ex kontinuierlich und immer wieder romantische Gefühle in deiner Gegenwart empfindet.

Wie bekommt er wieder mehr Gefühle für mich?

Nur so „lernt“ dein:e Ex auch, dass diese Gefühle zuverlässig sind und immer wieder kommen und dass dies auch in einer zweiten Beziehung zwischen euch so sein wird.

Und dann wird sich dein:e Ex denken: „Hm… Ja, mit dir ist es immer schön. Da könnte ich mir auch wieder eine Beziehung vorstellen!“

Dein:e Ex wird romantische Gefühle also erst dann als beziehungsfördernd wahrnehmen, wenn immer wieder und kontinuierlich auftreten.

Die Strategie, um deine:n Ex zurückzugewinnen [Ex zurück Crash-Kurs]

Bei deinem:r Ex Gefühle zu wecken ist gewissermaßen ein Rädchen, an dem du drehen musst, um deine:n Ex zurückzugewinnen.

Es gibt hier aber noch viele weitere Rädchen, die in der richtigen Weise ineinandergreifen müssen, damit dein:e Ex wieder mit dir in eine Beziehung kommen möchte.

All diese Rädchen erklärt dir Stephan, mein Kollege bei szenario-zwei, übrigens in seinem kostenlosen Ex zurück Crash-Kurs.

Wie bekommt er wieder mehr Gefühle für mich?

Darin erfährst du in 7 Videos…

  • Wie du herausfindest, warum sich dein:e Ex von dir getrennt hat.
  • Eine geniale 3-Schritte-Methode, wie du dir deinen eigenen maßgeschneiderten Ex-zurück-Plan erstellst.
  • Wann du deine:n Ex keinesfalls anschreiben solltest.
  • Wie du es schaffst, dass dein:e Ex wieder mit dir schreiben will.
  • Wie du deine:n Ex dazu kriegst, sich wieder in dich zu verlieben und mit dir in eine Beziehung zu wollen.

Und natürlich noch viel mehr!

Trage unten deine E-Mail ein, hol dir exklusive Tipps und Strategien zum Ex zurückgewinnen per E-Mail und erhalte zusätzlich sofort Zugang zu kostenlosen Crash-Kurs!

Ich bin damit einverstanden, dass szenario-zwei mir regelmäßig Tipps, Strategien und Angebote zu den Themen Ex zurück, Trennung und Beziehungskrisen zusendet. Ich kann die Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich am Ende einer jeden E-Mail auf den Austragen-Link klicke. Details sind in der Datenschutzerklärung zu finden.

Schritt #1: Hole deine:n Ex zunächst emotional ab, um wieder Gefühle zu wecken!

Die so genannte „Umwegschleife“ bedeutet, deinem:r Ex zunächst mal Raum zu geben.

Wie bekommt er wieder mehr Gefühle für mich?

Das heißt, jetzt nicht krampfhaft zu versuchen, deine:n Ex wieder in eine Beziehung „zurück zu überreden“.

Sondern ihm/ihr den Freiraum zu lassen und die Trennung zu respektieren.

Denn wenn man merkt, dass jemand gefühlstechnisch nicht mit uns schwingt oder uns nicht versteht, dann baut man eine emotionale Mauer auf, um den eigenen Gefühlen treu bleiben zu können.

Um Gefühle wecken zu können, leite zunächst eine Kontaktsperre ein!

Das klingt jetzt vielleicht paradox: Du möchtest wieder romantische Gefühle wecken und sollst zunächst mal gar keinen Kontakt haben?

Wie bekommt er wieder mehr Gefühle für mich?

Wie gesagt, es geht darum, deine:n Ex emotional abzuholen.

Momentan möchte dein:e Ex emotionalen Abstand von dir und Ruhe.

Und das geht nur, wenn du in eine Kontaktsperre gehst.

