Wie alt ist ein Kind mit 13 kg?

Kinder durchleben in ihrem Wachstum viele verschiedene Phasen in Bezug auf Größe und Gewichtszunahme. Zudem entwickelt sich das Körpergewicht von Mädchen anders als das von Jungen! Unsere Gewichtstabelle für Kinder kann Anhaltspunkte für die gesunde Entwicklung geben.

Während Babys in den ersten beiden Lebensjahren relativ schnell wachsen und an Gewicht zulegen, verlangsamt sich dieser Prozess bei Kindern mit einem Tiefpunkt um das dritte Lebensjahr. Danach nimmt die Wachstumsgeschwindigkeit bis zur Pubertät kontinuierlich wieder zu. Man kann sagen, dass sich im Alter von etwa zwölf Monaten das Geburtsgewicht verdreifacht hat, mit sechs Jahren versechsfacht und mit zwölf Jahren verzwölffacht hat.

Inhalte im Überblick:

  • Tabelle mit Alter/Körpergewicht für Mädchen
  • Tabelle mit Alter/Körpergewicht für Jungen
  • Gibt es ein kindliches Idealgewicht?
  • Was Perzentilen-Kurven bedeuten
  • BMI-Rechner
  • Übergewicht bei Kindern
  • Untergewicht bei Kindern

Wie alt ist ein Kind mit 13 kg?

Gesunde Ernährung: Diese Lebensmittel sind gut für Kinder!

Gewichtstabellen für Kinder mit Körpergewicht und Lebensalter

Die Werte in der Tabelle entsprechen dem Normalgewicht von Kindern aus den „Child Growth Standards“ der Weltgesundheitsorganisation WHO. Sie stellen lediglich Durchschnittswerte dar, Abweichungen sind völlig normal. Sind Sie unsicher, ob sich Ihr Kind altersgerecht entwickelt und es gut gedeiht, so ist die kinderärztliche Praxis die richtige Ansprechstation.

Gewichtstabelle für Mädchen von zwei bis fünf Jahren

Alter Körpergewicht in Kilogramm (kg)

2 Jahre

(24 Monate)

11,5

2,5 Jahre

(30 Monate)

12,7

3 Jahre

(36 Monate)

13,9

3,5 Jahre

(42 Monate)

15

4 Jahre

(48 Monate)

16,1

4,5 Jahre

(54 Monate)

17,2

5 Jahre

(60 Monate)

18,2

Gewichtstabelle für Jungen von zwei bis fünf Jahren

AlterKörpergewicht in Kilogramm (kg)

2 Jahre

(24 Monate)

12,2

2,5 Jahre

(30 Monate)

13,3

3 Jahre

(36 Monate)

14,3

3,5 Jahre

(42 Monate)

15,3

4 Jahre

(48 Monate)

16,3

4,5 Jahre

(54 Monate)

17,3

5 Jahre

(60 Monate)

18,3

Gibt es ein Idealgewicht für Kinder?

Durchschnittswerte, wie sie in den Tabellen oben aufgeführt sind, dienen lediglich als Orientierungshilfe. Jedes Kind ist anders, verfügt über individuelle Erbanlagen und entwickelt sich demnach in seinem eigenen Tempo.

Faktoren wie Geschlecht, Körperbau, Größe und vieles mehr müssen dabei berücksichtigt werden. Es gibt also nicht "das" Idealgewicht für jedes Mädchen bzw. jeden Jungen im jeweiligen Lebensalter. Es empfiehlt sich, größere Abweichungen von Durchschnittswerten zu beobachten und mit der*dem Kinderärztin*Kinderarzt zu besprechen.

Welches Gewicht ist okay? Perzentilen zur Kontrolle der Werte

Um die Entwicklung Ihres Kindes genau zu erfassen, kontrolliert und dokumentiert Ihr*e Kinderarzt*Kinderärztin bei den Vorsorgeuntersuchungen Gewicht und Größe.

Dazu werden die sogenannten Perzentilenkurven verwendet, die statistische Prozentwerte darstellen. Der Arzt kann anhand dieser Wachstumskurven das Gewicht Ihres Kindes mit dem Durchschnittsgewicht gleichaltriger Kinder des gleichen Geschlechts vergleichen.

Im Kindesalter werden diese Referenzkurven verwendet, um den alters- und geschlechtsbedingten Unterschied in der Gewichtsentwicklung während der Wachstumsphase besser beurteilen zu können.

Die 50er-Perzentile stellt dabei den durchschnittlichen Wert in Sachen Größe und Gewicht dar. Ein Beispiel, wie die Perzentilenkurve zum Körpergewicht gelesen wird: Liegt Ihr Kind auf der 95. Perzentile, bedeutet das, dass nur fünf Prozent der Alters- und Geschlechtsgenossen schwerer sind, 95 Prozent hingegen leichter.

BMI-Rechner für Kinder

Entscheidend hierfür ist der sogenannte BMI (Body-Mass-Index). Für dessen Berechnung gilt:

BMI = Körpergewicht in Kilogramm / Körpergröße in Metern x Körpergröße in Metern.

Normalgewicht liegt vor, wenn der BMI zwischen der 10. und der 90 Perzentile liegt.

Hier geht es zum BMI-Rechner für Kinder ab 8 Jahren.

BMI: Ab wann ist es Übergewicht?

Viele Eltern sind unsicher, ab wann ihr Kind zu dick ist. Wichtig: Entscheiden Sie hier nicht einfach nach Augenmaß. Ob Ihr Kind wirklich Übergewicht hat, sollten Sie kinderärztlich feststellen lassen.

Dafür gelten folgende BMI-Perzentilen:

  • Übergewicht: BMI > 90. Perzentile
  • Adipositas: BMI > 97. Perzentile

Was Sie als Eltern tun können, wenn Ihr Kind zu viel wiegt? Hier finden Sie alle Tipps.

BMI: Ab wann Untergewicht?

Der Kinderarzt kann ebenfalls beurteilen, ob Ihr Kind an Untergewicht leidet. Auch hier werden die alters- und geschlechtsspezifischen Werte herangezogen:

  • starkes Untergewicht: BMI < 3. Perzentile
  • Untergewicht: BMI zwischen 3. und  10. Perzentile

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Kind untergewichtig sein könnte, sprechen Sie Ihre kinderärztliche Praxis darauf an. Das kann Ihnen unbegründete Sorgen nehmen oder aber passende Ernährungstipps und Empfehlungen an die Hand geben.

Wie alt ist ein Kind mit 13 kg?

Krafttraining für übergewichtige Kinder: Spielerisch die Muskeln stärken

Wie alt ist man mit 15 kg?

1. Welches Körpergewicht muss ein Buggy aushalten?.

Wann wiegt ein Kind 14 kg?

Gewichtstabelle für Kleinkinder.

Wie viel kg wiegt ein 2 jähriges Kind?

Die liegt bei Jungs zwischen 10,5 und 15 kg. Darüber geht es Richtung Übergewicht, darunter ist das Kind untergewichtig. Mädchen sind etwas leichter. Sie wiegen zu Beginn des dritten Lebensjahrs zwischen 10 und 14 kg.

Wie schwer ist man mit 3 Jahren?

Mit drei Jahren sind die meisten Jungs zwischen 88 und 104 cm groß. Das Normalgewicht liegt zwischen 12 und 17 Kilogramm, der Durchschnitt bei 14 kg. Wiegt ein Dreijähriger mehr als 18 Kilo, gilt er als übergewichtig. Häufig liegt das an zu viel Fett und Zucker und mangelnder Bewegung.