Mr Parnassus Heim für magisch Begabte original

Der günstigste brandneue, nicht gebrauchte, ungeöffnete, unbeschädigte Artikel in Originalverpackung (falls Verpackung vorhanden).

Die Verpackung sollte der Verpackung im Einzelhandel entsprechen, es sei denn, der Artikel ist handgefertigt oder wurde vom Hersteller in einer nicht für den Einzelhandel bestimmten Verpackung geliefert (z.B. in einem unbeschrifteten Karton oder Plastikbeutel).

Die genaue Beschreibung finden Sie in den Details.

  • Lieferung bis Do, 22. Dez - Fr, 23. Dez aus Hörselgau, Deutschland

Linus Baker ist ein vorbildlicher Beamter. Eher widerwillig lässt er sich auf dieses magische Abenteuer ein, das ihn auf der Insel erwartet, und erfährt dabei die größte Überraschung seines Lebens.

Schon lange hat mich kein Buch mehr so verzaubert! Das Besondere dabei ist nicht einmal die Story, diese ist zwar interessant, aber gar nicht mal so ausgefallen, etwas ähnliches …


TJ KluneMr. Parnassus' Heim für magisch Begabte

Roman
Übersetzung:Lungstrass-Kapfer, Charlotte

  • Broschiertes Buch

21 Kundenbewertungen

  • Merkliste
  • Auf die Merkliste
  • Bewerten Bewerten
  • Teilen
  • Produkt teilen
  • Produkterinnerung
  • Produkterinnerung

eBook bestellen

In den Warenkorb

  • Weitere 2 Ausgaben:
  • eBook, ePUB
  • Hörbuch-Download MP3

Linus Baker ist ein vorbildlicher Beamter. Seit Jahrzehnten arbeitet er in der Sonderabteilung des Jugendamtes, die für das Wohlergehen magisch begabter Kinder und Jugendlicher zuständig ist. Nie war er auch nur einen Tag krank, und das Regelwerk der Behörde ist seine Gute-Nacht-Lektüre. Linus' eintöniges Dasein ändert sich schlagartig, als er auf eine geheime Mission geschickt wird. Er soll das Waisenhaus eines gewissen Mr. Parnassus', das sich auf einer abgelegenen Insel befindet, genauer unter die Lupe nehmen. Kaum dort angekommen, stellt Linus fest, dass Mr. Parnassus' Schützlinge eher…mehr

  • Leseprobe
  • Hörprobe
  • Autorenporträt
  • Rezensionen

Andere Kunden interessierten sich auch für

  • Mr Parnassus Heim für magisch Begabte original
    Mr Parnassus Heim für magisch Begabte original

    TJ Klune

    Das unglaubliche Leben des Wallace Price

     

    16,00 €

  • Mr Parnassus Heim für magisch Begabte original
    Mr Parnassus Heim für magisch Begabte original

    Kerstin Gier

    Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann

     

    20,00 €

  • Mr Parnassus Heim für magisch Begabte original
    Mr Parnassus Heim für magisch Begabte original

    Tj Klune

    Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte (eBook, ePUB)

     

    3,99 €

  • Mr Parnassus Heim für magisch Begabte original
    Mr Parnassus Heim für magisch Begabte original

    Ronja von Rönne

    Ende in Sicht

     

    22,00 €

  • Mr Parnassus Heim für magisch Begabte original
    Mr Parnassus Heim für magisch Begabte original

    V. E. Schwab

    Das unsichtbare Leben der Addie LaRue

     

    18,00 €

  • Bd.1

    Mr Parnassus Heim für magisch Begabte original
    Mr Parnassus Heim für magisch Begabte original

    Leigh Bardugo

    Goldene Flammen / Legenden der Grisha Bd.1

     

    12,99 €

  • Mr Parnassus Heim für magisch Begabte original
    Mr Parnassus Heim für magisch Begabte original

    Carsten Sebastian Henn

    Der Buchspazierer

     

    15,00 €

Produktbeschreibung

Linus Baker ist ein vorbildlicher Beamter. Seit Jahrzehnten arbeitet er in der Sonderabteilung des Jugendamtes, die für das Wohlergehen magisch begabter Kinder und Jugendlicher zuständig ist. Nie war er auch nur einen Tag krank, und das Regelwerk der Behörde ist seine Gute-Nacht-Lektüre. Linus' eintöniges Dasein ändert sich schlagartig, als er auf eine geheime Mission geschickt wird. Er soll das Waisenhaus eines gewissen Mr. Parnassus', das sich auf einer abgelegenen Insel befindet, genauer unter die Lupe nehmen. Kaum dort angekommen, stellt Linus fest, dass Mr. Parnassus' Schützlinge eher etwas speziell sind - einer von ihnen ist möglicherweise sogar der Sohn des Teufels! In diesem Heim kommt Linus mit seinem Regelwerk und seiner Vorliebe für Vorschriften nicht weit, das merkt er schnell. Eher widerwillig lässt er sich auf dieses magische Abenteuer ein, das ihn auf der Insel erwartet, und erfährt dabei die größte Überraschung seines Lebens ...

Produktdetails

  • Produktdetails
  • Verlag: Heyne
  • Originaltitel: The House in the Cerulean Sea
  • Deutsche Erstausgabe
  • Seitenzahl: 476
  • Erscheinungstermin: 13. April 2021
  • Deutsch
  • Abmessung: 205mm x 134mm x 40mm
  • Gewicht: 548g
  • ISBN-13: 9783453321366
  • ISBN-10: 3453321367
  • Artikelnr.: 60483224

Produktdetails

  • Verlag: Heyne
  • Originaltitel: The House in the Cerulean Sea
  • Deutsche Erstausgabe
  • Seitenzahl: 476
  • Erscheinungstermin: 13. April 2021
  • Deutsch
  • Abmessung: 205mm x 134mm x 40mm
  • Gewicht: 548g
  • ISBN-13: 9783453321366
  • ISBN-10: 3453321367
  • Artikelnr.: 60483224

Autorenporträt

Im Alter von sechs Jahren griff T. J. Klune zu Stift und Papier und schrieb seine erste Geschichte - eine mitreißende Fanfiction zum Videospiel »Super Metroid«. Zu seinem Verdruss meldete sich die Videospiel-Company nie zu seiner verbesserten Variante der Handlung zurück. Doch die Begeisterung für Geschichten hat T. J. Klune auch über dreißig Jahre nach seinem ersten Versuch nicht verlassen. Nachdem er einige Zeit als Schadensregulierer bei einer Versicherung gearbeitet hat, widmet er sich inzwischen ganz dem Schreiben. Für die herausragende Darstellung queerer Figuren in seinen Romanen wurde er mit dem Lambda Literary Award ausgezeichnet. Sein Roman »Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte« ist ein internationaler Bestseller.

Rezensionen

»Ein modernes Märchen und ein Fantasy-Abenteuer, das genauso aufregend wie lustig ist.« Sabine Abel, BR "Wir in Bayern"

Andere Kunden kauften auch

  • Mr Parnassus Heim für magisch Begabte original

    TJ Klune

    Das unglaubliche Leben des Wallace Price

  • Mr Parnassus Heim für magisch Begabte original

    Kerstin Gier

    Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann

  • Mr Parnassus Heim für magisch Begabte original

    Sebastian Fitzek

    Der erste letzte Tag

Kundenbewertungen

21 Kundenbewertungen:ausgezeichnet

  • ausgezeichnet (18)
  • sehr gut (1)
  • gut (1)
  • weniger gut (0)
  • schlecht (1)

Schreiben Sie eine Kundenbewertung zu diesem Produkt und gewinnen Sie mit etwas Glück einen 15,- EUR bücher.de–Gutschein!