Du gehst also durch eine Kontaktsperre deinerseits in den Abstand und zeigst deinem:r Ex: „Schau her, ich verstehe dich und respektiere deine Bedürfnisse!“

Nur dadurch kann sich das emotionale „geh weg“, das derzeit noch in deinem:r Ex vorherrscht in ein emotionales „komm wieder her“ umwandeln.

Schritt #2: Wow-Faktor ausnutzen

Durch die Trennung hat dich dein:e Ex in eine Schublade gesteckt und denkt sich: „So tickst du, ich hab dich durchschaut. Das, was ich sehe, gefällt mir nicht. Deswegen trenne ich mich jetzt!“

Solange du in dieser Schublade drinnen bist, ist es unmöglich, wieder Gefühle für dich zu wecken.

Somit ist die Aufgabe beim zweiten Schritt:

Zeige deinem:r Ex, dass du noch mehr als das bist. Dass dich dein:e Ex eben noch nicht durchschaut hat und dass du weitere überraschende Seiten an dir hast!

Wie bekommt er wieder mehr Gefühle für mich?

Genau das ist der „Wow-Faktor“.

Wenn nämlich dein:e Ex merkt: „Ich hab dich auf etwas reduziert, das du gar nicht bist!“

So nutzt du den Wow-Faktor aus!

Meinen Klient:innen im Coaching sage ich da immer: Werde zur besten Version deiner selbst.

Es geht also darum, deinem:r Ex zu zeigen, dass du in der letzten Zeit in der Beziehung eine „reduzierte“ Version von dir warst.

Vielleicht hast du ja deine:n Ex für selbstverständlich genommen oder du hast dich nicht mehr so bemüht in der Beziehung.

Wie bekommt er wieder mehr Gefühle für mich?

Egal, was es bei dir war: Ich bin mir sicher, du könntest es besser und du könntest dein volles Potenzial ausschöpfen.
(und vielleicht hast du dein volles Potenzial ja überhaupt noch nie ausgeschöpft?)

Deswegen bist du ja vermutlich auch hier und möchtest deine:n Ex zurück. Weil du weißt, dass es da noch nicht gewesen sein kann und du diese Beziehung nicht einfach wegwerfen möchtest.

Im zweiten Schritt, um bei deinem:r Ex wieder romantische Gefühle zu wecken, geht’s also darum, an der Schublade, in die dich dein:e Ex gesteckt hat, zu rütteln und zu zeigen: „Ich bin mehr als das! Ich bin gar nicht so, wie du glaubst, dass ich bin!“

Benötigst du persönliche Unterstützung?

Vielleicht bist du dir hier noch nicht ganz sicher, wie du die Trennungsgründe finden kannst und wie in deinem konkreten Fall der Weg zur besten Version von dir aussehen kann.

Womöglich ist deine Situation auch etwas verzwickt oder du möchtest eine neutrale Einschätzung deiner Chancen haben?

Wie bekommt er wieder mehr Gefühle für mich?

Mein Coaching-Team und ich unterstützen dich gerne dabei im Ex-zurück-Coaching.

Klicke hier, wenn du  persönliche Unterstützung benötigst!

Schritt #3: Feeling good Phase

Wir sind nun bei Schritt #3 angelangt, aber die romantischen Gefühle sind immer noch nicht dran.

Warum denn das, fragst du dich vielleicht?

Bis jetzt sieht dein:e Ex, dass du überraschende Seiten an dir hast, dass er/sie dich vielleicht doch nicht so gut kennt und dass du dich ändern kannst.

Sehr viele Ex-Partner:innen sagen dann aber: „Das nehm ich dir nicht ab, du spielst mir das nur vor, damit ich wieder mit dir in eine Beziehung gehe!“

Damit da nicht passiert, gibt’s die Feeling-good-Phase.

Wie läuft die Feeling-good-Phase genau ab?

Die Feeling-good-Phase ist charakterisiert durch lustigen, lockeren und total unverbindlichen Kontakt mit deinem:r Ex.

So kriegt dein:e Ex „ganz nebenbei“ mit, dass bei dir etwas anders geworden ist.

