Wer verliert den Stachel beim Stechen Biene oder Wespe?

Tiere Die beliebtesten Irrtümer über Wespen

Wer verliert den Stachel beim Stechen Biene oder Wespe?

Wespen sind sehr scheu und nicht aggressiv

© Colourbox

Ob euch drei Hornissenstiche tatsächlich lebensgefährlich werden können? Wir räumen mit den beliebtesten Irrtümern über Wespen auf!

"Hornissen und Wespen sind aggressiver als Bienen."

Alle drei Arten stechen prinzipiell nur, wenn sie sich bedroht fühlen, ihre Königin oder ihr Nest angegriffen wird. Die Hornisse, die zur Familie der Echten Wespen gehört, ist wegen ihrer beeindruckenden Größe jedoch zu Unrecht die gefürchtetste ihrer Art. Trotz ihrer Größe sind diese Tiere sehr scheu, überhaupt nicht aggressiv und flüchten bei der geringsten Beunruhigung. Auch interessieren sie sich nicht für menschliche Süßspeisen. Doch nicht zuletzt wegen der Angst der Menschen ist die Hornisse inzwischen sehr selten geworden und sogar vom Aussterben bedroht!

"Sieben Hornissenstiche töten ein Pferd, drei einen Menschen."

Auch diese weit verbreitete Annahme ist falsch! Das Gift der Hornissen ist sogar weniger giftig als das von Wespen oder Bienen, allerdings ist ein Hornissenstich schmerzhafter. Wenn Menschen also an einem oder mehreren Hornissenstichen sterben, dann höchstens, weil sie allergisch darauf reagieren.

Wer verliert den Stachel beim Stechen Biene oder Wespe?

Nahaufnahme einer Wespe

© Colourbox

"Ein Wespenstich ist giftiger als der einer Biene."

Umgekehrt wird ein Schuh draus! Im Gegensatz zur Honigbiene können Wespen mehrfach zustechen. Doch obwohl der Biene beim Stich der Stachel ausgerissen wird und sie euch deshalb nicht noch einmal stechen kann, pumpt ihr abgetrennter Stachel weiter Gift in euren Körper – mehr als zehnmal so viel wie bei einem Wespenstich. Allerdings sind Wespen Aasfresser und können deshalb bei einem Stich Keime übertragen.

Wespen sind übrigens nicht weniger nützlich für die Natur wie ihre Verwandten, die Bienen! Sie jagen Insekten wie Mücken, Fliegen, Forstschädlinge und Raupen und bestäuben im Frühjahr genau wie Bienen Blüten.

Wer verliert den Stachel beim Stechen Biene oder Wespe?

Tipps und Tricks Ohne Wespenstich durch den Sommer

Mit ein paar einfachen Regeln könnt ihr einem Wespenstich aus dem Weg gehen. Wir verraten euch, wie's geht und was ihr tun könnt, wenn's doch passiert

Wie ihr Wespen helfen könnt

Bestäubende Insekten wie die Wespen sind nützliche Tiere - doch sie sind auf unsere Hilfe angewiesen. In diesem Video geben wir Tipps, wie ihr Insekten helfen könnt:

Wer verliert den Stachel beim Stechen Biene oder Wespe?

Tierwelt Insekten: Alles andere als ekelhaft

10 Bilder

Wer verliert den Stachel beim Stechen Biene oder Wespe?

Buchtipp & Anleitungen Insekten- und Tierhotels bauen

Erst durch kleine Besucher wie Rotkehlchen, Eichhörnchen oder Igel wird ein Garten so richtig lebendig. Wir zeigen euch, wie ihr es den Gartenbewohnern gemütlich macht. Mit Bauanleitungen!

#Themen
  • Bienen
  • Wespen
  • Tiere
  • Insekten

Was ist schlimmer Ein Bienenstich oder ein Wespenstich?

Deshalb ist ein Bienenstich deutlich schmerzhafter als ein Wespenstich: Am Stachel der Biene bleibt auch der Giftbehälter haften und pumpt weiter Gift in den Körper. Die Biene injiziert also ihr ganzes Gift über den Stachel in die Haut des Menschen.

Wer verliert den Stachel Bienen oder Wespen?

Bei dem Stich einer Biene bleibt in der Regel der Stachel zurück, den das Insekt beim Zustechen verliert. Wespen dagegen können mehrfach zustechen und ziehen den Stachel dabei wieder zurück.

Kann ein Wespenstachel stecken bleiben?

Der Wespenstachel kann eigentlich nicht stecken bleiben, aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Wenn der Betroffene durch frühere Stiche sensibilisiert ist ( Insektengiftallergie ), kann bereits durch das Gift eines einzelnen Stiches eine allergische Reaktion ausgelöst werden.

Soll man Bienenstachel entfernen?

Nach einem Bienenstich sollte der Stachel so bald wie möglich entfernt werden. In vielen Fällen lässt die Biene auch die Giftblase zurück, aus der weiterhin solange Gift strömt wie der Stachel in der Haut sitzt.