Bewertung schreiben Bewertung schreiben

alle Bewertungen anzeigen

KundenbewertungenBewertungen sortieren:

Bewertung von wanderer.of.words am 02.05.2021

Hilfreich

Nicht Hilfreich

3 von 3 finden diese Rezension hilfreich

Rezension melden

Bewertung von wanderer.of.words am 02.05.2021

Schon lange hat mich kein Buch mehr so verzaubert! Das Besondere dabei ist nicht einmal die Story, diese ist zwar interessant, aber gar nicht mal so ausgefallen, etwas ähnliches haben langjährige Fantasyleser bestimmt schon irgendwo einmal gelesen. Auch raffinierte Plottwists oder dramatische Höhepunkte darf der Leser nicht erwarten. Was mich an Klunes Buch aber so sehr begeistert hat sind diemehr

Schon lange hat mich kein Buch mehr so verzaubert! Das Besondere dabei ist nicht einmal die Story, diese ist zwar interessant, aber gar nicht mal so ausgefallen, etwas ähnliches haben langjährige Fantasyleser bestimmt schon irgendwo einmal gelesen. Auch raffinierte Plottwists oder dramatische Höhepunkte darf der Leser nicht erwarten. Was mich an Klunes Buch aber so sehr begeistert hat sind die Charaktere und wie genial er wichtige Botschaften in seine Erzählung integriert. Das fängt schon damit an wie beiläufig homosexuell der Protagonist Linus Baker ist. Klune macht daraus kein großes Ding, es ist einfach ein ganz normaler Teil von Linus. Eine große Rolle hingegen spielen die Themen Vorurteile, Minderheiten, Selbstbestimmung und Freundschaft. Einfühlsam beschreibt Klune wie die Heimbewohner von den “normalen” Menschen ausgegrenzt werden, nur weil sie anders aussehen oder besondere Fähigkeiten besitzen. Der Titel des Romans ist dabei etwas irreführend, denn um Magie, wie wir es beispielsweise aus Harry Potter kennen, geht es eigentlich nicht, sondern eher um Fabel- und Fantasiewesen. “Mr. Parnassus Heim für besondere Kinder” würde den Inhalt treffender beschreiben. Die Charaktere sind dabei so fantasievoll erschaffen und so liebevoll beschrieben, dass man sie bereits nach wenigen Seiten ins Herz geschlossen hat. Viele der Kinder haben bereits sehr unschöne Erlebnisse gemacht, dennoch haben sie ihren Glauben an das Gute im Menschen nicht verloren und trotz ihrer Andersartigkeit und der Abgeschiedenheit in der sie Aufwachsen müssen haben sie Träume für ihr Leben. Doch es geht nicht nur ernst zu, an vielen Stellen gibt es Situationen die mich zum Lachen gebracht haben. Das Buch ist für mich ein absolutes Wohlfühlbuch, ein Roman den man mit einem Lächeln zur Hand nimmt und von dem man sich wünscht, dass er immer weitergeht.

Das Buch ist für mich ein absolutes Wohlfühlbuch, ein Roman den man mit einem Lächeln zur Hand nimmt und von dem man sich wünscht, dass er immer weitergeht. Ein absoluter Lesetipp, nicht nur für Fantasy-Leser.


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

3 von 3 finden diese Rezension hilfreich

Rezension melden

Bewertung von barbara kenner am 26.04.2021

Hilfreich

Nicht Hilfreich

2 von 2 finden diese Rezension hilfreich

Rezension melden

Bewertung von barbara kenner am 26.04.2021

„Wer die Meinung aller ändern will, muss mit der Meinung einzelner anfangen“
Dieses Buch lebt. Es lacht, es weint und es will die Welt verändern, auf wunderbare Weise.
Definitiv eines meiner allerliebsten Lieblingsbücher. Ich bin so hingerissen, habe nicht mehr aufhören können, zu lesen, hatte Tränen in den Augen, war bis ins Tiefste angerührt und habe gelacht, wie schon lange nicht mehr beimehr

„Wer die Meinung aller ändern will, muss mit der Meinung einzelner anfangen“
Dieses Buch lebt. Es lacht, es weint und es will die Welt verändern, auf wunderbare Weise.
Definitiv eines meiner allerliebsten Lieblingsbücher. Ich bin so hingerissen, habe nicht mehr aufhören können, zu lesen, hatte Tränen in den Augen, war bis ins Tiefste angerührt und habe gelacht, wie schon lange nicht mehr bei einem Buch.
Linus Baker, ein Langweiler wie er im Buche steht, arbeitet für die BBMM, die Behörde für die Betreuung magisch begabter Minderjähriger. Dort beurteilt er Heime, ob sie die engen Vorgaben der Behörde auch ordentlich ausführen.
Sein Leben ist eingeengt, um es mal freundlich auszudrücken. Mit seiner mißgelaunten Katze wohnt er in einem kleinen Haus und das ist auch schon sein Leben, Behörde, Haus, Katze. Und nun wird er auf eine Reise geschickt, die sein Leben verändert. Das Heim, dass er inspizieren soll liegt mitten auf einer Insel in einem knallblauen Ozean und wird von Mr. Parnassus geleitet.
Und sein Leben verändert sich – aber wie. TJ Klune kann uns mitnehmen, in eine Welt, in der Menschen wie Linus Baker lernen zu leben, in eine Welt, die so viele Möglichkeiten enthält, für jeden, egal, wie seltsam diese Person/Wesen auch sein mag. Stilistisch wunderbar ausgearbeitet, gut zu lesen, aber auch immer wieder mit Stellen ausgestattet, die ich mehrfach gelesen habe, da ich sie so wunderbar fand. Und dieser wunderbare, leicht schwarze trockene Humor, ich habe so häufig schallend gelacht!
Es ist ein Buch das Hoffnung macht. Geschrieben in Trumps Amerika, ist es eine flammende Verteidigung der Freiheit. Der Freiheit des Denkens, der Tätigkeiten, des Liebens, des Seins.
Ich empfehle – eine ruhige Ecke, eine Kanne Tee und LESEN!!!


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

2 von 2 finden diese Rezension hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Tintenwelten am 28.04.2021

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Tintenwelten am 28.04.2021

Linus Baker arbeitet seit Jahren in der Sonderabteilung des Jugendamtes, die für das Wohlergehen magisch begabter Kinder und Jugendlicher zuständig ist. Er ist ein vorbildlicher Mitarbeiter: er ist nie krank, gibt keine Widerworte und ist bei seinen Überprüfungen stets objektiv, gründlich und genau. Schließlich erhält er einen geheimen Auftrag, welcher ihn auf eine abgelegene Insel führt. Dortmehr

Linus Baker arbeitet seit Jahren in der Sonderabteilung des Jugendamtes, die für das Wohlergehen magisch begabter Kinder und Jugendlicher zuständig ist. Er ist ein vorbildlicher Mitarbeiter: er ist nie krank, gibt keine Widerworte und ist bei seinen Überprüfungen stets objektiv, gründlich und genau. Schließlich erhält er einen geheimen Auftrag, welcher ihn auf eine abgelegene Insel führt. Dort soll er das Waisenhaus eines gewissen Mr. Parnassus' genau in Augenschein nehmen, doch er merkt schnell, dass seine übliche Vorgehensweise hier nicht funktionieren wird. Widerwillig lässt er sich auf die etwas speziellen Bewohner ein, die seine eintönige Welt ganz schön ins Wanken bringen.

Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an direkt in seinen Bann gezogen. Jeder der Charaktere ist einfach der absolute Hammer. Die Geschichte ist aus Linus Sicht geschrieben. Am Anfang hat er ganz schön eingefahrene Meinungen und ist irgendwie ziemlich spießig. Dementsprechend betritt er die Insel und das Waisenhaus auch mit einigen Vorurteilen. Kein Wunder, dass man ihm gegenüber auch erstmal ein wenig misstrauisch ist. Von Beginn an ist allerdings klar, dass er das Herz am rechten Fleck hat. Er möchte immer das Beste für die Kinder und Jungendlichen, hat sich andererseits aber auch nie gefragt, was mit ihnen passiert, wenn es auf seine Empfehlung hin tatsächlich zu Schließungen der Waisenhäuser kommt. Er setzt Vertrauen in die Vorschriften und das Regelwerk der Behörde.

Beim Ankommen auf der Insel habe ich sofort an „Die Insel der besonderen Kinder“ gedacht. Zwar war dieses Buch hier ebenso besonders, aber eben auch ganz anders. Einzige Gemeinsamkeit waren die Kinder mit besonderen Fähigkeiten oder Aussehen. Mehr oder gar zu viel möchte ich über sie gar nicht erzählen, das muss man einfach selber lesen. Aber das lohnt sich so sehr! Jedes einzelne Kind ist wirklich toll, einzigartig und liebenswert. Schnell wird klar, dass sie an das Gute glauben (möchten). Einigen von ihnen sind schon sehr unschöne Dinge passiert und dennoch geben sie nicht auf und hoffen auf ein besseres Leben. Sie selber sind erstmal vorurteilsfrei und das obwohl ihnen selber so viel Misstrauen, so viele vorgefertigte Meinungen, Angst, Hass oder Ausgrenzung entgegenschlagen. Denn die Menschen fürchten die magischen Wesen. Es ist ein Trauerspiel, das einem im Herzen weh tut und zum Himmel schreit vor Ungerechtigkeit.

