Wir sind 4 VOX Kinder namen

Was passiert, wenn 6 Mädchen und 6 Jungs allein zu Hause sind? Die Kinder-Kombo Abigail, Aliya, Josephine, Lara, Linda, Paulina, Eric, Mert, Matts, Sean, Tom und Victor wagt dieses Jahr ein besonderes Experiment.

Sie sind 10 und 11 Jahre alt. Und nun vier Tage die Chef*innen im Haus. Dürfen fast alles allein entscheiden. Müssen sich aber auch selbst versorgen. Kochen, spülen, sich organisieren. Streit schlichten, Tränen trocknen, Lösungen finden, Kompromisse aushandeln. Wie kann das funktionieren? Mit Mädchen und Jungen, die am Anfang der Pubertät stehen. Keine kleinen Kinder mehr – aber noch lange nicht erwachsen. Schon ganz schön cool und selbstbewusst – und gleichzeitig so verletzlich.

Es ist ein authentischer Blick durchs Schlüsselloch. Lustig und doch auch sehr ernst. Denn wir erleben auch:

Wie blicken diese Kinder auf eine Welt im Umbruch?

Eine Generation, die einmal die Weltenentscheider sein müssen, wie übernehmen sie Verantwortung für sich, für andere und unsere Welt? Es gibt ein geheimes Haus. Die Kinder finden dort allerlei Mal- und Bastelutensilien. Hier dürfen sie sich zurückziehen und ihre Gedanken und Gefühle zu Papier bringen. Was wünschen sie sich für sich und die Welt? Was genau im Haus passiert: geheim. Aber: es wird auch unseren Blick auf die Welt verändern!

Erstaunliche Aussagen der renommierten Entwicklungspsychologen Prof. Dr. Sabina Pauen und Prof. Dr. Moritz Daum: sie ordnen ein, was wir mit den Kindern erleben. Warum entscheiden Kinder auf welcher Grundlage? Wie wichtig sind Freiheit, maximales Chaos und Grenzerfahrungen schon in dem Alter? Die Psychologen geben Tipps. Verraten, welche Skills Familien brauchen, um durch unsere immer komplexere Welt zu manövrieren.

Seit sechs Jahren begleitet VOX die 12 Kinder und ihre Familien. Wir haben viel über sie erfahren. Wissen, wie sie ticken. Haben beobachtet, welchen Einflüssen sie ausgesetzt sind. Was sie glücklich macht. Was sie belastet. Und nun erleben wir, wie sie ihr Leben in einer entscheidenden Phase meistern: am Beginn der Pubertät, wo sie die Weichen für ihre Persönlichkeit noch einmal neu stellen.

In Teil 1
nehmen die Kinder Abschied von ihren Eltern und ziehen ins Haus ein. Für einige ist allein das ein großer Schritt, weil sie ungern weit weg von Mama und Papa übernachten. Für ein Mädchen ist es eine besondere Herausforderung: Lara. Sie ist neu in der Gruppe. Wie werden die anderen sie aufnehmen? Wird sie Freunde finden? Ein Abend, eine Nacht, der nächste Tag: die Kinder spüren schnell, wie schwierig ein Zusammenleben ist, wenn es keine Regeln gibt.

Wenn erste Gegenstände zu Bruch gehen, erste Konflikte das Miteinander ordentlich durcheinanderbringen. Und Themen wie Krieg und Gewalt auf den Tisch kommen. Wie finden die dennoch zusammen, organisieren sich, verwalten Geld und Lebensmittel? Es passiert auf manchmal erstaunlich erwachsene Art und Weise – manchmal mit Mitteln, wo die Großen lieber wegschauen.

Aber was passiert, wenn die Kinder länger zusammen sind? Sie übermüdet und überstrapaziert sind. Der Abfluss verstopft, und die Kochteams uneinig sind. Wenn Konkurrenz, Eifersucht und die erste kleine große Liebe das viel größere Thema sind… Wer hält durch, wer will ausziehen – und was tun die anderen dagegen?

In Teil 2
geht das Zusammensein in die zweite Phase: wir erleben Chaos, Lärm, Streit und Tränen.

Legen 12 Kinder ein Haus in Schutt und Asche? Entzweien Machtkämpfe die Gruppe? Oder halten die Kinder viel besser zusammen, als Erwachsene es sich vorstellen können? Denn auch das haben die Kids: ungeheuren Witz, ganz viel Liebe und kindliche Unbedarftheit. Und die schweißt zusammen!

