Was kann man im Winter in NRW machen?

Warum in die Ferne schweifen, wenn man auch im eigenen Land Urlaub machen kann? Sowohl für Tages- als auch für Wochenendausflüge hat Nordrhein-Westfalen so einige Naturschönheiten und eindrucksvolle Attraktionen zu bieten. Egal ob es um (Industrie-) Kultur, Sport oder Geschichte geht. Damit ihr den Überblick bewahrt, haben wir eine Auswahl mit den besten Sehenswürdigkeiten in NRW getroffen, die ihr unbedingt besuchen solltet.

Die besten Sehenswürdigkeiten in NRW im Überblick

Das flächenmäßig viertgrößte Bundesland in Deutschland mit seinen 17,93 Millionen Einwohnern ist vor allem aufgrund des Ruhrgebiets bekannt für seine Industrie. Wo früher hart gearbeitet wurde, ist heute eine Landschaft von Sehenswürdigkeiten aus der Zeit der Industriekultur entstanden, die im Rahmen einer Route besichtigt werden kann. Dort gibt es sogar eine begehbare Achterbahn, die Tiger & Turtle. Oder ist euch das bunte Treiben in der Rheinmetropole Köln lieber?

Anzeige

Was kann man im Winter in NRW machen?

Besondere Unterkünfte in NRW

Finde die perfekte Unterkunft für deinen Kurzurlaub in NRW. Wunderschöne Apartments, besondere Ferienhäuser und außergewöhnliche Lodges. Hier kannst du schnell und sicher online buchen.

Gesponsert von Booking.com

Und wer denkt, dass es in Nordrhein-Westfalen nur grau ist, tut dem Bundesland Unrecht. Denn für Naturfreunde gibt es dort nicht nur den Teutoburger Wald mit seinen mystischen Externsteinen oder den wunderschönen Nationalpark Eifel, sondern auch das Siebengebirge mit dem Drachenschloss oder den gigantischen Biggesee im Sauerland. Kurzum, NRW ist wie viele Urlaubsländer in einem.

#nrw

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Externsteine: Mystischer Ort im Teutoburger Wald

Was kann man im Winter in NRW machen?
© mrvisual

Auch interessant: Externsteine: Stonehenge vom Teutoburger Wald

Höchster Punkt: 40 m
Must-Do: Steile Brücke
Beste Reisezeit: April bis Oktober

Hexen, Druiden, Außerirdische? Noch immer ist nicht ganz klar, wie die Felsenansammlung in den Teutoburger Wald gelangt ist. Sicher ist aber, natürlich ist sie nicht. Die dreizehn, bis zu 35 Meter hohen Steine können besichtigt und bestiegen werden. Allerdings sollten Reisende hier schwindelfrei sein, denn die Stiegen können sehr schmal werden. Rund um die Externsteine befindet sich auch ein Wandergebiet, das auf 127 Hektar zahlreiche Wege verschiedener Schwierigkeitsstufen bietet.

Podcast-Tipp


Bucketlist – Dein Reisepodcast
Jetzt reinhören: In dieser Folge gibt’s die besten Sehenswürdigkeiten in NRW aufs Ohr!

2. Köln: Rheinmetropole mit gigantischen Bauwerken

Was kann man im Winter in NRW machen?
© TTstudio

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Köln

Einwohner: Ca. 1,08 Mio.
Must-See: Kölner Dom
Beste Reisezeit: Ganzjährig

Diesen Giganten kann man gar nicht übersehen. Wer aus dem Hauptbahnhof Köln hinausgeht, legt automatisch den Kopf so weit es geht in den Nacken und starrt zu den mächtigen Türmen des Kölner Doms hinauf. Das gotische Bauwerk aus dem Jahr 1248 wurde erst 1880 fertiggestellt.

Führungen erklären die Geschichte und die besondere Bauart des Doms, aber Besucher können auch auf den Turm steigen und sich Köln von oben ansehen. Danach empfiehlt sich ein Spaziergang durch die Altstadt und die Hohenzollernbrücke direkt am Kölner Dom, um die Tausenden dort hängenden Liebesschlösser zu besichtigen.