Dennoch ist die Geschichte für mich ein absolutes Highlight und Wohlfühlbuch. Auch wenn man sich ständig aufregt und an der Menschheit zweifelt, machen die Inselbewohner und auch Linus selber all das wieder wett. Sie sind immer wieder für ein Schmunzeln oder einen Lacher gut und erwärmen einem mit ihrer Art das Herz.

Das schöne an dem Buch sind außerdem seine wichtigen und weisen Botschaften. Zusammen mit dem flüssigen und auch sehr emotionalen Schreibstil hat mir „Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte“ wirklich außerordentlich gut gefallen. Es ist wie das Leben auf der Insel: bunt, facettenreich und magisch.


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von JuliesBookhismus aus Ebstorf
am 27.04.2021

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von JuliesBookhismus aus Ebstorf
am 27.04.2021

Ein ganz besonderes Buch, mit noch besondereren Figuren
Anfangs war ich sehr skeptisch, da Linus ein sehr eingefahrerener Charakter ist und sehr auf Vorschriften und Richtlinien vertraut. Er arbeitet bei einer Behörde, bei der er nicht einmal einen persönlichen Gegenstand auf seinem Schreibtisch platzieren darf, sofern er denn einen hätte. Und plötzlich bekommt dieser Linus „Korintenkacker“ einenmehr

Ein ganz besonderes Buch, mit noch besondereren Figuren
Anfangs war ich sehr skeptisch, da Linus ein sehr eingefahrerener Charakter ist und sehr auf Vorschriften und Richtlinien vertraut. Er arbeitet bei einer Behörde, bei der er nicht einmal einen persönlichen Gegenstand auf seinem Schreibtisch platzieren darf, sofern er denn einen hätte. Und plötzlich bekommt dieser Linus „Korintenkacker“ einen Spezialauftrag. Er soll 4 Wochen lang ein Waisenhaus beobachten und am Ende beurteilen. Doch dieses Waisenhaus ist alles andere als „normal“, selbst für die Verhältnisse des BBMM.
Das Cover ist schon sehr besonders, finde ich, weil es mal etwas anderes ist. Man sieht nicht auf Anhieb, WARUM dieses Buch, die Geschichte, so besonders ist. Ja, man sieht das Waisenhaus, das Heim und einen Berg und ein Auto. Doch es steckt einfach so viel mehr dahinter.
Ich habe es so sehr gefühlt und ich habe mich so sehr geschämt, denn ich erkenne so unfassbar viel von unserer Gesellschaft in diesem Buch wieder. Wie besondere Kinder von Anfang an ausgegrenzt und anders behandelt werden. Diese Geschichte hat mich einfach so sehr berührt, denn es geht hierbei um Diversität, die wirklich sehr besonders ist. Die Liebe zweier Menschen zueinander, die Liebe zu Kindern, die einfach nur Kinder mit besonderen Attributen sind. Diesen Kindern dabei noch beizubringen, dass sie genau richtig und perfekt sind.
In unserer Gesellschaft ist es üblich, dass man sich eben der „Normalität“ anpasst. Dass das längst überholt ist, brauch ich hier hoffentlich nicht erst erwähnen. Dieses Buch zeigt eindrucksvoll, wie es anders geht, auch wenn Linus einen schwierigen Weg bis dahin geht. Aber er findet nicht nur zu sich selbst, sondern bricht aus. Aus seiner Komfortzone, seinem Leben und diesem Zwang, einfach ganz normal zu sein und all das zu tun, was die anderen auch machen.
Dieses Buch sollte in die Schullektüre aufgenommen werden! Kinder müssen verstehen, dass sie perfekt sind, wie sie sind. Und auch ganz viele Eltern sollten dieses Buch lesen, um endlich zu verstehen, dass ihre Kinder sich nicht anpassen müssen, weil sie einfach perfekt sind! Dass sie selbst herausfinden müssen, wer sie sind und wo sie hin möchten. Keiner darf Kinder (und auch Erwachsene) in eine Schubladen stecken oder sie gar in eine hineindrängen. Und hier ist es mehr als eindrucksvoll beschriebe, was es anrichten kann, aber auch was passiert, wenn man endlich ausbricht. Absolute Leseempfehlung!


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Lesezauber_Zeilenreise aus Eggenstein-Leopoldshafen
am 11.06.2021

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Lesezauber_Zeilenreise aus Eggenstein-Leopoldshafen
am 11.06.2021

Ein echtes Herzensbuch und absolutes Lesehighlight! Ich liebe es!

Linus Leben besteht aus seiner Arbeit. Am Feierabend hört er alte Schallplatten an, allein bzw. mit seiner ihm zugelaufenen Katze Calliope. Linus hat keine Freunde und lebt allein. Das macht ihm eigentlich auch gar nichts aus – er mag sein Leben so, wie es ist. Doch ob das tatsächlich so ist oder er es sich nur schönredet,mehr

Ein echtes Herzensbuch und absolutes Lesehighlight! Ich liebe es!

Linus Leben besteht aus seiner Arbeit. Am Feierabend hört er alte Schallplatten an, allein bzw. mit seiner ihm zugelaufenen Katze Calliope. Linus hat keine Freunde und lebt allein. Das macht ihm eigentlich auch gar nichts aus – er mag sein Leben so, wie es ist. Doch ob das tatsächlich so ist oder er es sich nur schönredet, findet Linus heraus, als ihn das oberste Management auf eine Insel schickt, wo er das Waisenhaus von Mr. Parnassus begutachten soll. Dort tobt das Leben, alles ist bunt und laut und erfüllt vom Duft des Meeres und der vielen Pflanzen. Dann sind da auch noch die Waisenkinder – eins besonderer als das andere – und natürlich Mr. Parnassus, der in Linus Gefühle auslöst, die diesen ziemlich aus der Bahn werfen. Seine anfangs an den Tag gelegte professionelle Distanz bröckelt mit jedem Tag, er verliebt sich in die Insel, in die Kinder, in das Leben, das er dort führen könnte – mit Mr. Parnassus.

Was für ein Schatz dieses Buch doch ist! Nicht nur Linus verliebt sich in die Insel mit allem drum und dran, auch mir ist es so ergangen. Linus, Mr. Parnassus, Zoe (Elementargeist) sowie die Waisenkinder Talia (Gnom), Lucy (Sohn des Teufels), Sal (Animagus), Theodor (Lindwurm), Phee (Waldelementar) und Chauncey (wabbeliger Irgendwas) machen keine Umwege, sondern pflanzen sich direkt und unmittelbar in mein Herz. Jeder einzelne ist so bildhaft und detailliert beschrieben, hat seinen eigenen, unverkennbaren Charakter und ist so wichtig für die Story. Allesamt sind liebenswert und verletzlich und doch auch so stark. Hier werden Themen wie Vorurteile, Anderssein, Queerness, gesellschaftliche Ausgrenzung und so weiter behandelt. Und das auf eine Art und Weise, dass einem das Herz überläuft und man sich wünscht, dieses Buch möge bitte nie zu Ende gehen. Es ist so warmherzig und tiefgründig, dabei aber auch zum Brüllen komisch und dann wieder so herzergreifend schön – bitte mehr davon! Kopfkino vom Allerfeinsten, hier ist man nicht nur Leser, sondern Teil der Geschichte, mittendrin und gefühlsmäßig absolut gefesselt. Ich könnte mir auch eine Verfilmung wunderbar vorstellen. Und: normalerweise lese ich ein Buch nicht mehrfach – das hier könnte die Ausnahme sein! Was für ein wunderwunderwundervolles Buch! Wer herzensgute, lustige, emotionale, fantasievolle, bunte, facettenreiche und wunderschöne Geschichten mag, muss dieses Buch lesen.


