Wie viele briefmarken auf einen brief

Wie viele briefmarken auf einen brief

Auch in Zeiten von digitalen Kommunikationsm�glichkeiten gibt es eine Reihe von Dokumenten, die mit der Post versendet werden m�ssen � Gesch�ftliches, Vertr�ge, Dokumente von Beh�rden und vielleicht auch die private Postkarte. All diese Briefsendungen haben eines gemeinsam: Nur das den Briefkosten entsprechende richtige Briefporto� garantiert, dass die Sendung ihren Empf�nger auch erreicht.

Die richtige Briefmarke f�r den richtigen Umschlag

Der Vertrag ist ausgef�llt und unterschrieben � nun fehlt nur das richtige Briefporto: Doch weder die Auswahl des Briefumschlages, noch die Auswahl des richtigen Briefportos ist nur eine Nebensache. Wird die falsche Briefh�lle ausgew�hlt, ist die Sendung nicht richtig gesch�tzt. Den Brief so frankieren, dass er auch ankommt, ist im Dschungel der verschiedenen Briefmarken gar nicht so leicht. Denn das richtige Briefporto bemisst sich nicht nur an der Gr��e des Briefumschlages. Auch die Dicke und das Gewicht spielen eine entscheidende Rolle bei den Briefkosten. Oder wussten Sie, dass das Versenden eines quadratischen Umschlags eigentlich nur mit Gro�briefporto richtig frankiert ist? Soll die Sendung dann auf eine deutsche Insel versendet werden, m�ssen Sie �ber den Inselzuschlag Bescheid wissen � und wenn der Brief noch ins Ausland verschickt werden soll, ist guter Rat teuer � es sei denn, Sie lesen die folgenden Tipps, mit denen das Briefe Frankieren zum Kinderspiel wird.

Was ist ein Gro�brief, was ist ein Maxibrief?

Der Gro�brief�kommt immer dann zum Einsatz, wenn DIN A4 Papier nicht geknickt werden soll. Auch Gutscheine, Kataloge oder Tickets werden h�ufig im Gro�brief versendet. Doch was unterscheidet ihn von einem Maxibrief? Das Gewicht! Ein Gro�brief darf maximal 500g wiegen, der Maxibrief darf f�r ein Briefporto von 2,75EUR bis zu 1000g schwer sein. Die maximale Gr��e ist dabei mit 35,3x25 cm die Gleiche.

Ein Maxibrief�kann aber auch in einem Karton mit den genannten Maximalgr��en verschickt werden � dabei darf er maximal 5 cm hoch sein. Somit eignet sich der Maxibrief auch zum Versenden von Waren. W�hlen Sie ein geeignetes Material, damit die Waren durch das hohe Gewicht von bis zu einem Kilogramm keinen Schaden nehmen.

Wie muss ich einen Brief frankieren, um ihn ins Ausland zu schicken?

Die �blichen Gewichtsstufen und Briefbezeichnungen gelten auch f�r den Versand ins Ausland. Die Briefkosten k�nnen je nach Land leicht variieren � um die exakten Briefkosten zu ermitteln, kann der "Portoberater" der Deutschen Post verwendet werden. Dort einfach die Briefma�e, das Gewicht und das Zielland eingeben. Lediglich der Gro�- und Maxibrief unterscheidet sich f�r den Versand ins Ausland: Die Ma�e sind wesentlich gr��er und teurer � es gilt L�nge + Breite + H�he = max. 90 cm. Keine Seite darf l�nger als 60 cm sein.

Der Versand auf die Deutschen Inseln kann das Entrichten eines Inselzuschlags�n�tig machen. Bei diesem handelt es sich um eine Pauschale, unabh�ngig von Gr��e, Gewicht oder Wert der Sendung. Der Inselzuschlag variiert je nach Versanddienstleister � die Deutsche Post und DHL erheben keinen Inselzuschlag.

Wie viel Brief Porto ben�tige ich f�r die spezifischen Formate?

Um einen Brief frankieren zu k�nnen, ist es wichtig, genau zu wissen, wie gro� und wie schwer�der zu versendende Brief ist. Die folgenden Ausf�hrungen helfen Ihnen bei der Ermittlung der richtigen Briefkosten!

Briefmarke f�r die Postkarte

Handelt es sich bei der Postkarte um eine Standard-Postkarte im DIN A6 Format (23,5 x 12,5 cm) ist ein Brief Porto von 0,70 EUR zu verwenden. Der Versand einer A6 Postkarte ins Ausland schl�gt mit 0,95 EUR zu Buche.

Briefmarke f�r Standardbrief

Um einen Brief zu frankieren, der maximal drei DIN A4 Bl�tter enth�lt, ben�tigen Sie eine 0,85 EUR Briefmarke. Der passende Briefumschlag hat das Format C6/C5 und die Ma�e 23,5 x 12,5 cm. Der Standardbrief darf maximal 20 g wiegen und bis zu 0,5 cm dick sein. Ins Ausland sind 1,10 EUR zu entrichten.

Briefmarke f�r Kompaktbrief

Mit einer 1,00 EUR Briefmarke frankiert k�nnen Sie maximal 8 gefaltete DIN A4 Seiten verschicken. Die daf�r passende Briefh�lle hat das Format C6/C5 � Sie kennen das typische Amtsbrief-Format; der Kompaktbrief darf bis zu 50g schwer und maximal 1 cm dick sein. Der Kompaktbrief International weist Briefkosten i. H. v. 1,70 EUR auf.

