Was schreibt man zur geburt eines mädchens

Sie suchen herzliche Glückwünsche zur Geburt eines neuen Erdenbürgers? In Ihrem Freundes- und Verwandtenkreis wurde ein kleiner Junge oder ein kleines Mädchen geboren? Vielleicht sogar ein Enkel oder ein Urenkel für Sie? Das ist ein wundervolles Ereignis. Wir haben für Sie eine Sammlung der schönsten Sprüche zur Geburt zusammengestellt: Sprüche, Zitate, Gedichte von bekannten Persönlichkeiten. Falls Sie wissen möchten, was man in eine Glückwunschkarte zur Geburt schreibt, finden Sie auch hierzu wertvolle Hinweise.

Persönliche Glückwünsche zur Geburt

Sprüche zur Geburt gibt es viele, aber Sie sollten aussagekräftig sein und die anteilnehmende Freude persönlich ausdrücken. Wir haben die schönsten Verse gesammelt. Von modern bis religiös, von nachdenklich bis lustig – aber auf jeden Fall immer herzlich. In unseren kostenlosen Spruchbilder finden Sie Glückwünsche zur Geburt, die Sie gerne per Whatsapp an junge Eltern weiter senden können.

Was schreibt man zur geburt eines mädchens

Was schreibt man zur geburt eines mädchens

Was schreibt man zur geburt eines mädchens

Was schreibt man zur geburt eines mädchens

Was schreibt man zur geburt eines mädchens

Glückwünsche zur Geburt: Mädchen

Ein kleines Mädchen wurde geboren und Sie suchen nun einen schönen Spruch für das Neugeborene? Dann lassen Sie sich von unseren Versen zum freudigen Anlass inspirieren:

  • „Das lang ersehnte kleine Töchterchen ist da! Was kann es Schöneres geben? Wir freuen uns von ganzem Herzen mit euch, wünschen euch ganz viel Kraft und Gesundheit. Und denkt dran, so klein und süß wie heute wird sie nie wieder sein. Genießt es. Herzlichst…“
  • „Endlich! Mama hat weibliche Verstärkung bekommen! Die allerherzlichsten Glückwünsche zur Geburt eurer süßen Tochter!“
  • „Neue Zeiten in eurem Haus, denn ab heute bestimmt die kleine Maus, wann und wie lange bei uns geschlafen wird. Wir wünschen euch eine kleine Langschläferin! Alles Liebe und Gute …“
  • „Vom Himmel direkt in eure Arme gelegt… Herzlichen Glückwunsch zur Geburt eurer süßen Tochter!“
  • „Die neun Monate Wartezeit sind vorbei und da ist sie, euer kleines Mädchen, super süß – zum Knutschen. Herzlichen Glückwunsch“
  • „Ein kleiner Engel zieht bei euch ein. Wir gratulieren euch aus vollem Herzen!“
  • „Ab jetzt müsst ihr sparen für Lippenstift und Klamotten.
    Herzlichen Glückwunsch zur Geburt eurer Prinzessin!“
  • „Das größte Glück ist manchmal ganz klein – herzlichen Glückwunsch zur Geburt eurer kleinen Herzdame!“
  • „Hurra, ein kleiner, heller Stern ist aufgegangen. Die herzlichsten Glückwünsche zur Geburt eurer entzückenden Tochter!“
  • „Gratulation zur kleinen Maus, jetzt wird es laut in eurem Haus!“

Glückwünsche zur Geburt: Junge

Ein kleiner Junge wurde geboren? Wir haben hier schöne Texte zur Geburt des kleinen Rackers zusammen gestellt.