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von flyspy am 15.11.2021

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von flyspy am 15.11.2021

Mehr als Fantasy und Magie

Erzählt wird die Geschichte von Linus, einem Sachbearbeiter im zentralen Jugendamt für magisch begabte Kinder und Jugendliche, der den Auftrag bekommt, das Waisenhaus von Mister Parnassus zu inspizieren. Die magisch begabten Kinder in Parnassus Obhut sind ganz besonders und magisch überdurchschnittlich begabt. Daher leben sie isoliert auf einer Insel. Linus selbstmehr

Mehr als Fantasy und Magie

Erzählt wird die Geschichte von Linus, einem Sachbearbeiter im zentralen Jugendamt für magisch begabte Kinder und Jugendliche, der den Auftrag bekommt, das Waisenhaus von Mister Parnassus zu inspizieren. Die magisch begabten Kinder in Parnassus Obhut sind ganz besonders und magisch überdurchschnittlich begabt. Daher leben sie isoliert auf einer Insel. Linus selbst lebt alleine mit seiner Katze und ist festgefahren in seinen Routinen und Gewohnheiten, sein eigener Traum scheint unerfüllbar zu sein. Dieser Auftrag wird jedoch sein Leben auf den Kopf stellen.

Der Roman ist mehr als nur Fantasy und Magie. Er erzählt von den Unterschieden zwischen den Individuen, von der Freiheit, sich entfalten zu können, wirbt für Toleranz und warnt vor Engstirnigkeit. Die Figuren sind detailliert beschrieben und die Geschichte sprüht vor Einfallsreichtum. Nicht nur die magisch begabten Kinder suchen ihren Platz im Leben und ihre Identität, auch Linus erfährt bei seinem Aufenthalt auf der Insel mehr über sich, als er sich zuvor hätte vorstellen können. Manchmal braucht es Mut, um für die eigenen Sichtweisen einzustehen, um sich letztendlich Träume zu erfüllen und ein Heim für sich, und die einem nachstehen, zu schaffen.

T. J. Klune schafft es mit dem Buch zu begeistern, die Geschichte hallt nach. Nicht nur im Kopf der Protagonisten im Buch spielt sich einiges ab, auch das eigene Kopfkino ist gut beschäftigt. Empfehlenswert auch für Leser, die keine eingefleischten Fantasy-Fans sind.


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von schaetzelein83 aus Mühldorf
am 10.03.2022

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von schaetzelein83 aus Mühldorf
am 10.03.2022

„Mr Parnassus Heim für magisch Begabte“ fällt zuallererst durch das bunte Cover auf, an dem wohl kaum jemand vorbei kommt, ohne das Buch in die Hand genommen zu haben. Wie gut es zur Story passt, zeigt sich dann im Laufe des Lesens und das schätze ich sehr, wenn man sich Gedanken zum Cover gemacht hat und es nicht einfach nur auffällig ist. Der Klappentext tut dann sein übriges und auch ich habmehr

„Mr Parnassus Heim für magisch Begabte“ fällt zuallererst durch das bunte Cover auf, an dem wohl kaum jemand vorbei kommt, ohne das Buch in die Hand genommen zu haben. Wie gut es zur Story passt, zeigt sich dann im Laufe des Lesens und das schätze ich sehr, wenn man sich Gedanken zum Cover gemacht hat und es nicht einfach nur auffällig ist. Der Klappentext tut dann sein übriges und auch ich hab mich dann an dieses Buch gewagt, obwohl es nicht meinem bevorzugten Genre entspricht.

Ich musste nur wenige Seiten lesen, um tief einzutauchen in diese liebenswürdige Geschichte und es hat nicht lange gedauert, da habe ich auch schon Linus, Arthur und die Kinder im Marsyas-Waisenhaus ganz fest in mein Herz geschlossen.

Der Schreibstil ist wunderbar, die Handlung nicht unbedingt vorhersehbar und zeitweise sogar spannend. Und auch wenn ich noch 1000 Sätze mehr dazu schreiben würde, könnte es nicht annähernd gut beschreiben, wie viele verdeckte und offensichtliche Botschaften dieses Buch für einen Selbst, für das eigene Leben und Tun bereithält. Es erzählt unter anderem von Hoffnung, Träumen, Mut und Akzeptanz verpackt in einer zuckersüßen Geschichte und ist einfach nur wundervoll. Man muss es einfach selbst lesen und erleben.

Vor diesem Buch war mir TJ Klune kein Begriff und ich als Nicht-Fantasy-Leserin hätte ohne die vielen Empfehlungen und „Jahreshighlight“-Bekundungen wohl auch nicht dazu gegriffen. Eine Fehlentscheidung wie sich ziemlich schnell herausgestellt hat, denn dieses Buch ist das besonderste, aussagekräftigste und liebenswürdigste, das ich in letzter Zeit – vielleicht sogar jemals – gelesen habe. Und es könnte nicht besser in diese schwere Zeit passen, denn es lässt einen entfliehen an einen Ort, an dem zwar auch nicht alles einfach oder besser ist, aber an dem am Ende doch alles einen Sinn hat, Mut belohnt wird und das Gute die Oberhand gewinnt. Absolutes Highlight und unbedingte Leseempfehlung!


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Hortensia13 aus Schweiz
am 07.03.2022

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Hortensia13 aus Schweiz
am 07.03.2022

Für Linus Baker ist sein Leben Dienst nach Vorschrift. Als Sachbearbeiter in der Behörde für magisch begabte Minderjährige ist er dafür zuständig Waisenhäuser mit ebensolchen Kindern zu überprüfen. Als er vom höchsten Management einen geheimnisvollen Auftrag für eine Überprüfung bekommt, ahnt er nicht, was ihn erwarten wird. Schnell merkt er, dass das Leben oft nicht in ein Regelwerk gepresstmehr

Für Linus Baker ist sein Leben Dienst nach Vorschrift. Als Sachbearbeiter in der Behörde für magisch begabte Minderjährige ist er dafür zuständig Waisenhäuser mit ebensolchen Kindern zu überprüfen. Als er vom höchsten Management einen geheimnisvollen Auftrag für eine Überprüfung bekommt, ahnt er nicht, was ihn erwarten wird. Schnell merkt er, dass das Leben oft nicht in ein Regelwerk gepresst werden kann, wie viele es wollen würden.

Das Buch wurde schon von vielen gefeiert und ich schliesse mich, wenn auch nicht so lautstark, an. Was macht diese Geschichte aus? Sicherlich ist es nicht die Handlung. Diese ist sehr ruhig, beinahe schon unspektakulär. Aber in meinen Augen kann man das getrost beiseiteschieben, denn der wahre Wert dieses Buches sind dessen Charaktere. Jeder einzelne ist speziell, einzigartig und auf seine Art so liebenswert, dass man am Ende sich nicht von ihnen verabschieden will. Der Autor legte grossen Wert darauf und das spürt man. Die Erzählung regt im Umgang miteinander sensibler zu sein, sich zu verabschieden von Schubladendenken.

Mein Fazit: Ein Buch, das ausnahmslos mit seinen Charakteren punktet und einen Weg, wie man ein gefühlvolles Miteinander leben kann, aufzeigt. 5 Sterne.


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von hapedah am 11.07.2022

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von hapedah am 11.07.2022

Seit 17 Jahren arbeitet Linus Baker bereits in der Behörde zur Betreuung magiebegabter Minderjähriger, er ist ein Beamter wie aus dem Bilderbuch. Doch sein neuer - höchst geheimer - Auftrag führt ihn weit aus dem gewohnten Umfeld weg, für ganze vier Wochen soll er auf einer Insel im Ozean ein Waisenhaus begutachten, das von einem Arthur Parnassus geleitet wird. Kaum angekommen, bemerkt Linus, dassmehr

Seit 17 Jahren arbeitet Linus Baker bereits in der Behörde zur Betreuung magiebegabter Minderjähriger, er ist ein Beamter wie aus dem Bilderbuch. Doch sein neuer - höchst geheimer - Auftrag führt ihn weit aus dem gewohnten Umfeld weg, für ganze vier Wochen soll er auf einer Insel im Ozean ein Waisenhaus begutachten, das von einem Arthur Parnassus geleitet wird. Kaum angekommen, bemerkt Linus, dass die Kinder noch außergewöhnlicher sind, als er es sich vorgestellt hatte und zum ersten Mal in seiner gesamten Laufbahn bröckelt seine professionelle Distanz zu den jungen magischen Wesen.

"Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte" von TJ Klune ist eine wunderbar sanft geschriebene Geschichte, die ihren Zauber in leisen Zwischentönen entwickelt. Mich hat der Autor damit von der ersten bis zur letzten Seite begeistert, seine Figuren sind in meinen Augen ausgesprochen liebevoll und individuell gezeichnet. Dabei bedient Linus Baker, aus dessen Perspektive die Handlung erzählt wird, durchaus das eine oder andere Beamtenklischee, was mich während des Lesens öfter zum Schmunzeln gebracht hat - durch seinen Blickwinkel konnte ich auch die kleinen Veränderungen in seiner Wahrnehmung emotional mit erleben.

Der Schreibstil hat mich sehr gefesselt, obwohl ich das Handlungstempo eher als gemütlich bezeichnen möchte - die bewusst langsame, beinahe altmodisch anmutende Erzählweise hat meiner Meinung nach einen ganz besonderen Charme ausgestrahlt. Auch die Gefühle zwischen den Personen haben sich gemächlich und zart wie Schmetterlingsflügel entfaltet, der Hintergrund hat für mich Wohlfühlatmosphäre mit gebracht, so dass ich das Leseerlebnis insgesamt genossen habe, wie einen sonnigen Tag am Meer. Deshalb spreche ich für dieses wirklich zauberhafte Buch mit Freude eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Die fantastische Geschichte entfaltet ihren Charme sanft und gemächlich, die Botschaft wird in leisen Zwischentönen transportiert. Mich hat diese Lektüre von Anfang bis Ende bezaubert, so dass ich das wunderbar fantasievolle Lesevergnügen gern weiter empfehle.


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von tobi10 aus Rheinland Pfalz
am 28.05.2021

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von tobi10 aus Rheinland Pfalz
am 28.05.2021

Ein Fantasybuch mit Top Einstellungen für das Leben

In dem Buch Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte von T. J. Klune, geht es um Linus Barker, welcher vierzig Jahre alt ist. Er arbeitet in der Sonderabteilung des Jugendamtes in der Behörde für die Betreuung magischer Minderjähriger kurz BBMM. Nach einer Weile hat er bei seinen obersten Bossen dem allerhöchsten Management einen Termin, in demmehr

Ein Fantasybuch mit Top Einstellungen für das Leben

In dem Buch Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte von T. J. Klune, geht es um Linus Barker, welcher vierzig Jahre alt ist. Er arbeitet in der Sonderabteilung des Jugendamtes in der Behörde für die Betreuung magischer Minderjähriger kurz BBMM. Nach einer Weile hat er bei seinen obersten Bossen dem allerhöchsten Management einen Termin, in dem sie ihm sagen, er soll einen Monat im einem Waisenhaus verbringen in dem magische Kinder wohnen und von dem sie kaum etwas erfahren. Das Waisenhaus, welches Geheimhaltungsstufe 4 hat, leitet Mr. Parnassus, er kümmert sich um die Kinder. Dieses Waisenhaus liegt auf einer Insel, die man nur mit einer Fähre erreichen kann und in dem Waisenhaus leben magische Minderjährige mit besonderen Fähigkeiten, die dort vor den Menschen geschützt werden sollen. Linus Aufgabe ist es, der BBMM zu berichten, wie das Waisenhaus geführt wird und ob es vielleicht geschlossen werden soll.

Meine Meinung:
Ich fand die Geschichte spannend geschrieben und flüssig zu lesen. Außerdem spricht die Geschichte wichtige Aspekte an, wie jeder Mensch sollte gleich behandelt werden, in dem Fall, wie im Buch Gleichberechtigung von Mensch und magischen Wesen. Jeder kann lieben, den er möchte und verurteile niemals jemandem den du nicht kennst. Versuche auch Mal neues im Leben und sei offen für Veränderung und andere Möglichkeiten oder Menschen. Nur mit Veränderung kann sich etwas in deinem Leben auch ändern. Auch wenn ich diese Punkte schon alle kannte, habe ich mich dennoch gefreut in einem Fantasybuch etwas darüber zu lesen, weil es einfach gepasst hat und gleichzeitig noch diese guten Werte vermittelt. Linus Baker ist mir ans Herz gewachsen und auch die Kinder im Waisenhaus, sowie Mr. Parnassus.

Fazit:
In dem Buch werden gute Werte und Einstellungen zum Leben vermittelt, die im Leben praktisch und wichtig sind meiner Meinung nach. Außerdem passt es gut zur Geschichte und ich kann das Buch nur weiterempfehlen. Es passt perfekt für Fantasyleser, aber auch wer kein Fantasy mag könnte es mögen, da nur die Kinder im Waisenhaus magisch sind sonst nichts.


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von zeilenzauber am 22.05.2021

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von zeilenzauber am 22.05.2021

Ein Meisterwerk mit einer wunderschönen Message

Dieses Buch hat mich wirklich umgehauen. Ich hatte sehr hohe Erwartungen, aber sogar die wurden noch übertroffen.
Linus ist ein sehr untypischer, authentischer und liebenswerter Charakter. Untypisch vor allem durch sein Alter, sein Aussehen, seinen Beruf und seine ganze Lebens- und Verhaltensweise. Ich fand es richtig toll endlich mal etwas vonmehr

Ein Meisterwerk mit einer wunderschönen Message

Dieses Buch hat mich wirklich umgehauen. Ich hatte sehr hohe Erwartungen, aber sogar die wurden noch übertroffen.
Linus ist ein sehr untypischer, authentischer und liebenswerter Charakter. Untypisch vor allem durch sein Alter, sein Aussehen, seinen Beruf und seine ganze Lebens- und Verhaltensweise. Ich fand es richtig toll endlich mal etwas von einem wirklich originellen Hauptcharakter zu lesen, der nicht der Norm oder den Klischees in Fantasyromanen entspricht. Allein das hat das Leseerlebnis schon zu etwas besonderem gemacht. Anfangs zeichnet sich Linus vor allem durch ein striktes befolgen von Regeln und durchweg „richtigem“ Verhalten aus. Er ist ein sehr einfacher Mann und mit wenig zufrieden. So hat er zum Beispiel noch nie das Meer gesehen und lässt sich doch recht häufig einschüchtern oder auf der Nase herum tanzen. Wie jeder Mensch muss er erst lernen etwas anders zu machen/sehen und aus seiner Komfortzone heraustreten. Genau das passiert, als er zu Arthur Parnassus und seinen Kindern auf die Insel kommt. Linus Weg zu begleiten war wunderschön und hat auch mir die ein oder andere „Lektion“ mit auf den Weg gegeben und mich zum Nachdenken angeregt.

Die Kinder sind allesamt spannende, witzige und sehr originelle Charaktere, die man über das Buch hinweg sehr lieb gewinnt. Ich hatte sie mir vor dem Lesen ein bisschen anders vorgestellt und wurde dann total positiv überrascht, von der enormen Vielfältigkeit. Auch den Heimleiter Arthur kann man schnell ins Herz schließen. Generell habe ich selten so tolle Charaktere erlebt!

Hinzu kommt der wirklich geniale Schreibstil! Das Buch ist sehr humorvoll geschrieben, wirkt aber dennoch an keiner Stelle albern oder überzogen. Im Gegenteil fand ich es beim Lesen sehr authentisch und habe mich einfach nur wohl gefühlt. Das Buch jedoch nur als Wohlfühlbuch zu bezeichnen, würde der wunderbaren Geschichte nicht gerecht werden. Das Buch ist so viel mehr! Es ist emotional, witzig, herzergreifend, lehrreich und einfach wunderschön. Das Buch behandelt außerdem so viele wichtige Themen ... allen voran Toleranz und Freundschaft.

Ich kann das Buch wirklich jedem nur ans Herz legen! Es ist zweifellos eins der besten Bücher, die ich jemals gelesen habe und ich werde es definitiv (mindestens) noch einmal lesen!


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von chuckipop aus Bünde
am 08.06.2021

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von chuckipop aus Bünde
am 08.06.2021

„Mr. Parnassus´ Heim für magisch Begabte“ von T.J. Klune ist als Taschenbuch mit 480 Seiten im April 2021 beim Heyne Verlag erschienen.