Briefmarke f�r Gro�brief

F�r alle Briefe, deren Papier ungeknickt versendet werden soll � Vertr�ge, Zertifikate oder wichtige Dokumente � wird ein Gro�brief verwendet. Das Briefporto f�r einen Gro�brief betr�gt 1,60 EUR. W�hlen Sie das Briefumschlagformat C4, dieses orientiert sich an einem DIN A4 Blatt und ist maximal 35,5 x 25 cm gro�. Ein Gro�brief darf maximal 2 cm dick und nicht mehr als 500 g wiegen. Das entspricht etwa 95 ungefalteten DIN A4 Seiten.

Briefmarke f�r Maxibrief

Wie bereits angedeutet, hat der Maxibrief das identische Format wie der Gro�brief. Er darf aber Dicke von 2 cm �berschreiten und kann deshalb auch als Hybrid zwischen Gro�brief und P�ckchen gesehen werden. Der Maxibrief darf bis 1000 g wiegen � das sind bis zu 190 ungefaltete DIN A4 Seiten � und max. 5 cm dick sein. F�r den Maxibrief sind Briefkosten von 2,75 EUR zu entrichten. Das Versenden ins Ausland kostet mit 7,00 EUR wesentlich mehr.

Durch sein maximal zul�ssiges Gewicht von bis zu 1000g ist der Maxibrief gut zum Versand von Waren geeignet: Zeitschriften, B�cher, Textilien, Seminar- und Abschlussarbeiten k�nnen ideal als Maxibrief versendet werden. Brief nur frankieren und gegen�ber einem P�ckchen Porto sparen. Nicht sparen sollten Sie aber bei der Wahl Ihrer Versandtasche: W�hlen Sie besser eine robuste Versandtasche � rei�fest oder gepolstert. F�r den Maxibrief geeignet sind Versandtaschen ebenso wie Versandschachteln. Ein Polsterschutz oder ein Vollpappe-Briefumschlag sch�tzt den Briefinhalt.

Sonderformate von Umschl�gen

M�chten Sie eine Doppelkarte versenden, reicht das Standardbrief-Porto und ein Kuvert mit den Ma�en 12,5 x 18,5 cm. Auch Doppelkarten im DIN-lang-Kuvert (22x11 cm) werden ebenfalls mit den Standard Briefkosten versehen.
Einen Sonderstatus nehmen quadratische Karten (12x12; 16x16) ein. Sie k�nnen eigentlich nur als Gro�brief versendet werden. Oder Sie beherzigen folgenden Tipp: Stecken Sie die Karte in dem zugeh�rigen quadratischen Kuvert in ein B6-Kuvert; so entrichten Sie lediglich Standardbriefporto, denn beide Kuverts liegen zusammen unter 20 g.

Was passiert, wenn Ihnen Fehler beim Brief frankieren unterlaufen sind?

Ein n�tzliches Werkzeug, um beim Brief frankieren ganz auf Nummer Sicher zu gehen, ist die�Portoschablone: Die Portoschablone besteht aus Kunststoff und es sind Mindest- und H�chstma�e darauf verzeichnet. Durch einfaches Auflegen k�nnen Sie erkennen, wie Sie den Brief frankieren m�ssen und welche Briefkosten dementsprechend anfallen � Messschlitze von unterschiedlicher St�rke geben Ihnen Sicherheit bei der zul�ssigen Dicke des Briefes.

Doch was passiert, wenn Sie Ihren Brief frankieren und der Postbote feststellt, dass das Briefporto die Briefkosten unterschreitet? In diesem Fall wird das Porto nacherhoben: Das�Strafporto�setzt sich aus der fehlenden Differenz plus einer Bearbeitungsgeb�hr (0,70 EUR bei Postkarten; bis zu 2 EUR bei Briefen) zusammen. Entweder zahlt dies der Empf�nger � ansonsten geht die Sendung an den Absender zur�ck. Dieser ist verpflichtet, zu zahlen. Unfrankierte Post ohne Absender darf ge�ffnet werden.

Wird bereits im Briefzentrum das fehlende Porto bemerkt, wird der Brief mit einem Aufkleber versehen an den Absender zur�ckgeschickt. Die Briefmarke ist bereits gestempelt, beh�lt aber dank eines Aufklebers ihren Wert und muss lediglich um den fehlenden Betrag erg�nzt werden.

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Wie viele Briefmarken müssen auf einen Brief?

Um einen Brief zu frankieren, der maximal drei DIN A4 Blätter enthält, benötigen Sie eine 0,85 EUR Briefmarke. Der passende Briefumschlag hat das Format C6/C5 und die Maße 23,5 x 12,5 cm. Der Standardbrief darf maximal 20 g wiegen und bis zu 0,5 cm dick sein. Ins Ausland sind 1,10 EUR zu entrichten.

Kann man 2 80 Briefmarken auf einen Brief kleben?

Laut Deutscher Post darf ein Bereich von 74x40mm (Breite x Höhe) rechts oben auf einem Briefumschlag mit Briefmarken beklebt werden. Innerhalb dieser Frankierzone dürfen beliebig viele Marken aufgeklebt werden, solange sie sich nicht überlappen.

Sind 80 Cent Briefmarken noch gültig?

Ja, die alten Briefmarken, die vor dem 01.01.2022 ausgegeben worden sind, können weiterhin verwendet werden. Allerdings muss die Differenz zu den neuen Preisen natürlich bezahlt werden. Wer also eine 80-Cent-Briefmarke auf einen Brief klebt, muss noch weitere 5 Cent Porto bezahlen.

Welche Briefmarke auf Brief 2022?

85 Cent kostet seit dem 1. Januar 2022 das Porto für einen Standardbrief. Statt wie bisher 80 Cent. Der Kompaktbrief stieg im Preis von 95 Cent auf einen Euro, ein Großbrief muss seit Januar 2022 mit 1,60 Euro statt wie bisher mit 1,55 Euro frankiert werden.