Das Ganze schaut in der Praxis dann so aus, dass ihr alle paar Tage mal Kontakt habt über Nachrichten oder beispielsweise gegenseitig Bilder liket.

Deine:n Ex anrufen oder gar flirten ist jedoch jetzt noch nicht dran und auch nicht Bestandteil der Feeling-good-Phase.

Ein etwas heikler Moment ist es, in diese Phase zu kommen, denn du musst ja nach der Kontaktsperre wieder Kontakt mit deinem:r Ex aufnehmen und dann langsam steigern, sodass ihr eben wieder ins Schreiben kommt.

Wie das funktioniert, erklärt dir Stephan, mein Kollege bei szenario-zwei, übrigens ab Video #4 in seinem 7-teiligen Ex zurück Crash-Kurs.

Wenn du dich also noch nicht angemeldet hast, dann klicke jetzt hier, um dich kostenlos anzumelden!

Achtung: Überstütze nichts, sonst ruinierst du dir deine Chancen!

Vermutlich wünscht du dir nichts sehnlicher, als endlich wieder mit deinem:r Ex zusammen zu sein.

Deswegen ist diese „Aufbauphase“, also Schritt #2 und #3 in diesem Guide, für viele schwer durchzuhalten.

Deswegen kommt es dann auch oft dazu, dass man zu schnell vorgeht und zu viel auf einmal will.

Gehe hier in der Feeling-good-Phase also behutsam vor.

Es ist so ähnlich wie bei einem gebrochenen Bein.

Da braucht es auch eine lange Schonungsphase und man kann das Bein nicht gleich wieder voll belasten.

Die Feeling-good-Phase ist gewissermaßen die „Schonungsphase“ beim Ex zurückgewinnen!

Strategie: Gemeinsamkeiten betonen

Eine Strategie, um den Grundstein für Schritt #4 (die Zeitmaschine) zu legen, möchte ich dir hier auch noch kurz mitgeben.

Und zwar spreche ich hier über Gemeinsamkeiten.

Stell dir dazu folgende Situation vor… Du plauderst mit einem Menschen und du findest heraus, dass dieser Mensch genauso wie du denkt, dass Roger Federer der beste Tennisspieler aller Zeiten ist oder dass Game of Thrones, Haus des Geldes oder Stranger Things die ultimative Serie ist, usw.

Mit anderen Worten: Ihr habt über etwas die gleiche Meinung. Du wirst mir sicher zustimmen, dass dies einen „Draht“ zu jemandem herstellt.

Wie bekommt er wieder mehr Gefühle für mich?

Gemeinsamkeiten bewirken also, dass uns unser Gegenüber sympathischer wird. Und das kann man beim Ex zurückgewinnen ebenfalls ausnutzen!

Aber wie?

Ganz einfach:

Suche dir eine Sache, wo du und dein:e Ex gleicher Meinung wart.

Das ist nun dein großer Vorteil:

Du kennst deine:n Ex bereits und kannst dieses Wissen einsetzen, um wieder Vertrauen aufzubauen.

Bette diese in eine Textnachricht ein und schicke diese deinem:r Ex!

So zum Beispiel:

Vielleicht ist eine Gemeinsamkeit zwischen dir und deinem:r Ex jetzt nicht, dass ihr eine bestimmte Serie mögt, sondern etwas ganz anderes.

Dieses Beispiel oben soll also nur das Prinzip verdeutlichen, also…

#1 Eine Gemeinsamkeit finden

#2 Diese Gemeinsamkeit in einen Chat einbauen!

Schritt #4: Die Zeitmaschine

Wir nähern uns langsam, aber sicher den romantischen Gefühlen und wie du sie bei deinem:r Ex weckst.

Für die Überleitung zum finalen Schritt möchte ich dir hier eine konkrete Technik vorstellen, nämlich die „Zeitmaschine“.