3. Nationalpark Eifel: Wunderschöne Seen und Nadelwälder

Was kann man im Winter in NRW machen?
© DieLuftbildAG
Fläche: 107,7 km²
Must-See: Urfttalsperre
Beste Reisezeit: April bis Oktober

Sanfte grüne Hügel, dazwischen glitzernde kleine Seen. Genauso sieht die Eifel aus, denn die vulkanische Geschichte der Region hat hier ein fruchtbares Gebiet geschaffen, das sich am besten zu Fuß erkunden lässt.

Zahlreiche Wanderwege, darunter der über 300 km lange Eifelsteig, führen euch durch diese einzigartige Naturlandschaft. Verpasst nicht den schönen Rursee. Weiter südlich könnt ihr über die Urfttalsperre staunen. Neben den Naturschönheiten gibt es auch zahlreiche Schlösser, Burgen, Klöster und hübsche Städtchen zu besichtigen.

4. Ruhrgebiet: Die Route der Industriekultur

Was kann man im Winter in NRW machen?
© Ruhr Tourismus / Achim Meurer

Auch interessant: Route der Industriekultur im Ruhrgebiet: Echt sehenswert

Länge: Ca. 400 km
Must-See: Tiger & Turtle
Beste Reisezeit: April bis September

Komprimierter wirst du Sehenswürdigkeiten nicht finden, denn auf der Route der Industriekultur im Ruhrgebiet gibt es 56 Attraktionen auf einer Strecke von 400 km Länge. Es lohnt sich, die Route mit dem Fahrrad abzufahren.

Diese umfasst wichtige Sehenswürdigkeiten wie die berühmte Zeche Zollverein und die begehbare Achterbahn Tiger & Turtle, aber auch zahlreiche Panorama-Punkte und ehemalige Arbeitersiedlungen. Das Streckensystem ist nochmals in einzelne Themenrouten unterteilt, sodass jeder buchstäblich seinen eigenen Interessen folgen kann.

5. Siebengebirge: Traumhafte Rheinblicke am Drachenfelsen

Was kann man im Winter in NRW machen?
© Marcel S.

Lohnt sich das? Wanderung zum Drachenfels im Siebengebirge

Ort: Königswinter
Must-See: Schloss Drachenburg
Beste Reisezeit: April bis Oktober

Wer Natur und Märchenromantik miteinander verbinden möchte, der ist im Siebengebirge genau richtig, wo nämlich auch Schloss Drachenburg liegt. Auf den gleichnamigen Felsen geht es mit der Zahnradbahn hinauf zu dem Schloss, das innerhalb von nur zwei Jahren komplett fertiggestellt wurde.

Für die anschließende Bewegung ist auch gesorgt, denn das Siebengebirge, das direkt an Königswinter und damit das Schloss anschließt, hat mehr als 50 Erhebungen und Berge, die es zu besteigen gilt.

6. Altstadt Münster: Malerische Stadt mit studentischem Flair

Was kann man im Winter in NRW machen?
© ralfspangenberg
Einwohner: Ca. 315.300
Wahrzeichen: Prinzipalmarkt
Fläche: 303,28 km2

Münster ist die Fahrradhauptstadt von NRW. Also können Besucher sie entweder radelnd erkunden oder müssen entsprechend aufpassen, nicht angefahren zu werden.

Trotzdem ist die Studentenstadt mit rund 300.000 Einwohnern im Westen des Bundeslandes absolut eine Reise wert, denn in der Altstadt gibt es unter anderem den St.-Paulus-Dom aus dem 13. Jahrhundert sowie hübsche Giebelhäuser und das gotische Rathaus am Prinzipalmarkt zu besichtigen. Für Familien mit Kindern ist außerdem der Allwetterzoo eine beliebte Adresse.

