Antrag auf entlassung eines vertragspartners aus dem mietvertrag vorlage

Mit dieser Vorlage kann eine Vereinbarung über die Entlassung eines Mieters aus einem Mietvertrag verfasst werden. Bei dieser Art Vereinbarung handelt es sich um eine Änderung des Hauptmietvertrages. Damit kann der Mieter, der aus dem Mietverhältnis ausscheidet, die Entlassung aus dem Mietvertrag mit dem Vermieter und Hauptmieter regeln. Hauptmieter ist grundsätzlich derjenige Mieter, der die Miete an den Vermieter zahlt.

Jegliche Änderungen und Ergänzungen eines Mietvertrages sollten schriftlich bestimmt werden, um eine spätere Auseinandersetzung zu verhindern. Dies gilt besonders bei der Bestimmung der Mieter in einem Mietverhältnis.


WAS SOLLTE BEACHTET WERDEN?

Die Hauptpunkte bei Entlassung eines Mieters aus dem Mietverhältnis sind Vereinbarungen, die den Übergang der Mietpflichten (z.B. Zahlung der Miete) von ausscheidenden Mieter auf den übernehmenden Mieter betreffen. Hinzu kommen weitere Punkte, die anschließend erläutert werden.


Kaution

Die Kaution (auch Mietkaution), ist eine Geldsicherheit, die vom Mieter an den Vermieter geleistet wird. Ihre Funktion ist es, den Vermieter gegen Mietrückständen oder Schäden an der Mietsache abzusichern. Grundsätzlich wird die Kaution von einem Mieter geleistet. Sind mehrere Mieter an einem Mietvertrag beteiligt, leisten diese oft die Kautionssumme gemeinsam. Leisten die Mieter gemeinsam, kann es vorkommen, dass nur ein Mieter die Kaution leistet, wobei die restlichen Mieter gegenüber dem leistenden Mieter einen Anspruch auf Rückzahlung haben. Scheidet ein Mieter also aus, kann er die Kaution ganz oder teilweise vom verbleibenden Mieter zurückverlangen.


Schönheitsreparaturen

Schönheitsreparaturen umfassen das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen.

Der Vermieter ist generell zur Instandhaltung und Instandsetzung der Wohnung während der Mietdauer verpflichtet. Dazu gehört auch die Durchführung von regelmäßigen Renovierungen. Die Übertragung der Renovierungsverpflichtung auf den Mieter durch den Mietvertrag ist jedoch nicht verboten. Daher ist in vielen Mietverträgen eine Klausel enthalten, die die Renovierungspflicht für Schönheitsreparaturen auf den Mieter überträgt. Wurde eine solche Vereinbarung getroffen, muss bei der Ausscheidung eines Mieters geregelt werden, wie die Mieter die Schönheitsreparaturen gegenüber dem Vermieter regeln.


WIE WIRD DAS DOKUMENT VERWENDET?

Die Vorlage sollte den Fragen entsprechend ausgefüllt und mehrfach ausgedruckt werden. Anschließend wird jedes Vertragsexemplar von den Vertragsparteien unterschrieben. Jede Partei erhält abschließend ein unterschriebenes Original-Exemplar. Werden bestimmte Dokumente, als Anlage zu diesem Vertrag beigefügt, erhält jede Partei auch eine Kopie dieser Anlagedokumente.


RELEVANTES RECHT

  • § 535 Absatz 1 Bürgerliches Gesetzbuch


DIE VORLAGE ÄNDERN?

Sie füllen einen Vordruck aus. Das Dokument wird nach und nach vor Ihren Augen auf Grundlage Ihrer Antworten erstellt.

Am Ende erhalten Sie es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern und es wiederverwenden.

Sie sind Mieter und wollen aus ihrer Wohnung ausziehen, ohne zu kündigen: Dann ist das Stichwort die Entlassung aus dem Mietvertrag. Man braucht keine Kündigungsfrist abwarten und kann —vorausgesetzt es gibt einen geeigneten Nachmieter oder jemanden der den Mietvertrag übernimmt — das eigene Mietverhältnis schnell beenden. Entscheidend ist hier, dass der Vermieter zustimmt und mit dem aktuellen und dem zukünftigen Mieter eine Übernahmevereinbarung bezüglich des Mietvertrages oder einen neuen Mietvertrag schließt.

