Wenn die nase juckt aberglaube

In jeder Gesellschaft existieren ein anderer Glauben und andere Bräuche. Einige Glaubensformen in einer Gesellschaft mögen für Andere unglaublich bis zu abergläubisch erscheinen. Ich möchte in diesem Artikel einige gängige und interessante Glaubens- oder Aberglaubens Formen in Afghanistan beschreiben. Die junge Generation pflegt diese Sichtweise mittlerweile nicht mehr aber umso mehr die ältere Generation. Wenn die rechte Handfläche juckt, bekommt man zeitnah Geld von irgendwoher. Damit es wahr wird, wird die rechte Handfläche über die Stirn eines Kindes oder einer Person, die allgemein als glücksbringend angesehen wird, gerieben. Wehe wenn die linke Handfläche juckt!!! Dann geht Geld verloren. Nicht nur Juckreiz an den Händen, sondern auch an den Füßen hat eine tiefere Bedeutung. Wenn die rechte Fußsohle juckt, kommen bald Gäste zu Besuch. Die linke Fußsohle deutet auf eine Einladung hin. Wenn jemand auf die Reise gehen möchte, läuft er vor dem Aufbruch unter einen Koran durch. Ein Verwandter hält das heilige Buch über seinem Kopf, er küsst es mehrmals und geht ein paar Mal darunter hin und her. Dann schützt das heilige Buch ihn vor Gefahren während der Reise. Ein anderer Reise-Glaube ist, dass ein Verwandter eine Schale mit Wasser hinter dem Rücken des Reisenden nach dem Aufbruch ausschüttet. Man glaubt, dass der Reisende dann gesund zurückkehrt. Wenn jemand krank wird, geht er zu einem Mullah. Der Mullah schreibt ein Gebet auf einen Zettel. Der Kranke legt den Zettel in einem Wasserglas und trinkt dann das Wasser aus dem Glas. Man glaubt dann, dass er schneller gesund wird. Mit Mullah wird generell ein islamischer Geistlicher gemeint. Wenn sich ein junger Mann verlobt, bekommt er von der Familie seiner Verlobten Süßigkeiten. Die alleinstehenden Männer möchten alle gerne von diesen Süßigkeiten essen in dem Glauben, dass sie auch bald eine gute Frau finden. Die verheirateten Frauen passen natürlich scharf auf, dass ihre Männer nicht in die Nähe dieser Süßigkeiten kommen!! Wenn eine Frau nicht schwanger wird, geht sie auch zum Mullah. Der Mullah sagt einige heilige Verse auf. Man glaubt, dass diese Verse dann dem unerfüllten Kinderwunsch ein Ende setzen. Viele Frauen gehen deswegen nie zum Arzt, da sie mehr an die Verse glauben als an die Wissenschaft. Wenn jemand an Epilepsie leidet, glaubt man, dass er von bösen Geistern besessen sei. Anstatt zum Arzt geht man dann zum Mullah. Wenn ein Mann seine Frau nicht mehr beachtet, wird die Frau ganz unruhig. Eine große Sorge der Frauen ist die Existenz einer Zweitfrau. Um das zu verhindern, geht sie zum Mullah. Er versucht mit Gebeten und Versen die Liebe des Mannes zu seiner Frau erneut zu entfachen, damit er sich keine zweite Frau sucht. Dafür wird der Mullah reichlich beschenkt, auch mit Naturalien wie Hühnern, Schafen und Kostbarkeiten. Wenn auf dem Weg ein Friedhof liegt, soll man diesen Weg nachts meiden, damit man nicht von bösen Geistern überfallen wird. Wenn eine Schwiegermutter mit ihrer Schwiegertochter oder eine Frau mit ihrer Schwägerin Probleme hat, geht sie ebenfalls zu einem Mullah. Der Mullah sagt Gebete auf, die die Person stark macht. Die Wirkung der Gebete kann sogar so effektiv sein, dass sich der Mann von seiner Frau scheiden lässt!! Im nächsten Artikel werde ich weitere Glaubensriten aufzählen, die die neue gebildete Generation nicht mehr praktiziert, aber die ältere Generation umso ernsthafter befolgt.

Immer mehr Menschen kennen diese Symptome auch außerhalb einer Erkältung: Es beginnt mit einem Kribbeln im Gaumen oder Kratzen in Hals, mit Jucken in Nase und Ohren, die Augen tränen, Niesanfälle setzen ein und Fließschnupfen, der über Stunden andauern kann. Naheliegend sind Heuschnupfen, Hausstauballergie oder ähnliche Allergien. Es dauert eine Weile, bis Betroffene und Ärzte die Symptome auf die Nahrung zurückführen, vor allem bei Symptomen wie Müdigkeit, Herzrasen und Schwindel. Näher liegt die Vermutung bei Übelkeit, Durchfall und Darmkrämpfen.

Für Betroffene – zu zwei Drittel sind es Frauen – ist es eine Erleichterung, wenn sich nach einem Bluttest herausstellt, was die Ursache für so vielfältige Probleme ist. Eine Histaminintoleranz kann in selteneren Fällen angeboren oder mit einer Zöliakie verbunden sein, dann besteht sie lebenslang. Sie kann aber auch nur zeitweise auftreten (z. B. nach Medikamenteneinnahme) oder erst mit der Zeit entstehen.