Schon das Cover mit dem urigen Motiv, den tollen Farben und der ganz besonderen Art der grafischen Darstellung hat mich verzaubert und ich musste dieses Buch unbedingt lesen.

Und der Inhalt hält , was das Cover verspricht: einfach ein wunderbares, ganz
mehr

„Mr. Parnassus´ Heim für magisch Begabte“ von T.J. Klune ist als Taschenbuch mit 480 Seiten im April 2021 beim Heyne Verlag erschienen.

Schon das Cover mit dem urigen Motiv, den tollen Farben und der ganz besonderen Art der grafischen Darstellung hat mich verzaubert und ich musste dieses Buch unbedingt lesen.

Und der Inhalt hält , was das Cover verspricht: einfach ein wunderbares, ganz großartiges Buch, mit dem man in eine ganz besondere Welt abtauchen kann .

Mr. Linus Baker, Beamter bei der BBMM, der „Behörde für die Betreuung magischer Minderjähriger“, bekommt vom Allerhöchsten Management den Auftrag, auf eine abgelegene Insel zu reisen und dort das Heim von Mr. Parnassus zu besuchen bzw. zu überprüfen, ob dort alles so läuft, wie es den Regeln und Vorschriften entspricht.

Linus ist ein ganz typischer Beamter, der wirklich jedes Klischee erfüllt. Er ist stets pünktlich, gewissenhaft, erledigt seine Aufgaben akribisch genau und befolgt immer alle Regeln. Auch im privaten Bereich ist sein Leben strukturiert und wenig abwechslungsreich, die emotionale Seite ist nicht wirklich vorhanden – Gefühle hegt er nur seiner Katze Calliope gegenüber und, allerdings negative, gegenüber seiner direkten Vorgesetzten Ms. Jwnkins. Baker lebt nur für seine Arbeit und hat gar keinen Spürsinn für die schönen Facetten des Lebens.

Auf der Insel angekommen, stellt Linus schnell fest, dass es sich bei den Bewohnern von Mr. Parnassus Heim keineswegs um gewöhnliche magisch begabte Kinder handelt. Von Elementaren über einen weiblichen Gnom bis hin zum Sohn des Teufels ist ein vielfältiges Spektrum menschlicher – oder menschenähnlicher? – Wesen vertreten. Und auch der Heimleiter, Artur Parnassus, ist kein ganz gewöhnlicher Mann…Für den Beamten Linus Baker beginnt hier eine ganz persönliche Herausforderung, denn er muss von seinen Routinen abweichen und ein ums andere Mal über seinen Schatten springen – und das geht erstaunlicherweise von Mal zu Mal leichter.

Alle Protagonisten dieses wundervollen Romans sind mit ganz viel Liebe und äußerst detailreich erschaffen worden, ich konnte jeden von ihnen vor meinem inneren Auge ganz deutlich sehen und erleben.

Linus´ Besuch auf der Insel, der einen Monat dauert, ist ein einschneidendes Erlebnis für alle Beteiligten und sie alle zeigen sich erstmal von ihrer besten Seite – na ja, außer Lucy vielleicht - aber er ist ja schließlich möglicherweise der Antichrist.

Auf alle Fälle bereichern sich die Figuren gegenseitig, und insbesondere für Linus ist das ein echtes Abenteuer, ein Ausflug in eine ganz neue Welt – denn nicht nur bringen die außergewöhnlichen Kinder Abwechslung in seinen Berufsalltag, sondern auch sein Inneres, seine Gefühlswelt entwickelt sich im Verlauf des Romans ganz stark weiter.

Ganz bemerkenswert finde ich, dass Artur Parnassus hier den Kindern, seinen Schützlingen, ein echtes Heim im klassischen Sinne des Wortes gibt, ein richtiges, echtes, warmherziges, familiäres und liebevolles Zuhause

T.J. Klune hat einen wundervollen Schreibstil, der den Leser in ein fantasiereiches, kreatives Abenteuer mitnimmt und ihn ganz tief in eine besondere, magische Welt eintauchen lässt. Die Charaktere sind total liebenswert, die Story einfach herrlich und eine ordentliche Portion Humor und eine gewisse Verschmitztheit runden das Ganze stimmig ab. Zugleich werden ganz aktuelle Themen und Probleme, alltägliche und spezielle, in der Handlung untergebracht und behandelt. Freundschaft, Loyalität und Akzeptanz spielen hier eine ganz wichtige Rolle.

Mein Fazit: Insgesamt ein wunderbares und ganz großartiges Buch, das eine magische Geschichte mit moralischer Botschaft erzählt und klarmacht, dass Jeder individuell und wertvoll ist und dass Anderssein etwas Gutes ist – man muss es nur erkennen…!

Ein absolutes Highlight, von mir eine unbedingte Leseempfehlung!


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von lolas_lesefieber am 02.05.2021

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von lolas_lesefieber am 02.05.2021

Absolut herzergreifend - ab jetzt eines meiner liebsten Bücher


Beginnen wir mal mit dem Cover. Schon auf den ersten Blick fand ich es wunderschön, doch sobald man ein bisschen gelesen hat, merkt man erst auf wie vielen Ebenen es eigentlich wirklich passt und so noch schöner wird. Dazu werde ich aber nicht mehr sagen, denn das sollt ihr beim Lesen selbst bemerken.

Die Handlung hat mir wie
mehr

Absolut herzergreifend - ab jetzt eines meiner liebsten Bücher


Beginnen wir mal mit dem Cover. Schon auf den ersten Blick fand ich es wunderschön, doch sobald man ein bisschen gelesen hat, merkt man erst auf wie vielen Ebenen es eigentlich wirklich passt und so noch schöner wird. Dazu werde ich aber nicht mehr sagen, denn das sollt ihr beim Lesen selbst bemerken.

Die Handlung hat mir wie der Rest des Buches unglaublich gut gefallen. Es ist packend und tiefgreifend, auf so vielen Ebenen berührend. Selten habe ich ein Buch so schnell verschlungen wie dieses, der Schreibstil ist einfach flüssig und locker zu lesen und übermittelt dabei so viel mehr. Es war so schön Linus auf seinem Weg zu begleiten und dabei seine Verwandlung hautnah mitzubekommen. Die Metaphern und Details sind der Wahnsinn und man sollte wirklich jede Seite genießen. Die Charaktere sind so liebevoll und genau gestaltet, man hat das Gefühl jeden von ihnen mit der Zeit so kennen zu lernen wie Linus es tut und immer mehr Schichten von ihnen sichtbar zu machen. Die Personen wachsen an sich und miteinander und es gibt viele kluge und teilweise versteckte Ratschläge in diesem Buch. Es ist so berührend, dass ich tatsächlich geweint habe (was mir sonst quasi nie passiert beim Lesen) und der trockene Humor widerum lockert andere Stellen toll auf. Außerdem werden so viele wichtige Themen angesprochen und richtig aufgearbeitet, was für alle eine geniale Horizonterweiterung bedeutet. Auch wenn das Buch einige fantastische Elemente birgt kann man die Weisheiten perfekt auf unser Leben übertragen und anwenden.
Ich kann meine Ergriffenheit und Begeisterung für dieses Buch nur schwer in Worte fassen, weil man es dafür wirklich einfach selbst lesen muss, um den vollen Umfang zu begreifen. Mit diesem Buch bin ich ebenfalls gewachsen. Ich habe mir gewünscht es würde nie enden, aber immerhin bleibt mir, dass ich es so oft wie ich möchte lesen kann. Und eventuell werden wir ja auch mit einer Fortsetzung beglückt. Für mehr Diversität in unserem Leben!

Könnte ich mehr als 5 Sterne vergeben würde ich es sofort tun. Es ist ein absolutes Herzensbuch, so wunderschön und ergreifend mit so vielen Wahrheiten, die sich jeder zu Herzen nehmen sollte. Bitte lest dieses Buch und genießt es so, wie ich es getan habe!