Warum ein absolutes Tohuwabohu für Kids die perfekte Startrampe für den nächsten Entwicklungsschritt ist: die beiden Entwicklungspsychologen erklären es und lassen uns den Alltag mit Kindern und Jugendlichen aus einem ganz neuen Blickwinkel sehen. Und am Ende öffnen uns die Kinder die Augen. Denn dann erfahren wir, was im geheimen Haus als Gemeinschaftsprojekt entstanden ist. 

Das lange Warten hat ein Ende. Am Dienstag, dem 30.08. und am darauffolgenden Dienstag, dem 06.09.2022 jeweils um 20:15 Uhr auf VOX, ist es wieder so weit.

Abigail, Aliya, Paulina, Josephine, meine Tochter Linda, Mert, Matts, Sean, Tom, Victor, Eric und als neues Mitglied der eingeschworenen Fernsehfamilie, Lara unterhalten wieder die treuen Zuschauer der Langzeitdokumentation „Wir werden groß!“

"Auf der Homepage von Saga-Media steht:
Seit 2015 begleitet VOX elf Kinder und ihre Familien. Die Kinder sind 2022 zehn und elf Jahre alt, zeigen uns in einem deutschlandweit einmaligen Langzeitprojekt, was es wirklich heißt, groß zu werden. Seit ihrem vierten Lebensjahr treffen wir Kinder und Eltern mehrmals im Jahr, lassen sie zusammen experimentieren, lernen, die Welt entdecken, erleben sie zuhause in ihrem Umfeld. Die renommierten Entwicklungspsycholog*innen Prof. Dr. Sabina Pauen und Prof. Dr. Moritz Daum ordnen ein, was wir bei den Familien Zuhause und in den Experimenten erleben. Die Zuschauer*innen erhalten damit wertvolle Erziehungstipps und Einblicke in die Entwicklung der kindlichen Psyche."

Wir sind 4 VOX Kinder namen

  • hochgeladen von Olaf Oberkalkofen

Wir sind 4 VOX Kinder namen

  • hochgeladen von Olaf Oberkalkofen

Ohne Eltern ging es in diesem Jahr für vier Tage allein in ein Haus in die Voreifel. Welche geahnte und ungeahnte Hürden treten auf, wenn 12 Kinder sich mehr oder weniger alleine versorgen und über wichtige Aufgaben gemeinsam entscheiden müssen? Wie wird das neue Mitglied Lara aufgenommen?
In der 7.Staffel sind die Kinder nun langsam in der Pubertät. Welche Sorgen und Probleme bringt das mit sich?

Prof. Dr. Sabina Pauen und Prof. Dr. Moritz Daum erklären als Entwicklungspsychologen das Handeln und die Beweggründe der Kinder.

Wir sind 4 VOX Kinder namen

  • hochgeladen von Olaf Oberkalkofen

Es wird sehr interessant zu sehen, wie sich die Kinder von den kleinen Kindergartenbesuchern der 1.Staffel, bis nun zu großen Schulkindern der weiterführenden Schulen entwickelt haben. Haben sich die Charaktere geändert oder sind die ersten Wesenszüge verstärkt worden?

Wir sind 4 VOX Kinder namen

  • hochgeladen von Olaf Oberkalkofen

In zwei Staffeln a 90 Minuten dürfen alle Fans und die, die es sicher noch nach der Ausstrahlung werden, die Entwicklung der Kinder begleiten.

Wir sind 4 VOX Kinder namen

Wir sind 4 VOX Kinder namen

Wir sind 4 VOX Kinder namen

Wir sind 4 VOX Kinder namen

Wir sind 4 VOX Kinder namen

Wir sind 4 VOX Kinder namen

Mehr Bilder anzeigen

spread_love

Dieser Inhalt gefällt Ihnen?

Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.

Jetzt anmelden und mit «Gefällt mir» markieren

×

Gefällt 1 mal1

Weitere Beiträge zu den Themen

Wir werden großVoxoberolafSagaMediaLangzeitstudieTV DokoKinderDEVK

Wir sind 4 VOX Kinder namen

Autor:

Olaf Oberkalkofen aus Duisburg

Folgen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.