Histaminintoleranz – was ist das eigentlich?

Histamine sind körpereigene Botenstoffe. Sie flitzen zum Beispiel zwischen den Nervenzellen hin und her, um Informationen zum Wach-Schlaf-Rhythmus zu überbringen. Viele kennen sie als Kontrolle aus dem Prick-Test: Bei Histamin erfolgt stets eine Hautrötung. Im Darm werden die Histamine abgebaut, die mit der Nahrung aufgenommen werden. Was eine Diät zunächst schwierig macht: Histamine kommen in ganz alltäglichen Lebensmitteln vor. Besonders hoch ist ihr Gehalt in

  • gereiftem Käse
  • Nüssen
  • lang gegartem Fleisch (Braten)
  • Kakaoprodukten wie Schokolade
  • bestimmten Gemüsen wie Spinat
  • Obst wie Erdbeeren oder Zitrusfrüchten
  • Genussmitteln wie Kaffee und Wein

Zum Abbau ist das Enzym Diaminoxidase (DAO) notwendig, das wiederum auf die Vitamine B6 und C und auf Zink, Kupfer und Magnesium angewiesen ist. Deren Aufnahme ist jedoch nur in einer gesunden Darmflora gegeben, in einer Umgebung mit genügend probiotischen Mikroorganismen. Wenn nicht genügend DAO vorhanden ist, beispielsweise aufgrund einer Erkrankung des Darms, kommt es zum Histaminüberschuss im Blut und das Immunsystem reagiert. Eine probiotische Darmsanierung ist deshalb das A und O in der Therapie, ganz gleich, ob zu viel Zucker und Weißmehl die Intoleranz ausgelöst haben, die Einnahme von Antibiotika oder dauerhafte Beeinträchtigungen der Darmflora durch nicht behandelte Intoleranzen und Entzündungen. Ein Ungleichgewicht der Kräfte im Darm bewirkt die Bildung von noch mehr Histamin.

Wenn die nase juckt aberglaube

Histaminintoleranz – und jetzt?

Eine Behandlungsform ist die Einnahme von Histaminblockern, die eigentlich bei Allergien eingesetzt werden. Entstand die Intoleranz jedoch durch Störungen im Darm, kann eine probiotische Darmsanierung Heilung bringen und in anderen Fällen unterstützend wirken. In jedem Fall ist die Ergänzung der DAO-Cofaktoren Zink, Kupfer, Magnesium sowie Vitamin B6 und C mittels eines Nahrungsergänzungsmittels anzuraten. Auch ein durcheinander geratener Serotonin-Haushalt, der infolge eines Tryptophanmangels bei Darmstörungen auftritt, sollte Berücksichtigung finden. Nach der Diät kann eine nachhaltige Ernährungsumstellung erfolgen, um den Darm nicht wieder aus dem Gleichgewicht zu bringen. Sonst wird die Histaminintoleranz ein Dauerthema.

Die Schwere der vom Reizdarmsyndrom verursachten Gesundheitsbeschwerden und der Alltagsprobleme werden von Außenstehenden häufig unterschätzt. Klassische Therapieangebote versagen in den meisten Fällen. Ein neuartiges Supplement aus der orthomolekularen Medizin macht Betroffenen jetzt neue Hoffnung.

Wenn die nase juckt aberglaube

Es handelt sich um eine Kombination aus Nähr- und Vitalstoffen, die mit der Symbiose des Mikrobioms, der Darmschleimhaut und mit dem Serotoninhaushalt assoziiert sind. Unter dem Namen Omnitadin ist das Präparat in Apotheken und im Versandhandel erhältlich. (gesponsert)

Auch wenn die Histaminintoleranz keine Allergie ist: Sie kann zu ernst zu nehmenden Problemen führen, da sie auch Bluthochdruck und Herzrasen verursacht. Eine ärztliche Diagnose, eine entsprechende Diät und Behandlung ist daher umso wichtiger. Nach der Therapie und bei einer gesunden Darmflora kann die Histaminintoleranz in den meisten Fällen überwunden werden.

Was bedeutet es wenn einem die Nase juckt?

Wenn die Kniescheibe (nach Anderen die Nase) juckt, so wird man von Kindbetterinnen hören. Wenn die rechte Handfläche juckt, so wird man Geld bekommen, wenn die linke, so wird man Geld aus geben (nach Anderen Schelte bekommen).

Was juckt wenn es Geld gibt?

Wenn die rechte Handfläche juckt, bekommt man zeitnah Geld von irgendwoher. Damit es wahr wird, wird die rechte Handfläche über die Stirn eines Kindes oder einer Person, die allgemein als glücksbringend angesehen wird, gerieben. Wehe wenn die linke Handfläche juckt!!! Dann geht Geld verloren.

Warum kitzelt es in der Nase?

"Es ist eine Schutzreaktion des Körpers, um reizende oder störende Substanzen wie Nasensekret, Staub oder Krankheitserreger aus der Nase zu entfernen", erläutert Michael Ferber, Dozent am Göttinger Experimentallabor XLAB. Kleinste Partikel können mit der Atemluft in die Nase eindringen.

Bei welcher Hand gibt es Geld?

23. [34] Juckt einem die linke Hand, so nimmt man Geld ein, juckt die rechte, so gibt man Geld aus. – Juckt die innere Handfläche, so bekommt man Schätze (Saterld.).