Der nachfolgende Artikel erklärt kurz, worauf es ankommt, wenn Mieter eine Entlassung aus dem Mietvertrag wünschen und stellt eine Mustervorlage für einen Antrag beim Vermieter bereit.

I. Entlassung aus dem Mietvertrag: Wann macht das Sinn?

Es gibt die verschiedensten Gründe warum Mieter eine Entlassung aus dem Mietvertrag anstelle der Kündigung bevorzugen. Der Hauptgrund ist allerdings, dass die man die ordentliche Kündigungsfrist nicht abwarten will.

Mit einer Entlassung aus dem Mietvertrag kann man zwei Dinge anstreben: Entweder eine Aufhebungsvereinbarung des aktuellen Mietvertrages oder eine Vertragsübernahmevereinbarung bei der man einen Dritten (z.B. Nachmieter) mit einbezieht.

Der Unterschied ist ganz einfach.

Bei einer Aufhebung des aktuellen Mietvertrages, wird der Mietvertrag beendet und bestehende Rechte und Pflichten müssen Vermieter und Mieter zum Beendigungszeitpunkt begleichen. Dem Vermieter steht es dann frei einen neuen Mietvertrag mit einem geeigneten Nachmieter zu schließen.

Bei der direkten Vertragsübernahme sparen sich Vermieter und Mieter einen Schritt, in dem sie den aktuellen Vertrag nicht erst beenden, sondern von einem Dritten übernehmen lassen. Je nach dem was genau vereinbart wird gehen dann z.B. Ansprüche des Vermieters gegen den Mieter auf den Nachmieter über oder werden vom Mieter zum Entlassungszeitpunkt abgegolten. Entscheidend ist die Gestaltung der Entlassungs- und Übernahmevereinbarung. Eine Ausnahme dazu bei der es ganz ohne Vereinbarung mit dem Vermieter geht, ist die Entlassung im Falle einer Scheidung. Einer der Exehepartner scheidet dann — nur mit Zustimmung des Exehepartners— aus dem gemeinsamen Mietvertrag aus. Der verbleibende Ehepartner führt den Vertrag allein weiter.

Entlassungen aus dem Mietvertrag machen deshalb z.B. Sinn bei einem Wechsel von WG-Mitgliedern, einer Trennung oder Scheidung der Mieter oder ganz einfach, wenn man schnell aus dem Vertrag will und einen Nachmieter hat.

Zu den unterschiedlichen Vereinbarungen, bei denen eine Entlassung aus dem Mietvertrag eine Rolle spielt, finden Sie hier weiter Hinweise und Vorlagen:

  • Übernahmevereinbarung: Ratgeber: In Mietvertrag eintreten /Mietvertrag übernehmen
  • Mietaufhebungsvertrag: umfangreicher Ratgeber + Musterund Mieter-Nachmieter-Vereinbarung – Ratgeber und Muster.

II. Vorlage für Mieter: Antrag auf Entlassung

Bei dem Antrag auf Entlassung aus dem Mietvertrag kommt es für die Formulierung natürlich auf den Einzelfall an und darauf, welche Entlassung der Mieter beabsichtigt (Aufhebung oder Übernahme durch Dritten). Die folgende Vorlage benennt als Grund z.B. einen Arbeitsplatzwechsel. Hier ist dann der jeweilige Grund dem Einzelfall anzupassen.

Wichtig ist in jedem Fall, dass bereits bei dem Antrag auf Entlassung die Zustimmung anderer aktueller Mieter vorliegen sollte, wenn solche vorhanden sind. Bestenfalls wird der Antrag auf Entlassung aus dem Mietvertrag von allen Mietern mitunterzeichnet.  Spätere Vereinbarungen dazu müssen im Regelfall von allen Mietvertragsparteien unterschrieben werden.