  • „Endlich ist er da, (NAME)! Jetzt dauert es nicht mehr lange und der Papa kann endlich wieder Lego Star Wars bauen, Fußball spielen und mit Schwertern kämpfen. 😉 Habt viel Freude und genießt die erste Zeit miteinander! Wir freuen uns von Herzen mit euch. Alles Liebe und Gute. P.S.: Das mit kurzem Schlaf geht auch vorbei!“
  • „Wie haben wir mit euch gewartet und jetzt ist er da, der kleine Sonnenschein! Es immer wieder ein Wunder, wie ein kleiner Mensch das Licht der Welt erblickt. Wir passen gerne mal auf (NAME) auf.
  • „Endlich – euer kleiner Prinz ist da! Wir gratulieren von ganzem Herzen und wünschen euch viel Freude und Gesundheit!“
  • „Endlich hat der Papa einen neuen Spielkameraden bekommen! Herzlichen Glückwunsch zum Sohnemann!“
  • „Der kleine Mann sieht jetzt schon aus wie der stolze Vater. Einfach wunderbar! Herzlichen Glückwunsch.“
  • „50% Papa, 50% Mama, 100% NAME! Alles Gute zur Geburt eures Sohnes!“
  • „Papas Wunsch nach einem Sohn ist in Erfüllung gegangen! Zur Geburt des kleinen (NAMEN) senden wir euch die liebsten Grüße.“
  • „Mit Eurem Söhnchen seid Ihr nun zu dritt, wir senden viel Glück und Gesundheit mit.“
  • „Gratulation zum Prinzen – das habt ihr prima gemacht! Wir freuen uns riesig und sind schon sehr gespannt auf den kleinen Mann. Alles Liebe und Gute für euch!“
  • „Voller Freude haben wir von der Geburt eures kleinen Sohnes erfahren. Wir wünschen euch allen Gesundheit, Gottes Segen und eine glückliche Zeit des gegenseitigen Kennenlernens.“
  • „Herzlichen Glückwunsch zur Geburt eures Sohnes. Wir freuen uns von Herzen mit euch, senden die besten Glückwünsche und hoffen, dass wir euch bald persönlich treffen können. Wir sind so gespannt auf den kleinen Mann.“
  • „Hurra hurra, der kleine Prinz ist da! Die besten Glückwünsche von uns allen zur Geburt Eures Sohnes.“

Glückwünsche zur Geburt: Textvorschläge

Für Ihre Karte, in der Sie Glückwünsche zur Geburt ausdrücken, gibt es prinzipiell keine klaren Regeln – schließlich handelt es sich hierbei um kein offizielles Dokument, sondern um einen Gruß, der Ihrer Art entsprechen sollte.
Sie können eine Karte kaufen oder selber basteln – ganz wie Sie möchten.

Was schreibt man auf eine Karte zur Geburt eines Kindes?

Grundsätzlich sollten Sie in Ihrem Gruß zum Ausdruck bringen, dass Sie sich sehr mit den Eltern freuen, dass das Kind geboren wurde, auf welches sie sich so lange gefreut haben. Wenn möglich, können Sie noch kleine Anspielung auf die lange Wartezeit machen oder Bezug auf die Wunschvorstellungen der Eltern nehmen.

Was wünscht man den Eltern zur Geburt ihres Kindes?

Hinter den Eltern liegen aufregende Stunden – die Geburt des Kindes und vor Ihnen liegen anstrengende Tage und Nächte.
Auf jeden Fall sollten Sie Ihnen

  • eine gute Erholung von den Strapazen der Geburt
  • Kraft für die ersten Wochen
  • guten Schlaf in der Nacht
  • und ganz viel Gesundheit

wünschen.
Wenn Sie die jungen Eltern näher kennen, können Sie ihnen auch Ihre Hilfe für Einkauf oder Putzen in den ersten Monaten anbieten. Eine kleine Aufmunterung im Sinne „Genießt die Zeit, Sie geht so schnell vorüber“ passt auch in jeden Glückwunsch zur Geburt.

Bei der Formulierung des liegt ein logischer Aufbau nahe:

  • Anrede
    Die Glückwünsche zur Geburt richten sich immer an die Eltern. Zwar ist die Hauptperson das Kind, aber die Gratulation zu einer – hoffentlich komplikationsfreien – Geburt und zu dem neuen Erdenbürger geht selbstverständlich an die Mutter und den Vater.
  • Anlass
    Glückwünsche zur Geburt werden auch Jahre später gerne von den Eltern aus einer Erinnerungsschachtel gesucht – auch um sie ihren Kindern zu zeigen. Insofern sollte auf jeden Fall das Datum und der Anlass erwähnt werden, damit die Erinnerung später leichter fällt.
  • Glückwunschtext
    Der eigentliche Text hängt vom Verhältnis ab, das Sie zu den frischgebackenen Eltern pflegen. Dieser kann auch lustig und ironisch sein, wenn es passt. Hauptsache ist, dass er persönlich ist. Begonnen wird gerne mit einem Spruch oder einem Zitat. Eine Auswahl an Möglichkeiten finden Sie unten. Nehmen Sie im Anschluss gerne Bezug darauf, um herauszustellen, warum Sie dieses Zitat gewählt haben.
  • Wünsche für die Zukunft
    Selbstredend sind die Glückwünsche zur Geburt immer mit den besten Wünschen für die Zukunft verbunden. Die neu entstandene oder gewachsene Familie befindet sich in einem neuen Lebensabschnitt. Bieten Sie in diesem Zusammenhang auch gerne Ihre Unterstützung an – die frisch gebackenen Eltern werden dies zu schätzen wissen.
  • Widmung
    Am Schluss der Glückwünsche sollten Sie noch einen persönlichen Bezug verdeutlichen. Unterschreiben Sie also nicht nur mit Ihrem Namen, sondern besser mit einem kleinen Zusatz, wie zum Beispiel: „Die frisch gebackenen und stolzen Großeltern Gabi und Uwe“.

Liebevolle Glückwünsche zur Geburt

Wenn Sie wissen, dass durch das Baby den Eltern ein tiefer Kinderwunsch in Erfüllung gegangen ist, oder Sie selbst dem Neugeborenen sehr nahe stehen, wollen Sie Ihre Zuneigung und Freude durch liebevolle Worte zum Ausdruck bringen. Von Herzen kommende Glückwünsche zur Geburt:

  • Ein Kind lieb haben heißt:“Es in seiner Art und Unart, in seinen Freuden und Schmerzen ganz ernst nehmen.“ (Friedrich von Bodelschwingh) – Es wird nicht immer leicht sein, aber möge euer Kleines sich immer ganz geborgen bei euch fühlen. Herzlichst …
  • „Sei willkommen, du kleines Menschenkind. Wir werden immer für dich da sein. Alles Liebe und Gute von Oma und Opa“
  • „Ein Stück Mama, ein Stück Papa und ganz viel Wunder!“ (Frank von Schillerberg)
  • „Worte können nicht ausdrücken die Freude über neues Leben.“ (Hermann Hesse)
  • „Da werden Hände sein, die dich tragen, und Arme, in denen du sicher bist, und Menschen, die dir ohne Fragen zeigen, dass du willkommen bist.“ (Khalil Gibran)
  • „Vom Himmel direkt in eure Arme gelegt – wir danken Gott, dass er euch diesen Wunsch erfüllt hat. Willkommen (NAME)! Alles Liebe und Gute für die kleine Familie“

Kurze Glückwünsche zur Geburt für Whatsapp und SMS

Sie suchen noch mehr Verse, die Sie auch auf WhatsApp anwenden können? Wir haben hier kurze Glückwünsche mit Tiefgang für Sie:

  • „Der lang ersehnte Erdenbürger ist da! Zur Geburt eures Sohnes/eurer Tochter (NAME) gratulieren wir von Herzen – wir freuen uns riesig mit euch.“
  • „Jeden Tag werden Millionen Kinder geboren und doch ist es immer wieder ein ganz großes Wunder den eigenen Sohn/die eigene Tochter im Arm zu halten: Herzlichen Glückwunsch zur Geburt eures Kindes!“
  • „Was für eine wunderbare Nachricht: Familienzuwachs bei euch! Wir gratulieren herzlich zur Geburt und wünschen euch alles Glück der Welt.“
  • „Herzlichen Glückwunsch an die frische Mami und den frischen Papi. Für euch startet jetzt eine wunderbare Zeit zu dritt. Genießt sie, denn diese Zeit geht viel zu schnell vorüber!“
  • „Glück kann man nicht kaufen, Glück wird geboren. – In diesem Sinne wünsche ich euch alles Glück der Erde.“
  • „Ein Engel hat die Welt erblickt. Möge eure Liebe ihm Flügel verleihen.“
  • „Familie ist, wo Leben beginnt und Liebe niemals endet.“
  • „Ein bisschen Mama, ein bisschen Papa und ganz viel Wunder!“
  • „Manches beginnt groß, manches beginnt klein. Und manchmal ist der Kleinste das Größte!“
  • „Die kleinsten Füße hinterlassen die schönsten Spuren.“
  • „Kinderlärm ist die schönste Zukunftsmusik!“
  • „Vier Füße groß und mittelklein gingen lange Zeit allein, nun gehen auf Schritt und Tritt zwei winzig kleine Füßlein mit.“
  • „Wer meint, Reichtum ist alles, hat noch nie das Lächeln eines Kindes gesehen.“
  • „Der Tag der Geburt ist das einzige Blind-Date, bei dem Du sicher sein kannst, die Liebe Deines Lebens kennenzulernen.“
  • „Wenn Träume Hand und Fuß bekommen und aus Wünschen Leben wird, dann kann man wohl von einem Wunder sprechen.“
  • „Mit jedem neugeborenen Kind geht eine kleine Sonne auf.“ (Irmgard Erath)
  • „Kleine Kinder sind das Lächeln Gottes.“ (Manfred Poisel)