7. Bikepark Winterberg: Adrenalinkick im Rothaargebirge

Was kann man im Winter in NRW machen?
© Joel Wüstehube
Höchster Punkt: 776 Meter
Must-Do: Continental Track
Beste Reisezeit: April bis Oktober

Auf der 776 Meter hohen Kappe im Sauerland liegt Deutschlands vielseitigster Bikepark, zumindest, wenn man der eigenen Webseite glauben darf. Egal ob Downhill oder Freeride, Anfänger oder Profi, auf insgesamt elf Strecken kommen alle Mountainbike-Fans auf ihre Kosten. Mit der Seilbahn geht es auf den Berg und dann durch den Wald wieder hinab. Wer erst lernen möchte, wie das mit dem Mountainbiken geht, kann auch an Kursen in der Bikeschule teilnehmen.

8. Monschau: Idyllischer Ausgangspunkt in den Nationalpark Eifel

Was kann man im Winter in NRW machen?
© Michael Gaida
Einwohner: Ca. 11.700
Must-See: Fachwerkhäuser
Beste Reiszeit: April bis Oktober

Unweit der belgischen Grenze liegt Monschau, das besonders für seinen mittelalterlichen Stadtkern und seine Fachwerkhäuser berühmt ist. Wer es ein bisschen gruselig mag, kann auch im Dunklen an einer Nachtwächterführung teilnehmen. Monschau ist außerdem der ideale Ort für alle, die die Eifel erwandern wollen, da dort auch der Eifelsteig verläuft. Aber auch auf kürzeren Routen rund um Monschau bieten sich Wanderern traumhafte Ausblicke auf den Nationalpark.

9. Biggesee: Riesiger Stausee im Sauerland

Was kann man im Winter in NRW machen?
© Tobias Arhelger
Größe: 876 Hektar
Must-Do: Radtour
Beste Reisezeit: Ganzjährig

Das Sauerland ist die erste Anlaufstelle für Sportbegeisterte, die aber nicht bis nach Österreich fahren wollen. Denn hier gibt es nichts, was es nicht gibt. Auf zahlreichen Wanderwegen, Rad- und Mountainbike-Strecken und im Winter auf Skipisten kommen Bewegungsfanatiker auf ihre Kosten.

Ein beliebtes Wanderziel ist dabei der Biggesee, ein 8,76 km² großer Stausee im Kreis Olpe. Hier sind auch noch Segeln, Tauchen, Surfen, Angel und Schwimmen möglich. Wer es gemütlicher mag, lässt sich mit einem Schiff über den See fahren.

10. Aachen: Europäisches Flair im Westen Nordrhein-Westfalens

Was kann man im Winter in NRW machen?
© Vincent
Einwohner: Ca. 249.000
Must-See: Aachener Dom
Beste Reisezeit: Ganzjährig

Aachen liegt ganz im Westen Nordrhein-Westfalens. Die Nähe zur belgischen Grenze und der Eifel macht die schöne Stadt besonders attraktiv. Verpasst nicht das berühmteste Wahrzeichen von Aachen, den Bischofsdom aus dem Jahr 796 nach Christus. Dieser befindet sich in dem hübschen historischen Stadtkern von Aachen und ist schon von weitem zu sehen. Nicht umsonst ist das mächtige Gebäude auch auf die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen worden. Wer die Chance hat, sollte sich auf keinen Fall den Aachener Domchor entgehen lassen. Im Winter ist Aachen übrigens berühmt für seinen Weihnachtsmarkt.

11. Wasserski Langenfeld: Stehend übers Wasser gleiten

Was kann man im Winter in NRW machen?
© Wasserski Langenfeld
Bahnen: 4
Must-Do: Wasserskifahren
Beste Reisezeit: Juni bis September

Eins direkt einmal vorweg: Wasserski sieht einfacher aus als es ist. Am Anfang sollten Besucher also viele Abflüge und zahlreiche blaue Flecken einkalkulieren.

Aber dennoch ist ein Tag bei Langenfeld Wasserski zwischen Köln und Düsseldorf ein Spaß für die ganze Familie oder für ein besonderes Erlebnis mit Freunden. Neoprenanzüge und Boards können vor Ort ausgeliehen werden und für blutige Anfänger gibt es Kurse im Angebot.

