Was sind die Bedürfnisse eines Menschen mit Behinderung?

M�nster � Das Forschungsprojekt �Palliativversorgung f�r Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung � Eine Untersuchung zur Forschung und Praxis� hat sich die Verbesserung der medizinischen Versorgung von Menschen mit Behinderungen in ihrem letzten Lebensabschnitt zum Ziel gesetzt. Beteiligt sind die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen in M�nster sowie die Universit�ten Koblenz-Landau und Leipzig. Das Bundesministerium f�r Bildung und Forschung (BMBF) f�rdert jetzt das Projekt im Rahmen seines Programms �Forschung an Fachhochschulen� f�r drei Jahre mit fast einer Million Euro.

�Wir wollen wissen, was den W�nschen und Bed�rfnissen auch von �lteren Menschen mit Einschr�nkungen entspricht, um bestm�glich Leiden zu lindern. Daf�r brauchen wir Forschung mit Praxisbezug und f�rdern deshalb das Projekt�, sagte Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekret�r des Bundesministeriums f�r Bildung und Forschung (BMBF).

Menschen mit Behinderung haben heute oft eine �hnlich hohe Lebenserwartung wie Menschen ohne Behinderung. Damit steigt auch ihre altersbedingte Anf�lligkeit f�r Krankheiten. Oft k�nnen sie aber Beschwerden nicht wahrnehmen oder artikulieren. Laut einer Untersuchung der Caritas von 2011 erfolge etwa die Diagnose von Krebserkran�kungen bei Menschen mit Behinderung vergleichsweise sp�t, auch die Behandlung sei schlechter als bei Menschen ohne Behinderung. © hil/aerzteblatt.de

Literatur

  • Arnstein, S. (1969). A ladder of citizen participation. Journal of the American Planning Association, 35(4), 216–224.

    Google Scholar 

  • Backes, G. M., & Amrhein, L. (2011). Kommunale Alten- und Seniorenpolitik. In H.-J. Dahme & N. Wohlfahrt (Hrsg.), Handbuch Kommunale Sozialpolitik (S. 243–253). Wiesbaden: VS Verlag.

    CrossRef  Google Scholar 

  • Backhaus, Kristin. (2014). Lebenswelten entdecken – Ergebnisse einer Sozialraumanalyse aus der Sicht von alten Menschen mit und ohne lebensbegleitende Behinderung (Abstract). Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 2014. doi:10.1007/s00391-014-0807-6, 100.

    Google Scholar 

  • Bartelheimer, P. (2004). Teilhabe, Gefährdung und Ausgrenzung als Leitbegriffe der Sozialberichterstattung. SOFI-Mitteilungen, 32, 47–61.

    Google Scholar 

  • Bartelheimer, P. (2007). Politik der Teilhabe. Ein soziologischer Beipackzettel (S. 8–12). Berlin: Fachforum Nr. 1 der Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin.

    Google Scholar 

  • Beukelman, D. R., & Mirenda, P. (2005). Augmentative and alternative communication. Supporting children and adults with complex communication needs (3. Aufl.). Baltimore: Paul H. Brookes.

    Google Scholar 

  • Bischof, C., & Weigl, B. (Hrsg.) (2010). Handbuch innovative Kommunalpolitik für ältere Menschen. Berlin: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge.

    Google Scholar 

  • Böhnke, P. (2011). Ungleiche Verteilung politischer und zivilgesellschaftlicher Partizipation. Aus Politik und Zeitgeschichte, 1–2, 18–25.

    Google Scholar 

  • Brumlik, M. (1992). Advokatorische Ethik. Zur Legitimation pädagogischer Eingriffe. Bielefeld: KT-Verlag.

    Google Scholar 

  • Clement, U., Nowak, J., Ruß, S., & Scherrer, C. (2010). Einleitung. In Dies. (Hrsg.), Public Governance und schwache Interessen (S. 7–25). Wiesbaden: VS Verlag.

    CrossRef  Google Scholar 

  • Dieckmann, F., & Giovis, C. (2012). Der demografische Wandel bei Erwachsenen mit geistiger Behinderung. Vorausschätzung der Altersentwicklung am Beispiel von Westfalen-Lippe. Teilhabe, 51(1), 12–19.

    Google Scholar 

  • Dieckmann, F., & Metzler, H. (2013). Alter erleben. Lebensqualität und Lebenserwartung von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter. Abschlussbericht des KVJS-Forschungsprojektes. Stuttgart: Kommunalverband Jugend und Soziales.

    Google Scholar 

  • Glass, J. J. (2007). Citizen participation in planning: The relationship between objectives and techniques. Journal of the American Planning Association, 45(2), 180–189. doi:10.1080/01944367908976956.

    CrossRef  Google Scholar 

  • Heiden, H.-G. (2014). „Nichts über uns ohne uns!“ Von der Alibi-Beteiligung zur Mitentscheidung! Eine Handreichung zur Umsetzung des Gebotes der „Partizipation“ der UN-Behindertenrechtskonvention (hrsg. vom NETZWERKARTIKEL 3, Verein für Gleichstellung und Menschenrechte e. V., Berlin. http://www.nw3.de/index.php/115-schluss-mit-der-alibi-beteiligung-neue-standards-zur-partizipation-vorgelegt. Zugegriffen: 22. Aug. 2014.

