31535 niedersachsen - neustadt am rübenberge

Bleiben Sie in Kontakt

Alle Infos für die Route: Unsere Tipps und Angebote rund um Autos, Zweiräder und Reifen, Wegbeschreibungen, Verkehrsdaten und Straßenlage, alle Dienste entlang der Strecke und künftige Innovationen. Abonnieren Sie den Michelin-Newsletter.

Email falsch

Manufacture Française des Pneumatiques Michelin wird Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Verwaltung Ihres Abonnements des Michelin-Newsletters verarbeiten. Sie können sich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Link abmelden. Mehr Informationen

Wusstet ihr...?

Neustadt am Rübenberge ist eine über 44.000 Einwohner große Stadt nordöstlich vom Steinhuder Meer. Hättet ihr gewusst, dass ein Hahn der Polizei beim Entlarven von Kriminellen geholfen hat? Hier erfahrt ihr zehn Fakten, von denen ihr vorher noch nichts wusstet.

31535 niedersachsen - neustadt am rübenberge

Foto: Stadt Neustadt am Rübenberge

Fakt 1: Erfundener Unfall führt zur Umgehungsstraße

Anfang 1950 führte ein erfundener Unfall dazu, dass die Umgehungsstraße "Herzog-Erich-Allee" entstand. Damals betraten zwei Jugendliche illegal eine alte Zehntscheune und verletzten sich bei einem Sturz von dem Dachbalken. Um dem Ärger ihrer Väter zu entgehen, erfanden sie einen Unfall, der sich an der Bundesstraße ereignet haben soll, die direkt durch die Stadt führte. Die Väter setzten sich daraufhin als Ziel, den ohnehin geforderten Bau der Umgehungsstraße zu beschleunigen. So entstand die Herzog-Erich-Allee.

31535 niedersachsen - neustadt am rübenberge

Die Zehntscheune im Neustädter Ortsteil Amedorf, Foto: Stadt Neustadt am Rübenberge

Fakt 2: Hahn überführt Täter

Im Frühling 1959 klaute ein Brüderpaar sieben Hühner und einen Hahn eines Neustädter Bürgers. Ihre Spur konnte bis in den Stadtteil Eilvese verfolgt werden. Dort behaupteten die Diebe, Hühner und Hahn in Hannover gekauft zu haben. Um die Täter zu überführen, nutzte die Polizei ein besonderes Merkmal der Hühnerrasse: Die Tiere sollen besonders sensibel sein, weshalb sich die Polizei bei einer Gegenüberstellung von Hahn, Dieben und Besitzer eine Reaktion des Hahns erhoffte. Und sie hatte Erfolg! Bei dem Brüderpaar drehte der Hahn durch und machte Lärm. Mit dem rechtmäßigen Besitzer kuschelte der Hahn und machte auf Kommando Kunststückchen.

Fakt 3: Größte niedersächsische Stadt

Neustadt am Rübenberge ist flächenmäßig die größte Stadt Niedersachsens. Die Fläche des Neustädter Landes beträgt 358,96 km2, was umgerechnet über 50.270 Fußballfeldern entspricht. Zum Vergleich: Hannover hat eine Fläche von 204,3 km2. Das macht Neustadt am Rübenberge flächenmäßig zur neuntgrößten Stadt in Deutschland.

Fakt 4: Unterirdische Sektherstellung

In den Kellergewölben des Schlosses Landestrost in Neustadt am Rübenberge befindet sich Niedersachsens erste und bis heute einzige Sektkellerei. Bereits seit über 130 Jahren wird in den Katakomben der Sekt hergestellt. Neben Führungen werden in den Kellergewölben auch Sektverkostungen angeboten.

31535 niedersachsen - neustadt am rübenberge

Ausschnitt des Sektkellers im Schloss Landestrost, Foto: picture-alliance/ dpa

Fakt 5: Tuckerton, guten Tag, Eilvese

Den ersten Funkkontakt von Europa nach Amerika gab es am 14. Oktober 1913. Dieser kam vom Telefunkenturm im Neustädter Ortsteil Eilvese und ging bis nach Tuckerton, New Jersey in die USA. Es sollte eine erstmalige Kontaktherstellung sein, bevor der Turm im nächsten Juni offiziell in Betrieb genommen wurde. Damals war der Überseesender mit einer Höhe von 260 Metern das höchste deutsche Bauwerk.