12. Düsseldorf Medienhafen: Hippes Architekturensemble

Was kann man im Winter in NRW machen?
© Markus
Fläche: 379 Hektar
Must-See: Gehry-Bauten
Beste Reisezeit: April bis November

Aus einem alten Hafen ist eine der trendigsten Regionen Düsseldorfs geworden, der hippe Medienhafen. Dort mischen sich alte Kaimauern, Treppenanlagen und Gleisanlagen der ehemaligen Ladestraße mit architektonisch bemerkenswerten neuen Gebäuden.

Besonders beeindruckend sind dabei die Gehry-Bauten, die mit ihren schiefen Türmen und kippenden Wänden zum Wahrzeichen der Stadt geworden sind. In dem Gebiet haben sich mittlerweile auch zahlreiche Bars und Restaurants angesiedelt.

13. Wuppertaler Schwebebahn: Denkmalgeschütztes Wahrzeichen

Was kann man im Winter in NRW machen?
© majonit
Strecke: 13 Kilometer
Must-See: Wupper
Beste Reisezeit: März bis November

Wenn selbst ein Elefant mit diesem öffentlichen Verkehrsmittel fährt, dann dürfte jedem klar sein, dass es sich dabei nicht einfach nur um irgendein Transportmittel handelt. Gemeint ist die Wuppertaler Schwebebahn, die 1901 in Betrieb genommen wurde.

Sie operiert auf einer Strecke von 13 km und fährt bis zu 60 km/h und ist ganz nebenbei auch das Wahrzeichen der Stadt. Bei einem Tagesausflug nach Wuppertal lässt sich eine Fahrt mit der Schwebebahn perfekt mit einem Besuch des Wuppertaler Zoos kombinieren.

14. Attahöhle: In dieser Tropfsteinhöhle reift Käse

Was kann man im Winter in NRW machen?
© GordonGrand
Ort: Attendorn
Must-Do: Käse probieren
Beste Reisezeit: Februar bis November

Auch wenn es nur wenige wissen, eine der größten und schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands befindet sich in NRW. Sie zieht jährlich Hunderttausende von Besuchern an, weil ihr Inneres durch Eisenoxide besonders schön bunt eingefärbt ist.

Durch die Höhle führt ein 500 Meter langer Rundweg, auf dem Besucher die Höhle selbst erkunden können. In der Höhle wird übrigens auch der berühmte Atta-Käse gelagert, der als Delikatesse und Souvenir im nahegelegenen Attendorn erworben werden kann.

15. Lüdinghausen: Drei-Burgen-Stadt mit traumhaften Aussichten

Was kann man im Winter in NRW machen?
© Makalu
Einwohner: Ca. 25.000
Must-See: Altstadt Lüdinghausen
Beste Reisezeit: Mai bis September

Gerade für Fans von Burgen und Schlössern ist der Ort Lüdinghausen das perfekte Ausflugsziel, denn dort befinden sich gleich drei Burgen, darunter die Wasserburg Lüdinghausen aus dem 12. Jahrhundert.

Zwischen den Burgen im Ort gibt es auch Wander- und Radwege. Wer einen ganzen Tag dort verbringen möchte, kann im Parc de Taverny entspannen und sich die historische Altstadt von Lüdinghausen mit ihren hübschen Gassen ansehen.

16. Xanten: Freilichtmuseum aus der Römerzeit

Was kann man im Winter in NRW machen?
©fotografci
Einwohner: Ca. 21.600
Must-See: Amphitheater
Beste Reisezeit: März bis November

Hier können Besucher Geschichte hautnah erleben, denn als die Römer es in der Antike bis an den Rhein schafften, bauten sie in Xanten eine ihrer Städte, die heute noch als Freilichtmuseum besichtigt werden kann.