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von misspider am 17.05.2021

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von misspider am 17.05.2021

Dieses Buch ist ein echtes Kleinod: es ist wunderschön geschrieben, und beim Lesen wird einem immer wieder richtig warm ums Herz. Linus Baker ist bei der Behörde zur Betreuung Magischer Minderjähriger angestellt und seine Aufgabe ist es, Waisenhäuser zu prüfen. Bisher hat er dies stets objektiv und absolut korrekt erledigt, doch alles wird anders als er zum Heim von Arthur Parnassus geschicktmehr

Dieses Buch ist ein echtes Kleinod: es ist wunderschön geschrieben, und beim Lesen wird einem immer wieder richtig warm ums Herz. Linus Baker ist bei der Behörde zur Betreuung Magischer Minderjähriger angestellt und seine Aufgabe ist es, Waisenhäuser zu prüfen. Bisher hat er dies stets objektiv und absolut korrekt erledigt, doch alles wird anders als er zum Heim von Arthur Parnassus geschickt wird. Der Auftrag ist streng geheim, denn die Kinder hier sind nicht einfach nur magisch, sie sind auch etwas ganz besonderes: nämlich sehr gefährlich. Einen Monat lang soll Linus auf der Insel bleiben und beurteilen ob die Kinder hier adäquat betreut werden. Doch was ihn erwartet übertrifft nicht nur seine kühnsten Vorstellungen, sondern ändert auch sein gesamtes Weltbild und lockt ihn mehr als einmal aus seiner bequemen Komfortzone. Am Ende stellt er nicht nur sein eigenes bisheriges graues Dasein, sondern auch das System, nach dem alle magischen Wesen registriert und kontrolliert werden müssen, infrage.
Kein Zweifel, von diesem Buch geht eine unglaubliche Magie aus: die magischen Kinder schließt man natürlich sofort ins Herz, und die Wandlung des Linus Baker vom grauen Angestellten zum mutigen Mann, der seinem Herzen folgt, ist bewundernswert und inspirierend. Allerdings sollte man darauf gefasst sein, dass dieses Buch keine reine Fantasy bietet, sondern auch eine gehörige Portion Romantik enthält. Und auch wenn es an manchen Stellen zu durchaus ernsten Konflikten kam, gingen diese doch entgegen meiner Erwartungen vergleichsweise glimpflich aus. Am Ende bleibt eine mitreißende fantastische Liebesgeschichte.


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Meggie aus Mertesheim
am 29.05.2021

Top-100 Rezensent

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Meggie aus Mertesheim
am 29.05.2021

Top-100 Rezensent

Vorneweg: Mein Highlight. Mein absolutes Highlight für 2021. Auch wenn das Jahr noch jung ist. Aber trotzdem weiß ich, dass es mich noch sehr lange begleiten und bewegen wird.

Der Autor hat mich gleich im ersten Kapitel gehabt und in Rekordzeit habe ich die Geschichte quasi inhaliert.

Mit leisen Worten fängt die Geschichte an. Linus Baker, Sachbearbeiter bei der BBMM, macht seinen Job,mehr

Vorneweg: Mein Highlight. Mein absolutes Highlight für 2021. Auch wenn das Jahr noch jung ist. Aber trotzdem weiß ich, dass es mich noch sehr lange begleiten und bewegen wird.

Der Autor hat mich gleich im ersten Kapitel gehabt und in Rekordzeit habe ich die Geschichte quasi inhaliert.

Mit leisen Worten fängt die Geschichte an. Linus Baker, Sachbearbeiter bei der BBMM, macht seinen Job, weil er es als seine Pflicht ansieht. Doch man merkt gleich, dass es ihn einfach nicht ausfüllt. Er hat keine Freunde, wohnt alleine in einem kleinen, tristen Haus und seine Katze scheint ihn auch nicht zu mögen. Bis er den Auftrag bekommt, in ein Waisenhaus zu gehen, dieses einer Inspektion zu unterziehen und herausfinden, ob der dortige Heimleiter auch einen guten Job macht.
Und ab diesen Zeitpunkt ändert sich sein komplettes Leben. Und der Grundtenor des Buches.

Bei der Geschichte habe ich sehr viele Emotionen durchgemacht. Ich habe sehr viel gelacht, weil die Kinder auf der Insel einfach herzerfrischend sind. Mir sind alle ans Herz gewachsen, Der Gnom (eigentlich eine Gnomin) Talia, die Waldelementare Phee, der Lindwurm Theodore, der Antichrist Lucy (Luzifer), der Werhund Sal und ein Wesen mit Tentakeln namens Chauncey. Alle Kinder haben Träume. Während Talia gerne im Garten arbeitet, hat Phee Kontakt zum Wald und beherrscht die Pflanzen. Sal ist zwar sehr schüchtern, kann jedoch wundervoll mit Worten umgehen. Theodore zwitschert und behütet seinen Schatz, während Chauncey gerne als Page in einem Hotel arbeiten würde. Und Lucy will alle beherrschen, ausweiden oder einfach nur Musik auf dem Plattenspieler hören.

Auch die anderen Charaktere sind liebenswürdig. Zoe, ebenfalls eine Elementare, ist eigentlich die Hüterin der Insel, erlaubt jedoch den Kindern und dem Heimleiter, auf der Insel zu wohnen und ist die gute Fee, die immer ein Auge auf die Kinder hat, für sie kocht und sie lehrt, was es heißt, die Natur zu lieben. Und dann gibt es noch Arthur Parnassus, den Leiter des Heimes für magisch Begabte. Er ist sehr ungewöhnlich, geht wundervoll auf die Kinder ein und weiß genau die richtigen Worte zu finden.

Der Autor findet auch immer die richtigen Worte und so konnte ich nicht anders, als einfach weiterlesen. Es geht um Ausgrenzung, um Diskriminierung und Mobbing. Es geht um Fantasy, um Verantwortung und um den Mut, das zu sein, was man ist.
Es geht um Freundlichkeit, um das Lernen von Neuem und darum, einmal seine Komfortzone zu verlassen.

Dabei geht der Autor einen neuen Weg, er lässt seine Figuren vieles erleiden, gibt aber auch ganz viele neue Möglichkeiten für sie an. Gerade für Linus eröffnen sich viele neue Möglichkeiten. Und er muss am meisten lernen, wie es ist, sich endlich dem hinzugeben, was man eigentlich ist.

Die Kinder sind wunderbar, die Erzieher ebenso, Linus ist einmalig und alle zusammen sind sie Familie.

Die vielen Emotionen, die ich durchgemacht habe, reichen von Ungläubigkeit über Lachen bis hin zu Wut und Traurigkeit. Gerade am Ende habe ich geheult wie ein Schlosshund und war unsagbar traurig, dass das Buch leider schon zu Ende ist.

Ich hoffe so sehr auf einen zweiten Teil, auf ein Wiederlesen mit Linus, Arthur, Lucy, Chauncey, Sal, Talia, Phee, Theodore und Zoe, mit diesen so wunderbaren fantastischen Charakteren, die es geschafft haben, mich für ein paar Stunden mal nur mit ihnen zu beschäftigen.

Meggies Fussnote:
Ein Heim für magisch Begabte, für nichtmagisch Interessierte und für alle, die sich auf ein wunderbares Abenteuer einlassen wollen.


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von escapetheurban aus Aachen
am 27.04.2021

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von escapetheurban aus Aachen
am 27.04.2021

Das Buch ist wirklich süß und herzerwärmend geschrieben, mit einer sehr inspirierenden und wichtigen Botschaft, die jeder sofort erkennen wird, wenn das Buch gelesen wird. Ich mag zwar Geschichten, die zum Wohlfühlen einladen, allerdings brauche ich nicht nach jeder Szene eine extrem aufgesetzte Metapher oder eine direkte Erklärung der dementsprechenden Bedeutung der Szene. Für mich persönlich warmehr

Das Buch ist wirklich süß und herzerwärmend geschrieben, mit einer sehr inspirierenden und wichtigen Botschaft, die jeder sofort erkennen wird, wenn das Buch gelesen wird. Ich mag zwar Geschichten, die zum Wohlfühlen einladen, allerdings brauche ich nicht nach jeder Szene eine extrem aufgesetzte Metapher oder eine direkte Erklärung der dementsprechenden Bedeutung der Szene. Für mich persönlich war das Buch etwas zu kindlich und zu sehr mit Fantasy-Elementen angehaucht. Insgesamt eine nette Lektüre, die ich wahrscheinlich allerdings schnell vergessen werde, trotz der zentralen Botschaft und von der ich mir aufgrund des Hypes vor allem unter den englischsprachigen Buch-Bloggern mehr erhofft habe.