So funktioniert die Zeitmaschine

Das Prinzip ist simpel wie wirkungsvoll:

Du nimmst ein schönes gemeinsames Erlebnis von euch aus der Beziehung, holst es zurück in die Gegenwart und schaffst damit eine erste Überleitung in eine potenzielle Zukunft von euch beiden.

Die Formel ist also wie folgt:

  • „Das erinnert mich an…“ (= aus der Vergangenheit in die Gegenwart holen)
  • + „… das würde ich gern wieder mal machen.“ (= Überleitung in die Zukunft)

Wie bekommt er wieder mehr Gefühle für mich?

Diese Technik ist deswegen so wirkungsvoll, weil sowas nicht aus heiterem Himmel kommt, sondern du auf etwas aufbaust, was positiv besetzt ist.

In Schritt 3 war ja die Feeling-good-Phase dran – diese hat den positiven und lockeren Kontakt zwischen euch etabliert, auf dem du nun die Zeitmaschine aufbauen kannst.

Ein Beispiel für die Zeitmaschine

Für die Zeitmaschine eignen sich ganz gewöhnliche und positiv besetzte Alltagserlebnisse am besten.

Du kannst also beispielsweise so etwas schreiben:

„Hey, hab mir gerade wieder einen Döner beim Standl am Naschmarkt geholt. Da hab ich mir auch wieder unsere spezielle Mischung drauftun lassen. Da könnten wir auch wieder mal hingehen :-)!“

Das ist natürlich nur ein symbolisches Beispiel.

Wende dieses Prinzip unbedingt auf deine eigene Situation an.

Wenn es also bei dir und deinem:r Ex kein Döner war, dann funktioniert die Zeitmaschine auch mit anderen Aktivitäten, die ihr gemeinsam gemacht habt und Spaß daran hattet.

Nächster Schritt: Romantische Gefühle wecken!

Durch die Zeitmaschine weckst du Erinnerungen an schöne gemeinsame Erlebnisse und entfachst weitere gute Gefühle in deinem:r Ex.

Und das ist damit schon die perfekte Überleitung, um romantische Gefühle bei deinem:r Ex zu wecken.

Das machen wir bei Schritt #5. Dort ist das Ziel, diese Gefühle bei deinem:r Ex auch vor Ort entstehen zu lassen, also auf geht’s zum großen Finale!

Schritt #5: Seal the deal beim gemeinsamen Treffen

Mit romantischen Gefühlen verbinden wir ja Situationen, wo man sich in die Augen schaut und sich beide denken: „Wow, was für ein magischer Moment. Ich bin so gern mit diesem Menschen zusammen!“

Wie bekommt er wieder mehr Gefühle für mich?

Alle 4 Schritte bisher bereiten dich genau auf diesen letzten Schritt vor. Denn das eigentliche Wecken der romantischen Gefühle passiert erst, wenn man sich tatsächlich sieht.

Nur so wird diesen romantischen Gefühlen auch ein gewisser Grad an Echtheit verliehen.

Wie du romantische Gefühle entstehen lassen kannst…

Führen wir das exemplarische Beispiel von vorhin weiter.

Wenn man dann – wie im Beispiel – beim Dönerstand steht, dann ist es natürlich noch zu früh, zu sagen: „Hey, lass uns wieder zusammen sein!“

Stattdessen ist es besser, die Zeit zu genießen, zu schwelgen, zu lagen und schöne Gespräche zu führen.

All das war ja über Nachrichten schon dran (in Schritt #3 und #4), du bist da also schon geübt drin und kannst das nun ganz locker auch auf die Gesprächsebene beim Treffen ziehen!

Und wenn das so ist, dann können sich auch wieder die Blicke treffen und man sich denkt: „Wow, warum kann es nicht immer so sein!“

Klar, nach dem ersten magischen Moment gemeinsam, wird dein:e Ex noch nicht sagen: „Lass uns wieder zusammen sein!“

Aber dein:e Ex wird dann viel eher zu einem 2. Treffen zusagen.