Dazu gehören ein typisches Amphitheater ebenso wie verschiedene Badehäuser. In dem archäologischen Park befindet sich seit 2008 auch ein Römermuseum, das Besucher über die damalige Lebensweise in der Stadt informiert.

17. Schloss Benrath: Malerisches Gesamtkunstwerk in Düsseldorf

Was kann man im Winter in NRW machen?
© dudlajzov

Auch interessant: Lohnt sich der Besuch im Schloss Benrath in Düsseldorf?

Entstehung: 1755
Must-Do: Schlossgarten
Beste Reisezeit: Mai bis Oktober

Südlich von Düsseldorf liegt Schloss Benrath, dessen zugehöriger Park zu den beliebtesten in ganz NRW zählt. Und das nicht nur bei Menschen, denn in dem knapp 60 Hektar großen Park leben über 80 verschiedene Vogelarten.

Das Lustschloss mit dem Weiher, dem Park und dem Kanalsystem gilt als das wichtigste architektonische Gesamtkunstwerk Düsseldorfs. Warum also nach Frankreich fahren, wenn man Rokoko auch vor der eigenen Haustür besichtigen kann?

Weitere Ausflugsziele in der Nähe

Schon gewusst? Wer keine Lust auf die nervige Parkplatzsuche an jeder einzelnen Sehenswürdigkeit hat, der sollte einfach die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Das SchönerTagTicket NRW erlaubt es, mit bis zu 5 Personen günstig durch das ganze Bundesland zu reisen.

Vereinswesen sind in NRW sehr ausgeprägt. Allein in Köln und Düsseldorf gibt es rund 200 Karnevalsgesellschaften. Außerdem herrscht hier eine große Dialektvielfalt: Ostwestfälisch, Südwestfälisch, Münsterländisch, Ostbergisch, Kleverländisch, Ruhrdeutsch, Kölsch – um nur ein paar zu nennen.

Lage

  • Offizielle Webseite von NRW
  • Sehenswürdigkeiten in Deutschland
  • Top 25 Reiseziele weltweit

Was kann man im Winter in NRW machen?

Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >

Anzeige

Was kann man im Winter in NRW machen?

Besondere Unterkünfte in NRW

Finde die perfekte Unterkunft für deinen Kurzurlaub in NRW. Wunderschöne Apartments, besondere Ferienhäuser und außergewöhnliche Lodges. Hier kannst du schnell und sicher online buchen.

Gesponsert von Booking.com

Was kann man in Winter in NRW machen?

Wintersport. NRW ist Wintersportland! Hier findest Du nicht nur das größte Wintersportgebiet nördlich der Alpen, sondern auch viele kleinere Gebiete, in denen es sich wunderbar Skifahren, Snowboarden, Schlittschuhlaufen und Rodeln lässt.

Wo kann man einen schönen Tag in NRW verbringen?

Sehenswürdigkeiten NRW.
1. Zeche Zollverein Essen. ... .
2. Burg Linn in Krefeld. ... .
3. Deutsches Fußballmuseum Dortmund. ... .
Schloss Benrath in Düsseldorf. ... .
5. Museum Junkerhaus in Lemgo..

Was kann man heute in NRW machen?

Aktivitäten in NRW.
Den Kölner Dom erklimmen. ... .
Das Schokoladenmuseum Köln besuchen. ... .
Shoppen auf der Kö ... .
Einen Ausflug zur Zeche Zollverein machen. ... .
Spannende Museen besuchen. ... .
Ins Phantasialand fahren. ... .
Die Externsteine besuchen. ... .
Den Movie Park Germany besuchen..

Was machen in NRW bei schlechtem Wetter?

Top Indoor-Aktivitäten bei Regen in NRW.
Bali Therme in Bad Oeynhausen. ... .
Alpincenter in Bottrop. ... .
Indoor Skydiving in Bottrop. ... .
Augmented Climbing Hall in Dortmund. ... .
Blaze LaserTag in Herne. ... .
Glowing Rooms in NRW. ... .
SalzGrotte in Bad Driburg. ... .
Poolball im Alma Park in Gelsenkirchen..