________________ (Vorname, Name des/der Mieter/s)

________________ (Straße, Hausnummer)

________________ (PLZ, Ort)

_________________ (Datum)

An Herrn / Frau

________________ (Vorname, Name des Vermieters)

________________ (Straße, Hausnummer)

________________ (PLZ, Ort)

 Betreff: Entlassung des Mieters  _____________ (Name des Mieters ) aus dem Mietvertrag

Sehr geehrte/r Frau/ Herr  _______________ (Vermieter),

Ich/Wir bin/sind Ihr/e Mieter der Wohnung in der  _________________ (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) . Die Wohnung habe/n ich/ wir mit Mietvertrag vom  ________________ (Datum des Mietvertragsabschlusses) gemietet.

Meine/ Unsere persönliche/ berufliche Situation hat sich allerdings seitdem geändert. Ich /Der Mieter ____________________ (Name /Vorname des austretenden Mieters)  habe/hat meinen/seinen Arbeitsplatz verloren und eine neue Stelle in  _________________ (Ort des neuen Arbeitsplatzes) erhalten, die einen sofortigen Umzug erfordert (Grund für den Wunsch der Entlassung aus dem Mietvertrag: wie z.B. Arbeitsplatzverlust/ Studienortwechsel/Krankheit/Trennung etc.).

Ich/Der Mieter  ____________________ (Name /Vorname des austretenden Mieters) bitte/t daher um Entlassung aus dem (gemeinsamen) Mietvertrag zum ______________ (Datum des gewünschten Austritts).

Bitte schließen Sie mit mir einen Aufhebungsvertrag.

Ich habe bereits einen geeigneten Nachmieter, den /die Herrn/Frau  _________________________ Name, Vorname) , welche/r zum ______________ (Datum des gewünschten Eintritts) in den Mietvertrag eintreten würde/mit Ihnen einen neuen Mietvertrag abschließen würde.

(Für den Fall, dass einer von mehreren Mietern ausscheidet:

____________________(Name /Vorname des austretenden Mieters) ist berechtigt, alleine aus dem Mietverhältnis auszuscheiden. Ab dem Austritt des Mieters  ____________________(Name /Vorname des austretenden Mieters) wird der gemeinsame Mietvertrag mit mir, dem Mieter ________________(Name /Vorname des verbleibenden Mieters) allein fortgesetzt.)

Ich/Wir bitten Sie höflichst mir/uns bis zum _______________ (Datum z.B. eine Woche nach Absendedatum) mitzuteilen, ob Sie Ihre Zustimmung erteilen.“

Mit freundlichen Grüßen

_______________________________

(Unterschrift des/r ausscheidenden Mieters/Mieter)

________________________________

(Ort, Datum)

________________________________

Unterschrift (Vor- und Zuname) des/r verbleibenden Mieters/Mieter

________________________________

(Ort, Datum)

Wie komme ich aus dem Mietvertrag Wenn 2 Mieter?

Haben mehrere Personen einen Mietvertrag geschlossen, können nur beide gemeinsam kündigen. Was nicht geht: Der wegziehende Partner kündigt seinen Teil des Mietvertrages separat. Eine solche Kündigung ist nicht möglich. Eine Kündigung müssen Sie mit Wirkung für beide gemeinsam unterzeichnen.

Was passiert wenn einer aus dem Mietvertrag aussteigt?

Eine Trennung räumt Ihnen bei einem gemeinsamen Mietvertrag kein Sonderkündigungsrecht ein. Das bedeutet, dass Sie grundsätzlich die gesetzlichen oder die vertraglich vereinbarten Kündigungsfristen einhalten müssen. Außerdem können jeweils nur alle Mieter gemeinsam den Mietvertrag kündigen.

Wie aus Mietvertrag rauskommen?

Ein unbefristeter Mietvertrag kann in der Regel nur vorzeitig beendet werden, wenn der Vertrag nicht in Schriftform vorliegt und damit unwirksam ist oder Sie als Mieter einen dringlichen Grund haben, die außerordentliche Kündigung einzureichen. Gründe, die im Fall einer gerichtlichen Auseinandersetzung Bestand haben.

Was ist eine Entlassungsvereinbarung?

Kernstück der Entlassungsvereinbarung ist die Übereinkunft darüber, dass einer der Mieter aus dem Vertrag ausscheidet und das Mietverhältnis mit dem bzw. den übrigen Mietern fortgesetzt wird. Wichtig ist hierbei, dass das Datum des Ausscheidens auf den Tag genau festgelegt wird.