Erinnere dich an vorhin:

Damit dein:e Ex wieder mit dir in eine Beziehung kommt, dann ist es unendlich wichtig, dass dein:e Ex solche Momente mehrfach spürt.

Das heißt:

Jedes weitere Treffen wird wieder solche romantischen Momente beinhalten.

Und so kann in deinem:r Ex langsam der Gedanke aufkommen: „Hmm… vielleicht war die Trennung doch keine so gute Idee. Da sind doch noch Gefühle vorhanden…“

Das wird aber eben erst dann passieren, wenn kontinuierlich romantische Gefühle bei deinem:r Ex geweckt werden – und wenn ihr mehrfach miteinander etwas unternehmt und euch trefft.

Genau deswegen ist auch das gemeinsame Treffen der letzte Schritt!

Wie geht es für dich weiter?

Das Wecken von Gefühlen bei deinem:r Ex ist ein SEHR wichtiger Schritt zurück in die Beziehung mit deinem:r Ex.

Es gibt hier aber noch viele weitere Schritte, die du durchlaufen musst, damit sich dein:e Ex tatsächlich wieder in dich verliebt.

Welche Schritte dies sind, erklärt dir Stephan, mein Kollege bei szenario-zwei, übrigens in seinem kostenlosen Ex zurück Crash-Kurs.

Wie bekommt er wieder mehr Gefühle für mich?

Darin erfährst du in 7 Videos…

  • Wie du herausfindest, warum sich dein:e Ex von dir getrennt hat.
  • Eine geniale 3-Schritte-Methode, wie du dir deinen eigenen maßgeschneiderten Ex-zurück-Plan erstellst.
  • Wann du deine:n Ex keinesfalls anschreiben solltest.
  • Wie du es schaffst, dass dein:e Ex wieder mit dir schreiben will.
  • Wie du deine:n Ex dazu kriegst, sich wieder in dich zu verlieben und mit dir in eine Beziehung zu wollen.

Und natürlich noch viel mehr!

Ich bin damit einverstanden, dass szenario-zwei mir regelmäßig Tipps, Strategien und Angebote zu den Themen Ex zurück, Trennung und Beziehungskrisen zusendet. Ich kann die Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich am Ende einer jeden E-Mail auf den Austragen-Link klicke. Details sind in der Datenschutzerklärung zu finden.

Danke fürs Lesen und alles Liebe,

Lena

Wie bekommt er wieder Gefühle für mich?

Das erfährst du in diesem Guide!.
Die Voraussetzung, damit du überhaupt romantische Gefühle wecken kannst..
Schritt #1: Hole deine:n Ex emotional ab..
Schritt #2: Nutze den Wow-Faktor aus..
Schritt #3: Die Feeling-good-Phase..
Schritt #4: Nutze die Zeitmaschine, um wieder romantische Gefühle bei deinem:r Ex zu wecken!.

Kann man verlorene Gefühle wieder bekommen?

Es ist nicht zu spät - wenn du entschieden hast, dass eine Trennung für dich jetzt nicht in Frage kommt. Dass deine Beziehung es wert ist, um sie zu kämpfen. Wenn du die richtigen Dinge tust, kann die Liebe wiederkommen, wenn sie weg ist. Sie kann sogar im Laufe der Zeit immer stärker werden.

Was tun wenn die Gefühle nachlassen?

Wenn du festgestellt hast, dass deine Gefühle für deine Partnerin oder deinen Partner tatsächlich verblassen, dann solltest du zuerst einmal Ruhe bewahren. Meistens bietet sich in so einer Situation ein gemeinsames Gespräch mit der anderen Person an, um Klarheit zu schaffen.

Kann man Liebe wieder aufbauen?

Der Liebe noch eine Chance geben und neu füreinander entdecken, ja, das kann funktionieren. Herzaubern kann die Flamme aber niemand. Das Paar muss sich schon einander zuwenden, sich miteinander beschäftigen, sich aufeinander einlassen und sich gegenseitig in seiner Unterschiedlichkeit annehmen.