Wie viel wäre die Mona Lisa wert?

Die sogenannte Hekking-Mona-Lisa bei einer Auktion in Paris Bild: Reuters

Für den fast zehnfachen Schätzpreis ist in Paris eine Kopie des berühmten Mona-Lisa-Gemäldes von Leonardo da Vinci ersteigert worden. Der ehemalige Besitzer hatte in internationalen Medien behauptet, es sei das Original.

Eine Kopie der Mona Lisa ist in Paris für fast drei Millionen Euro versteigert worden. Das Bild erzielte am Freitag bei Christie’s in Paris 2,9 Millionen Euro inklusive Gebühren und damit rund das Zehnfache des Schätzpreises, wie das Auktionshaus mitteilte. Die Kopie des Meisterwerks von Leonardo da Vinci stammt vom Beginn des 17. Jahrhunderts, der Maler ist nicht bekannt. Das Gemälde ging laut Christie’s an einen ausländischen Bieter.

Das Bild stammt aus dem Nachlass des 1977 verstorbenen amerikanischen Antiquars und Kunstliebhabers Raymond Hekking. Er war zeitlebens überzeugt, bei der Mona Lisa im Pariser Louvre handele es sich in Wahrheit nur um eine Kopie und er sei im Besitz des Originals. Hekking vertrat diese Vorstellung lange in internationalen Medien und bei Kunsthistorikern.

Laut der nie bestätigten These Hekkings wurde das weltberühmte Gemälde vertauscht, nachdem der Italiener Vincenzo Perugia die Mona Lisa 1911 aus dem Louvre gestohlen hatte, um sie in seine Heimat zurückzubringen. Nach der Festnahme Perugias kam das Bild zurück nach Paris – aber laut Hekking nur die Kopie, nicht das Original. Er selbst habe die echte Mona Lisa dann Jahrzehnte später von einem Händler in der Nähe von Nizza erstanden.

Nach Hekkings Tod 1977 hinterließ er das Bild seiner Familie. Christie’s-Experte Pierre Etienne sagte, es sei „das perfekte Beispiel für die Faszination, die die Mona Lisa ausübt“. Der Wert der Kopie war laut Christie’s auf 200.000 bis 300.000 Euro geschätzt worden.

Es soll etliche Kopien der Mona Lisa geben. In den vergangenen Jahren waren einige von ihnen versteigert worden. Sotheby's in New York etwa brachte im Januar 2019 ein Exemplar aus dem 17. Jahrhundert für knapp 1,7 Millionen Dollar (mit Aufgeld) unter den Nagel. Nur einige Monate später versteigerte das gleiche Auktionshaus eine weitere Replik für 552.500 Euro in Paris.


Die Mona Lisa ist ein weltberühmtes Ölgemälde von Leonardo da Vinci und wurde wahrscheinlich zwischen 1502 und 1506 gemalt. Der geschätzte Marktwert der Mona Lisa liegt bei ca. 850 Mio. Dollar, der ideelle Wert aber ist unschätzbar.

{{ relativeTimeResolver(1604960221842) }}


LIVE

Punkte 442

Bewertung

Wie viel wäre die Mona Lisa wert?


Ähnliche Fragen

Bei Alexa Answers anmelden

Helfen Sie uns dabei, Alexa schlauer werden zu lassen, und teilen Sie Ihr Wissen mit der Welt.

MEHR ERFAHREN

Das Guinness-Buch der Rekorde 1999 nennt beispielsweise die im Pariser Louvre ausgestellte Mona Lisa als Gemälde mit dem höchsten Versicherungswert: Es wurde am 14. Dezember 1962 auf 100 Millionen Dollar geschätzt, was im Jahr 2022 unter Berücksichtigung der Inflation etwa 843 Millionen Dollar entspricht.

mehr dazu

Was ist das zweit teuerste Gemälde der Welt?

KünstlerPreis
1 Leonardo da Vinci 450,3 Mio. Dollar
2 Pablo Picasso 179,4 Mio. Dollar
3 Amadeo Modigliani 170,4 Mio. Dollar
4 Amadeo Modigliani 157 Mio. Dollar

Können Lithographien wertvoll sein? Ein Originalwerk von einem berühmten Künstler ist häufig eine kostspielige Angelegenheit. Eine Original-Lithographie hingegen kann recht erschwinglich und trotzdem ein exklusives Kunstwerk von Qualität und Wert sein. Es gibt keine Massenproduktion, sondern immer nur eine begrenzte Zahl an Drucken.