  • Hirschberg, M. (2010). Partizipation – ein Querschnittsanliegen der UN-Behindertenrechtskonvention (Positionen der Monitoringstelle zur UN-Behindertenrechtskonvention Nr. 3). Berlin: Deutsches Institut für Menschenrechte.

    Google Scholar 

  • Jörke, D. (2011). Bürgerbeteiligung in der Postdemokratie. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 1–2, 13–18.

    Google Scholar 

  • Keim, K.-D., Jähnke, P., Kühn, M., & Liebmann, H. (2002). Transformation der Planungskultur? Ein Untersuchungsansatz im Spiegel stadt- und regionalplanerischer Praxisbeispiele in Berlin-Brandenburg. Planungsrundschau – Zeitschrift für Planungstheorie und Planungspolitik, 6, 126–152.

    Google Scholar 

  • Klie, T., & Pfundstein, T. (2008). Von der kommunalen Altenhilfeplanung zum Kultur- und Systemmanagement. Die neue Rolle der Kommunen in der Seniorenpolitik. Informationsdienst Altersfragen, 35(3), 7–10.

    Google Scholar 

  • Köster, D. (2009). Partizipation im Alter in den Kommunen Nordrhein-Westfalens. Newsletter Wegweiser Bürgergesellschaft 11 (05.06.2009). http://www.buergergesellschaft.de/106798/#3947. Zugegriffen: 24. Okt. 2013.

  • LAG Selbsthilfe NRW. (2014). Politische Partizipation in den Kommunen stärken! Zwischenbericht zum Projekt. Münster: LAG Selbsthilfe.

    Google Scholar 

  • Lampke, D., Rohrmann, A., & Schädler, J. B. (2011). Örtliche Teilhabeplanung mit und für Menschen mit Behinderungen. Theorie und Praxis. Wiesbaden: VS Verlag.

    CrossRef  Google Scholar 

  • Landesregierung Nordrhein-Westfalen. (2012). Aktionsplan der Landesregierung. Eine Gesellschaft für alle. Düsseldorf: Landesregierung.

    Google Scholar 

  • Lob-Hüdepohl, A. (2013). „People first“. Die ‚Mandatsfrage‘ sozialer Professionen aus moralphilosophischer Sicht. Ethik-Journal, 1(1). http://www.ethikjournal.de/archiv/ausgabe-12013/. Zugegriffen: 23. Juni. 2014.

  • Naegele, G. (1998). Lebenslagen älterer Menschen. In A. Kruse (Hrsg.), Psychosoziale Gerontologie. Grundlagen (Bd. 1, S. 106–128). Göttingen: Hogrefe Verlag.

    Google Scholar 

  • Pinner, F. (2011). Am Leben in der Gemeinde teilhaben – Lokaler Teilhabekreis. Konzept – Methode – Arbeitsschritte – Praxis. Freiburg im Breisgau: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Putnam, M., & Stoever, A. (2007). Facilitators and barriers to crossing network lines: A missouri case study. In M. Putnam (Hrsg.), Aging and disability. Crossing network lines (S. 19–54). New York: Springer Publishing Company.

    Google Scholar 

  • Reichwein, A., Berg, A., Glasen, D., Junker, A., Rottler-Nourbakhsch, J., & Vogel, S. (2011). Moderne Sozialplanung. In Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS) (Hrsg.), Ein Handbuch für Kommunen. Düsseldorf: MAIS.

    Google Scholar 

  • Rohrmann, A. (2009). Teilhabe planen. Ziel und Konzepte kommunaler Teilhabeplanung. Teilhabe, 48(1), 18–25.

    Google Scholar 

  • Rohrmann, A., Schädler, J., Wissel, T., & Gaida, M. (2010). Materialien zur örtlichen Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen. Siegen: Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste.

    Google Scholar 

  • Rohrmann, A., Schädler, J., Kempf, M., Konieczny, E., & Windisch, M. (2014). Inklusive Gemeinwesen Planen. In Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS) (Hrsg.), Eine Arbeitshilfe. Düsseldorf: MAIS.

    Google Scholar 

  • Rüter, D. (2011). Örtliche Teilhabeplanung am Beispiel der Stadt Münster. In D. Lampke, A. Rohrmann, & J. B. Schädler (Hrsg.), Örtliche Teilhabeplanung mit und für Menschen mit Behinderungen. Theorie und Praxis (S. 199–210). Wiesbaden: VS Verlag.

    CrossRef  Google Scholar 

  • Schädler, J. (2010). Örtliche Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen – Grundlagen und Strategien. In A. Rohrmann, J. Schädler, T. Wissel, & M. Gaida (Hrsg.), Materialien zur örtlichen Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen (S. 4–19). Siegen: Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste.