Fakt 6: Das richtige Saatgut für den WM-Rasen

Bei der Fußball-WM 2006 in Deutschland durfte die richtige Rasenmischung natürlich nicht fehlen. An der Entscheidung war das Bundessortenamt Scharnhorst in Neustadt beteiligt, indem es die Rasenmischung für den Rasen der WM-Stadien prüfte. Beim Test wurde der Rasen auf Scher-, Schlupf- und Reißeffekte von Fußballschuhen mit Hilfe einer Stollenwalze getestet.

Fakt 7: Wie aus "Rouwenberg" Rübenberge wurde

Es gibt eine Vermutung, wie die Stadt Neustadt zu ihrem Namenszusatz "am Rübenberge" kam. Im 15. Jahrhundert wurde der "Rouwenberg", was umgangssprachlich so viel wie der "rauhe Berg" bedeutet, das erste Mal in Schriften erwähnt. Der "rauhe Berg" soll aus Sandsteinplatten bestanden haben, die am Wasserfall in der Nähe des Schlosses Landestrost zu erkennen sind. Vermutet wird, dass ein Stadtschreiber, der kein Plattdeutsch konnte, "Rouwenberge" als "Rübenberge" ins hochdeutsche übersetzte.

31535 niedersachsen - neustadt am rübenberge

Der Wasserfall mit den "rauhen Steinen", Foto: Stadt Neustadt am Rübenberge

Fakt 8: Gendatenbank verhindert Aussterben von Nutztierrassen

Im Neustädter Stadtteil Mariensee wurde 2016 die erste bundesweite Gendatenbank für landwirtschaftliche Nutztiere eröffnet. Dort werden Spermien oder die DNA, Keimzellen und Embryonen von bedrohten Nutztierarten eingefroren, um zu verhindern, dass sie aussterben. Die Gendatenbank soll zusätzlich eine zentrale Koordinierungsstelle zwischen bestimmten Gendatenbaken sein, die dafür sorgt, dass eine bessere Abstimmung bzw. ein besserer Austausch stattfindet.

Fakt 9: Neustadt als Kochbuch

In Niedersachsen ist der Stadtname "Neustadt" einmalig, in Deutschland gibt es insgesamt 27 Städte, die den Namen "Neustadt" tragen und europaweit sind es sogar ganze 35 Städte. Diese europäischen Städten, Gemeinden und Ortsteilen haben vor 40 Jahren die Arbeitsgemeinschaft "Neustadt in Europa"gegründet. Beim diesjährigen Treffen in Bad Neustadt an der Saale wurde das Buch "Sterneküche" entwickelt, das Rezepte enthält, die typisch für die jeweilige Stadt sind. Ein Gericht aus dem niedersächsischen Neustadt ist der Neustädter Torfkuchen.

Fakt 10: Film ab

Bereits zweimal war Neustadt am Rübenberge Drehort für einen Film. Zum einen wurde dort der Eilveser Dorfkrimi "Kopflos am Morgen" gedreht, der im heimischen Kino 2018 ausgestrahlt wurde. Zum Anderen wird das Neustädter Schwimmbad "Balneon" in dem Spielfilm "Auf dem Grund" voraussichtlich 2020 zu sehen sein.

Ihr wollt noch mehr kuriose Fakten? Die gibt's hier: 10 Fakten über... alle Städte von A bis Z

In welchem Bundesland liegt 31535 Neustadt?

Neustadt am Rübenberge ist eine Mittelstadt und selbständige Gemeinde in der niedersächsischen Region Hannover, zwischen Bremen und Hannover gelegen.

Welche Orte gehören zu Neustadt am Rübenberge?

Unsere Dörfer im Netz.
Amedorf..
Basse..
Bordenau..
Borstel..
Büren..
Dudensen..
Eilvese..
Hagen..

Warum heißt Neustadt am Rübenberge so?

Es gibt eine Vermutung, wie die Stadt Neustadt zu ihrem Namenszusatz "am Rübenberge" kam. Im 15. Jahrhundert wurde der "Rouwenberg", was umgangssprachlich so viel wie der "rauhe Berg" bedeutet, das erste Mal in Schriften erwähnt.

Was ist die Postleitzahl von Neustadt am Rübenberge?

31535Neustadt am Rübenberge / Postleitzahlnull