Wie erkenne ich eine Original Lithographie?

Abschließend noch ein kleiner Tipp, woran man erkennen kann, ob es sich bei einer Druckgrafik um eine Lithografie handelt: Oft drückt sich der Steinrand, der – im Gegensatz zur scharfkantigen, rechtwinkligen Radierplatte – eine organische Kontur hat, als Blindprägung ins Bütten. Was ist eine Original Lithographie? Die Lithografie oder Lithographie (von altgriechisch λίθος líthos „Stein“ und -graphie) ist das älteste Flachdruckverfahren. Es gehörte im 19. Jahrhundert zu den am meisten angewendeten Drucktechniken für farbige Drucksachen, es wird auch als Reaktionsdruckverfahren bezeichnet.

Wie funktioniert Dali?

Jeder Controller arbeitet als Master und kontrolliert die Kommunikation auf der Steuerleitung. Betriebsgeräte (Leuchten) reagieren hingegen nur als Slave auf die Anfragen des Masters. Es können dann 64 DALI-Betriebsgeräte (also Leuchten) entweder einzeln, gemeinsam oder in bis zu 16 Gruppen flexibel angesteuert werden. Für wen arbeitete Dali? Dalí half bei einigen Filmen mit und arbeitete auch manchmal für Walt Disney. Er verlor viel Geld, wurde aber von Bewunderern seiner Kunst gerettet. In den letzten Jahren seines Lebens konnte er nicht mehr malen und hatte einige Unfälle. Er starb im Jahr 1989.

Wie lebte Salvador Dali?

Salvador Dalí (spanisch, 11.05.1904–23.01.1989) war ein Hauptvertreter des Surrealismus. Dalí verbrachte seine Kindheit in den spanischen Städten Figueres und Cadaques. Sein Werk ist beeinflusst von den Alten Meistern der Renaissance wie Raphaël. In welcher Epoche lebte Salvador Dali? Salvador Dalí/Epochen

Was macht jetzt Amanda Lear?

Amanda Lear heute

So stand sie 2020 sogar auf dem Laufsteg des legendären Designers John Paul Gaultier. Zudem arbeitet Lear nach wie vor als Synchronsprecherin.

Similar articles

  • Ist Lisa Fitz die Mutter von Florian Fitz?

    Leben. Die Familie Fitz hat eine Seitenlinie von Künstlern.

  • Woher kennt man Lisa Del Piero?

    Lisas Name ist nicht das einzige, was sich geändert hat. Früher war sie als Lisa G. bekannt, aber jetzt trägt sie den Künstlernamen Lisa Del Piero.

  • Können Lisa und Lena Deutsch sprechen?

    Die Zuschauer sprechen mit Lisa und Lena immer auf Englisch, aber sie sagen nicht immer das Gleiche auf Deutsch. Die Netznutzer kritisieren die Akzente der Schauspielerinnen.

  • Welche Nationalität haben Lisa und Lena?
  • Wie viel ist die Geige von David Garrett wert?
  • Wie viel sind die Dallas Cowboys wert?
  • Wie viel ist ein halbes Gramm Gold wert?

Was ist das teuerste Bild der Welt?

«Salvator Mundi» – (wahrscheinlich) Leonardo Da Vinci «Salvator Mundi» ist das mit Abstand teuerste Gemälde der Geschichte. Noch im Jahr 2005 erwarb es ein New Yorker Kunsthändler für mickrige 1175 Dollar, danach wurde es sorgfältig und jahrelang restauriert.

Wer ist der teuerste Maler der Welt?

teuerstes Gemälde der Welt.

Wer hat das teuerste Bild der Welt gemalt?

„Salvator Mundi“ – Weltenretter – heißt das Ölgemälde, das 2017 im New Yorker Auktionshaus Christie's den Rekordpreis von 450 Millionen US-Dollar erzielt. Damit ist es das teuerste Gemälde der Welt. Kein geringerer als Universalgenie Leonardo da Vinci soll den Heiland erschaffen haben.