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Buchofant aus Regensburg
am 27.05.2021

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Buchofant aus Regensburg
am 27.05.2021

„Mr. Parnassus‘ Heim für Magisch Begabte“ hat mich komplett in seinen Bann gezogen und mich umgehauen: Dieses magische Meisterwerk hat mich zu Tränen gerührt, hat mich zum Lachen gebracht und mich mitfiebern lassen!
Ich kann nur eines sagen: Lest dieses Buch, meine lieben Buchfreunde!
Euch erwartet ein fantasievoller Roman voller Weisheiten, purer Magie, lehrreicher Anekdoten u. unglaublichmehr

„Mr. Parnassus‘ Heim für Magisch Begabte“ hat mich komplett in seinen Bann gezogen und mich umgehauen: Dieses magische Meisterwerk hat mich zu Tränen gerührt, hat mich zum Lachen gebracht und mich mitfiebern lassen!
Ich kann nur eines sagen: Lest dieses Buch, meine lieben Buchfreunde!
Euch erwartet ein fantasievoller Roman voller Weisheiten, purer Magie, lehrreicher Anekdoten u. unglaublich überzeugenden Charakteren!

Kurz zur Story:
Linus Baker arbeitet seit 17 Jahren als Sachbearbeiter in der Behörde für die Betreuung Magischer Minderjähriger (BBMM), sozusagen einem Jugendamt für magische Kinder und Jugendliche. Sein Leben erscheint trist und grau. Linus hält sich strikt an die Vorgaben der Behörde, lebt sogar sein Leben danach, im Prinzip wie die gesamte Gesellschaft, die von den Slogans und Werbebannern der Behörde geprägt ist.
Eines Tages erhält Linus den Auftrag, ein Waisenhaus auf einer abgelegenen und geheimnisvollen Insel zu inspizieren, das Waisenhaus des Arthur Parnassus. Das Allerhöchste Management der Behörde legt großen Wert darauf, dass Linus dabei diskret vorgeht, da explizit dieses Waisenhaus der höchsten Geheimhaltungsstufe obliegt.
Als Linus auf der Insel ankommt, wird sein Leben von heute auf morgen komplett auf den Kopf gestellt und ihn erwartet pure Magie. Eine Magie, die er bislang noch nie so erlebt hat. Für Linus beginnt eine abenteuerliche Reise.

Linus Baker ist wirklich alles andere als der klischeehafte Vorzeige-Fantasy-Held: Er ist alleinstehend, pummelig und ein nahezu fanatischer Vorzeige-Beamte, der die Regeln u. Vorgaben der Behörde, dem BBMM, strikt einhält, sogar sein Leben danach strukturiert. Durch seine verschrobene Art u. dem unterschwelligen Humor macht ihn das aber schnell zu einem authentischen u. sehr sympathischen Charakter. Man fühlt schnell mit Linus mit, hegt an manchen Stellen sogar Mitleid mit ihm. Seine Kollegen sind ein Albtraum, die Nachbarin ist äußerst nervtötend u. seine Katze Calliope ist ein divenhaftes u. launisches Biest.
Gerade am Anfang des Buches zeichnet sich Linus dadurch aus, dass er sehr zurückhaltend ist, niemals seine Meinung kundtut u. alles tut, was man von ihm verlangt. Oftmals möchte man ihn als Leser einfach nur schütteln, damit er sich nicht alles gefallen lässt, er tut einem wirklich leid.

Im Laufe der Geschichte erlebt Linus eine grandiose Verwandlung vom schüchternen Sachbearbeiter zum meinungsstarken, loyalen u. selbstlosen Sympathieträger. Ich mochte Linus von der ersten Seite an u. mit jeder weiteren Seite gewinnt er mehr an Charakterstärke und Leserliebe.

Die Kinder des Waisenhauses sowie Arthur Parnassus u. Zoe habe ich auch allesamt in mein Herz geschlossen. Jedes Kind ist einfach so einzigartig, originell u. liebenswürdig, sie könnten nicht unterschiedlicher sein!
Mit Lucy u. Talia habe ich viel gelacht, Theodore hätte ich am liebsten geknuddelt u. Sal, Phee u. Chauncey waren einfach zum Niederknien.

T. J. Klune überzeugt mit einem unglaublich tollen Schreibstil, der von Humor u. Witz geprägt ist. Ich habe oft so viel lachen müssen, weil Passagen dabei waren, die einfach so trocken komisch waren!
Des Weiteren gelingt Klune ein unglaublich authentisches u. realistisches World-Building mit einzigartigen u. liebevollen Charakteren.
Ich habe mich wirklich wohlgefühlt beim Lesen, konnte abschalten u. eintauchen in diese wundervolle, farbenfrohe Welt voller Magie.

Neben dem Fantasy-Plot enthält die Geschichte auch eine kleine Liebesgeschichte, die allerdings wirklich nur am Rande eine Rolle spielt, den Leser aber dennoch mitfiebern lässt. Zudem wird der Leser durch die ein oder andere unerwartete Wendung überrascht!

Ein Wohlfühl- u. Herzensbuch voller fantastischer Weisheiten u. Botschaften, bunter Magie, bestückt mit Humor u. Tiefgründigkeit. Taucht ein in die Welt von Arthur Parnassus u. Linus Baker!
Eine klare Leseempfehlung von mir!

Ganz klar verdiente 5 von 5 Sternen!


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Lena am 11.05.2021

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Lena am 11.05.2021

Mr. Parnassus‘ Heim für magisch Begabte. Ein Buchtitel, der irgendwie die komplette Geschichte zusammenfasst und dennoch so nichtssagend darauf schließen lässt, was genau in diesem Buch geschehen wird.
Ich muss sagen, bevor ich mit dem Lesen angefangen habe (und vielleicht auch noch die ersten paar Seiten), habe ich gar nicht so viel erwartet. Klar, laut Klappentext scheint es sich um einemehr

Mr. Parnassus‘ Heim für magisch Begabte. Ein Buchtitel, der irgendwie die komplette Geschichte zusammenfasst und dennoch so nichtssagend darauf schließen lässt, was genau in diesem Buch geschehen wird.
Ich muss sagen, bevor ich mit dem Lesen angefangen habe (und vielleicht auch noch die ersten paar Seiten), habe ich gar nicht so viel erwartet. Klar, laut Klappentext scheint es sich um eine Mischung aus „die Insel der besonderen Kinder“ und dem allzeit beliebten „Harry Potter“ zu handeln und das funktioniert schließlich immer. Aber gelingt es dem Autor auch, seine eigene Geschichte zu erzählen? Springt der Funke über? Auf jeden Fall! Ich war wirklich nicht darauf vorbereitet, wie sehr mir dieses Buch letztendlich gefallen würde (und wie wenig Vergleiche ich zu den anderen beiden erwähnten Romanen ziehen würde - nämlich gar keine).
Die Charaktere sind toll gezeichnet, super liebenswert (auch wenn ich mich zu Beginn tatsächlich zunächst an den Hauptcharakter gewöhnen musste - kein klassischer Held mit magischen Begabungen, doch auf seine eigene Weise irgendwie doch charmant) und selbst die Nebencharaktere bleiben nicht blass im Hintergrund zurück. Man merkt, wie viel Liebe der Autor für seine eigenen Figuren übrig hatte, wieviel Detail er in jeden einzelnen von ihnen gesteckt hat.
Auch die Geschichte an sich gefällt mir sehr gut. Ein Beamter, der nichts hat außer seinem beinahe schon vergötterten Regelwerk und seiner Katze und nun auf eine Insel muss, um die gefährlichsten Zauberer der nächsten Generation zu überprüfen? Da ist das Chaos doch schier vorprogrammiert.
Alles in allem hat mir das Buch wirklich sehr gut gefallen. Ich habe gelacht und mit den Charakteren mitgelitten.
Eine klare Empfehlung!


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von kuddel am 01.05.2021

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von kuddel am 01.05.2021

bezaubernd schön
In der von Klune geschaffenen fiktiven Welt gibt es normale Menschen, sowie magisch begabte Menschen/Wesen. Letztere müssen sich registrieren lassen und stehen unter Beobachtung, derartige Kinder leben i.d.R. in Waisenhäusern, die regelmäßig überprüft werden. Linus Baker ist Sachbearbeiter für die zuständige Behörde und man merkt sofort, dass er das Herz am richtigen Fleck hat,