    Google Scholar 

  • Schäper, S., & Graumann, S. (2012). Alter(n) als wertvolle Lebensphase erleben – Herausforderungen und Chancen unter Bedingungen einer geistigen Behinderung. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 45(7), 630–636.

    CrossRef  Google Scholar 

  • Schäper, S., Schüller, S., Dieckmann, F., & Greving, H. (2010). Anforderungen an die Lebensgestaltung älter werdender Menschen mit geistiger Behinderung in unterstützten Wohnformen. Ergebnisse einer Literaturanalyse und Expertenbefragung. Münster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe.

    Google Scholar 

  • Seifert, M. (2011). Beteiligung von Menschen mit Lernschwierigkeiten an Prozessen der örtlichen Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen. In D. Lampke, A. Rohrmann, & J. B. Schädler (Hrsg.), Örtliche Teilhabeplanung mit und für Menschen mit Behinderungen. Theorie und Praxis (S. 211–226). Wiesbaden: VS Verlag.

    CrossRef  Google Scholar 

  • Strategiegruppe Partizipation. (o. J.). Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa. http://www.partizipation.at/ Zugegriffen: 15. Sept. 2014.

  • Teti, A., Grittner, U., Kuhlmey, A., & Blüher, S. (2014). Wohnmobilität im Alter. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 47(4), 320–328.

    CrossRef  Google Scholar 

  • von Unger, H. (2012). Partizipative Gesundheitsforschung: Wer partizipiert woran? Forum Qualitative Social Research, 13, 1 (Art. 7) http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/1781/3298. Zugegriffen: 12. Juli 2014.

    Google Scholar 

  • VSOP (Verein für Sozialplanung e. V.). (2012). Positionspapier „Inklusive Sozialplanung“. http://www.vsop.de/index.php?page=229055421&f=1&i=14641&s=229055421. Zugegriffen: 12. Juni 2014.

  • Waldschmidt, A. (2009). Politische Partizipation von Menschen mit Behinderungen und Benachteiligungen. In D. Orthmann Bless & R. Stein (Hrsg.), Basiswissen Sonderpädagogik (Bd. 5, S. 118–152). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Weber, E. (2008). De-Institutionalisieren: Konzeptionen, Umsetzungsmöglichkeiten und Perspektiven zwischen fachwissenschaftlichem Anspruch und institutioneller Wirklichkeit. Saarbrücken: VDM-Verlag.

    Google Scholar 

  • Welter, R. (1990). Therapeutische Umwelten. In L. Kruse-Graumann, C.-F. Graumann, & E.-D. Lantermann (Hrsg.), Ökologische Psychologie (2. Aufl., S. 446–450). Weinheim: Psychologie Verlags Union.

    Google Scholar 

  • Werner, W. (2013). Kommunale Entwicklungsplanung auf dem Weg zur Inklusion. Inklusive Sozialplanung als starker Partner. Teilhabe, 52(2), 89–94.

    Google Scholar 

  • Winkler, U. (2013). „Der ist Blöde und Dumm“ – Erlebnis, Erfahrung und das „Soziale Wissen“ von Menschen mit geistiger Behinderung. In H.-W. Schmuhl & U. Winkler (Hrsg.), Welt in der Welt. Heime für Menschen mit geistiger Behinderung in der Perspektive der Disability History (S. 161–178). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Wright, M. T., Block, M., & von Unger, H. (2007). Stufen der Partizipation in der Gesundheitsförderung: Ein Modell zur Beurteilung von Beteiligung. Infodienst für Gesundheitsförderung. Zeitschrift für Gesundheit Berlin, 7(3), 4–5.

    Google Scholar 

  • Wright, M.T., von Unger, H., & Block, M. (2010). Partizipation der Zielgruppe in der Gesundheitsförderung und Prävention. In M. T. Wright (Hrsg.), Partizipative Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung und Prävention (S. 35–52). Bern: Hans Huber Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Was versteht man unter Menschen mit besonderen Bedürfnissen?

Menschen mit besonderen Bedürfnissen bilden eine sehr heterogene Gruppe, da die Art und der Schweregrad der Einschränkung maßgebend für die erlebte Beeinträchtigung im Leben ist. So kann eine physische, psychische sowie eine permanente oder eine temporäre Behinderung vorliegen (Bendl et al. 2012).

Was sind Merkmale von Behinderung?

„Menschen mit Behinderungen sind Menschen, die körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben, die sie in Wechselwirkung mit einstellungs- und umweltbedingten Barrieren an der gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate hindern können.

Was sagt man zu behinderten Menschen?

Als allgemeine Bezeichnungen sind die Ausdrücke „behinderte Menschen“ oder „Menschen mit Behinderung“ im Deutschen politisch korrekt.

Wie spricht man Menschen mit Behinderung an?

Wir sprechen oder schreiben nicht von „der oder die Behinderte“, sondern von „Menschen/Jobsuchenden/Mitarbeiter:innen/… mit Behinderungen“ oder „behinderte Menschen/Jobsuchende/Mitarbeiter:innen/…“.
Der:die Behinderte – behindert sein. ... .
Handicap. ... .
Besondere Bedürfnisse/besondere Fähigkeiten..