Sprüche zur Geburt: Humorvoll und lustig

Wenn Sie die jungen Eltern gut kennen, können Sie Ihnen auch einen humorvollen Gruß zur Geburt Ihres Sohnes oder Ihrer Tochter schicken. Verse, die frisch gebackene Eltern schmunzeln lassen:

  • „Ein Baby lässt die Liebe stärker, die Nächte kürzer, das Guthaben kleiner, das Heim glücklicher, die Vergangenheit blasser und die Herzen größer werden.“
  • „Herzlichen Glückwunsch zum Elternsein! Freut Euch auf die lautesten, längsten, anstrengendsten, schlaflosesten und schönsten Nächte Eures Lebens!“
  • „Dieser wunderschöne Wurm, erobert unsere Herzen im Sturm.“
  • „So, nun kann es jeder wissen: Unter Mamis Pulli war kein Kissen, sie hat sich auch nicht fett gegessen. Nein, da hab ich drin gesessen.“
  • „9 Monate haben sie über mich geredet, JETZT sollen sie mich hören.“
  • „Der neue Teamchef ist da! / Die neue Teamchefin ist da!“
  • „Ab heute bestimme ich, wann und wie lange bei uns geschlafen wird.“
  • „Neun Monate habe ich Mama gequält… Jetzt ist Papa dran!“

Was schreibt man zur geburt eines mädchens

Mit Zitaten zur Geburt gratulieren

Wann immer ein kleiner Mensch das Licht der Welt erblickt, sind die Menschen voller Freude und tief bewegt. Wir haben für Sie die schönsten Zitate von Künstlern, Autoren und Philosophen aus diesem und vergangenen Jahrhunderten ausgewählt, die dieses einzigartige Ereignis feierten. Glückwünsche zur Geburt von bekannten Persönlichkeiten:

  • „Kleinen Kindern sollte man Wurzeln geben, großen gebe man Flügel.“ (Swantje Odenberg)
  • „Wenn aus Liebe Leben wird, bekommt das Glück einen Namen.“ (Novalis)
  • „Ein neues Leben ist der wertvollste Schatz, den man sich vorstellen kann.“(Jole von Weißenberg)
  • „Eltern halten die Hand ihres Kindes für eine bestimmte Zeit. Sein Herz halten sie jedoch für immer.“
  • „Welch wunderbares Geheimnis ist der Eintritt eines neuen Menschen in die Welt.“ (Leo Tolstoi)
  • „Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“(Johann Wolfgang von Goethe)
  • „Das erste Glück eines Kindes ist das Bewusstsein, geliebt zu werden.“ (Don Bosco)
  • „Mir scheint, ich sehe etwas Tieferes, Unendlicheres, Ewigeres als den Ozean im Ausdruck eines kleinen Kindes, wenn es am Morgen erwacht oder kräht oder lacht, weil es die Sonne auf seine Wiege scheinen sieht.“ (Vincent van Gogh)
  • „Das Herz eines kleinen Kindes ist wie das Herz Gottes.“ (Chinesisches Sprichwort)
  • „Wo Kinder sind, da herrscht ein Goldenes Zeitalter.“ (Novalis)
  • „In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal, und erst jetzt versteht man es ganz.“(Søren Kierkegaard)
  • „Die Aufgabe der Umgebung ist es nicht das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.“ (Maria Montessori)
  • „Dein Kind sei so frei es immer kann. Lass es gehen und hören, finden und fallen, aufstehen und irren.“ (Johann Heinrich Pestalozzi)
  • „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.“ (Hermann Hesse)
  • „Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder.“ (Dante Alighieri)
  • „Mit jedem Menschen, der zur Welt kommt, erscheint die menschliche Natur immer wieder in einer etwas anderen Gestalt.“ (Christian Grave)
  • „Jedes neugeborene Kind trägt die Botschaft in sich, dass Gott sein Vertrauen in die Menschheit noch nicht verloren hat.“ (Rabindranath Tagore)
  • „Wenn ein Kind wird geboren, ein Engel sich dazu gesellt, er beschützt es, hütet es vor dem Bösen der Welt.“ (Uta Jeschker)
  • „Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ (Afrikanisches Sprichwort)
  • „Die Kinder sind die wirklichen Lehrmeister des Lebens.“ (Peter Rosegger)
  • „Mit jedem Menschen ist etwas Neues in die Welt gesetzt, was es noch nicht gegeben hat, etwas Erstes und einziges.“
    (Martin Buber)
  • „Das Juwel des Himmels ist die Sonne, das Juwel des Hauses ist das Kind.“
  • „Ein kleiner Spatz begrüßt die Welt! Wir haben Glück für ihn bestellt!“ (Wolf Dietrich)

Was schreibt man zur geburt eines mädchens

Religiöse Glückwünsche zur Geburt

Die Geburt eines neues Erdenbürgers ist eins der größten Wunder auf dieser Welt. Gerne werden zur Geburt auch Bibelverse genutzt. Sie schenken Hoffnung, dass der Schöpfer über dieses kleine Leben wacht:

Was schreibt man zur geburt eines mädchens

  • „Kinder sind ein Geschenk des Herrn, mit ihnen belohnt er die Seinen.“ (Psalm 127,3)
  • „Gott hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf den Händen tragen.“ (Psalm 91, 11+12)
  • „Ich werde dir beistehen. Ich beschütze dich, wo du auch hingehst.“ (1. Moses 28,15a)
  • „Jesu spricht: Lasst die Kinder hoch zu mir kommen und hindert sie nicht daran, denn für Menschen wie sie steht Gottes neue Welt offen.“ (Markus 10,14)
  • „Der Herr behüte dich vor allem Bösen, er behüte dein Leben.“ (Psalm 121,7)
  • „Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht.“ (Josua 1,5b)
  • „Du hast mich geschaffen – meinen Körper und meine Seele, im Leib meiner Mutter hast du mich gebildet. Herr, ich danke dir dafür, dass du mich so wunderbar und einzigartig gemacht hast!“ (Psalm 139,13-14)
  • „Jesus Christus spricht: Ich bin immer bei euch, jeden Tag, bis zum Ende der Welt.“ (Matthäus 28,20b)
  • „Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die Größte unter ihnen.“ (1. Korinther 13,13)

Traditionelle Glückwünsche zur Geburt: Gedichte

Wer es gerne stilvoll mag, kann zur Geburt eines kleinen Erdenbürgers ein Gedicht schicken:

  • „Du wirkst noch so verloren,
    so zart und winzig klein.
    Und doch – seit du geboren –
    strahlt hellster Sonnenschein
    uns tief ins Herz hinein.“
    (Anita Menger)
  • „Kinder sind Augen,
    die sehen, wofür wir längst schon blind sind.
    Kinder sind Ohren,
    die hören, wofür wir längst schon taub sind.
    Kinder sind Seelen,
    die spüren, wofür wir längst schon stumpf sind.
    Kinder sind Spiegel,
    die zeigen, was wir gerne verbergen.
    (Chinesisches Sprichwort)“
  • „Wer sagt, es gibt nur sieben Wunder auf der Welt,
    hat noch nie die Geburt eines Kindes erlebt.
    Wer sagt, Reichtum ist alles,
    hat nie ein Kind lächeln gesehen.
    Wer sagt, diese Welt ist nicht mehr zu retten,
    hat vergessen, dass Kinder Hoffnung bedeuten.“
    (Honoré de Balzac)
  • „Menschenjunges hier ist Dein Planet,
    dies ist Dein Bestimmungsort kleines Paket,
    freundliches Bündel willkommen herein,
    möge das Leben hier gut zu Dir sein.“
    (Reinhard Mey)
  • „Es gibt nichts Ergreifenderes im Leben,
    als einem kleinen Menschen das erste Mal die Hand zu reichen
    und zu spüren, dass wir seine Wurzeln im Baum des Lebens sind,
    die ihm Halt und Geborgenheit geben.“
    (Reinhard Becker)
  • „Ich wünsche dir: dass du liebst, als hätte dich noch nie jemand verletzt,
    dass du tanzt, als schaute niemand zu,
    dass du singst, als würde niemand zuhören,
    dass du lebst, als wäre das Paradies hier auf Erden.“
    (irisches Sprichwort)
  • „Schön ist alles
    was Himmel und Erde verbindet:
    Der Regenbogen,
    die Sternschnuppe,
    der Tau,
    die Schneeflocke,
    doch das Schönste
    ist das Lächeln eines Kindes.“
    (unbekannt)
  • „Wir wünschen euch und eurem Kinde
    an Glück so viel das Herz nur fasst.
    Und ein Willkommensangebinde
    sei Gruß dem neuen Erdengast.
    Er soll ein braver Junge werden
    und euch zur Freude gut gedeih’n.
    Ihm leuchte im Gestrüpp auf Erden
    des Lebens schönster Sonnenschein.
    Euch Eltern aber sei beschieden,
    was ihr nur wünscht für euch und ihn.
    Im kleinen Heim soll Lust und Frieden
    bestehen als des Daseins Sinn!“
    (Friedrich Hebbel)

Was andere Leser noch gelesen haben

  • Glückwünsche zur Taufe: Die richtigen Worte zum freudigen Anlass
  • Geschenke zur Taufe: Inspirationen und Ideen
  • Sprüche zur Kommunion: So gestalten Sie Ihre Glückwünsche persönlich
  • Ansprachen halten: Kurz, spannend, pointiert

[Bildnachweis: Herbstlust.de und Shutterstock.com]

Bewertung: 4,9/5 - 7062 Bewertungen.

Was schreibt man auf eine Karte zur Geburt eines Kindes?

Herzliche Glückwünsche zur Geburt. Ein neues Leben hat das Licht der Welt erblickt und Eure wunderbare kleine Familie vervollständigt. Möge jedes Lächeln Eurer kleinen Prinzessin/Eures kleinen Prinzen Eure Welt zum Strahlen bringen. Alles Gute & die besten Glückwünsche für Euch Drei.

Was wünscht man den Eltern zur Geburt ihres Kindes?

Eine Kindheit voller Liebe bedeutet ein ganzes Leben voller Glück. Ihr beiden seid die besten Eltern, die sich ein Kind wünschen kann. Alles Liebe von mir für euch. Wenn aus Liebe Leben wird, hat das Glück endlich einen Namen: Ich wünsche euch alles erdenklich Liebe und Gute zur Geburt von (Name des Babys)!

Wie sagt man am besten Herzlichen Glückwunsch?

Schöne und kurze Glückwünsche.
„Herzlichen Glückwunsch und alles Gute! ... .
„Du hast es geschafft! ... .
„Einfach nur WOW und herzlichen Glückwunsch! ... .
„Für deine großartige Leistung wollte ich einfach sagen: Herzlichen Glückwunsch! ... .
„Ich sende dir viele Glückwünsche und eine feste Umarmung. ... .
„Herzlichen Glückwunsch!.

Wie begrüßt man ein Neugeborenes?

Glückwünsche und Zitate für Neugeborene.
Wir wünschen dir einen Engel! Einen Engel, der dich versteht. ... .
Im Arm der Mutter, die Dich schweigend hält, ... .
Was immer ist dein Träumelein, ... .
So, nun sind wir sicher: ... .
Mit Liebe, Geduld und Willenskraft. ... .
Hurra, unser Schatz ist da! ... .
Kommt irgendwo ein Kind zur Welt, ... .
Kleine Prinzessin,.